
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ein zarter Bio Gyokuro in guter Einstiegsqualität. Die typisch dunkel-smaragdgrünen, nadelförmig gerollten Blätter verströmen bereits trocken einen süßen Duft. Der traditionell beschattete Tee zeigt sich im Vergleich zu anderen Gyokuros eher mild und ist geschmacklich sehr ausgewogen. Er eignet sich gut für die japanische Zubereitung mit hoher Dosierung z.B. in einer Shiboridashi Kyusu, aber kann auch in größeren Kannen und leichterer Dosierung im westlichen Stil als gehobener Alltagstee überzeugen.
Der Tee stammt aus der Präfektur Kagoshima am Südende Japans und besteht aus den Strauchsorten Okumidori, Oku Yutaka, Sae Midori und Yabukita.
Der Gyokuro ist einer der feinsten Tees Japans. Um ihn zu produzieren, werden die Teesträucher ab Anfang Mai für rund 20 Tage zu 90% im Schatten gehalten. Das reduzierte Licht bewirkt, dass die kleinen Blätter mehr Chlorophyll, Koffein und Aminosäuren, aber weniger bitter schmeckende Tannine einlagern. Der Tee wird erhält einen einzigartigen tiefsüßen Geschmack mit dem berühmten Umami (jap. "wolhschmeckend"). Gyokuro wird nur einmal im Jahr geerntet, da das Abschatten die Pflanzen schwächt und sie anschließend Erholung brauchen.
Lesen Sie hier den Testbericht vom Blog EatTrainLove: eattrainlove.de
Zubereitungsempfehlung westliche Art: ca. 2-3 EL/1L mit ca. 50-60°C heißem Wasser übergießen und 1-2 Minuten ziehen lassen.
Zubereitungsempfehlung japanische Art: ca. 3 TL/150 ml mit ca. 50-60°C heißem Wasser übergießen und 1-2 Minuten ziehen lassen. Mehrfache Aufgüsse, mit zunächst deutlich kürzeren Ziehzeiten, die später wieder verlängert werden, sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft
Eigenschaften: | Bio, Coldbrew-/Kaltaufguss-geeignet, Eistee-geeignet |
Anbaugebiete: | Japan |
Geschmack: | mild, blumig, süß, fruchtig |
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel |
Göttlich
Der Bio Gyokuro wird bei Tee Kontor Kiel sehr gut beschrieben und darauf hin habe ich ihn auch bestellt. Der Tee kam (auch zuerst die Probe von 10 g) schnell geliefert und liebevoll eingepackt wie Haute Couture!!! mit netten Worten bei mir an.
Der Bio Gyokuro schmeckt wirklich genial, einfach GÖTTLICH, er hat bei mir meine Lebensgeister geweckt und tut es nun jeden Morgen. Allerdings lasse ich den Tee etwas länger ziehen, damit für mich alles Gute aus diesem Tee für mich aufnehmbar wird.
Diesen Tee werde ich auf jeden Fall ab jetzt weiterhin bei Tee Kontor bestellen und kann diesen wärmstens weiterempfehlen.
DANKE SCHÖN an das Tee Konter Kiel - Team, da kommt was von Herzen, und dass merke ich.
Meine Bewertung
Sehr edel, man mag die einfacheren Sorten gar nicht mehr gerne trinken ...
Meine Bewertung
Lieblingstee, großartig ab dem Moment des Öffnens.
Meine Bewertung
Sehr schnelle Lieferung. Sehr guter Tee.
Meine Bewertung
wirklich sehr edel, für besondere Anlässe, die man durchaus jeden Tag finden kann
Meine Bewertung
schmeckt nach wie vor sehr gut
Auf jeden Fall ein Wow-Erlebnis
Heute war mein erstes Mal mit Gyokuro. Ich habe ihn "eher japanisch" dosiert, 6 TL auf 250 ml. Einer Empfehlung von einer Internetseite verführte mich dazu, den Tee 3 Minuten ziehen zu lassen. Fazit: Ich konnte die Tasse nicht austrinken. Zwar merkte ich sofort: Wow, der hat ja Aromen aber es war einfach zu viel, es erinnerte mich daran, wie wir als Kinder versucht haben, einen Brühwürfel so zu lutschen. Nur ich habe es mehr als ein Mal versucht aber auch mir wurde der Geschmack jedes Mal zu kräftig. Zurück zum Gyokuro: Den zweiten Aufguß habe ich gerade mal 30 Sekunden ziehen lassen, und er schmeckt mir sehr gut. Voller Aromen, voll im Geschmack wie Doppelbock, würzig wie Sojasoße, ein bißchen Süße und ein leicht erotischer Geschmack nach frischen Meeresfrüchten. Zum zweiten Mal sage ich: Wow. Der dritte Aufguß des Gyokuro (ca 45 Sekunden) schmeckt lieblicher. Stärker ausgeprägte Süße (aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei z.B. einem Oolong), immernoch würzig, aromatisch. Ein "Wow" ist immernoch gerechtfertigt. Auf ein viertes Mal: Der vierte Aufguß schmeckt etwas weniger würzig, aber er schmeckt immernoch intensiver als ein gewöhnlicher Sencha. Dafür, daß es ein vierter Aufguß ist, ist ein "Wow" durchaus angebracht. Den fünften Aufguß lasse ich 60 Sekunden ziehen. Der fünfte Aufguß schmeckt definitiv schwächer, sanft und leicht süß, mit einem Rest Würze. Ein guter Tee zum "Wegtrinken" und immernoch "wow". Nun kommt ein mutiger Griff in die Blätter. Die Blätter lassen sich gut zerkauen und schmecken zuerst nach nichts. Nach längerem Kauen schmecken sie leicht herb. Insgesamt ist der Gyokuro "Edle Tautropfen" in "Wow"-Getränk. Ich denke, es war ein Fehler, den ersten Aufguß so lange ziehen zu lassen, und ich empfehle es nicht weiter. (Obwohl ein Teeliebhaber natürlich auch gerne mal experimentiert.) Ich könnte mir vorstellen, daß der Gyokuro auch in westlicher Dosierung (2 TL statt 6 auf 250 ml) schmeckt, denn Aroma steckt ja in den Blättern, wie man sieht, bzw. schmeckt. 5 Aufgüsse, und der Tee schmeckt nicht wie toter Friseur. Da kann man eigentlich nur sagen: Wow.
enttäuschend
Dieser Tee ist sein Geld nicht wert. Der Gyokuro Yame ist um Welten aromatischer, samtiger und weicher. Dieser Grüntee schmeckt eher etwas nach Spinat. Für einen Grüntee ist er ok, aber nicht für einen teuern Gyokuro!
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich