
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Ein toller Gyokuro mit typisch feinem, smaragdgrün glänzendem Nadelblatt. Am Gaumen samtig-weich mit aromatisch-süßen Noten und vollmundigem Umami im angenehm langen Nachhall. Dieser Tee begeistert durch ein ausbalanciertes Verhältnis von Frucht und Süße und sucht in diesem Preissegment seinesgleichen. Sowohl für Einsteiger, die Gyokuro gerade kennen und lieben lernen als auch für langjährige Grünteefans ein Hochgenuss.
Der Tee wurde aus dem Cultivar Saemidori produziert und nur kurz gedämpft (=asamushi) und stammt aus den wunderschönen Anbauregion auf der südlichen Insel Kyushu.
Gyokuro ist einer der edelsten Sorten Japans und wird auch Schattentee genannt. Im Mai werden die Teepflanzen ca. 3 Wochen lang beschattet, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. In dieser Phase entwickeln die Pflanzen erhöhte Mengen an Chlorophyll und weniger Gerbstoffe was die milde Süße im Geschmack erhöht. Diese Spezialität wird nur einmal im Jahr in kleinen Mengen geerntet und gelingt selten in hochwertiger Bioqualität. Sofort nach der Verarbeitung wird der Tee erntefrisch hermetisch vor Ort verpackt. So bleibt seine einzigartige Frische bis zum Aufguss erhalten.
Zubereitungsempfehlung: ca. 3-4TL/100ml mit ca. 50-60°C heißem Wasser übergießen und ca. 1-2 Minuten, den zweiten Aufguss ca. 10 Sek., den dritten 1 Min. ziehen lassen. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen mit, je nach Geschmack, 5-10g pro 60-100 ml.
Zubereitung "westliche Art" in großer Teekanne: ca. 10-12g Tee (1,5-2 EL), 1 Liter Wasser, Temp. 50°C, Ziehzeit 2 Min.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft
Eigenschaften: | Bio, Rarität, asamushi (leicht gedämpft), first flush, Coldbrew-/Kaltaufguss-geeignet |
Anbaugebiete: | Japan |
Geschmack: | mittelkräftig, süß |
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel |
Kraftvoller, salzig-süffiger Gyokuro aus dem Preismittelfeld
Ein kraftvoller Gyokuro mit überraschender "Süffigkeit".
Geruch und Blattbild sind überzeugend: frisch, strahlend dunkelgrün, viel erhaltenes Blattgut, kaum Gebrösel. Der Duft (trocken) ist einladend, vanillig, vll etwas Melone?
Geschmacklich präsentiert sich Umami und eine deutliche Salznote. Derzeit gefällt mir das als Abwechslung zu eher leichteren Tees, die ich hatte, aber im Vergleich zu anderen Gyokuros ist die Komplexität etwas zurückhaltender in meiner Wahrnehmung.
Im zweiten Aufguss schmecke ich die Süße markanter, karamellig, im dritten Aufguss wird es wieder salziger, würzig. Danach flacht er etwas ab.
Die Textur ist weniger sirupartig als bei manchen Gyokuros und machen den Ikuta Premium 'lockerer', fas schon süffig, sodass die Packung nun doch schon beinahe wieder alle ist... Ich hatte jedenfalls täglich Lust darauf, was doch schon ein sehr gutes Zeichen ist ;)
Preislich liegt er hier im Shop im Mittelfeld. Das macht Preis-Leistungs Vergleiche schwierig. Der Gyokuro Shincha Homare 2020 zB ist deutlich preiswerter, aber nicht deutlich schwächer. Deutlich höherpreisige Gyokuros (Premium Kirishima oder Kimigayo) schmecken mir persönlich zwar auch besser, aber auch nicht doppelt so gut, obwohl sie fast doppelt so viel kosten.
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich