Willkommen im Tee-Schatzkästchen für alle, die gerne stöbern und sparen! Hier findest du wechselnde Aktionstees, saisonale Restposten, Tees mit kurzem MHD oder kleinen Schönheitsfehlern – natürlich alles in bewährter Qualität. Auch Zubehörartikel zweiter Wahl oder auslaufende Modelle warten hier auf ein neues Zuhause. Viel Freude beim Entdecken!
Eine großartig gelungene, duftig-florale Frühlingspflückung. Dieser sensationelle Flugtee überzeugt mit seinem außergewöhnlich frischen Geschmack, aromatischen, zart-prickelnden Hochlandnoten und einem superlangen Abgang. Dieser Tee ist ein wahrer Hochgenuss für Gourmets.
2011 haben wir Darjeeling besucht - lesen Sie hier unseren Reisebericht
Der Teegarten Phoobsering gehört heute zur Chamong-Gruppe, besteht seit 1856 und ist einer der ältesten Plantagen Darjeelings. Der Garten wurde nach seinem historischen Besitzer benannt, erstreckt sich über ca. 510 Hektar und liegt im Darjeeling West Valley auf ca. 900-1800m Höhe.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Eine kräftige Mischung aus aromatischen Assam Tees. Diese Assam-Blattmischung wird aus ausgesuchten Assampartien geblendet, die aus unterschiedlichen Teeplantagen ausgewählt wurden. Das schwarze, gut verarbeitete Blatt, mit hellen Blattspitzen, ergibt im Abguss eine kräftige, dunkle Tasse mit erdig-würzigem Geschmack und einer malzigen Note. Im Bouquet würzig und schwer.
Eine spannender Mix aus Früchte- und Weißtee. Die Mischung ist angenehm mild, mit saftigen Pfirsichnoten im Vordergrund, die von zart duftenden Holunder begleitet werden. Der Pai Mu Tan rundet den Tee schließlich weich ab. Auch als Eistee ein Traum!
Zutaten: Apfelstücke, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Weißer Tee Pai Mu Tan, süße Brombeerblätter, natürliches Aroma, Zitrusschalen, Holunderblüten, Pfirsichstücke, (Pfirsich, Zucker)
Ein aromatisch-weicher Kabusecha von gehobener Premium-Qualtiät. Der Kabusecha Shiho stammt aus der späteren first flush Frühlingsernte und hat einen ausgewogenen, fruchtig-frischen Charakter. Das Geschmacksbild zeigt leichtes Umami mit einer beerigen Süße. Der Aufguss leuchtet hellgrün und duftet betörend aromatisch. Das typisch nadelförmige Blatt schimmert in tiefem Smaragdgrün.
Der Kabusecha Shiho stammt von der südlichen Insel Kyushu aus der Region Kirishima in der Präfektur Kagoshima. Für diesen Grüntee wurde die Strauchsorten Yabukita verwendet.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu).
Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.
Tipp: Dieser hocharomatische Grüntee eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln! Auf Eis servieren und genießen.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Der Bio Suikyo Iru-No-Ka Houjicha schmeckt vollmundig und süßlich mit warmen, weichen Röstnoten. Sein Duft erinnert angenehm an Karamell und Kakao. Die Textur ist cremig mit zart-nussigen Nuancen und einem schokoladigen Nachhall. Ein Tee mit wohlig-warmem Charakter.
Nach traditioneller Verarbeitung zum Bancha werden die Teeblätter schonend geröstet. Dadurch entstehen die charakteristischen Aromen.
Houjicha ist eine magenfreundlich Grünteesorte. Houjicha ist zudem auch säure- und koffeinarm, daher ein idealer Tee zum Essen, für abends und auch gerne gekühlt genießbar.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan
>>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara
Der Suikyo Irumi Houjicha wird im Teegarten Suikyo von Fumiaki und Luna kultiviert. Eine herausragende Eigenschaft dieses Tees liegt in den mineralhaltigen Tonböden, auf denen die Teebüsche gedeihen. Luna beschreibt den Geschmack, der durch die Tonerde hervorgerufen wird, als intensiv und tiefgründig. Die gleiche Art von Tonerde wird auch in der nahegelegenen Stadt Shigaraki zur Herstellung von Keramik verwendet. Shigaraki ist ein traditionsreicher Keramikort und bekannt für seine einzigartigen Teekeramiken. Die Teepflanzen werden ausschließlich mit speziell dafür biologisch angebauten Gräsern gedüngt. Bei der Herstellung des Suikyo Irumi Houjicha wurde jeder Verarbeitungsschritt von Fumiaki persönlich durchgeführt, um sicherzustellen, dass höchste Qualität und ein einzigartiger Geschmack gewährleistet sind.
Tipp: Der warm-nussige Röstgeschmack von Houjicha passt wunderbar als Kontrast im Anschluss zu der vegetabilen Frische von Matchatee. Die beiden Aromen harmonieren sehr gut miteinander. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-LandwirtschaftDiese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Inhalt:
50 g
(170,00 €* / 1 kg)
8,50 €*
9,90 €*
Filter
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viele Bitterstoffe dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viele florale Noten dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie fruchtig dein Tee sein soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie komplex der Geschmack deines Tees sein soll.
–
}
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie nussig der Geschmack deines Tees sein soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viele Röstnoten dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viel Süße dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viel Tannine dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viel Umami dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie würzig dein Tee sein soll.
Eine großartig gelungene, duftig-florale Frühlingspflückung. Dieser sensationelle Flugtee überzeugt mit seinem außergewöhnlich frischen Geschmack, aromatischen, zart-prickelnden Hochlandnoten und einem superlangen Abgang. Dieser Tee ist ein wahrer Hochgenuss für Gourmets.
2011 haben wir Darjeeling besucht - lesen Sie hier unseren Reisebericht
Der Teegarten Phoobsering gehört heute zur Chamong-Gruppe, besteht seit 1856 und ist einer der ältesten Plantagen Darjeelings. Der Garten wurde nach seinem historischen Besitzer benannt, erstreckt sich über ca. 510 Hektar und liegt im Darjeeling West Valley auf ca. 900-1800m Höhe.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Der Bio Suikyo Iru-No-Ka Houjicha schmeckt vollmundig und süßlich mit warmen, weichen Röstnoten. Sein Duft erinnert angenehm an Karamell und Kakao. Die Textur ist cremig mit zart-nussigen Nuancen und einem schokoladigen Nachhall. Ein Tee mit wohlig-warmem Charakter.
Nach traditioneller Verarbeitung zum Bancha werden die Teeblätter schonend geröstet. Dadurch entstehen die charakteristischen Aromen.
Houjicha ist eine magenfreundlich Grünteesorte. Houjicha ist zudem auch säure- und koffeinarm, daher ein idealer Tee zum Essen, für abends und auch gerne gekühlt genießbar.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan
>>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara
Der Suikyo Irumi Houjicha wird im Teegarten Suikyo von Fumiaki und Luna kultiviert. Eine herausragende Eigenschaft dieses Tees liegt in den mineralhaltigen Tonböden, auf denen die Teebüsche gedeihen. Luna beschreibt den Geschmack, der durch die Tonerde hervorgerufen wird, als intensiv und tiefgründig. Die gleiche Art von Tonerde wird auch in der nahegelegenen Stadt Shigaraki zur Herstellung von Keramik verwendet. Shigaraki ist ein traditionsreicher Keramikort und bekannt für seine einzigartigen Teekeramiken. Die Teepflanzen werden ausschließlich mit speziell dafür biologisch angebauten Gräsern gedüngt. Bei der Herstellung des Suikyo Irumi Houjicha wurde jeder Verarbeitungsschritt von Fumiaki persönlich durchgeführt, um sicherzustellen, dass höchste Qualität und ein einzigartiger Geschmack gewährleistet sind.
Tipp: Der warm-nussige Röstgeschmack von Houjicha passt wunderbar als Kontrast im Anschluss zu der vegetabilen Frische von Matchatee. Die beiden Aromen harmonieren sehr gut miteinander. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-LandwirtschaftDiese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Eine etwas kleinere Matchaschale von Kou-San-Shou aus Japan, die mit eisenhaltiger Tenmokuglasur gefertigt wurde. Die tiefdunkel glänzende Glasur wurde dreifach gebrannt und verleiht der Oberfläche eine besondere Tiefe. Der unglasierte Fuß offenbart den groben, dunklen Ton der Schale.
Tenmoku Chawan sind aufgrund ihrer ästhetischen und kulturellen Bedeutung eine der formellsten und elegantesten Teeschalen in der japanischen Teezeremonie. Sie wurden während der Song-Dynastie (960–1279) von buddhistischen Mönchen aus China nach Japan gebracht. Ihre charakteristische konische Form und die metallischen Glasuren, die von dunklem Pflaumen- bis zu tiefem Schwarzton reichen, sind besonders für Effekte wie „Ölflecken“ (Yuteki) oder „Hasenfell“-Streifen (Nogime) bekannt.
Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Es handelt sich um handgefertigte Unikate, die in kleiner Serie gefertigt werden. Jede Schale ist ein Einzelstück, das in Handarbeit entsteht und sich leicht von den anderen unterscheidet. Die gezeigten Fotos dienen als Beispiel, da Abweichungen in den Maßen möglich sind. Eventuell abgebildetes Zubehör ist nur zur Veranschaulichung und nicht im Lieferumfang enthalten.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 11,5 cm
Höhe: ca. 7,5 cm
Gewicht: ca. 200g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 360 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet)
Frische, first flush Spitzenqualität aus der Frühlingsernte. Shincha Kirisakura hat einen außergewöhnlich aromatisch-fruchtigen Geschmack mit heiterer Frische und intensiver, nachhaltiger Süße. Der Duft beim Öffnen der Tüte ist betörend floral-fruchtig-süßlich und die kräftige Tasse leuchtet hellgrün schimmernd. Für diesen eleganten Tee wurden Yabukita und Sae Midori Strauchsorten verwendet und der Tee wurde nur kurz gedämpft (=asamushi).
Der feine Kirisakura Tee wächst im wunderschönen Kirishima Gebirge welches häufig von Nebel (kiri = Nebel) umgeben ist. Von den Teegärten hat man einen wunderschönen Ausblick auf den aktiven Vulkan Sakura-jima (sakura = Kirsche) welcher den zweiten Teil des Teenamens bildet. Man hört, spürt und sieht den Vulkan regelmäßig laut polternd Asche und Rauch spucken.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu).
Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.
Tipp: Dieser hocharomatische Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern, die Dosierung verdoppeln und genießen.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein milder first flush Schattentee aus der Frühlingsernte. Dieser Shincha hat ein frisch-fruchtiges Aroma mit einer zarten, beerigen Süße mit etwas Umami, die er seiner Beschattung zu verdanken hat. Das Bouquet ist betörend, frisch-intensiv und der Aufguss leuchtet hellgrün. Das Blatt schimmert tiefdunkel smaragdgrün und hat die typisch delikate Nadelform. Sein Charakter ist harmonisch-weich und er eignet sich auch für Kaltaufgüsse.
Der Shincha Wakana stammt aus Kyushu, einer wärmeren Insel im südlichsten Japan. Für den Shincha Wakana wurden Yabukita und Sae Midori Strauchsorten verwendet und der Tee wurde nur kurz gedämpft (=asamushi).
Shincha bedeutet "Neuer Tee" ist eine japanische Teespezialität die aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben im Frühling produziert wird. Der Geschmack ist herrlich frisch-fruchtig, hocharomatisch und zugleich sehr weich mit einer zart-süßlicher Note. Die Tasse leuchtet in strahlendem, hellen Grün und hat einen sehr nachhaltigem Geschmack.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu).
Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.
Tipp: Dieser hocharomatische Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern, die Dosierung verdoppeln und genießen.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Erlesene first flush Spitzenqualität aus der ersten Frühlingsernte mit vollmundigem, weichen Charakter. Shincha Makizono schmeckt hocharomatisch mit perfekt ausbalanciertem Umami, gefolgt von einer feinen, vegatabilen Süße, die an Zuckerschoten erinnert. Der Duft beim Öffnen der Tüte ist betörend beerig-floral. Das Blatt ist ist sorgfältig sortiert, und schimmert Smaragdgrün.
Für diesen Tee wurde das Cultivar Asanoka verwendet und das frisch geerntete Blattgut wurde nur kurz gedämpft (=asamushi). Die Teepflanzen wurden direkt vor der Ernte 10 Tage lang beschattet um die Süße und das Umami im Tee zu erhöhen.
Der Shincha Makizono stammt aus dem Biogarten von Herrn Nhishi und wächst im wunderschönen Kirishima Gebirge welches häufig von Nebel (kiri = Nebel) umgeben ist. Dieser Garten betreibt seit 1985 biologischen Teeanbau.
Shincha bedeutet "Neuer Tee" ist eine japanische Teespezialität die aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben im Frühling produziert wird. Der Geschmack ist herrlich frisch-fruchtig, hocharomatisch und zugleich sehr weich mit einer zart-süßlicher Note. Die Tasse leuchtet in strahlendem, hellen Grün und hat einen sehr nachhaltigem Geschmack.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu).
Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.
Tipp: Dieser hocharomatische Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern, die Dosierung verdoppeln und genießen.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Der Bio-Teegarten Seeyok präsentiert seinen First Flush aus der allerersten Pflückung – ein zart-blumiger, leichter Tee mit fruchtig-weichen Nuancen. Die hellgoldene Tasse überzeugt mit einem luftig-floralen Bouquet, während der liebliche Abgang zarten Pfirsichnoten hinterlässt, die sanft auf der Zunge verweilen. Ein ausgezeichneter, unkomplizierter Flugtee, der uns Jahr für Jahr überzeugt und sich längst zu einer unserer liebsten Stammtees etabliert hat.
Diese feine Spezialität wird aus den ersten gepflückten Knospen und zartesten Blättern des Erntejahrs produziert. Kurz nach der Herstellung ist der duftig-frische Geschmack von gutem First Flush Darjeeling noch sehr intensiv und hat die typisch blumige Note.
2011 haben wir Darjeeling besucht - lesen Sie hier unseren Reisebericht
Über Seeyok:Der kleine Bio-Teegarten Seeyok besteht seit 1869 liegt im Südwesten von Darjeeling an der Grenze zu Nepal und ist umgeben von den Gärten Chamong, Selimbong und Sungma. Der Seeyok Teegarten produziert bereits seit 1995 Biotee der Spitzenqualität. Hier in den Gebirgen des Himalaya, in einer Höhenlage bis zu 2.000 Meter, bestimmen kühle Nächte und am Tag die starke Sonne das Klima und damit die besondere Qualität dieses Tees.
Was ist ein Flugtee?Flugtee ist die Bezeichnung für einen Tee der ersten Ernte des Jahres (=First Flush) in Darjeeling, der innerhalb kürzester Zeit nach der Produktion per Luftfracht oder Kurier vom Ursprung zum Importeur geflogen wird. Die Idee des "Flugtees" entstand in den 60er Jahren, da die Teekenner nach der langen Winterpause, in der keinerlei Produktion stattfindet, schnellstmöglich wieder frischen Tees genießen wollten. Typisch für Flugtee ist eine extrem hohe Qualität und ein feiner aromatischer Geschmack mit einer besonders frischen Spritzigkeit. Daher ist Flugtee so beliebt und gefragt.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Eine spannender Mix aus Früchte- und Weißtee. Die Mischung ist angenehm mild, mit saftigen Pfirsichnoten im Vordergrund, die von zart duftenden Holunder begleitet werden. Der Pai Mu Tan rundet den Tee schließlich weich ab. Auch als Eistee ein Traum!
Zutaten: Apfelstücke, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Weißer Tee Pai Mu Tan, süße Brombeerblätter, natürliches Aroma, Zitrusschalen, Holunderblüten, Pfirsichstücke, (Pfirsich, Zucker)
Matt-schwarze, zylindrische Eisenkanne im Set mit zwei Cups. Die Kanne ist innen emailliert und hat ein Edelstahl-Sieb. Das elegante Set wird im Präsentkarton ausgeliefert.
Gusseisenkannen sind aufgrund ihrer wärmespeichernden Funktion und besonders hohen Langlebigkeit sehr beliebt. Die wunderschönen Kannen werden heute noch nach alter Tradition und klassischen Vorbild hergestelt. Eisenkannen werden auch als Warmwasserbehälter verwendet.
Eventuelle weitere Artikel dienen auf den Fotos lediglich als Kombinationsbeispiel und sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Inhalt: 1,2 Liter
Material: innen emailliertes Gusseisen
inklusive Teefilter auf Edelstahl
Inhalt Cups: 200ml randvoll gemessen (für weniger Tee geeignet)
Material Cups: Porzellan
Pflege und Handhabung innen emaillierter Teekannen aus Gusseisen:
Reinigen Sie Ihre gusseiserne Teekanne vor der ersten Verwendung gründlich mit heißem Wasser, um ggf. Produktionsrückstände oder Staub zu entfernen. Danach gut abtrocknen.
Nicht zum Wasserkochen geeignet.
Nicht direkt auf einen Herd stellen.
Entfernen Sie immer alle Teereste aus der Kanne und lassen Sie sie nicht längere Zeit gefüllt stehen.
Wasser nur bis kurz vor die maximale Füllhöhe eingiessen. Nach dem Gebrauch vollständig ausschütten.
Wasser nicht längere Zeit in der Teekanne stehen lassen.
Das Innere der Teekanne nur mit heissem Wasser und einem weichen Tuch reinigen, Patina nicht zerstören.
Aussenseite vorsichtig mit weichem Tuch abreiben.
Gusseisen kann beim Aufprall auf den Boden brechen.
Nicht spülmaschinen- und mirkrowellengeeignet.
Vermeiden Sie bei der Reinigung aggressive Mittel und den Kontakt mit Ölen oder Salzen, da dies das Material der Teekanne angreifen könnte. Kleine Roststellen können durch Speiseöl entfernt werden. Damit es erst gar nicht zu Rost kommt, sollte die Teekanne immer gut abtrocknen.
Gusseiserne Teekannen eignen sich vor allem für unaromtisierte, klassische Teesorten ohne Fruchtzusätze. Früchtetees und aromatisierte Tees mit enthaltenen Fruchtstücken können die Kanne durch den hohen Säuregehalt angreifen und die Oberfläche beschädigen.
Verwenden Sie wenn möglich Ihre Eisenkanne nur für eine Teesorte.
Die Wärmequellen sollten nicht zu heiß sein, da die Teekanne dadurch Schaden nehmen kann.
Bitte achten Sie darauf, dass die Kanne auf der Unterseite trocken ist. Um Verfärbungen an der Unterseite zu vermeiden benutzen Sie einen passenden Untersetzer zum Ablegen der Kanne.
Handgedrehtes, formschönes und schlichtes Teeboot.
Die Stücke werden in aufwendiger Handarbeit in Deutschland von der Künstlerin Maria Ziaja / Tonalto getöpfert. Hergestellt aus schamottiertem Westerwälder Steinzeugton und bei 1280° Celsius hochgebrannt, wodurch sie sogar frostsicher, backofen-, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet sind. Innen komplett in tonalto blue glasiert, außen unglasiert und naturbelassen. Die selbstentwickelte Glasur „tonalto blue“ ist ohne Blei und Cadmium.
Was der Serie den passenden Namen gab: Die glatte, himmelblaue, leichte Glasur stellt den perfekten Kontrast zum rauhen, lebendigen, erdigen Ton dar: Sowohl farblich als auch strukturell trifft hier der „Himmel auf die Erde“. Die Formgebung der Künstlerin ist bewusst reduziert in Rückbesinnung auf das Wesentliche – so passen die Stücke in jedes Ambiente und Umfeld.
Der Ton sowie die Glasur fallen unterschiedlich aus. Die Fotos zeigen mehrere Beispiele. Jedes Stück ist ein einzigartiges Unikat und variiert auch leicht in der Größe und Kapazität.
Ungefähre Maße - bei jedem Stück leicht abweichend:
Durchmesser ca. 17-18cm
Höhe ca. 5cm
Ein aromatisch-weicher Kabusecha von gehobener Premium-Qualtiät. Der Kabusecha Shiho stammt aus der späteren first flush Frühlingsernte und hat einen ausgewogenen, fruchtig-frischen Charakter. Das Geschmacksbild zeigt leichtes Umami mit einer beerigen Süße. Der Aufguss leuchtet hellgrün und duftet betörend aromatisch. Das typisch nadelförmige Blatt schimmert in tiefem Smaragdgrün.
Der Kabusecha Shiho stammt von der südlichen Insel Kyushu aus der Region Kirishima in der Präfektur Kagoshima. Für diesen Grüntee wurde die Strauchsorten Yabukita verwendet.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu).
Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.
Tipp: Dieser hocharomatische Grüntee eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln! Auf Eis servieren und genießen.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Hübsche Teedose im japanischen Kirschblütenmotiv. Es stehen drei Farben zur Auswahl.
Maße ca.: 7 x 7 cm x 11 cm Höhe
Füllmenge: ca. 100g bei Schwarztee (je nach Sorte kann das Volumen und somit die Füllmenge stark von dieser geschätzten Angabe abweichen)
Hübsche Teedose im japanischen Kirschblütenmotiv. Es stehen drei Farben zur Auswahl.
Maße ca.: 7 x 7 cm x 11 cm Höhe
Füllmenge: ca. 100g bei Schwarztee (je nach Sorte kann das Volumen und somit die Füllmenge stark von dieser geschätzten Angabe abweichen)
Süße Äpfel werden in dieser winterlichen Mischung mit edlem Zimt und zarter Vanille verfeinert. Eine leichte Mandelnote rundet diesen leckeren Schwarztee harmonisch ab. Der ideale Tee für kalte Tage.
Zutaten: Schwarzer Tee, Aroma, Zimt, Apfelstücke, Mandeln gehackt, natürliches Bourbon-Vanilleextrakt.
Eine kräftige Mischung aus aromatischen Assam Tees. Diese Assam-Blattmischung wird aus ausgesuchten Assampartien geblendet, die aus unterschiedlichen Teeplantagen ausgewählt wurden. Das schwarze, gut verarbeitete Blatt, mit hellen Blattspitzen, ergibt im Abguss eine kräftige, dunkle Tasse mit erdig-würzigem Geschmack und einer malzigen Note. Im Bouquet würzig und schwer.
Inhalt:
100 g
(30,00 €* / 1 kg)
Varianten ab 1,30 €*
3,00 €*
3,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...