Matcha neu gedacht – in Teekompositionen, erfrischenden Mizudashi-Beuteln und feiner Schokolade. Für alle, die den besonderen Geschmack von Matcha auch abseits der klassischen Zubereitung entdecken möchten.
Filter
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie fruchtig dein Tee sein soll.
–
}
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie nussig der Geschmack deines Tees sein soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viele Röstnoten dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viel Süße dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie würzig dein Tee sein soll.
Mizucha - das ist köstlich-erfrischender Grüntee blitzschnell zubereitet! Japanischer Bio Grüntee im praktischen Aufgußbeutel für unkomplizierten, schnellen Cold Brew/Kaltaufguss. Der leuchtend grüne Tee schmeckt vollmundig frisch und hat eine cremige Textur mit einer weichen Süße im Abgang.
Der Miumori Mizucha stammt aus der first flush Frühlingsernte und besteht vorwiegend aus dem jungen Blattgut der Kultivare Kabuse (beschattete) Asatsuyu und Roji (unbeschattete) Yabukita. Die Teeblätter wurden mit Matcha aus Kabuse Kanaya Midori veredelt.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2016 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans!
>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima
Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.
Mizudashi (mizu = kaltes Wasser, dashi = das Herauskommen) ist in Japan die Bezeichnung für das kalte Aufgießen von Tee. Bei dem mit der Wortneuschöpfung "Mizu-cha" (etwa "Kaltwasser-Tee") bezeichneten Tee handelt es sich um extra feines Blattgut (keineswegs zu verwechseln mit Resten aus der Produktion) das speziell für diese Zubereitung mit kaltem Wasser sortiert wurde. So wird die Extraktion etwas beschleunigt und der Tee ist in kürzester Zeit trinkfertig. Durch den beigefügten Matcha wird der Kaltaufguss noch einmal intensiver. Ideal auch für unterwegs oder bei der Arbeit.
Sehen Sie hier unser Mizucha-Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:
Dieser hochklassige Genmaicha ist eine Mischung aus feinem Sencha und geröstetetem Bio-Vollkornreis mit einer Veredelung aus Matcha. Der Matcha-Iri Genmaicha zeigt sich am Gaumen nicht, wie sonst üblich, dominant nussig-röstig, sondern hat als passenden Gegenspieler auch frisch-vegetabile Noten. Das Ergebnis ist eine bekömmliche, ausgewogene und perfekt gelungene Mischung voller Harmonie. Ideal für die kühlere Jahreszeit oder auch zu Mahlzeiten. Unbedingt probieren!
Der verwendete Sencha stammt aus samengezogenen, über hundertjährigen Zairai-Pflanzen und der Matcha wurde schonend aus dem Blattgut der Kanaya Midori vermahlen. Die hochwertigen Zutaten sind außergewöhnlich. Für Genmaicha wird meistens eine eher einfache, grobe Teesorte wie beispielsweise Bancha verwendet. In dieser eleganten Version hingegen wählte Shutaro Hayashi einen feinen Sencha und zusätzlich Matcha was dem Tee eine lebendige Vielschichtigkeit und mehr Harmonie verleiht.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2016 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans!
>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima
Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Mizudashi aus Mie von Iwao Hayashi in der sommerlichen Birds-Edition! Ein erfrischender Grüntee für den unkomplizierten Kaltaufguss. Weich, zart-süßlich, mit sanften Zitrusnoten.
Sehen Sie hier unser Mizucha-Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:
Mizudashi ist in Japan die Bezeichung für Kaltwassertee (mizu = kaltes Wasser, dashi = das Herauskommen). Ideal auch für unterwegs und im Büro. Die recyclebaren Pyramidenbeutel sind hoch dosiert, so daß ein einziger Beutel für 300-500ml Wasser ausreicht. Die Mischung aus Blättern und feinem Grünteepulver ermöglicht eine besonders kurze Ziehzeit von knapp einer Minute. Die Beutel im Wasser bitte gut ausdrücken (oder in einer Flasche schütteln) und unbedingt 2x aufgießen. Der Aufguss leuchtet frisch grün! Mit Eiswürfel schmeckt Mizudashi besonders erfrischend.
Dieser Teegarten produziert auch einen herrausragenden Sencha Tokujou Sencha Mie, welcher von der FAZ als Testsieger zum besten Japanischen Grüntee geehrt wurde.
Inhalt: 20 Pyramiden-Aufgussbeutel zu je 4,1 g = insgesamt 82g
2016 haben wir diesen wunderbaren Teegarten besucht. Mehr über unsere Eindrücke findest du hier im FOTOREISEBERICHT.
>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi in MIE
Der kleine Bioteegarten der Familie Hayashi befindet sich in der Präfektur Mie auf Honshu, der größten Insel Japans. Seit 1978 verzichtet die Familie Hayashi auf den Einsatz giftiger Agrarchemikalien und zählt damit zu den Biopionieren des Landes. Das kühlere Klima dieser Region im Vergleich zum südlichen Kyushu führt zu einer späteren Ernte und einem langsameren Wachstum der Pflanzen, was sich positiv auf den Geschmack des Tees auswirkt.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Eine spannende Mischung, die eine facettenreiche Geschmacksvielfalt bietet. Lieblicher Sencha aus früher Juniernte wurde hier mit aromatisch-zartherbem Matcha aus der Aprilernte verfeinert. Eine Mischung der Strauchsorten Oku Midori und Minami Sayaka. Intensiv grüne Tasse mit vollmundigem Geschmack, der, speziell beim ersten Aufguss, dem Matcha Entfaltungsraum bietet. Die späteren Aufgüsse gehören deutlich mehr dem Sencha, der sich mit einer milden Süße präsentiert und im Abgang einen zarten, floralen Hauch zeigt.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2016 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans!
>>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki
Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt.
Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann.
Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
DIESER ARTIKEL IST NICHT VAKUUMIERT UND DAHER ZUM VORTEILSPREIS ZU ERWERBEN!
Eine spannende Mischung, die eine facettenreiche Geschmacksvielfalt bietet. Lieblicher Sencha aus früher Juniernte wurde hier mit aromatisch-zartherbem Matcha aus der Aprilernte verfeinert. Eine Mischung der Strauchsorten Oku Midori und Minami Sayaka. Intensiv grüne Tasse mit vollmundigem Geschmack, der, speziell beim ersten Aufguss, dem Matcha Entfaltungsraum bietet. Die späteren Aufgüsse gehören deutlich mehr dem Sencha, der sich mit einer milden Süße präsentiert und im Abgang einen zarten, floralen Hauch zeigt.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2016 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans!
>>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki
Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt.
Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann.
Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft.
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Ein köstlicher Sencha Zairai der mit feinstem Grünteepulver veredelt wurde. Der Pulvertee stammt zu 100% aus Kanaya Midori Sträuchern. Sein Geschmack ist wundervoll aromatisch mit weicher, fruchtiger Note. Besonders im ersten Aufguss wird der Gaumen von einer zarten Süße verwöhnt. Das Grünteepulver ist nur in dezenter Menge beigemischt und vertärkt dadurch die geschmacklichen Eigenschaften des Senchas, ohne sie zu überdecken.
Dieser besondere Sencha besteht aus historischen Zairaibüschen die bis zu 100 Jahre alt sind. Als Zairai werden aus Samen gezogene, einheimische Teepflanzen bezeichnet. Neuanpflanzungen werden heutzutage mit Stecklingen durchgeführt um sortenreine Teefelder zu erhalten. Samengezogenen Pflanzen enthalten einen genetischen Mix und sind robuster als die reinsortige Stecklingskultivare. Durch das gemischte Erbgut ergibt sich optisch ein „buntes“ Feld unterschiedlichster Grünschattierungen, weil die Teepflanzen im Wuchs variieren. Erfreulicherweise experimentieren immer mehr junge Teebauern mit den Zairaipflanzen Ihrer Vorfahren und wir freuen uns sehr, eine dieser Spezialitäten anbieten zu können. Auf dem dritten Foto kann man sehr gut das gescheckte Zairai Teefeld vor der kleinen Teefabrik der Familie Hayashi erkennen.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2016 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans!
>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima
Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.
Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001 Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Weiße, anregende Schokolade mit Grüntee.
Die Edelmond Manufaktur stellt außergewöhnliche Schokoladenkreationen mit Grüntee von der KEIKO-Biofarm in Japan nach dem "bean to bar" Konzept her. Dabei übernimmt der Hersteller die gesamte Arbeit von der Bohne bis zur Schokolade und arbeitet eng mit festen Partnern zusammen, um die Qualität und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Besonders wichtig ist für Edelmond die handwerkliche Herstellung. Im Gegensatz zur üblichen Praxis, Fremdstoffe zuzugeben, um den Herstellungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen, legt die Manufaktur viel Wert auf sorgfältige Verarbeitung ohne Zusätze. Die Schokolade wird durch sorgfältiges Melangieren und tagelanges Conchieren unglaublich cremig, bekommt einen herrlich zarten Schmelz und behält dennoch ihre charakteristischen Aromen.
Bei der Produktion werden zum Teil historische Schokoladenmaschinen eingesetzt. Nur beste, fair gehandelte Grand Cru Bio-Kakaobohnen, hochwertiger Bio-Rohrohrzucker, Bio-Vollmilchpulver und feinster KEIKO Grüntee werden von Hand zu einer puren und ehrlichen Schokolade verarbeitet.
Die Schokolade ist frei von Lecithin, Gluten, Fremdfetten und künstlichen Aromen. Durch die traditionelle Herstellungsmethode verflüchtigen sich die Bitterstoffe auf natürliche Weise, ohne dass die anderen Aromen darunter leiden. Die KEIKO Schokoladen haben somit einen besonders intensiven Geschmack und eine einzigartige Textur, die Genießerinnen und Genießer begeistern.
Zutaten: Kakaobutter, Rohrohrzucker, Vollmilchpulver, Grüntee 6,5% (Matcha, Kabusecha). Kann Haselnüssen und Mandeln enthalten. Enthält Koffein.
Tafel mit 70 Gramm Grünteeschokolade.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001EU/Nicht-EU-Landwirtschaft
Durchschnittliche Nährwerte je 100g
Brennwert
576 kcal / 2409 kJ
Fett
50 g
davon gesättigte Fettsäuren
25 g
Kohlenhydrate
47 g
davon Zucker
35 g
Eiweiß
87,9g
Salz
0,2 g
Achtung: Im Sommer versenden wir dieses Produkt nicht, weil die Qualität sehr unter der Wärme leidet!
Unter der Marke KEIKO finden Sie ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans.Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuß erhalten.Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden.
Praktische Aufgussbeutel mit japanischem, aromatischem Grüntee für unkomplizierten, schnellen Cold Brew/Kaltaufguss. Der Tee schmeckt weich-süßlich-frisch, hat ein nur sehr dezentes Umami und zart-fruchtig-vegetabile Noten im Nachhall.
Der Suikyo Mizudashi Sencha stammt aus der first flush Frühlingsernte und besteht daher aus besonders frischen und jungen Teeblättern. Das feine Blattgut wird mit Matcha veredelt.
Mizudashi (mizu = kaltes Wasser, dashi = das Herauskommen) ist in Japan die Bezeichnung für das kalte Aufgießen von Tee. Bei dem mit der Wortneuschöpfung "Mizu-cha" (etwa "Kaltwasser-Tee") bezeichneten Tee handelt es sich um extra feines Blattgut (keineswegs zu verwechseln mit Resten aus der Produktion) das speziell für diese Zubereitung mit kaltem Wasser sortiert wurde. So wird die Extraktion etwas beschleunigt und der Tee ist in kürzester Zeit trinkfertig. Durch den beigefügten Matcha wird der Kaltaufguss noch einmal intensiver. Ideal auch für unterwegs oder bei der Arbeit.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan
>>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara
Inhalt: 10 Pyramiden-Aufgussbeutel à 5g = insgesamt 50g
Ein Pyramidenbeutel reicht für gut 0,5 Liter Wasser, bzw. bei leichter aufgegossenem Tee auch für 1 Liter Wasser. Auch mit kaltem Wasser kann man den Premium Mizudashi bereits nach einer Ziehzeit von nur 1 Minute genießen.
Auch Mehrfachaufgüsse (mit längeren Ziehzeiten, weil dann der Matchatee fehlt) und konventionelle Heißaufgüsse sind möglich. Die Beutel sollten im Wasser gut ausgedrückt oder durchschüttelt werden damit man das volle Aroma erhält. Bevorzugt mit Eiswürfel genießen.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Sehen Sie hier unser Mizucha-Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:
Die neuen, selbstgemischten Masalas vom Cafe Resonanz in Kiel sind allesamt naturbelassen, hocharomatisch und außergewöhnlich lecker. Überzeugen Sie sich selbst von der köstlichen Vielfalt und dem intensiven Geschmackserlebnis. Der Chai schmeckt am besten leicht gesüßt und mit Milch oder gemischt mit Trinkschokolade.
Diese Mischung ist im Gegensatz zu den anderen Resonanz Masalas nicht koffeinfrei aufgrund des enthaltenen Matchas.
Das liebevolle Café Resonanz gehört mit dem Bakeliet Kaffee zu den gemütlichsten Cafés in Kiel. Hier ist alles frisch und selbst gemacht. Neben den leckeren Kräutertees, Masalas, Kuchen, Broten, dem selbst gerösteten Kaffee auch die gemütliche Vintage Einrichtung bis hin zur selbst gemachten Wandkachel. Kielbesucher sollten hier unbedingt einen Stop mit viel Zeit einplanen.
Die Gewürzmischung wird in einem wiederverschließbaren Verpackung geliefert und das großartige Design stammt von der Kieler Künstlerin Alina Treptow.
Zutaten: Matcha, Ingwer, Kardamom, schwarzer Pfeffer.
Zubereitungsempfehlung
1/2 - 1 TL Gewürzmischung mit 150 ml Wasser oder Schwarztee kurz aufkochen
3 - 5 Min ziehen lassen
sieben
süßen und mit 150 ml aufgeschäumter Milch/Pflanzendrink oder Trinkschokolade aufgießen
Von ausgesuchten Teegärten am Fuße des Berges Fuji stammen die Teeblätter für diesen Sencha mit Matcha. Verfeinert wird er mit japanischem Teepulver, dessen Blätter schonend in Steinmühlen gemahlen wurde. Die Tasse mit ihrem satten Grün erinnert den Weitgereisten an die dichten grünen Wälder, die den heiligen Berg Fuji umringen.
Dank dem Können eines Teemeisters (Chasho) gelang es, die Geschmacksrichtungen Umami und Shibumi, Süße und Herbe, des Tees wirkungsvoll zu einem typischen Shizuoka-Tee zu komponieren.
So wie ein Spaziergang im Grünen zu Ihrem täglichen Wohlbefinden beiträgt, so mag eine Tasse dieses Grüntees Ihren Tag krönen. Eine tägliche Köstlichkeit — Daily Delight.
Blend aus grünem Tee und geröstetem Reis mit einem erfrischend toastigen Geschmack. Durch das beigemischte Matcha-Teepulver erhält die sonst eher gelbliche Tasse dieser Sorte eine frische, grüne Farbe. Schmeckt warm oder kalt auch sehr lecker.
Im Dorf Hoshino auf der Insel Kyushu wird seit 800 Jahren Tee angebaut. Seinen Namen, zu Deutsch Sternenfeld, verdankt der Ort seiner klaren Luft, die die Beobachtung der Sterne erlaubt. Das Gebiet ist wegen seiner reinen Natur ideal für den Teeanbau. Hoshino gehört zur Tee-Region Yame, bekannt für Tees von einer besonderen Süße und Milde.
Dieser Chai basiert zu 100% auf natürlichen Zutaten und enthält keine Milchbestandteile.Rohrzucker, Matcha, Zimt, Ingwer, Kardamom und Salz ergeben die exotische fernöstliche Mischung.Instant-Gewürzteemischung in Pulverform. Hergestellt von Amerikas führendem Chai-Produzent.Schnelle und unkomplizierte Zubereitung.
Inhalt: 398 g. Chai (Tee) kommt ursprünglich aus Indien und wird dort seit Jahrhunderten mit schwarzem Tee und verschiedenen Gewürzen vermischt.
Zutaten: Rohrzuckersaft (getrocknet), Maltodextrin, Schwarzteepulver (12%), natürliche Aromen, gemahlener Zimt, Gewürzmischung, Matcha (Japanischer Grüntee) (<1%), Salz.
Vegan, ohne Gentechnik, ohne Milch.
Durchschnittliche Nährwerte je 100g
Brennwert
336 kcal / 1408 kJ
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren
0 g
Kohlenhydrate
77 g
davon Zucker
55 g
Eiweiß
0 g
Salz
77 mg
Genmaicha ist eine traditionelle, japanische Spezialität aus Blättern und Blattstängeln der zweiten Pflückung, verfeinert mit geröstetem Reis (jap.= Genmai) und feinstem, aromatischem Grünteepulver (= Matcha). Genmaicha ist vollaromatisch mit weichem, nussigem Geschmack und zarter Röstnote. Die Tasse ist von herrlicher, intensiv-grüner Farbe.
Die Marke KEIKO bietet ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans. Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuss erhalten. Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden.
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, hier geht es zu den Radioaktivitätsanalysen.
Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch die hauseigenen Gärten der japanischen Partnerfirma Shimodozono besichtigen und die Produktion vom Strauch an mitverfolgen. Davon haben wir auch im Japan-Reisebericht 2015 erzählt.
Die Zubereitung mit den exakten Ziehzeiten je Aufguss stehen in der Schachtel.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft
Inhalt:
50 g
(158,00 €* / 1 kg)
7,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...