Jeder Schluck ein kleines Ritual: Unsere vielfältige Auswahl an Trinkgefäßen vereint Formgefühl, Handwerk und Stil. Ob filigrane Teeschale, robuster Becher oder schlichte Cup – hier findest du dein neues Lieblingsstück für besondere Teemomente.
Einzigartige Teeschale aus Porzellan von Jaroslav Marek aus Tschechien. Das Stück wurde aufwändig im Anagama (=Holzbrandofen) auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Keramik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig durch geschmolzene Holzasche besonders reizvolle Schattierungen und Effekte.
Es handelt sich um ein Unikat, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 7,5 cm
Höhe: ca. 3,5 cm
Gewicht: ca. 45g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 85 ml randvoll gemessen (=für weniger Tee geeignet)
Einzigartige Teeschale aus Porzellan mit Celadon-Glasur von Jaroslav Marek aus Tschechien. Das Stück wurde aufwändig im Anagama (=Holzbrandofen) auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Keramik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig durch geschmolzene Holzasche besonders reizvolle Schattierungen und Effekte.
Es handelt sich um ein Unikat, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 8,5 cm
Höhe: ca. 3,5 cm
Gewicht: ca. 65g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 80 ml randvoll gemessen (=für weniger Tee geeignet)
Einzigartige Teeschale aus Porzellan mit Celadon-Glasur von Jaroslav Marek aus Tschechien. Das Stück wurde aufwändig im Anagama (=Holzbrandofen) auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Keramik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig durch geschmolzene Holzasche besonders reizvolle Schattierungen und Effekte.
Es handelt sich um ein Unikat, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 9 cm
Höhe: ca. 4 cm
Gewicht: ca. 90g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 100 ml randvoll gemessen (=für weniger Tee geeignet)
Einzigartige Teeschale aus Porzellan mit Celadon-Glasur von Jaroslav Marek aus Tschechien. Das Stück wurde aufwändig im Anagama (=Holzbrandofen) auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Keramik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig durch geschmolzene Holzasche besonders reizvolle Schattierungen und Effekte.
Es handelt sich um ein Unikat, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 9,5 cm
Höhe: ca. 4,5 cm
Gewicht: ca. 85g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 135 ml randvoll gemessen (=für weniger Tee geeignet)
Einzigartige Teeschale aus Porzellan von Jaroslav Marek aus Tschechien. Das Stück wurde aufwändig im Anagama (=Holzbrandofen) auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Keramik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig durch geschmolzene Holzasche besonders reizvolle Schattierungen und Effekte.
Es handelt sich um ein Unikat, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 9 cm
Höhe: ca. 4 cm
Gewicht: ca. 80g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 120 ml randvoll gemessen (=für weniger Tee geeignet)
Lindgrüner Teebecher aus Japan. Er liegt leicht in der Hand und hat eine sanft gewellte, etwas unebene Oberfläche, die dem Becher ein besonders organisches und natürliches Aussehen verleiht.
Die Teeschalen werden in kleiner Serie in Handarbeit hergestellt und können sich leicht voneinander unterscheiden. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Eventuell abgebildetes Zubehör ist nicht Teil des Lieferumfangs.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 8,5 - 9 cm
Höhe: ca. 6,5 - 7 cm
Gewicht: ca. 150 - 155 g
Füllvolumen randvoll gemessen: ca. 220 - 230 ml (für weniger Tee geeignet)
Drei unterschiedliche pastell-zarte Teebecher aus Japan. Sie liegen leicht in der Hand und haben eine sanft gewellte, etwas unebene Oberfläche, die den Bechern ein besonders organisches und natürliches Aussehen verleiht.
Dieses Set besteht aus jeweils einem Teebecher:
Teebecher Japan 230ml lindgrün
Teebecher Japan 230ml grau
Teebecher Japan 230ml rosa
Die Teeschalen werden in kleiner Serie in Handarbeit hergestellt und können sich leicht voneinander unterscheiden. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Eventuell abgebildetes Zubehör ist nicht Teil des Lieferumfangs.
Ungefähre Maße pro Becher:
Durchmesser Oberkante: ca. 8,5 - 9 cm
Höhe: ca. 6,5 - 7 cm
Gewicht: ca. 150 - 155 g
Füllvolumen randvoll gemessen: ca. 220 - 230 ml (für weniger Tee geeignet)
Grauer Teebecher aus Japan. Er liegt leicht in der Hand und hat eine sanft gewellte, etwas unebene Oberfläche, die dem Becher ein besonders organisches und natürliches Aussehen verleiht.
Die Teeschalen werden in kleiner Serie in Handarbeit hergestellt und können sich leicht voneinander unterscheiden. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Eventuell abgebildetes Zubehör ist nicht Teil des Lieferumfangs.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 8,5 - 9 cm
Höhe: ca. 6,5 - 7 cm
Gewicht: ca. 150 - 155 g
Füllvolumen randvoll gemessen: ca. 220 - 230 ml (für weniger Tee geeignet)
Rosagrauer Teebecher aus Japan. Er liegt leicht in der Hand und hat eine sanft gewellte, etwas unebene Oberfläche, die dem Becher ein besonders organisches und natürliches Aussehen verleiht.
Die Teeschalen werden in kleiner Serie in Handarbeit hergestellt und können sich leicht voneinander unterscheiden. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Eventuell abgebildetes Zubehör ist nicht Teil des Lieferumfangs.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 8,5 - 9 cm
Höhe: ca. 6,5 - 7 cm
Gewicht: ca. 150 - 155 g
Füllvolumen randvoll gemessen: ca. 220 - 230 ml (für weniger Tee geeignet)
Teeschälchen aus dem Holzbrandofen von Jiri Duchek. Der Cup ist komplett mit einer grau-weißen Glasur überzogen. Der Rand der Oberkante hebt sich mit seinem dunklen Farbton vom Rest des Cups ab.
Die Schale wurde aufwändig im Holzbrandofen auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Karamik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig besonders reizvolle Schattierungen und Effekte die auch durch geschmozene Holzasche entstehen kann. Diese Vorgänge sind zufälliger Natur und daher sind diese Stücke einzigartig und nicht reproduzierbar.
Jiri Duchek wurde 1970 in Prag geboren und lebt mit seiner Familie auf dem Land in Tschechien wo er als selbstständiger Töpfer seine Keramikwerkstatt betreibt.
Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 6 cm
Höhe: ca. 4 cm
Gewicht: ca. 55 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 60ml randvoll gemessen (= die Menge zubereiteten Tees fällt geringer aus - ca. 35ml)
Teeschälchen aus dem Holzbrandofen von Jiri Duchek. Der Cup ist komplett mit einer grau-weißen Glasur überzogen. Der Rand der Oberkante hebt sich mit seinem dunklen Farbton vom Rest des Cups ab.
Die Schale wurde aufwändig im Holzbrandofen auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Karamik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig besonders reizvolle Schattierungen und Effekte die auch durch geschmozene Holzasche entstehen kann. Diese Vorgänge sind zufälliger Natur und daher sind diese Stücke einzigartig und nicht reproduzierbar.
Jiri Duchek wurde 1970 in Prag geboren und lebt mit seiner Familie auf dem Land in Tschechien wo er als selbstständiger Töpfer seine Keramikwerkstatt betreibt.
Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 6 cm
Höhe: ca. 5 cm
Gewicht: ca. 65 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 85ml randvoll gemessen (= die Menge zubereiteten Tees fällt geringer aus - ca. 55ml)
Teeschälchen aus dem Holzbrandofen von Jiri Duchek. Der Cup ist komplett mit einer grau-weißen Glasur überzogen. Der Rand der Oberkante hebt sich mit seinem dunklen Farbton vom Rest des Cups ab.
Die Schale wurde aufwändig im Holzbrandofen auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Karamik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig besonders reizvolle Schattierungen und Effekte die auch durch geschmozene Holzasche entstehen kann. Diese Vorgänge sind zufälliger Natur und daher sind diese Stücke einzigartig und nicht reproduzierbar.
Jiri Duchek wurde 1970 in Prag geboren und lebt mit seiner Familie auf dem Land in Tschechien wo er als selbstständiger Töpfer seine Keramikwerkstatt betreibt.
Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 5,5 cm
Höhe: ca. 5 cm
Gewicht: ca. 80 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 80ml randvoll gemessen (= die Menge zubereiteten Tees fällt geringer aus - ca. 55ml)
Teeschälchen aus dem Holzbrandofen von Jiri Duchek. Der Cup hat eine Innnenglasur und die äußere Oberfläche wurde vom Holzbrand charaktervoll schattiert.
Die Schale wurde aufwändig im Holzbrandofen auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Karamik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig besonders reizvolle Schattierungen und Effekte die auch durch geschmozene Holzasche entstehen kann. Diese Vorgänge sind zufälliger Natur und daher sind diese Stücke einzigartig und nicht reproduzierbar.
Jiri Duchek wurde 1970 in Prag geboren und lebt mit seiner Familie auf dem Land in Tschechien wo er als selbstständiger Töpfer seine Keramikwerkstatt betreibt.
Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 7 cm
Höhe: ca. 4,5 cm
Gewicht: ca. 70 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 85ml randvoll gemessen (= die Menge zubereiteten Tees fällt geringer aus - ca. 50ml)
Teeschälchen aus dem Holzbrandofen von Jiri Duchek. Der Cup hat eine Innnenglasur und die äußere Oberfläche wurde vom Holzbrand charaktervoll schattiert.
Die Schale wurde aufwändig im Holzbrandofen auf ca. 1300 °C gebrannt. Durch den mehrere Tage andauernden, sehr heißen Holzbrand wird der Sauerstoff im Ofen reduziert. Durch die Reduktion reagiert der Ton und die Oberfläche der Karamik erhält eine unverwechselbare Optik. Holzbrandglasuren haben häufig besonders reizvolle Schattierungen und Effekte die auch durch geschmozene Holzasche entstehen kann. Diese Vorgänge sind zufälliger Natur und daher sind diese Stücke einzigartig und nicht reproduzierbar.
Jiri Duchek wurde 1970 in Prag geboren und lebt mit seiner Familie auf dem Land in Tschechien wo er als selbstständiger Töpfer seine Keramikwerkstatt betreibt.
Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 6,5 cm
Höhe: ca. 4,5 cm
Gewicht: ca. 70 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 85ml randvoll gemessen (= die Menge zubereiteten Tees fällt geringer aus - ca. 50ml)
Einzigartige Teeschale von Keramiker Shinichi Kotsuji aus Japan. Diese besondere Teeschale besticht durch ihr einzigartiges Design und beeindruckt insbesondere mit ihrer natürlichen Bodentextur.
Shinichi Kotsujis Studio befindet sich in Iga, in der Präfektur Mie auf Honshu, der größten der vier Hauptinseln Japans. Shinichi nutzt den einzigartigen, groben Ton dieser Region und schätzt seine raue Textur. Er lässt absichtlich die natürlichen, winzigen Kieselsteine und Eisen im Ton, um seine grobe Struktur zu bewahren. Diese symbolisiert die Kraft der Natur. Die tiefe Verbundenheit des Künstlers zur Natur spiegelt sich in seiner Keramik wider. Die Stücke zeichnen sich durch eine moderne Gestaltung und eine neu interpretierte Ästhetik aus, was sie von traditionellen Handwerken unterscheidet. Shinichi betreibt einen elektrischen Brennofen.
Jedes Stück hat ein eigenes “Gesicht”, evtl. Risse, Dellen und individuelle Glasur-Unebenheiten. Kleine Makel unterstreichen die Einzigartigkeit der Stücke, machen diese unreproduzierbar und wecken das Interesse des Betrachters und Teetrinkers. Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Keramiken und sind kein Reklamationsgrund. Einige Schalen sind auch leicht oval/eirig und nicht exakt kreisrund oder stehen leicht schief. Wenn Sie makellose Keramiken bevorzugen raten wir zu anderen Artikeln.
Im Lieferumfang ist genau das abgebildete Unikat enthalten, daher ist dieser Artikel nur ein einziges mal bestellbar.
Ungefähre Maße:
Durchmesser: ca. 9 cm
Höhe: ca. 5,5 cm
Gewicht: ca. 120g
Gefäßgesamtvolumen: randvoll gemessen ca. 155ml (=für wesentlich weniger Tee geeignet - ca. 90)
Eventuelle weitere abgebildete Artikel dienen lediglich als Kombinationsbeispiel und sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Einzigartige Teeschale von Keramiker Shinichi Kotsuji aus Japan. Diese besondere Teeschale besticht durch ihr einzigartiges Design und beeindruckt insbesondere mit ihrer natürlichen Bodentextur.
Shinichi Kotsujis Studio befindet sich in Iga, in der Präfektur Mie auf Honshu, der größten der vier Hauptinseln Japans. Shinichi nutzt den einzigartigen, groben Ton dieser Region und schätzt seine raue Textur. Er lässt absichtlich die natürlichen, winzigen Kieselsteine und Eisen im Ton, um seine grobe Struktur zu bewahren. Diese symbolisiert die Kraft der Natur. Die tiefe Verbundenheit des Künstlers zur Natur spiegelt sich in seiner Keramik wider. Die Stücke zeichnen sich durch eine moderne Gestaltung und eine neu interpretierte Ästhetik aus, was sie von traditionellen Handwerken unterscheidet. Shinichi betreibt einen elektrischen Brennofen.
Jedes Stück hat ein eigenes “Gesicht”, evtl. Risse, Dellen und individuelle Glasur-Unebenheiten. Kleine Makel unterstreichen die Einzigartigkeit der Stücke, machen diese unreproduzierbar und wecken das Interesse des Betrachters und Teetrinkers. Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Keramiken und sind kein Reklamationsgrund. Einige Schalen sind auch leicht oval/eirig und nicht exakt kreisrund oder stehen leicht schief. Wenn Sie makellose Keramiken bevorzugen raten wir zu anderen Artikeln.
Im Lieferumfang ist genau das abgebildete Unikat enthalten, daher ist dieser Artikel nur ein einziges mal bestellbar.
Ungefähre Maße:
Durchmesser: ca. 9,5 cm
Höhe: ca. 5,5 cm
Gewicht: ca. 125g
Gefäßgesamtvolumen: randvoll gemessen ca. 180ml (=für wesentlich weniger Tee geeignet - ca. 100)
Eventuelle weitere abgebildete Artikel dienen lediglich als Kombinationsbeispiel und sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Cup von Andrzej Bero aus Warschau. Dieser tulpenförmige Cup ist aus Porzellan gefertigt und komplett glasiert.
Andrzej Bero wurde 1969 geboren und lebt in Warschau. Bero hat sich auf asiatische Teekeramik spezialisiert und seinen unverwechelbaren Stil entwickelt. Er strotzt vor Kreativität und hat ein Faible für kurzweilige Oberflächen und spannende Haptik. Seine Stücke sind eigenwillig - dennoch wirken sie leise und schlicht, fast schon bescheiden und überlassen dem Tee seine Hauptrolle. Der Keramikkünstler Andrzej Bero ist international begehrt und wurde in Asien mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet.
Es handelt sich um ein Einzelstück, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Eventuelle weitere Artikel dienen auf den Fotos lediglich als Kombinationsbeispiel und sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 6,5 cm
Höhe ohne Deckel: ca. 6 cm
Gewicht: ca. 80 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 70 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet - ca. 45 ml)
Cup von Andrzej Bero aus Warschau. Dieser tulpenförmige Cup ist aus Porzellan gefertigt und komplett glasiert.
Andrzej Bero wurde 1969 geboren und lebt in Warschau. Bero hat sich auf asiatische Teekeramik spezialisiert und seinen unverwechelbaren Stil entwickelt. Er strotzt vor Kreativität und hat ein Faible für kurzweilige Oberflächen und spannende Haptik. Seine Stücke sind eigenwillig - dennoch wirken sie leise und schlicht, fast schon bescheiden und überlassen dem Tee seine Hauptrolle. Der Keramikkünstler Andrzej Bero ist international begehrt und wurde in Asien mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet.
Es handelt sich um ein Einzelstück, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Eventuelle weitere Artikel dienen auf den Fotos lediglich als Kombinationsbeispiel und sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 6,5 cm
Höhe ohne Deckel: ca. 6 cm
Gewicht: ca. 85 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 70 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet - ca. 45 ml)
Cup von Andrzej Bero aus Warschau. Dieser tulpenförmige Cup ist aus Ton gefertigt und komplett mit einer türkis-grünen Glasur überzogen.
Andrzej Bero wurde 1969 geboren und lebt in Warschau. Bero hat sich auf asiatische Teekeramik spezialisiert und seinen unverwechelbaren Stil entwickelt. Er strotzt vor Kreativität und hat ein Faible für kurzweilige Oberflächen und spannende Haptik. Seine Stücke sind eigenwillig - dennoch wirken sie leise und schlicht, fast schon bescheiden und überlassen dem Tee seine Hauptrolle. Der Keramikkünstler Andrzej Bero ist international begehrt und wurde in Asien mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet.
Es handelt sich um ein Einzelstück, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Eventuelle weitere Artikel dienen auf den Fotos lediglich als Kombinationsbeispiel und sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 6 cm
Höhe ohne Deckel: ca. 5 cm
Gewicht: ca. 55 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 60 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet - ca. 40 ml)
Zierliche Teeschale von Claire Chuet aus Belgien. Das innen glasierte, zarte weiße Porzellan und die leicht unregelmäßige Form verleihen dem schlichten Schälchen eine organische Ausstrahlung sowie eine weiche und zugleich spannende Haptik.Die Cups werden in kleinen Serien in aufwendiger Handarbeit in Brüssel gefertigt.Claire Chuet, geboren 1952 in Frankreich, betreibt ihr Atelier im Herzen von Brüssel. Ihre Arbeiten aus edlem Porzellan bestechen durch unkonventionelle Techniken, die die natürliche Feinheit des Materials betonen. Mit Reliefs, Durchbrüchen und Abdrücken schafft sie einzigartige Strukturen und verzichtet häufig auf Glasuren, um die sinnliche und zarte Ästhetik des Porzellans unverfälscht zur Geltung zu bringen. Jedes Stück wird in ihrem großen Elektroofen bei 1250 °C gebrannt, was die besondere Haltbarkeit und Reinheit des Porzellans gewährleistet.Die Fotos zeigen ähnliche Beispiele. Jedes Stück ist einzigartig und variiert minimal in Größe, Form und Kapazität.Ungefähre MaßeDurchmesser ca. 5,5-6 cmHöhe ca. 2-2,5 cm.Gefäßgesamtvolumen ca. 25-30ml randvoll gemessen (=für weniger Tee geeignet)
Zarter Cup aus feinem, durchscheinendem Porzellan, veredelt mit einer transparenten, beige-grünlich schimmernden Hochglanzglasur auf Basis von Pflanzenasche. Sanfte, jadeähnliche Verläufe verleihen ihm eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Der Cup ist Teil einer Serie und lässt sich ideal mit passendem Zubehör im gleichen Stil kombinieren.
Handgefertigt in Südkorea – jedes Stück unterscheidet sich leicht, die Fotos dienen als Beispiele. Abgebildetes Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und dient lediglich als Kombinationsbeispiel.
Ungefähre Maße:
Durchmesser ca. 5,5 cm
Höhe ca. 4 cm
Gefäßgesamtvolumen: ca. 50ml randvoll gemessen (= für deutlich weniger Tee geeignet)
Spülmaschinenfest
Hergestellt in Südkorea
Teeschale in Tulpenform mit markantem Craquelée von Keramikmeister Tadayoshi aus Japan. Die cremeweiße Schale schimmert in einem sanften Jadegrün, welches stellenweise kleine blaue Punkte aufweist.
Die Stücke werden in kleiner Serie in aufwendiger Handarbeit in Japan gefertigt.
Jedes Stück ist ein einzigartiges Unikat. Die Stücke sind nicht perfekt und haben häufig unglasierte Bereiche, überlappende Glasuren, Macken, Glasurtränen, craquelierte Verglasung, kleine Körner, geöffnete Glasurblasen oder ähnliche Stellen. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen.
Die Fotos zeigen ähnliche Beispiele. Jedes Stück ist einzigartig und variiert in Größe, Form und Kapazität.
Ungefähre Maße - bei jedem Exemplar etwas abweichend:
Durchmesser Oberkante: ca. 8,5-9 cm
Höhe: ca. 6-6,5 cm
Gewicht: ca. 90-110 g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 140 - 170 ml randvoll gemessen (=für weniger Tee geeignet)
Eventuell abgebildetes Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und dient nur als Kombinationsbeispiel.
Einzigartige kleine Teeschale aus sandfarbenem Ton mit einer lebendigen Glasur in türkis-grün und beerigem Rot mit einem Hauch von Bordeaux. Die Glasur ist überall craqueliert und verspricht besonders schönes Reifen mit häufiger Benutzung.
2016 und 2018 hatten wir das Glück den großartigen Künstler Narieda in seiner Werkstatt in Japan besuchen zu können. Hier geht es zum FOTOREISEBERICHT 2016 und hier zum FOTOREISEBERICHT 2018
Nariedas puristische Werkstatt liegt idyllisch von Wäldern umgeben mitten in den Bergen Kirishimas. Das Gebirge ist häufig von Nebel (kiri = Nebel, shima = Insel) umgeben. Im Nebel sehen die herausragenden Berge wie kleine Inseln aus. Das Gebiet Kirishima befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen Insel Kyushu. Nariedas Werke sind markant vom Wechsel der Jahreszeiten der ihn umgebenden Gebirgslandschaft geprägt. Er verwendet viele unterschiedliche Tonarten und sein individueller Stil wendet sich eigenwillig vom Mainstream ab. Hier finden Sie detaillierte Information über den Künstler.
Es handelt sich um ein Einzelstück, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Ungefähre Maße:
Durchmesser Oberkante: ca. 6,5 cm
Höhe: ca. 4 cm
Gewicht: ca. 70g
Gefäßgesamtvolumen: ca. 55 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet - ca. 35 ml)
Einzigartige Teeschale von Keramiker Shinichi Kotsuji aus Japan. Diese besondere Teeschale besticht durch ihr einzigartiges Design in verschiedenen Blautönen und beeindruckt insbesondere mit ihrer natürlichen Bodentextur.
Shinichi Kotsujis Studio befindet sich in Iga, in der Präfektur Mie auf Honshu, der größten der vier Hauptinseln Japans. Shinichi nutzt den einzigartigen, groben Ton dieser Region und schätzt seine raue Textur. Er lässt absichtlich die natürlichen, winzigen Kieselsteine und Eisen im Ton, um seine grobe Struktur zu bewahren. Diese symbolisiert die Kraft der Natur. Die tiefe Verbundenheit des Künstlers zur Natur spiegelt sich in seiner Keramik wider. Die Stücke zeichnen sich durch eine moderne Gestaltung und eine neu interpretierte Ästhetik aus, was sie von traditionellen Handwerken unterscheidet. Shinichi betreibt einen elektrischen Brennofen.
Jedes Stück hat ein eigenes “Gesicht”, evtl. Risse, Dellen und individuelle Glasur-Unebenheiten. Kleine Makel unterstreichen die Einzigartigkeit der Stücke, machen diese unreproduzierbar und wecken das Interesse des Betrachters und Teetrinkers. Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Keramiken und sind kein Reklamationsgrund. Einige Schalen sind auch leicht oval/eirig und nicht exakt kreisrund oder stehen leicht schief. Wenn Sie makellose Keramiken bevorzugen raten wir zu anderen Artikeln.
Im Lieferumfang ist genau das abgebildete Unikat enthalten, daher ist dieser Artikel nur ein einziges mal bestellbar.
Ungefähre Maße:
Durchmesser: ca. 9,5 cm
Höhe: ca. 5,5 cm
Gewicht: ca. 150g
Gefäßgesamtvolumen: randvoll gemessen ca. 165ml (=für wesentlich weniger Tee geeignet - ca. 90)
Eventuelle weitere abgebildete Artikel dienen lediglich als Kombinationsbeispiel und sind nicht Teil des Lieferumfangs.