Zum Hauptinhalt springen
Menü

MATCHA – Bioqualität, Vielfalt & Zubehör

Matcha ist mehr als Tee – er steht für Achtsamkeit, Kultur und bewussten Genuss. Bei uns findest du ausschließlich Matcha in 100 % Bioqualität – mit einer großen Auswahl an Marken und Qualitäten. Vom edlen Teepulver bis zu passendem Zubehör und handgefertigten Schalen: alles für deinen persönlichen Moment mit Matcha – zuhause oder unterwegs.

Matcha Prep 1 v2
Matcha Prep 3 v2
Matcha Prep 2 v2
Filter
Tipp
Matcha Shaker 600ml Matcha Shaker 600ml

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Matcha Shaker 600ml
Wenn Dein Warenkorb €100 übersteigt, wird Dir dieser Artikel an der Kasse gratis als Geschenk angeboten! Der praktische Shaker ist ein Alles-in-einem-Zubereiter, Aufbewahrungsbehälter und Trinkgefäß. Er ist stilvoll, trendy und ideal für Zuhause, Büro und unterwegs. Perfekt für erfrischenden Matcha-to-go, cremiger Matcha-Latte, leckere Smoothies, gesunde Shakes, Kakao, Chais und vieles mehr. Er ist auch eine praktische Begleitung beim Sport oder zur Aufbewahrung von selbstgemachter Nussmilch oder Salatdressing im Kühlschrank. Das einfache Einlegen des Siebes sorgt für eine schnelle und perfekte Vermischung des Inhalts, während Eiswürfel durch das Sieb zurückgehalten werden. Zusätzliches Sieben von Matchapulver ist überflüssig. Mit diesem Shaker ist dein Matcha oder Matcha-Latte schneller fertig und die Crema wird perfekt! Weitere Merkmale des Shakers sind: Wasserdicht dank des auslaufsicheren Schraubverschlusses Klumpenfreies Mixen durch das gewölbte Wabensieb, das sich am Deckel einrastet Supereinfache Reinigung Füllmenge von 600 ml mit Skala/Maßeinheit (max. 800 ml bis zum Shakerrand) Maßeinteilung in ml und oz Bruchsicher und geeignet für Spülmaschine, Mikrowelle und Gefrierfach Ideal für alle Arten von Mixgetränken (nicht für kochend heiße Getränke) Hergestellt aus hochwertigem Polypropylen (PP) BPA-frei, schadstofffreies Plastik und frei von Weichmachern Hergestellt in Europa Hier zeigen wir kurz wie einfach die Nutzung des Shakers geht:   REZEPT Matcha on the Rocks to go Zutaten: ½ - 1 TL Matcha-Pulver Eiswürfel 250 ml kaltes Wasser Optional: Sirup (z.B. Limette, Vanille) Anleitung: Matcha-Pulver in den Shaker geben. Eiswürfel und kaltes Wasser hinzufügen. Optional Sirup nach Geschmack. Gut verschließen, kräftig schütteln. Genießen! Ideal vor und nach dem Sport. Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Sirupsorten für abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen.   REZEPT Matcha Hafermilch Shake Zutaten: ½ - 1 TL Matcha-Pulver 250 ml Hafermilch Eiswürfel nach Bedarf Anleitung: Gib ½ - 1 TL Matcha-Pulver in den Shaker. Füge 250 ml Hafermilch hinzu. (oder alternative Pflanzendrinks) Bei Bedarf ein paar Eiswürfel für eine erfrischende Note hinzugeben. Verschließe den Shaker gut und schüttle ihn kräftig, damit sich alle Zutaten gut vermischen. Gieße den Matcha Hafermilch Shake in ein Glas und serviere ihn sofort. Tipp: Du kannst den Shake nach Belieben anpassen, indem du mehr oder weniger Matcha-Pulver verwendest und die Menge der Hafermilch an deine Vorlieben anpasst. Falls gewünscht, kannst du den Shake auch mit einem natürlichen Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft süßen.    

4,90 €*
Tipp
Bio Matcha Miumori 20g Dose Bio Matcha Miumori 20g Dose

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bio Matcha Miumori 20g Dose
Der Bio Matcha Miumori schmeckt frisch-fruchtig, vollmundig und weich mit Noten die an junges, zartes Gemüse, wie etwa Zuckerschoten, erinnern. Er enthält keinerlei Bitterstoffe, hat aber ein deutlich ausgeprägtet Umami mit dominanten Fruchtnoten im Vordergrund. Der Tee stammt zu 100% aus Sträuchern der Varietät Oku Midori dessen feine Blätter vor der Ernte für drei Wochen beschattet werden.  Diesen Matcha gibt es auch in der 50g-Großpackung. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 20 g (1.095,00 €* / 1 kg)

21,90 €*
Tipp
Bio Matcha Miumori im 50g Vorteilspack Bio Matcha Miumori im 50g Vorteilspack

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bio Matcha Miumori im 50g Vorteilspack
Der Bio Matcha Miumori schmeckt frisch-fruchtig, vollmundig und weich mit Noten die an junges, zartes Gemüse, wie etwa Zuckerschoten, erinnern. Er enthält keinerlei Bitterstoffe, hat aber ein deutlich ausgeprägtet Umami mit dominanten Fruchtnoten im Vordergrund. Der Tee stammt zu 100% aus Sträuchern der Varietät Oku Midori dessen feine Blätter vor der Ernte für drei Wochen beschattet werden.  Diesen Matcha gibt es auch in der 20g-Dose. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 50 g (798,00 €* / 1 kg)

39,90 €*
Bio Midori Matcha Kirishima 50g Bio Midori Matcha Kirishima 50g

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio Midori Matcha Kirishima 50g
Der Bio Midori Matcha schmeckt fruchtig und eignet sich als vielseitiger Allrounder. Er eignet sich für die traditionelle Zubereitung in einer Matchaschale, eiskalt geschüttelt im Shaker oder für alle Matcha-Mixgetränke. Der Tee stammt zu 100% aus dem Blattgut der Teestrauchvarietät Kanaya Midori dessen feine Blätter vor der Ernte beschattet werden.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft  

Inhalt: 50 g (230,00 €* / 1 kg)

11,50 €*
Bio Midori Matcha Kirishima 100g Bio Midori Matcha Kirishima 100g

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bio Midori Matcha Kirishima 100g
Der Bio Midori Matcha im größeren Vorteilspack schmeckt fruchtig und eignet sich als vielseitiger Allrounder. Er eignet sich für die traditionelle Zubereitung in einer Matchaschale, eiskalt geschüttelt im Shaker oder für alle Matcha-Mixgetränke. Der Tee stammt zu 100% aus dem Blattgut der Teestrauchvarietät Kanaya Midori dessen feine Blätter vor der Ernte beschattet werden.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

19,90 €*
Bio Matcha Basic Bio Matcha Basic

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio Matcha Basic
Der aromatische Bio-Matcha Basic eignet sich perfekt für Matcha-Lattes und kulinarische Kreationen. Ein vielseitiger Allrounder für den täglichen Genuss – ob heiß oder kalt, im Shaker geschüttelt oder im Smoothie gemixt. Auch beim Backen macht er sich hervorragend. Sein Geschmack ist zart-herb mit kräftigem Grüntee-Charakter, begleitet von einer satten, grünen Farbe.Der Tee stammt aus Kyushu und ist ein Blend unterschiedlicher Kultivare wie Kanaya Midori und Yabukita. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft   REZEPT Iced Matcha Latte Zutaten:  TL Matcha 200 ml gekühlte Hafermilch Eiswürfel So geht's: Gib 1 TL Matcha in den Shaker. Ergänze die Hafermilch. (oder alternative Pflanzendrinks) Füge Eiswürfel hinzu. Verschließe den Shaker gut und schüttle ihn kräftig, damit sich alle Zutaten gut vermischen. Gieße den Iced Matcha Latte in ein Glas und serviere ihn sofort. Sofort genießen! Tipp: Du kannst den Matchlatte nach Belieben anpassen, indem du mehr oder weniger Matcha-Pulver verwendest und die Menge der Hafermilch an deine Vorlieben anpasst oder mit Sirup süßt.

Inhalt: 100 g (149,00 €* / 1 kg)

14,90 €*
Tipp
Bio Matcha Hoshino, große Dose Bio Matcha Hoshino, große Dose

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Matcha Hoshino, große Dose
Ein unkomplizierter Allrounder für den täglichen Genuss und ideal zum Ausprobieren für Einsteiger, da er nicht bittert. Ein leichter, bekömmlicher Matcha mit zart-nussiger Note. Empfehlenswerter Alltagsmatcha mit attraktivem Preis-/Leistungsverhältnis. Vom erfahrenen Teemeister Yuhachiro Higuchi sorgfältig produziert. Im Dorf Hoshino im Norden der südlichen Insel Kyushu wird seit über 800 Jahren Tee angebaut. Seinen Namen, zu Deutsch Sternenfeld, verdankt der Ort seiner klaren Luft, die häufig Beobachtungen der Sterne ermöglicht. Das Gebiet ist wegen seiner unberührten Natur ideal für den Teeanbau. Hoshino gehört zum Landkreis Yame in der Präfektur Fukuoka, bekannt für beschattete Tees mit einer besonders milden Süße. Gewicht: 40g in Metalldose. Maße: ca. H 7,5 cm x Durchmesser 5,8 cm.Nach dem Öffnen kühl lagern und zügig verbrauchen. Zutaten: Japanischer gemahlener Grüntee aus kontrolliert biologischem Anbau. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 40 g (747,50 €* / 1 kg)

Ab 29,90 €*
Chawan blau
Glasierte, kleine Matchaschale (Chawan) aus Japan mit einer harmonisch runden Form. Die petrolblaue Glasur bildet einen eindrucksvollen Kontrast zum dunklen Ton, der am unteren Bereich der Außenseite sichtbar ist. Feine Rillen - charakteristische Spuren der Drehscheibenarbeit - zieren die Außenseite und lassen die Oberfläche im Licht schimmern. Die Stücke werden in Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Eventuell abgebildetes passendes Zubehör dient nur als Kombinationsbeispiel und ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante: ca. 10 cm Höhe: ca. 7,5 cm Gewicht: ca. 295 g Volumen: ca. 375 ml randvoll gemessen (= für weniger Flüssigkeit geeignet)

24,90 €*
Chawan Tenmoku von Kou-San-Shou Edition 2025
Handgefertigte Matchaschale von Kou-San-Shou aus Japan, veredelt mit einer eisenhaltigen Tenmokuglasur. Die dreifach gebrannte, tiefdunkel glänzende Glasur verleiht der Schale ihren einzigartigen Charakter. Im inneren Grund der Schale schimmert eine dezente, bläuliche Nuance, die eine faszinierende optische Tiefe erzeugt. Der unglasierte Fuß aus grobem, dunklem Ton unterstreicht die natürliche Schönheit und Authentizität dieses besonderen Stücks.   Tenmoku Chawan sind aufgrund ihrer ästhetischen und kulturellen Bedeutung eine der formellsten und elegantesten Teeschalen in der japanischen Teezeremonie. Sie wurden während der Song-Dynastie (960–1279) von buddhistischen Mönchen aus China nach Japan gebracht. Ihre charakteristische konische Form und die metallischen Glasuren, die von dunklem Pflaumen- bis zu tiefem Schwarzton reichen, sind besonders für Effekte wie „Ölflecken“ (Yuteki) oder „Hasenfell“-Streifen (Nogime) bekannt.   Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.   Es handelt sich um handgefertigte Unikate, die in kleiner Serie gefertigt werden. Jede Schale ist ein Einzelstück, das in Handarbeit entsteht und sich leicht von den anderen unterscheidet. Die gezeigten Fotos dienen als Beispiel, da Abweichungen in den Maßen möglich sind. Eventuell abgebildetes Zubehör ist nur zur Veranschaulichung und nicht im Lieferumfang enthalten.    Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante: ca. 12,5 - 13 cm Höhe: ca. 8,5 - 9 cm Gewicht: ca. 240 - 270 g Gefäßgesamtvolumen: ca. 515 - 550 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet)

84,90 €*
Bio Premium Matcha Horai 30g Bio Premium Matcha Horai 30g

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Premium Matcha Horai 30g
Premium Matcha HORAI ist eine außergewöhnlich hochwertige Matcha-Qualität, die sich ideal für anspruchsvolle Genießer eignet. Sein mild-süßer Geschmack, die sanfte Note im Abgang und die leuchtend smaragdgrüne Farbe machen ihn zu etwas Besonderem. Der Name „Horai“ stammt aus der japanischen Mythologie und steht für die „Insel der Glückseligen“. Dieser Matcha ist perfekt für genussvolle Momente und schafft eine Atmosphäre voller Entspannung und Glückseligkeit. Die erlesene Qualität des Premium Matcha HORAI kommt besonders beim puren Genuss zur Geltung. Sein feiner Geschmack prädestiniert ihn für die Zubereitung von Koicha, einer intensiven Matcha-Variante, bei der der Tee mit wenig Wasser aufgegossen wird und eine fast dickflüssige Konsistenz erhält. Diese Form der Zubereitung ist aufgrund des höheren Bitterstoffanteils bei günstigeren Einsteigersorten nicht möglich und bleibt den hochwertigeren Qualitäten vorbehalten. Mai 2016 haben wir die Produktion von AIYA Matcha in Japan besucht. Hier geht's direkt zum FOTOREISEBERICHT. Gewicht: 30g in Metaldose. Maße: ca. 6 cm x 6 cm. Nach dem Öffnen kühl lagern. Zutaten: Japanischer gemahlener Grüntee aus kontrolliert biologischem Anbau. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Hinweis zur Lagerung: Matchapulver sollte nach dem Öffnen möglichst frisch und zügig verbraucht werden. Bei seltener Nutzung empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank. Achten Sie darauf, Dosen gut zu verschließen und bei Tüten die Luft vor dem Verschließen sorgfältig herauszudrücken. Zubereitung: Frisches, möglichst weiches Wasser kochen.  Das Wasser auf ca. 80° abkühlen lassen oder einen Kocher mit Temperaturvorwahl nutzen. ca. 1-2 g Matcha (1-2 Bambuslöffel oder ½ Teelöffel) optional durch ein feines Sieb in eine Matcha Schale streichen.  Mit ca. 80-100 ml Wasser aufgießen.  Den Tee mit einem Matchabesen (= Chasen) schaumig schlagen. Den Besen nicht fest über den Boden reiben, sondern sanft und locker aus dem Hendgelenk M-förmig und flott schlagen. (Nicht kreisförmig wie bei Schlagsahne.) Hinweis zur Lagerung. Das Matchapulver sollte nach dem Öffnen möglichst frisch und rasch verbraucht werden. Wenn es nicht täglich benutzt wird, besser im Kühlschrank lagern und vor Kondensfreuchte schützen. Dosen verschließen und bei Tüten die Luft vor dem Verschließen gründlich ausstreichen. 

Inhalt: 30 g (1.396,67 €* / 1 kg)

41,90 €*
Bio Everyday Matcha Izumi 30g
Everyday Matcha IZUMI eignet sich hervorragend für den täglichen zartherben Genuss – ob pur, als cremiger Matcha Latte oder in Smoothies. Auch in der Küche ist IZUMI vielseitig einsetzbar, sei es zum Backen, Kochen oder als überraschende Zutat in Süßspeisen. Sein kräftiger, leicht herber Geschmack hebt ihn von den anderen AIYA-Qualitäten ab. Der Name „Izumi“, was „Quelle“ bedeutet, unterstreicht seinen Charakter: eine Energiequelle für den Alltag und ein idealer Einstieg in die vielfältige Welt des Matcha-Tees. Mai 2016 haben wir die Produktion von AIYA Matcha in Japan besucht. Hier geht's direkt zum FOTOREISEBERICHT. Gewicht: 30g in Metaldose. Maße: ca. 6 cm x 6 cm. Nach dem Öffnen kühl lagern. Zutaten: Japanischer gemahlener Grüntee aus kontrolliert biologischem Anbau. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Hinweis zur Lagerung: Matchapulver sollte nach dem Öffnen möglichst frisch und zügig verbraucht werden. Bei seltener Nutzung empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank. Achten Sie darauf, Dosen gut zu verschließen und bei Tüten die Luft vor dem Verschließen sorgfältig herauszudrücken. Zubereitung:  - Frisches, möglichst weiches oder gefiltertes Wasser kochen. - Das Wasser auf rund 80°C abkühlen lassen (= Wasserkocher öffnen, 10 min. warten).- ca. 1-2 g Matcha (1-2 Bambuslöffel oder ½ Teelöffel) durch ein feines Sieb in eine Matcha Schale streichen. - Mit ca. 80-100 ml Wasser aufgießen. - Den Tee mit einem Matchabesen (= Chasen) schaumig schlagen. Den Besen nicht fest über den Boden drücken, sondern sanft und locker aus dem Hendgelenk M-förmig und flott schlagen. (Nicht kreisförmig wie bei Schlagsahne.) Rezept Matcha Latte:  1/2 TL Matcha in eine Schale geben. Mit 50ml Wasser (80°C) aufgießen und mit einem Matschabesen oder Milchaufschäumer oder im Shaker vermischen. 300ml heiß aufgeschäumte Milch dazugeben. Bei Bedarf süßen, servieren. Matcha Latte kann auch mit Pflanzenmilch zubereitet werden und passt wunderbar zu Vanillesojamilch oder Mandelmilch.TIPP: Schmeckt im Sommer auch eiskalt! Rezept für 2 Matchabanana-Smoothies: 400 ml eisgekühlte Soja-/Reis-/Nuss-/Kokos- oder Mandelmilch 3-4 Bambusmatchalöffel oder 1-2 TL Matchapulver (je nach Geschmack) 2-4 EL Mandelmus 1 in Stücken eingefrorene geschälte Banane ... oder alternativ 1 frische Banane plus eine Handvoll Eiswürfel nach belieben. Alles zusammen kräftig im Mixer schlagen und frisch genießen. Schmeckt sahnig-samtig und ergibt eine sättigende Superfood-Zwischenmahlzeit mit vitaminreicher Power! Tipp: Auch lecker als Alternative zum Mandelmus schmecken eine Handvoll Cashews oder zusätzlich ein paar frische oder gefrorene Beeren!    

Inhalt: 30 g (730,00 €* / 1 kg)

21,90 €*
Chawan dunkelblau Matchaschale Tenmoku
Kleine Matchaschale (Chawan) in einem intensiven Blau mit charaktervoller Ausstrahlung. Die für die Tenmoku-Form typische Einwölbung unter der Oberkante am Rand verleiht ihr eine angenehme Haptik und macht sie ideal für die persönliche Teezeremonie.   Diese Chawan ist inspiriert von der klassischen Tenmoku-Chawan, deren Tradition auf die Teezeremonien des Klosters am heiligen Berg „Tien-Mu“ zurückgeht.   Die Stücke werden in Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Eventuell abgebildetes passendes Zubehör dient nur als Kombinationsbeispiel und ist nicht im Lieferumfang enthalten.   Ungefähre Maße: ca. 12,5 x 6,5 cm Volumen ca. 400 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet) Gewicht ca. 235 g    

24,90 €*
Natsume Yamanaka schwarz/gold
Schlicht-elegante Natsume (棗) mit feiner Maki-e-Verzierung und goldenen Mustern. Veredelt mit hochwertigem Urushi-Lack, der eine glänzende und widerstandsfähige Oberfläche schafft. Eine Natsume ist eine traditionelle japanische Teedose, die vor allem bei Usucha-Zeremonien verwendet wird und der Aufbewahrung von Matcha dient. Sie vereint traditionelles japanisches Handwerk mit zeitloser Ästhetik. Ein stilvolles Gefäß, das jede Teezubereitung bereichert und sich auch als besonderes Sammlerstück eignet. Yamanaka (山中) ist ein traditionsreiches Zentrum für japanische Lackkunst und Holzdrechselarbeiten in der Präfektur Ishikawa. Berühmt ist der Ort für seine feinen, kunstvoll gedrechselten Holzobjekte, die häufig mit edlem Urushi-Lack veredelt werden. Der Deckel wird nicht aufgesteckt oder geschraubt, sondern liegt lose auf. Ungefähre Maße: Höhe ca. 6,5 cm Durchmesser ca. 6,0 cm Füllmenge: ca. 30g

24,90 €*
12 %
Chawan Tenmoku von Kou-San-Shou Edition 2024 Chawan Tenmoku von Kou-San-Shou Edition 2024

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Chawan Tenmoku von Kou-San-Shou Edition 2024
Eine etwas kleinere Matchaschale von Kou-San-Shou aus Japan, die mit eisenhaltiger Tenmokuglasur gefertigt wurde. Die tiefdunkel glänzende Glasur wurde dreifach gebrannt und verleiht der Oberfläche eine besondere Tiefe. Der unglasierte Fuß offenbart den groben, dunklen Ton der Schale. Tenmoku Chawan sind aufgrund ihrer ästhetischen und kulturellen Bedeutung eine der formellsten und elegantesten Teeschalen in der japanischen Teezeremonie. Sie wurden während der Song-Dynastie (960–1279) von buddhistischen Mönchen aus China nach Japan gebracht. Ihre charakteristische konische Form und die metallischen Glasuren, die von dunklem Pflaumen- bis zu tiefem Schwarzton reichen, sind besonders für Effekte wie „Ölflecken“ (Yuteki) oder „Hasenfell“-Streifen (Nogime) bekannt. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion. Es handelt sich um handgefertigte Unikate, die in kleiner Serie gefertigt werden. Jede Schale ist ein Einzelstück, das in Handarbeit entsteht und sich leicht von den anderen unterscheidet. Die gezeigten Fotos dienen als Beispiel, da Abweichungen in den Maßen möglich sind. Eventuell abgebildetes Zubehör ist nur zur Veranschaulichung und nicht im Lieferumfang enthalten. Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante: ca. 11,5 cm Höhe: ca. 7,5 cm Gewicht: ca. 200g Gefäßgesamtvolumen: ca. 360 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet)  

69,90 €* 79,00 €*
Tipp
Chawan Chosen Karatsu Wangata von Mike Martino
Einzigartiges Unikat aus Japan - Matchaschale (Chawan) von Keramikmeister Mike Martino. Die Schale aus regionalem Karatsu-Ton und versehentlich beigemischtem verwittertem Granit wurde im japanischen Holzbrandofen (=Anagama) 2-3 Tage lang gebrannt. Sie hat eine glänzende Glasur mit filigranen und kontrastreichen Farbverläufen. Durch die Ton-Mischung ist eine anschließende Polierung eine echte Herausforderung. Bei Karatsu handelt es sich um eine spezielle Stilrichtung unter der Töpferkunst, dessen Ursprung in Korea zu finden ist. In Japan wird diese Kunst heutzutage in den Präfekturen Saga und Nagasaki auf Kyushu mit lokalem Ton praktiziert. Der Stil zeichnet sich durch seine Simplizität und Funktionalität aus. Naturnahe Farbverläufe spiegeln die Verbundenheit und den Respekt zur Umwelt wieder und erinnern häufig an Landschaften. In der Teezeremonie wird die Natur verehrt was den beliebten Gebrauch von Karatsu für Chawan (Teeschalen), Mizusashi (Wassergefäße) und Hana-Ire (Blumenvasen) erklärt. Karatsu-Keramik hat den Anspruch ästhetisch sowie funktional nicht nur über Jahre, sondern über Generationen hinweg relevant zu sein.  Diese Technik nennt sich Chōsen Karatsu (Chōsen ist ein alter Begriff für Korea, abgeleitet von der Joseon-Dynastie) und entsteht durch getrennt aufgetragene eisenhaltige Ascheglasur (Bernsteinfarben bis Schwarz) und Reisstrohascheglasur (Cremefarben bis Elfenbeinweiß). Ein markanter, kontrastreicher Verlauf ist erwünscht, aber nicht kontrollierbar und wird durch den Brand zufällig beeinflusst.  Diese sagenhafte Chawan wurde in der Präfektur Saga auf der südlichen Insel Kyushu von Keramikmeister Mike Martino gefertigt. Der Ton und die Glasuren reagieren während des mehrtägigen Holzbrandes unter enormer Hitze mit dessen Flammen, Funken- und Aschefluges. Jedes Stück aus dem Holzbrandofen hat ein eigenes “Gesicht”, evtl. Risse, Dellen und individuelle Glasur-Unebenheiten. Kleine Makel unterstreichen die Einzigartigkeit der Stücke, machen diese kaum reproduzierbar und wecken das Interesse des Betrachters und Teetrinkers. Wir haben Mike Martino in seiner Werkstatt in Japan besucht. Mehr über unsere Eindrücke findest du in unseren Reiseberichten aus 2023 und 2018. TIPP: Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Töpferkunst aus Karatsu - Porträt über Keramikkünstler Mike Martino in Taku, Japan – ein echtes Highlight für Keramikfans! Es handelt sich um ein Einzelstück, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion. Die Schale wird mit einem Tuch (Chakin) in einer handgefertigten Holzkiste (Tomobako) ausgeliefert. Die Kiste wurde vom Künstler mit einer Pinsel-Kalligrafie beschriftet.   Ungefähre Maße: Gewicht: ca. 355 g Durchmesser Oberkante: ca. 12,5 cm  Höhe: ca. 9 cm Gefäßgesamtvolumen: ca. 555 ml randvoll gemessen (=für deutlich weniger Tee geeignet).

550,00 €*
Tipp
Chawan Madara Karatsu Tsutsugata von Mike Martino
Einzigartiges Unikat aus Japan - Matchaschale (Chawan) von Keramikmeister Mike Martino. Die Schale aus einer Karatsu und Iga Tonmischung wurde im japanischen Holzbrandofen (=Anagama) 2-3 Tage lang gebrannt. Sie ist mit einer glänzenden Reisstrohasche- und Celadonglasur mit filigranen und kontrastreichen Farbverläufen überzogen. Ihre Oberfläche wird durch zarte geometrische Muster verziert. Bei Karatsu handelt es sich um eine spezielle Stilrichtung unter der Töpferkunst, dessen Ursprung in Korea zu finden ist. In Japan wird diese Kunst heutzutage in den Präfekturen Saga und Nagasaki auf Kyushu mit lokalem Ton praktiziert. Der Stil zeichnet sich durch seine Simplizität und Funktionalität aus. Naturnahe Farbverläufe spiegeln die Verbundenheit und den Respekt zur Umwelt wieder und erinnern häufig an Landschaften. In der Teezeremonie wird die Natur verehrt was den beliebten Gebrauch von Karatsu für Chawan (Teeschalen), Mizusashi (Wassergefäße) und Hana-Ire (Blumenvasen) erklärt. Karatsu-Keramik hat den Anspruch ästhetisch sowie funktional nicht nur über Jahre, sondern über Generationen hinweg relevant zu sein.  Diese sagenhafte Chawan wurde in der Präfektur Saga auf der südlichen Insel Kyushu von Keramikmeister Mike Martino gefertigt. Der Ton und die Glasuren reagieren während des mehrtägigen Holzbrandes unter enormer Hitze mit dessen Flammen, Funken- und Aschefluges. Jedes Stück aus dem Holzbrandofen hat ein eigenes “Gesicht”, evtl. Risse, Dellen und individuelle Glasur-Unebenheiten. Kleine Makel unterstreichen die Einzigartigkeit der Stücke, machen diese kaum reproduzierbar und wecken das Interesse des Betrachters und Teetrinkers. Wir haben Mike Martino in seiner Werkstatt in Japan besucht. Mehr über unsere Eindrücke findest du in unseren Reiseberichten aus 2023 und 2018. TIPP: Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Töpferkunst aus Karatsu - Porträt über Keramikkünstler Mike Martino in Taku, Japan – ein echtes Highlight für Keramikfans! Es handelt sich um ein Einzelstück, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion. Die Schale wird mit einem Tuch (Chakin) in einer handgefertigten Holzkiste (Tomobako) ausgeliefert. Die Kiste wurde vom Künstler mit einer Pinsel-Kalligrafie beschriftet.   Ungefähre Maße: Gewicht: ca. 460 g Durchmesser Oberkante: ca. 11 cm  Höhe: ca. 9 cm Gefäßgesamtvolumen: ca. 480 ml randvoll gemessen (=für deutlich weniger Tee geeignet).

595,00 €*
Chawan Kuro Karatsu Tsutsugata von Mike Martino
Einzigartiges Unikat aus Japan - Matchaschale (Chawan) von Keramikmeister Mike Martino. Die Schale aus regionalem Karatsu Ton wurde im japanischen Holzbrandofen (=Anagama) in einer Saggarkapsel 2-3 Tage lang gebrannt. Sie besitzt eine unglasierte, raue, strukturierte und vollkommen dunkle Oberfläche die an erkaltete Lava erinnert.  Bei Karatsu handelt es sich um eine spezielle Stilrichtung unter der Töpferkunst, dessen Ursprung in Korea zu finden ist. In Japan wird diese Kunst heutzutage in den Präfekturen Saga und Nagasaki auf Kyushu mit lokalem Ton praktiziert. Der Stil zeichnet sich durch seine Simplizität und Funktionalität aus. Naturnahe Farbverläufe spiegeln die Verbundenheit und den Respekt zur Umwelt wieder und erinnern häufig an Landschaften. In der Teezeremonie wird die Natur verehrt was den beliebten Gebrauch von Karatsu für Chawan (Teeschalen), Mizusashi (Wassergefäße) und Hana-Ire (Blumenvasen) erklärt. Karatsu-Keramik hat den Anspruch ästhetisch sowie funktional nicht nur über Jahre, sondern über Generationen hinweg relevant zu sein.  Eine Saggarkapsel (oder einfach Saggar) ist ein feuerfestes Behältnis, das in keramischen Brennöfen verwendet wird, um Keramikstücke während des Brennens zu schützen. Sie schützen die Keramik vor direktem Kontakt mit Flammen, Brenngasen und Asche, und ermöglichen zudem spezifische atmosphärische Bedingungen im Inneren der Kapsel, wie zum Beispiel eine reduzierte Sauerstoffatmosphäre, was zu besonderen Effekten und Oberflächen auf der Keramik führt. Diese sagenhafte Chawan wurde in der Präfektur Saga auf der südlichen Insel Kyushu von Keramikmeister Mike Martino gefertigt. Der Ton und die Glasuren reagieren während des mehrtägigen Holzbrandes unter enormer Hitze mit dessen Flammen, Funken- und Aschefluges. Jedes Stück aus dem Holzbrandofen hat ein eigenes “Gesicht”, evtl. Risse, Dellen und individuelle Glasur-Unebenheiten. Kleine Makel unterstreichen die Einzigartigkeit der Stücke, machen diese kaum reproduzierbar und wecken das Interesse des Betrachters und Teetrinkers. Wir haben Mike Martino in seiner Werkstatt in Japan besucht. Mehr über unsere Eindrücke findest du in unseren Reiseberichten aus 2023 und 2018. TIPP: Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Töpferkunst aus Karatsu - Porträt über Keramikkünstler Mike Martino in Taku, Japan – ein echtes Highlight für Keramikfans! Es handelt sich um ein Einzelstück, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion. Die Schale wird mit einem Tuch (Chakin) in einer handgefertigten Holzkiste (Tomobako) ausgeliefert. Die Kiste wurde vom Künstler mit einer Pinsel-Kalligrafie beschriftet.   Ungefähre Maße: Gewicht: ca. 305 g Durchmesser Oberkante: ca. 11 cm  Höhe: ca. 8,5 cm Gefäßgesamtvolumen: ca. 465 ml randvoll gemessen (=für deutlich weniger Tee geeignet).

450,00 €*
Bio Matcha Kagoshima Okumidori
Der Matcha Kagoshima Okumidori zeigt sich in einem kräftigen, beinahe strahlenden Grün und besticht durch ein unglaublich dichtes Mundgefühl. Der Geschmack ist vegetabil, leicht kräuterig und breitet sich im gesamten Mundraum aus. Im Abgang zeigt sich eine subtile Süße. Bei dem Kultivar Okumidori handelt es sich um eine Kreuzung aus Yabukita und Shizuoka No. 16. Es besticht durch ein dichtes Aroma und eine intensiv grüne Farbe. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 50 g (598,00 €* / 1 kg)

29,90 €*
Matchabesenhalter Chasentate grün

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Matchabesenhalter Chasentate grün
Formschöner Matchabesen-Halter (jap. Chasentate / Kosenaoshi) aus grün glasiertem Porzellan. Der Halter ist praktisch für die Aufbewahrung und Trocknung des Matchabesens. Die typische Form des Chasen bleibt erhalten und die feinen Borsten werden geschont. Von unten ist der Halter offen, so sammelt sich kein Wasser an und Chasen und Halter können gut an der Luft trocknen. Höhe ca. 8cm, Durchmesser ca. 6cm, spülmaschinenfest, aus Japan  Weitere abgebildete Artikel dienen als Kombinationsbeispiel - Im Lieferumfang ist nur ein grüner Besenhalter enthalten.

9,90 €*
Chawan grün-blau Matchaschale Chawan grün-blau Matchaschale

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Chawan grün-blau Matchaschale
Glasierte Matchaschale (Chawan) in saftigem Grün mit blauem Rand und zylindrischer Form mit gewellter Oberfläche. Die Chawan liegt sehr angenehm in der Hand.  Die Stücke werden in Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Eventuell abgebildetes passendes Zubehör dient nur als Kombinationsbeispiel und ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ungefähre Maße: ca. 12 x 8 cm Volumen ca. 550-600 ml randvoll gemessen (= für weniger Flüssigkeit geeignet) Gewicht ca. 350 g

39,90 €*
Tipp
Matchaschale CLASSIC, Himmel trifft Erde Matchaschale CLASSIC, Himmel trifft Erde

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Matchaschale CLASSIC, Himmel trifft Erde
Himmel trifft Erde! Handgedrehte Matcha-Schale (= Chawan) für die traditionelle japanische Tee-Zeremonie.  Die Stücke werden in aufwendiger Handarbeit in Deutschland von der Künstlerin Maria Ziaja / Tonalto getöpfert. Hergestellt aus schamottiertem Westerwälder Steinzeugton und bei 1280° Celsius hochgebrannt, wodurch sie sogar frostsicher, backofen-, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet sind. Innen komplett in tonalto blue glasiert, außen teilglasiert, der untere Bereich inklusive Fuß bleibt naturbelassen. Die selbstentwickelte Glasur „tonalto blue“ ist ohne Blei und Cadmium. Was der Serie den passenden Namen gab: Die glatte, himmelblaue, leichte Glasur stellt den perfekten Kontrast zum rauhen, lebendigen, erdigen Ton dar: Sowohl farblich als auch strukturell trifft hier der „Himmel auf die Erde“. Der rauhe Ton ist warm und handschmeichelnd, während die kühle, glatte Glasur sich perfekt an den Mund schmiegt. Die Formgebung der Künstlerin ist bewusst reduziert in Rückbesinnung auf das Wesentliche – so passen die Stücke in jedes Ambiente und Umfeld. Der Ton sowie die Glasur fallen unterschiedlich aus. Die Fotos zeigen mehrere Beispiele. Jedes Stück ist ein einzigartiges Unikat und variiert auch in der Größe und Kapazität. Ungefähre Maße - bei jedem Exemplar etwas abweichend: Durchmesser ca. 11-12,5 cm Höhe ca. 6-7 cm Eventuelles Zubehör ist im Lieferumfang nicht enthalten.  

39,90 €*
Teeschale L Matchaschale mit Außenglasur, Himmel trifft Erde Teeschale L Matchaschale mit Außenglasur, Himmel trifft Erde

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teeschale L Matchaschale mit Außenglasur, Himmel trifft Erde
Diese große Teeschale hat einen zierlichen Fuß und ist an der Außenseite teilglasiert. Handgedreht und formschön schmiegt sie sich optimal in die Hand. Sie eignet sich als Matchaschale oder als sehr große Teeschale. Die Stücke werden in aufwendiger Handarbeit in Deutschland von der Künstlerin Maria Ziaja / Tonalto getöpfert. Hergestellt aus schamottiertem Westerwälder Steinzeugton und bei 1280° Celsius hochgebrannt, wodurch sie sogar frostsicher, backofen-, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet sind. Innen komplett in tonalto blue glasiert, außen zum Großteil glasiert, der untere Bereich am Fuß bleibt naturbelassen. Die selbstentwickelte Glasur „tonalto blue“ ist ohne Blei und Cadmium. Was der Serie den passenden Namen gab: Die glatte, himmelblaue, leichte Glasur stellt den perfekten Kontrast zum rauhen, lebendigen, erdigen Ton dar: Sowohl farblich als auch strukturell trifft hier der „Himmel auf die Erde“. Die Formgebung der Künstlerin ist bewusst reduziert in Rückbesinnung auf das Wesentliche – so passen die Stücke in jedes Ambiente und Umfeld. Der Ton sowie die Glasur fallen unterschiedlich aus. Die Fotos zeigen mehrere Beispiele. Jedes Stück ist ein einzigartiges Unikat und variiert auch in der Größe und Kapazität. Ungefähre Maße - bei jedem Stück leicht abweichend: Durchmesser ca. 13cm Höhe ca. 7,5cm Gefäßgesamtvolumen ca. 530-580ml randvoll gemessen (bei üblicher Füllhöhe ca. 380ml)

39,90 €*
Tipp
Uji Bio Matcha Gen Chou Nakanishi
Geschmacklich dominieren hier eine schöne Süße und verschiedene Nuancen von rohem Spargel, knackigen Zuckerschoten und jungen Erbsen. Der vegetabile Geschmack bleibt selbst bei höherer Dosierung fast ohne Bitterstoffe sehr lange am Gaumen und regt die Speichelbildung im positivem Sinne lange an. Eine wirkliche Geschmacksexpolsion mit himmlisch cremiger Textur. Dieser strahlend grüne Matcha stellt die feine Luxus-Rarität unter den Matchatees dar und ist in nur kleiner, limitierter Auflage produziert worden. Alle Verarbeitungsprozesse inklusive der Pflückung, Siebung, Verpackung wurden für diesen Matchatee mühevoll von Hand durchgeführt. Nakanishi-Matcha steht für traditionelle Matchakunst auf allerhöchstem Niveau welche im biologischen Anbau Japans kaum existiert, dabei stellt erst der Verzicht auf Pesitzide deren harmonische Vollendung dar. Diese Spezialität ist nur in begrenzter Menge erhältlich, solange der Vorrat reicht.  Matcha von Nakanishi der Sorte Gen Chou eignet sich sowohl für die Zubereitung von dickflüssigem Matcha "Koicha" als auch für dünnflüssigen Matcha "Usucha" und alle Zubereitungsarten die in der Dosierung "dazwischen liegen. Im Mai 2016 haben wir diesen hoch dekorierten Teegarten der Familie Nakanishi besucht und sind tief beeindruckt:  Lesen Sie hier den Fotoreisebericht! HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Nakanishi in Uji. Familie Nakanishi bewirtschaftet ihren kleinen Garten zu 100% ausschließlich biologisch. Der auf High-End-Matcha spezialisierte, über 100 Jahre alte Teegarten Nakanishi liegt in Uji, Präfektur Kyoto, ist nur ca. 1,2 ha klein und betreibt seit 1980 biologischen Teeanbau. Lesen Sie hier einen wunderschönen ausführlichen Bericht über den bemerkenswerten Familienbetrieb und die aufwändige Produktion von Luxus-Matchatee. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.        

Inhalt: 30 g (2.996,67 €* / 1 kg)

89,90 €*
Bio Matcha-Iri Genmaicha Kirishima Bio Matcha-Iri Genmaicha Kirishima

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bio Matcha-Iri Genmaicha Kirishima
Dieser hochklassige Genmaicha ist eine Mischung aus feinem Sencha und geröstetetem Bio-Vollkornreis mit einer Veredelung aus Matcha. Der Matcha-Iri Genmaicha zeigt sich am Gaumen nicht, wie sonst üblich, dominant nussig-röstig, sondern hat als passenden Gegenspieler auch frisch-vegetabile Noten. Das Ergebnis ist eine bekömmliche, ausgewogene und perfekt gelungene Mischung voller Harmonie. Ideal für die kühlere Jahreszeit oder auch zu Mahlzeiten. Unbedingt probieren! Der verwendete Sencha stammt aus samengezogenen, über hundertjährigen Zairai-Pflanzen und der Matcha wurde schonend aus dem Blattgut der Kanaya Midori vermahlen. Die hochwertigen Zutaten sind außergewöhnlich. Für Genmaicha wird meistens eine eher einfache, grobe Teesorte wie beispielsweise Bancha verwendet. In dieser eleganten Version hingegen wählte Shutaro Hayashi einen feinen Sencha und zusätzlich Matcha was dem Tee eine lebendige Vielschichtigkeit und mehr Harmonie verleiht. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (119,00 €* / 1 kg)

11,90 €*