Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Dieser feine Tee hat eine sanfte, frische Süße, die entfernt an Orangen erinnert. Seine helle, gold-grüne Tasse duftet leicht nussig, während die vegetabilen Umami-Nuancen ("Ooika") sich im Vergleich mit anderen Gyokuros dezent zeigen. Der Tee ist angenehm griffig im Nachhall dank einer fein abgestimmten Adstringenz, die sich nach dem Trinken wiederum in ein süßes Mundgefühl verwandelt. Ein zugänglicher Gyokuro mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem Bio Kiwami bietet Keiko erstmals einen Gyokuro an, also einen vollbeschatteten Grüntee. Der Kiwami Gyokuro wurde im Hochland von Kagoshima im Süden Japans angebaut und 3 Wochen vor der Ernte beschattet und ca. 40 Sekunden leicht gedämpft (Asamushi). Der Name bedeutet so viel wie "Spitze, Höhepunkt" und bezieht sich auf die in diesem Tee gebündelte Erfahrung und das Wissen der Teebauern, die hier zum Einsatz kommen. Da die Beschattung für die Teepflanzen, hier der Varietäten Oku Midori und Yabukita, eine große Belastung darstellt, wird für diese Spezialität nur einmal im Jahr geerntet.
Die Marke KEIKO bietet ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans. Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuss erhalten. Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden.
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, hier geht es zu den Radioaktivitätsanalysen.
Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch die hauseigenen Gärten der japanischen Partnerfirma Shimodozono besichtigen und die Produktion vom Strauch an mitverfolgen. Davon haben wir auch im Japan-Reisebericht 2015 erzählt.
Die Zubereitung mit den exakten Ziehzeiten je Aufguss stehen in der Schachtel.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft
Eigenschaften: | Bio, Rarität, asamushi (leicht gedämpft), first flush, Coldbrew-/Kaltaufguss-geeignet |
Anbaugebiete: | Japan |
Geschmack: | mild, süß, fruchtig |
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | KEIKO, Shimodozono International GmbH Strothestr. 50 D-49356 Diepholz |
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich