Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Gaiwan aus Steinzeug von Andrzej Bero aus Warschau. Das Gefäß trägt eine mattglänzende, schwarze Oberfläche, während der Deckel weiß glasiert ist. Es ist kein Unterteller enthalten.
Der Künstler Bero hat sich auf Teekeramik spezialisiert und arbeitet hauptsächlich an der Töpferscheibe. Die Stücke sind aus Steinzeug gefertigt und bei ca. 1200 °C gebrannt.
Es handelt sich um ein Einzelstück, es ist daher nur einmal bestellbar. Handgetöpferte Einzelstücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.
Eventuelle weitere Artikel dienen auf den Fotos lediglich als Kombinationsbeispiel und sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Der Gaiwan ist in China seit Beginn der Ming-Dynastie um 1350 das traditionelle Gefäß für Teezubereitung. Der Gaiwan, auch Gai Wan oder Gaibei (bedeckte Schüssel oder Tasse) genannt, wird sowohl für die Zubereitung als auch zum Genießen von Tee eingesetzt. Ein Gaiwan hat weder Henkel noch Tülle, dafür einen Deckel. Wegen seiner Funktionalität, schlichten Eleganz und der unkomplizierten Handhabung ist der Gaiwan in China ein verbreitetes Universalwerkzeug. Grifflose Kännchen wie Shibos, Houhins und Gaiwane sind praktisch für unterwegs und auch für die Anwendung mit der linken Hand ideal. Beim Gaiwan ist der Deckel häufig nicht kreisrund, sondern leicht oval, um das Schrägstellen bei Abgießen zu erleichtern. Das ist kein Qualitätsmangel sondern eine hilfreiche Eigenschaft.
Ungefähre Maße:
- Durchmesser Oberkante ca. 8 cm
- Höhe ohne Deckel ca. 6 cm
- Gefäßgesamtvolumen ca. 90 ml bis zur Deckelkante gemessen (die Menge des zubereiteten Tees fällt geringer aus)
- Vollständig glasiert
Pflegehinweis: Nicht spülmaschinengeeignet. Wie alle nicht (vollständig) glasierte Tee-Keramik sollte dieses Stück nicht mit Spülmittel o.ä. gereinigt werden. Idealerweise zeitnah nach der Nutzung das Gefäß mit heißem Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
Material: | Keramik/Ton/Porzellan |
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | Keramiker Andrzej Bero aus Warschau, Polen |
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich
auch in anderen
Größen erhältlich