Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Teekanne 400ml grün Kyusu Tokoname Mamiya

Seitengriffkännchen mit Edelstahlsieb. Das innen unglasierte Kännchen hat eine Außenglasur in Sandfarben und Grün.  Aus dem Keramikstudio Mamiya (髢灘ョョ陬ス髯カ) in Tokoname.

Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans.

Teekannen nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne.

Ungefähre Maße - jedes Exemplar ist etwas unterschiedlich:

  • Durchmesser Kannenkörper: ca. 10,5 cm
  • Durchmesser Öffnung: ca. 7,5 cm
  • Höhe: ca. 7 cm ohne Deckel
  • Volumen: ca. 400 ml randvoll gemessen (= für deutlich weniger Tee geeignet)
  • Gewicht: ca. 225g

Das Foto zeigt ein Beispiel. Leichte Abweichungen in Farbe und Oberflächenstruktur sind möglich, da jedes Stück ein in Serie handgearbeitetes Unikat ist.

 

Eigenschaften

Besonderheiten

Preistipp
Material: Material: Keramik/Ton/Porzellan
Bewertungen
2

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


20. Dezember 2023 11:03

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Perfekter Teegenuss

Sehr schöne Teekanne mit einem wunderbaren grünton und bester Verarbeitung.

9. Februar 2024 19:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gut verarbeitetes Kännchen und dazu top

Sehr gut verarbeitetes Kännchen und dazu top verpackt .Auch wenn sie für einen Tee Trinker etwas groß ist, man muß sie ja nicht voll machen. Nur der Versand hat etwas gedauert - 4 Werktage von Kiel nach Wilhelmshaven.... Und vielen Dank für das Probepäckchen Tee - ich habe ihn nicht probiert....

Ähnliche Artikel

Teekanne 480ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur Teekanne 480ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 480ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur
Unglasierte Seitengriffkanne mit Keramiksieb in runder Form und fein strukturiertem Rillenmuster. Aus dem Keramikstudio Jinsui (人水) in Tokoname. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Teekannen nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne. Ungefähre Maße - jedes Exemplar ist etwas unterschiedlich: Höhe ohne Deckel ca. 7,5 cm Durchmesser Kannenkörper ca. 11 cm Gewicht ca. 285g Gefäßgesamtvolumen randvoll ca. 480 ml (= für deutlich weniger Tee) Das Foto zeigt ein Beispiel. Leichte Abweichungen in Farbe und Oberflächenstruktur sind möglich, da jedes Stück ist ein in Serie handgearbeitetes Unikat ist.  

49,90 €*
Tipp
Teekanne 280ml rot mit Schriftzeichen Kyusu Tokoname Reiko Teekanne 280ml rot mit Schriftzeichen Kyusu Tokoname Reiko

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 280ml rot mit Schriftzeichen Kyusu Tokoname Reiko
Unglasiertes, superfein gearbeitetes Seitengriffkännchen aus rotem Ton mit eleganter, ruhiger Ausstrahlung. Körper und Deckel sind eher dünnwandig und leicht, das Tüllensieb ist großflächig und sehr fein, die Oberfläche hat eine seidenglatte Textur und das Gießverhalten ist großartig. Alleine das Aufsetzen des Deckels ist bei dieser Kanne eine wahre Freude. Die Oberfläche wurde aufwändig mit einem Gedicht dekoriert (Hori-Technik). Von Hiroshi Koie (geb.1955 in Tokoname) aus der REIKO Töpferei, Tokoname, Japan. Die feinen Linien, die sich beim Drehen der Töpferscheibe bilden werden Rokurome genannt. Diese Linien müssen in einem einzigen Strich gebildet werden, sonst werden sie kein schönes Rokurome. Dies ist eine sehr fortgeschrittene Technik. Das Schnitzen, im Japan Hori genannt, ist die wichtigste Dekorationstechnik von Tokonamekeramik. Graviermesser werden verwendet, um verschiedene Formen in halbgetrockneten Ton zu ritzen, bzw. zu schnitzen. Die geschnitzten Stellen werden nach dem Brennen mit Tusche versehen, um die Dekoration noch mehr hervorzuheben. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Eine Teekanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer kleinen Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanischer Tee schmeckt am besten, wenn man ihn sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es die Regel, je hochwertiger der Tee, desto kleiner die Kanne. Die Kannen werden in kleiner Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Das Stück wird mit einem Tuch (Chakin) in einer handgefertigten Holzkiste (Tomobako) ausgeliefert. Bitte beachten Sie, dass jeder Artikel in Bezug auf Ton und Glasur einzigartig ist. Daher können die Fotos nur als Referenz dienen. Jedes Stück weist individuelle Unterschiede in Größe, Form und Kapazität auf. Ungefähre Maße - jedes Exemplar ist etwas unterschiedlich: ca. 11 x 13 x 10 cm Volumen ca. 250 -300 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet) Gewicht ca. 150 g

198,90 €*
Teekanne 300ml grün Kyusu Tokoname Isshin Teekanne 300ml grün Kyusu Tokoname Isshin

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 300ml grün Kyusu Tokoname Isshin
Rundliches Seitengriffkännchen mit olivgrüner Glasur. Die Kanne ist innen unglasiert und hat ein feines Keramiktüllensieb. Aus dem Keramikstudio Isshin in Tokoname. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Eine Teekanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer kleinen Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanischer Tee schmeckt am besten, wenn man ihn sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es die Regel, je hochwertiger der Tee, desto kleiner die Kanne. Die Kannen werden in Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Ungefähre Maße: Durchmesser Kannenkörper: ca. 9,5 cm Durchmesser Öffnung: ca. 6 cm Höhe: ca. 7 cm ohne Deckel Volumen: ca. 280 - 320 ml randvoll gemessen (= für deutlich weniger Tee geeignet) Gewicht: ca. 220g

44,90 €*