Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Teekanne 290ml Tokoname Kyusu schwarz

Unglasiertes, superfein gearbeitetes Seitengriffkännchen in Anthrazitschwarz. Der Deckel sitzt passgenau und das feine Tüllensieb ist aus Keramik. Das puristische Kännchen ist durch den Reduktionsbrand außergewöhnlich hart und hat eine schieferartige Oberfläche. Das schlichte, schnörkellose Design strahlt eine harmonische Ruhe aus und lässt den Tee erstrahlen. Aus dieser Manufaktur haben wir vier Kännchen im Sortiment, davon zwei mit Seitengriff und zwei mit klassischem Henkel.

Tokoname ist ein berühmter Töpferort in Japan. Hier werden häufig besonders hochwertige Kyusus hergestellt. Tüllensiebe aus Keramik sind aufwändig in der Produktion denn sie haben besonders viele, feine Löcher und sind gewölbt. Das perfekte Anpassen in die Kanne verlangt viel Erfahrung und Können. Kyusus mit Keramiksieben sind die traditionellste Art, japanischen Tee zu genießen und verleihen ihm eine weichere Note als Metallsiebe.

Beim 1200 °C heißen Reduktionsbrand wird ein Kohlenstoffüberschuss im Ofen erzeugt. Während des Brennprozesses wird der Ofen luftdicht verschlossen und es kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung. Die Oberfläche der Keramik entwickelt sich schieferartig antrazhit-grau-schwarz. 

Die kleine Seitengriffkanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne.

  • Durchmesser Kannenkörper ca. 11,5 cm
  • Höhe ca. 5,3 cm ohne Deckel
  • Volumen ca. 290-300 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet/ ca.230 ml)

Eigenschaften
Material: Material: Keramik/Ton/Porzellan
Bewertungen
2

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


4. Januar 2021 18:11

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ottimo acquisto.

Teiera di ottima fattura. Ben imballata e ricevuta in tempi rapidi. È un negozio che vende tè, teiere e accessori di alta qualità. Lo consiglio molto!!!

16. Dezember 2024 10:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle japanische Teekanne.

Tolle japanische Teekanne.

Ähnliche Artikel

Tipp
Teekanne 230ml Tokoname Kyusu schwarz Teekanne 230ml Tokoname Kyusu schwarz

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Teekanne 230ml Tokoname Kyusu schwarz
Unglasiertes, superfein gearbeitetes Seitengriffkännchen in Anthrazitschwarz. Der Deckel sitzt passgenau und das feine Tüllensieb ist aus Keramik. Das puristische Kännchen ist durch den Reduktionsbrand außergewöhnlich hart und hat eine schieferartige Oberfläche. Das schlichte, schnörkellose Design strahlt eine harmonische Ruhe aus und lässt den Tee erstrahlen. Aus dieser Manufaktur haben wir vier Kännchen im Sortiment, davon zwei mit Seitengriff und zwei mit klassischem Henkel. Tokoname ist ein berühmter Töpferort in Japan. Hier werden häufig besonders hochwertige Kyusus hergestellt. Tüllensiebe aus Keramik sind aufwändig in der Produktion denn sie haben besonders viele, feine Löcher und sind gewölbt. Das perfekte Anpassen in die Kanne verlangt viel Erfahrung und Können. Kyusus mit Keramiksieben sind die traditionellste Art, japanischen Tee zu genießen und verleihen ihm eine weichere Note als Metallsiebe. Beim 1200 °C heißen Reduktionsbrand wird ein Kohlenstoffüberschuss im Ofen erzeugt. Während des Brennprozesses wird der Ofen luftdicht verschlossen und es kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung. Die Oberfläche der Keramik entwickelt sich schieferartig antrazhit-grau-schwarz.  Die kleine Seitengriffkanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne. Durchmesser Kannenkörper ca. 8,5 cm Höhe ca. 6,1 cm ohne Deckel Volumen ca. 230 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet/ ca. 170ml) Sehen Sie hier die Kanne im Einsatz in einem unserer Videos auf dem TKK-YouTube-Kanal. Wir setzen diese Kanne auch auf zahlreichen Verkostungsvideos ein.: 

94,90 €*
Teekanne 260ml Tokoname Kyusu Takasuke M schwarz Teekanne 260ml Tokoname Kyusu Takasuke M schwarz

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 260ml Tokoname Kyusu Takasuke M schwarz
Unglasiertes, superfein gearbeitetes Seitengriffkännchen in Anthrazitschwarz aus dem Keramikstudio Takasuke. Der Deckel sitzt passgenau und das feine Tüllensieb ist aus Keramik. Das puristische Kännchen ist durch den Reduktionsbrand außergewöhnlich hart und hat eine schieferartige Oberfläche. Für schwarze Kannen wird der rote Grundton nochmals mit Reishülsen in einem Reduktionsbrand gebrannt, wodurch Kohlenstoff entsteht, der die Oberfläche schwarz färbt. Das schlichte, schnörkellose Design strahlt eine harmonische Ruhe aus und überlässt dem Tee die Hauptrolle.  Im TAKASUKE Studio (高資陶苑) werden die Kannen mit der Schlammgusstechnik (deisho-ikomi) hergestellt. Dabei wird Ton in Gipsformen gegossen, um die fünf Teile des Kyusu – Korpus, Griff, Tülle, Deckel und Deckelgriff – zu formen. Diese Methode ist genauso zeitaufwändig wie das Formen an der Töpferscheibe und erfordert viel Erfahrung und Fachwissen, um die Teile präzise zusammenzusetzen. Takasuke ist bekannt für die außergewöhnliche Qualität seiner Deisho-ikomi-Stücke. Das Studio wird in zweiter Generation von Hiroshi Kita (喜多浩資) geleitet, der 1958 in Tokoname geboren wurde. Tokoname ist ein berühmter Töpferort in Japan. Hier werden häufig besonders hochwertige Kyusus hergestellt. Tüllensiebe aus Keramik sind aufwändig in der Produktion denn sie haben besonders viele, feine Löcher und sind gewölbt. Das perfekte Anpassen in die Kanne verlangt viel Erfahrung und Können. Kyusus mit Keramiksieben sind die traditionellste Art, japanischen Tee zu genießen und verleihen ihm eine weichere Note als Metallsiebe. Beim 1200 °C heißen Reduktionsbrand wird ein Kohlenstoffüberschuss im Ofen erzeugt. Während des Brennprozesses wird der Ofen luftdicht verschlossen und es kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung. Die Oberfläche der Keramik entwickelt sich schieferartig antrazhit-grau-schwarz.  Die kleine Seitengriffkanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne. Ungefähre Maße: Durchmesser Kannenkörper: ca. 9,5 cm Durchmesser Kannenöffnung: ca. 6,5 cm Höhe ohne Deckel: ca. 6 cm Gewicht: ca. 200g Gefäßgesamtvolumen: ca. 260 ml randvoll ohne Deckel gemessen (= für deutlich weniger Tee geeignet)

79,90 €*
Teekanne 350ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur Teekanne 350ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teekanne 350ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur
Großvolumiges, rundliches Seitengriffkännchen mit Tüllensieb aus Keramik. Das Kännchen hat ein sehr fein strukturiertes Muster was ihm eine filigrane Oberflächenstruktur verleiht.  Hinweis: Dieses Kannenmodell weist am inneren Rand eine markante Einkerbung auf, die Teil des Designs ist und keinen Mangel darstellt. Diese Einkerbung beeinträchtigt nicht die Funktionalität oder Qualität der Kanne. Auf Fotos 10 & 11 erkennbar. Tokoname ist ein berühmter Töpferort in Japan. Hier werden häufig besonders hochwertige Kyusus hergestellt. Kyusus aus Tokoname gehören zu den populärsten Kannen Japans und werden auch international seit langem hoch geschätzt. Tüllensiebe aus Keramik sind aufwändig in der Produktion denn sie haben besonders viele, feine Löcher und sind gewölbt. Das perfekte Anpassen in die Kanne verlangt viel Erfahrung und Können. Kyusus mit Keramiksieben sind die traditionellste Art, japanischen Tee zu genießen und verleihen ihm eine weichere Note als Metallsiebe. Die kleine Seitengriffkanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne. Ungefähre Maße Durchmesser Kannenkörper ca. 9,5 cm Höhe ca. 7 cm ohne Deckel (insgesamt mit Deckel ca. 9,5 cm) Volumen ca. 350 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet) Das Foto zeigt ein Beispiel. Leichte Abweichungen in Farbe und Oberflächenstruktur sind möglich, da jedes Stück in Handarbeit in Serie produziert wurde. Sehen Sie hier die Kanne im Einsatz in einem unserer Verkostungsvideos vom TKK-YouTube-Kanal:      

79,90 €*
Tipp
Teekanne 125ml Tokoname schwarz Teekanne 125ml Tokoname schwarz

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 125ml Tokoname schwarz
Unglasiertes, superfein gearbeitetes Teekännchen in Anthrazitschwarz. Der Deckel sitzt passgenau und das feine Tüllensieb ist aus Keramik. Das puristische Kännchen ist durch den Reduktionsbrand außergewöhnlich hart und hat eine schieferartige Oberfläche. Das schlichte, schnörkellose Design strahlt eine harmonische Ruhe aus und lässt den Tee erstrahlen. Aus dieser Manufaktur haben wir vier Kännchen im Sortiment, davon zwei mit Seitengriff und zwei mit klassischem Henkel. Diese kleine Kanne ist dank dem feinen Sieb auch für feine Japantees geeignet. Ideal für edlen Gyokuro! (Die meisten kleinen Henkelkannen haben groblöchrige Siebe für großblättrigen Tee) Tokoname ist ein berühmter Töpferort in Japan. Hier werden häufig besonders hochwertige Kyusus hergestellt. Tüllensiebe aus Keramik sind aufwändig in der Produktion denn sie haben besonders viele, feine Löcher und sind gewölbt. Das perfekte Anpassen in die Kanne verlangt viel Erfahrung und Können. Kyusus mit Keramiksieben sind die traditionellste Art, japanischen Tee zu genießen und verleihen ihm eine weichere Note als Metallsiebe. Beim 1200 °C heißen Reduktionsbrand wird ein Kohlenstoffüberschuss im Ofen erzeugt. Während des Brennprozesses wird der Ofen luftdicht verschlossen und es kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung. Die Oberfläche der Keramik entwickelt sich schieferartig antrazhit-grau-schwarz.  Durchmesser Kannenkörper ca. 7,5 cm Höhe ca. 3,9 cm ohne Deckel Volumen ca. 115-125 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet/ca. 80ml)    

89,90 €*