Teekanne 260ml Tokoname Kyusu Takasuke M rot
- handgefertigte Kyusu aus Tokoname, Japan
- ruhiges Design aus pigmentiertem Naturton
- präzise gearbeitet mit passgenauem Deckel
- feines Tüllensieb aus Keramik für weichen Ausguss
- für ca. 200 ml Tee geeignet
79,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Teekanne 260ml Tokoname Kyusu Takasuke M rot
Unglasiertes, superfein gearbeitetes Seitengriffkännchen in Zinnoberrot aus dem Keramikstudio Takasuke. Der Deckel sitzt passgenau und das feine Tüllensieb ist aus Keramik. Das puristische Kännchen durchlief einen Oxidationsbrand, wobei Luft und roter Ton miteinander reagieren und das Eisen im Ton zum späteren Zeitpunkt direkt mit dem Tee in Kontakt kommt. Das schlichte, schnörkellose Design strahlt eine harmonische Ruhe aus und überlässt dem Tee die Hauptrolle.
Im TAKASUKE Studio (高資陶苑) werden die Kannen mit der Schlammgusstechnik (deisho-ikomi) hergestellt. Dabei wird Ton in Gipsformen gegossen, um die fünf Teile des Kyusu – Korpus, Griff, Tülle, Deckel und Deckelgriff – zu formen. Diese Methode ist genauso zeitaufwändig wie das Formen an der Töpferscheibe und erfordert viel Erfahrung und Fachwissen, um die Teile präzise zusammenzusetzen. Takasuke ist bekannt für die außergewöhnliche Qualität seiner Deisho-ikomi-Stücke. Das Studio wird in zweiter Generation von Hiroshi Kita (喜多浩資) geleitet, der 1958 in Tokoname geboren wurde.
Tokoname ist ein berühmter Töpferort in Japan. Hier werden häufig besonders hochwertige Kyusus hergestellt. Tüllensiebe aus Keramik sind aufwändig in der Produktion denn sie haben besonders viele, feine Löcher und sind gewölbt. Das perfekte Anpassen in die Kanne verlangt viel Erfahrung und Können. Kyusus mit Keramiksieben sind die traditionellste Art, japanischen Tee zu genießen und verleihen ihm eine weichere Note als Metallsiebe.
Die kleine Seitengriffkanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne.
Ungefähre Maße:
- Durchmesser Kannenkörper: ca. 9,5 cm
- Durchmesser Kannenöffnung: ca. 6,5 cm
- Höhe ohne Deckel: ca. 5,5 cm
- Gewicht: ca. 200g
- Gefäßgesamtvolumen: ca. 260 ml randvoll ohne Deckel gemessen (= für deutlich weniger Tee geeignet)
Besonderheiten
Material: | Material: Keramik/Ton/Porzellan |
---|
Anmelden