Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Teekanne 185ml Tokoname Kyusu schwarz

Schwarze Seitengriffkanne mit leicht rauer, dezent gemusterter und gerillt strukturierter Oberfläche. Ausgestattet mit einem feinen Metallsieb, ideal für die Zubereitung japanischer Grüntees.

Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans.

Eine Teekanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer kleinen Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanischer Tee schmeckt am besten, wenn man ihn sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es die Regel, je hochwertiger der Tee, desto kleiner die Kanne.

Die Kannen werden in Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen.

Ungefähre Maße:

  • Durchmesser Kannenkörper ca. 8 cm
  • Höhe ca. 4,5 cm ohne Deckel
  • Gefäßgesamtvolumen ca. 185ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet)
Eigenschaften
Material: Material: Keramik/Ton/Porzellan
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Linkshänder Teekanne 350ml schwarz Kyusu Tokoname Tosei Lefty
Unglasierte Seitengriffkanne für Linkshänder aus Tokoname mit gerillter Relief-Struktur. Die Kanne hat ein feines Panoramasieb aus Edelstahl. Aus der 1924 gegründetenTraditions-Manufaktur Tosei (盛正)  in Tokoname. Teekannen sollten nach dem Spülen mit heißem Wasser stets ohne Deckel sorgfältig durchtrocknen. Insbesondere bei Kannen mit Panoramasieb ist das enorm wichtig! Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Eine Teekanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer kleinen Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanischer Tee schmeckt am besten, wenn man ihn sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es die Regel, je hochwertiger der Tee, desto kleiner die Kanne. Die Kannen werden in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Ungefähre Maße: Durchmesser Kannenkörper: ca. 11,5 cm Durchmesser Kannenöffnung: ca. 7,5 cm Höhe: ca. 5,5 cm ohne Deckel Gefäßgesamtvolumen: ca. 350-390 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet) Gewicht: ca. 220 g

49,90 €*
Teekanne 480ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur Teekanne 480ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 480ml Tokoname Kyusu schwarz mit Struktur
Unglasierte Seitengriffkanne mit Keramiksieb in runder Form und fein strukturiertem Rillenmuster. Aus dem Keramikstudio Jinsui (人水) in Tokoname. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Teekannen nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne. Ungefähre Maße - jedes Exemplar ist etwas unterschiedlich: Höhe ohne Deckel ca. 7,5 cm Durchmesser Kannenkörper ca. 11 cm Gewicht ca. 285g Gefäßgesamtvolumen randvoll ca. 480 ml (= für deutlich weniger Tee) Das Foto zeigt ein Beispiel. Leichte Abweichungen in Farbe und Oberflächenstruktur sind möglich, da jedes Stück ist ein in Serie handgearbeitetes Unikat ist.  

49,90 €*
Teekanne 300ml grün Kyusu Tokoname Isshin Teekanne 300ml grün Kyusu Tokoname Isshin

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 300ml grün Kyusu Tokoname Isshin
Rundliches Seitengriffkännchen mit olivgrüner Glasur. Die Kanne ist innen unglasiert und hat ein feines Keramiktüllensieb. Aus dem Keramikstudio Isshin in Tokoname. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Eine Teekanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer kleinen Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanischer Tee schmeckt am besten, wenn man ihn sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es die Regel, je hochwertiger der Tee, desto kleiner die Kanne. Die Kannen werden in Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Ungefähre Maße: Durchmesser Kannenkörper: ca. 9,5 cm Durchmesser Öffnung: ca. 6 cm Höhe: ca. 7 cm ohne Deckel Volumen: ca. 280 - 320 ml randvoll gemessen (= für deutlich weniger Tee geeignet) Gewicht: ca. 220g

44,90 €*
Cup 145ml grün Tokoname Teeschale Isshin Cup 145ml grün Tokoname Teeschale Isshin

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Cup 145ml grün Tokoname Teeschale Isshin
Teeschale mit olivgrüner Glasur. Aus dem Keramikstudio Isshin in Tokoname. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekeramikenn hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Die Teeschalen werden in Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Handgetöpferte Stücke sind nicht perfekt und haben häufig gewollte, aber auch manchmal ungeplante Macken, Glasurtränen, kleine Körner, Unebenheiten, raue Stellen oder craquelierte Verglasungen. Sie sind in der Regel nicht perfekt gerade oder symmetrisch geformt und können auch leicht kippeln. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Werke und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Wenn Sie makellose Keramik und Porzellan bevorzugen, empfehlen wir unsere Serienartikel aus industrieller Produktion.  Ungefähre Maße: Höhe: ca. 8 cm Durchmesser Oberkante: ca. 6 cm Gefäßgesamtvolumen ca. 145 ml randvoll gemessen (= für weniger ca. 70-100 ml Tee geeignet) Gewicht: ca. 110g

14,90 €*