Zum Hauptinhalt springen
Menü

Tee von Olivier Schneider

Olivier Schneider ist Tee-Experte aus Frankreich und lebt seit 2006 in Asien. Über zehn Jahre verbrachte er in einem kleinen Dai-Dorf im südlichen Yunnan und lebt heute in den Bergen Nordthailands, wo er in seiner eigenen Manufaktur Tees aus alten Teebäumen produziert.

Er hat zahlreiche Artikel zur Teekultur veröffentlicht und arbeitet aktuell an einem Buch, das seine 15-jährige Forschungsarbeit zusammenfasst. Darüber hinaus gibt er Workshops, sourct außergewöhnliche Tees und betreibt die Plattform puerh.fr – eine Seite, die sich ganz der Erforschung und Bewahrung der Teekultur widmet.

Olivier leitet zudem Projekte zu Anbaugebieten, Teebaumvarietäten und Herstellungsmethoden – traditionell wie modern. Sein Ziel: die Tiefe und Vielfalt der Teekultur einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Seine Tees stammen überwiegend von kleinen Familienbetrieben und ethnischen Minderheiten – keine Massenware, sondern charakterstarke Einzelstücke abseits des Mainstreams. Persönlich kuratiert und fair kalkuliert.

Auch seine künstlerische Ader fließt mit ein: Die Wrapper von Wang Bing und Nanmei hat Olivier selbst illustriert – gedruckt auf handgeschöpftem Papier.


Filter
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2018 Nanmei O Yang Gushu/Yesheng Blend Mao Cha
2018 Nanmei O Yang Gushu/Yesheng Blend Mao Cha
Der 2018 Nanmei O Yang Gushu/Yesheng Blend ist ein außergewöhnlich vielschichtiger, loser Sheng Pu Erh mit unverwechselbarem Charakter. Sein dichter, floraler Duft gibt bereits einen Vorgeschmack auf die Tiefe und Komplexität dieses Tees. Der erste Aufguss ist frisch und lebendig mit grünen, zitrusartigen Noten. Mit jedem weiteren Aufguss entfalten sich sanfte Pfirsichnuancen, begleitet von einer natürlichen Süße und einem lang anhaltenden Nachhall. Das Mundgefühl beginnt leicht und spritzig, verdichtet sich allmählich und gewinnt an Struktur, während eine feine Adstringenz zusätzliche Tiefe verleiht. Ein meisterhaft ausbalancierter Tee, der Lebendigkeit und Fülle harmonisch vereint. Herkunft und Besonderheit des 2018 O Yang Nanmei Gushu/Yesheng Blend Mao Cha Dieser außergewöhnliche Pu-Erh-Tee vereint Blattgut aus Gushu-Teebäumen (古树, alte Teebäume) und Yesheng-Teebäumen (野生, wildwachsende Teepflanzen) zu einer perfekt ausbalancierten Mischung. Während Gushu-Tee Tiefe und Komplexität verleiht, bringt der Yesheng-Anteil eine lebendige, leicht herbe Note ein – eine faszinierende Kombination aus Kraft und Eleganz. Diese limitierte Charge wurde 2018 von Frau Oyang kreiert und sechs Jahre lang in Xishuangbanna natürlich gereift. Die Blätter stammen aus den Nanmei-Hügeln in Lincang und wurden von ihr vollständig von Hand verarbeitet. Der Gushu-Anteil stammt von über 100 Jahre alten Teebäumen, die für ihre Reinheit, Fülle und außergewöhnliche Länge im Geschmack geschätzt werden. Ergänzt wird die Mischung durch wild wachsende Yesheng-Teebäume aus dem Da Xue Shan-Wald und den westlichen Hängen von Nanmei – direkte Nachfahren der ursprünglichen Teepflanzen, wie sie bereits vor über 3.000 Jahren existierten. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 50 g (498,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,50 €*
24,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2003 Menghai Purple Da Yi 7542 (Taiwan Edition) 2003 Menghai Purple Da Yi 7542 (Taiwan Edition)
2003 Menghai Purple Da Yi 7542 (Taiwan Edition)
Der 2003 Purple Da Yi Menghai 7542 (Taiwan Edition) ist ein charakterstarker aged Sheng Pu-Erh, der durch ideale Lagerbedingungen in Taiwan eine beeindruckende Reife und Komplexität erlangt hat. Seine klare Frische und dezente Adstringenz verleihen ihm eine lebhafte Energie, die von mineralischen und fruchtigen Noten wie Pflaume begleitet wird. Eine süßliche Würze von Mandeln und ein Hauch von Kampfer runden das Geschmacksprofil ab. Der lang anhaltende Nachhall verwöhnt den Gaumen mit einer leicht kühlenden Frische sowie holzigen und würzigen Nuancen. Dank der sorgfältigen trockenen Lagerung seit 2003 entwickelte dieser Tee ein klares, definiertes Profil ohne muffige oder kellerartige Noten. Insgesamt ein aromatischer und runder Tee voller Kraft, Komplexität und Tiefe. Ein wahrhaft grandioser Tee voller Heiterkeit, der sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistert. Für dieses Juwel sollte viel Zeit eingeplant werden, da er viele Aufgüsse ermöglicht. Herkunft und Besonderheit des Purple Da Yi Menghai 7542 Der Purple Da Yi Menghai 7542 ist ein besonderer Pu-Erh-Tee aus der renommierten Menghai-Region im Südwesten der chinesischen Provinz Yunnan, nahe der Grenze zu Myanmar und Laos. Diese Region, Teil des Autonomen Bezirks Xishuangbanna der Dai, ist bekannt für ihre idealen klimatischen Bedingungen für die Pu-Erh-Teeproduktion. Diese Teefladen wurden 2003 für einen Händler in Taiwan hergestellt und anschließend in Taiwan zur natürlichen Reifung trocken eingelagert. Das Ergebnis ist ein grandioser Tee, der durch ideale Lagerbedingungen außergewöhnlich gut reifen konnte.  Die Menghai Tea Factory, gegründet 1940, ist ein bedeutender historischer Produzent von Pu-Erh-Tees. Ihre Tees tragen vierstellige Nummern und werden von Pu-Erh-Liebhabern hoch geschätzt. Zu den legendären Tees der Marke Dayi gehört die 1975 erstmals hergestellte Rohmischung mit der Nummer 7542. Aufgrund der hohen Nachfrage und des Werts bei Sammlern sind Fälschungen dieses Tees verbreitet. 1996 wurde die Menghai Tea Factory privatisiert und führt seitdem das Markenzeichen "Dayi", was sinngemäß "wohltuend oder förderlich" bedeutet und auf die positiven Wirkungen des Tees hinweist. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. ACHTUNG! Die original Wrapper sind von der Lagerung und dem Transport extrem beschädigt, daher werden die meisten Teefladen in unbedrucktem Blanko-Wrapper mit handgeschöpftem Papier aus Yunnan ausgeliefert. Die original Neifei (Produktionszettelchen) sind an/in den Fladen eingepresst und intakt. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 10-15 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!   

Inhalt: 357 g (2.787,11 €* / 1 kg)

Varianten ab 34,90 €*
995,00 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2002 Menghai Da Ye Shou Cha Brick 2002 Menghai Da Ye Shou Cha Brick
2002 Menghai Da Ye Shou Cha Brick
Der 2002 Menghai Da Ye Shou Cha Brick präsentiert sich als charakterstarker Shou Puerh, der über jahrelange natürliche Reifung eine beeindruckende Tiefe entwickelt hat. Seine weiche, vollmundige und sanft abgerundete Textur wird von einer facettenreichen Aromatik begleitet. Die locker gepressten, großen Blätter entfalten zunächst einen dominanten Geschmack von Karamell, begleitet von einer intensiven Süße, die an Melasse erinnert. Eine warme, runde und weiche Note prägt das Geschmacksbild, das an süßlichen Pfeifentabak erinnert. Mit jedem Aufguss gesellen sich Gewürznoten wie Muskat hinzu, während sich im Abgang ein Hauch von Lakritz zeigt. Dieser Tee wirkt fast wie ein Nachtisch-Tee – ein Genuss für Liebhaber süßer, komplexer Aromen. Herkunft und Besonderheit des 2002 Menghai Da Ye Shou Cha Brick Dieser Tee stammt aus der berühmten Tee-Region Menghai im Südwesten der Provinz Yunnan, China, nahe der Grenze zu Myanmar und Laos. Menghai liegt im Autonomen Bezirk Xishuangbanna der Dai, einer Region, die für ihre idealen klimatischen Bedingungen für die Puerh-Teeproduktion bekannt ist. Warum großblättriger Shu Puerh unterschätzt wird Traditionell wurde Puerh-Tee stets aus großblättrigen Teebüschen hergestellt, da sie über spezielle Verbindungen verfügen, die für das charakteristische Aroma und die Reifefähigkeit entscheidend sind. Auch als in den 1970er Jahren die moderne Shu Puerh-Fermentation in Yunnan entwickelt wurde, bevorzugte man die großen Blätter wegen ihrer reichen, tiefen Aromen. Mit dem Wiederaufleben des Puerh-Teemarktes in den 2000er Jahren begann sich der Fokus zu verschieben: Feinere, teurere Blattgrade wurden bevorzugt, da sie edler erschienen. Doch ironischerweise sind diese „imperialen“ Sorten oft weniger komplex und schwerer im Geschmack, besonders bei intensiver Fermentation. Im Gegensatz dazu entfalten gröbere Pflückungen bei maßvoller Fermentation und guter Lagerung eine beeindruckende Aromapalette, in der sich die typische Puerh-Charakteristik voll entfaltet. Authentische Reifung und außergewöhnliche Aromatik Die leichte Fermentation dieses 2002er Shu Puerh ließ ihm Raum für eine natürliche Reifung, die seinen Charakter über die Jahre hinweg kontinuierlich verfeinerte. Durch die jahrelange trockene Lagerung konnte dieser Tee eine außergewöhnliche Reife und aromatische Tiefe entwickeln. Seine markante Persönlichkeit zeigt sich in den harmonisch gereiften, holzigen und balsamischen Noten – eine Rarität in der heutigen Welt des Shu Puerh. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teeziegels werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße! 

Inhalt: 200 g (425,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,20 €*
85,00 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2012 Long Sheng Factory Nu Er Shou Cha 2012 Long Sheng Factory Nu Er Shou Cha
2012 Long Sheng Factory Nu Er Shou Cha
Der 2012 Long Sheng Factory Nu Er Shou Cha ist ein Shou PuErh-Tee, der sich durch seine feine Aromatik auszeichnet. Dominant ist die würzige Vanille, begleitet von Mandelaromen sowie einem Hauch von Mineralität und warmen Holznoten im Hintergrund. Der Tee hat eine leichte Süße im Abgang mit zarten mineralischen Noten und einem Hauch von Bergkräutern. Das Geschmacksbild ist klar, feuchte Kellernoten sind nicht vorhanden. Herkunft und Besonderheit des 2012 Long Sheng Factory Nu Er Shou Cha Dieser kleine 150 g-Fladen wurde 2012 von der Long Sheng Factory in der Pu'er-Region der Provinz Yunnan, China, produziert. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße! 

Inhalt: 150 g (326,67 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,50 €*
49,00 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024
Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024
Bereits der erste Schluck dieses außergewöhnlichen Tees entfaltet ein saftig-süßes Aromenspiel mit der Fülle eines ganzen Obstkorbs: vollreifer Pfirsich, Guave, Mango und Birne, abgerundet durch einen Hauch von Wildkirsche und Bergamotte. Eine feine Süße und erfrischende Spritzigkeit, die an Cashew-Äpfel erinnert, ergänzt die fruchtigen Nuancen auf harmonische Weise. Im Abgang entfalten sich Noten von wilder Weintraube, während der typische Yesheng-Charakter einen lang anhaltenden Eindruck hinterlässt. Eine dezente Adstringenz, verfeinert mit subtilen Kräuternoten, sorgt für ein wunderbar ausbalanciertes Geschmacksbild. Bereits das trockene Blatt verführt mit seinem facettenreichen, süß-fruchtigen Duft, in dem vor allem reife Pfirsichnoten hervorstechen – ein verlockender Vorgeschmack auf das kommende Geschmackserlebnis. Die sanft entwickelten Tannine verleihen dem Tee Struktur und Tiefe, ohne dabei aggressiv zu wirken. Der fruchtige Auftakt und der kräuterbetonte Abgang sind charakteristisch für die wilden Teebüsche dieser Region. Durch die schonende Sonnentrocknung – anstelle künstlicher Hitze – bleibt ihr einzigartiges Aromenspiel perfekt erhalten. Dieser Tee ist außergewöhnlich ergiebig und lädt dazu ein, ihn über mehrere Aufgüsse hinweg zu genießen. Mit jeder Tasse entfaltet er neue Facetten und verspricht ein intensives, vielschichtiges Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Teeliebhaber. Herkunft und Besonderheit des Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024 An der burmesischen Grenze im äußersten Westen Yunnans liegt die Region Dehong, bekannt für ihre wilden Yesheng-Teebäume (野生). Diese Teebäume, die in unberührten Wäldern gedeihen, verleihen dem Tee ein einzigartiges Geschmacksprofil: intensive Fruchtnoten von Pfirsich und Cashew-Apfel, kombiniert mit subtilen Kräuteraromen wie Lorbeerblatt und Pfefferminze. Die harmonisch entwickelten Tannine sorgen für Körper und Tiefe, ohne dabei aggressiv oder bitter zu wirken. Durch die natürliche Umgebung und schonende Verarbeitung bleibt die authentische Qualität dieser Tees erhalten – ein Grund, warum sie so geschätzt werden. Die Teeblätter stammen von wild wachsenden Bäumen, die an der burmesischen Grenze im äußersten Westen der Region wachsen. Sie werden mit großer Sorgfalt von einem kleinen Familienbetrieb verarbeitet, der dabei auf alte Maschinen aus vergangenen Zeiten zurückgreift. Anschließend werden die Blätter – ähnlich wie Pu-Erh-Tee – in der Sonne getrocknet. Das Ergebnis ist ein Tee von bemerkenswerter Fülle, mit wunderschön entwickelten Tanninen, die ihm Struktur und Tiefe verleihen, ohne übermäßig adstringierend zu sein. Der fruchtige Auftakt und der aromatisch-kräuterige Abgang sind typisch für die wilden Teesträucher der Region, deren einzigartiger Charakter durch die schonende Sonnentrocknung (statt Hitze) perfekt bewahrt bleibt. Sonnengetrockneter Schwarztee, auch Shai Hong (晒红) genannt, unterscheidet sich in der Herstellung von klassischem Schwarztee. Das chinesische Wort „Shai“ (晒) bedeutet „sonnengetrocknet“. Während bei herkömmlichem Schwarztee die Oxidation durch Rösten gestoppt wird, geschieht dies bei Shai Hong durch das behutsame Trocknen der Blätter in der Sonne – eine Methode, die auch für Pu-Erh- und Weißtee verwendet wird. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.  

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,00 €*
19,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dehong Anji Hong Cha 2024
Dehong Anji Hong Cha 2024
Der Dehong Anji Hong Cha 2024 ist ein Schwarztee von bemerkenswerter Süße und aromatischer Tiefe. Auf der Zunge zeigt er sich vollmundig und geschmeidig, mit einer sanften Süße und nahezu keiner Bitterkeit oder Adstringenz. Sein Duft ist besonders vielschichtig: Gelbe Früchte, reifer Pfirsich und getrocknete Aprikose verschmelzen mit einer feinen Honignote, die dem Tee eine klare, leichte Struktur verleiht. Hinzu kommen brotige und kräuterige Akzente, begleitet von Fruchtkompott, Melone, heller Weintraube und Litschi. Die dezente Wärmetrocknung hebt elegante Gewürznuancen hervor, darunter Muskat, Zimt, Sandelholz, Piniennadeln und harzige Anklänge. Diese feinen Aromen entfalten sich mit jedem Aufguss weiter und zeigen eine beeindruckende geschmackliche Entwicklung. Der Nachhall ist elegant und filigran. Die würzige Tiefe bleibt lange auf der Zunge. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Süße im Verlauf der vielen Aufgüsse intensiviert, was den Tee geschmacklich noch facettenreicher macht. Dank seiner außergewöhnlichen Ergiebigkeit bleibt das vielschichtige Aroma über mehrere Aufgüsse hinweg erhalten, sodass sich jede Tasse mit neuen Nuancen entfaltet. Herkunft und Besonderheit des Dehong Anji Hong Cha 2024 Obwohl dieser Tee in der Region Dehong im Westen von Yunnan produziert wird, unterscheidet er sich grundlegend von klassischen Yunnan-Schwarztees. Statt der typischen großblättrigen Teebüsche stammt das Blattgut aus einem besonderen Teegarten, in dem die für Anji Bai Cha bekannte Teepflanzenvarietät kultiviert wird. Diese zeichnet sich durch ihren hohen Aminosäuregehalt und ihre geringe Bitterkeit aus – eine seltene Kombination für Schwarztee, die hier eine überraschend harmonische Balance entfaltet. Das Zusammenspiel aus der außergewöhnlichen Pflanzensorte, dem Hochland-Terroir und einer meisterhaften Verarbeitung macht diesen Tee zu einer einzigartigen Innovation. Hergestellt in einer kleinen, hochmodernen Teemanufaktur, kombiniert er traditionelle Expertise mit innovativen Verarbeitungstechniken. Eine präzise Oxidation und schonende Trocknung sorgen für ein besonders feines, tiefgründiges und harmonisches Geschmacksprofil, das durch die ausgewogene Kombination aus Süße, Würze und Fruchtigkeit überzeugt. Der Dehong Anji Hong Cha 2024 vereint geschmeidige Weichheit mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität – ein Tee für Kenner, die das Besondere suchen. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.  

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,00 €*
19,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Vietnam Wild Tree Black 2024 (Yesheng)
Vietnam Wild Tree Black 2024 (Yesheng)
Der Vietnam Wild Tree Black überzeugt durch seine außergewöhnliche Geschmacksvielfalt und einen bemerkenswert harmonischen Charakter. Am Gaumen präsentiert er sich weich und vollmundig, mit einer seidigen Textur, ganz ohne Bitterkeit oder Adstringenz. Das Aromaprofil beeindruckt mit einer Vielfalt an Früchten wie Pfirsich und Aprikose, ergänzt durch exotische Nuancen von Mango und Passionsfrucht. Ein sanfter, anhaltender Abgang bringt würzige Noten von Zimt und feinen Gewürzen ins Spiel, begleitet von subtilen Akzenten frischer Pfefferminze. Dieser Schwarztee vereint intensive Aromen mit einer angenehmen Milde – ein ausgewogenes und vielseitiges Geschmackserlebnis für Liebhaber besonderer Tees. Herkunft und Besonderheit des Vietnam Wild Tree Black 2024 Die Blätter für diesen besonderen Schwarztee stammen von Yesheng-Teebäumen (野生), die wild in einer unberührten Region des Pu Ta Leng-Bergs in der Lai-Chao-Region auf etwa 2.500 Metern Höhe wachsen. Historische Aufzeichnungen aus der französischen Kolonialzeit heben diese Gegend für ihren Reichtum an wilden Teepflanzen hervor. Der Berg ist Teil des südlichen Ausläufers des Ai-Lao-Shan-Gebirges, das über 600 Kilometer nördlich in Yunnan liegt und als einer der ersten Verbreitungswege für wilde Teepflanzen nach Süden gilt. Die Bäume treiben nur einmal im Jahr aus, zwischen Spätwinter und Frühling. Die Blätter werden von Hand geerntet und sorgfältig verarbeitet. Das Ergebnis ist ein Tee von beeindruckender Tiefe, der die natürliche Reinheit dieser Region widerspiegelt. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.  

Inhalt: 100 g (349,00 €* / 1 kg)

Ab 4,50 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Vietnam Thai Nguyen Green 2024
Vietnam Thai Nguyen Green 2024
Der Vietnam Thai Nguyen Green 2024 überzeugt mit einem vollmundigen, lebhaften Charakter sowie einer harmonisch ausbalancierten Herbe und Adstringenz. Am Gaumen entfalten sich frische, vegetabile Noten, begleitet von einem Hauch süßer Vanille im langanhaltenden Nachklang, abgerundet durch feine Nuancen leicht gerösteter Haselnuss. Sein Aufguss duftet zart nussig, frisch und frühlingshaft, mit lebendigen Noten grüner Vegetation. Herkunft und Besonderheit des Vietnam Thai Nguyen Green 2024 Der Vietnam Thai Nguyen Green 2024 stammt aus Tan Cuong, der renommiertesten Region von Thai Nguyen, und wird aus einer einzigartigen, großblättrigen lokalen Teesorte hergestellt. Diese Sorte, die auf die französische Kolonialzeit zurückgeht, zeichnet sich durch ihre breiten, mittelgroßen Blätter aus und unterscheidet sich deutlich von chinesischen Sinensis-Sorten. In Kombination mit dem besonderen Terroir und traditioneller Verarbeitung entsteht der unverwechselbare Geschmack, für den Thai Nguyen berühmt ist. Die Region Thai Nguyen liegt im Norden Vietnams, etwa 60 km nördlich von Hanoi im Delta des Roten Flusses. Der Teeanbau reicht hier mehrere Jahrhunderte zurück, und auf den Hügeln wurden sogar wilde Teebüsche entdeckt, die über 1.000 Jahre alt sind. Erst im 20. Jahrhundert unter französischer Kolonialherrschaft begann jedoch die systematische Entwicklung des Teeanbaus in der Region. Heute prägen zahllose kleine Familienbetriebe die Landschaft, und Thai Nguyen ist Vietnams zweitgrößte Teeanbauregion. Der Grüntee der Region gilt als Symbol vietnamesischen Tees und wird im Inland hoch geschätzt, obwohl er nur selten exportiert wird. Unser Vietnam Thai Nguyen Green 2024 besticht durch eine angenehm runde Textur, ausgewogene Herbe und Adstringenz sowie ein pflanzlich-florales Bouquet, verfeinert mit Nuancen von leicht gerösteter Haselnuss. Ein Grüntee, der die Tradition und das Terroir Thai Nguyens auf besondere Weise repräsentiert. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. 

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,90 €*
19,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Vietnam Ta Xua Old Tree Green 2024
Vietnam Ta Xua Old Tree Green 2024
Der Vietnam Ta Xua Old Tree Green 2024 vereint die besten Eigenschaften eines jungen Sheng-Pu-Erhs mit dem Charakter eines Grüntees. Der erste Aufguss entfaltet eine reiche Süße mit vegetabilen Noten, gefolgt von Tanninen, die nach und nach eine kräftige Struktur aufbauen. Am Gaumen erinnert das intensive Mundgefühl an Gushu-Pu-Erh, mit langanhaltenden Eindrücken und dem berühmten „Hui Gan“ (回甘) – einer sanften, komplexen Süße, die der Bitterkeit folgt. Sein Duft zeigt eine Ähnlichkeit zu jungen Sheng-Pu-Erhs, mit pflanzlichen Noten, grünen Blättern sowie einem Hauch von Gewürzen und Vanille im Abgang. Besonders hervorzuheben sind die mineralischen Nuancen von nassem Stein und warme Anklänge von Haselnuss, ergänzt durch einen markanten Charakter mit subtilen Noten von Räuchertofu, die dem Tee Tiefe und Einzigartigkeit verleihen. Der Vietnam Ta Xua Old Tree Green 2024 ist äußerst ergiebig und entfaltet sein volles Potenzial besonders im Gongfu-Stil. Viele kurze Aufgüsse betonen seine Komplexität und Nuancen, während die kurzen Ziehzeiten die Balance zwischen Süße und Struktur optimal erhalten. Dieser Tee ist außergewöhnlich und speziell – ein „out of the box“-Tee, der für einige Teeliebhaber vielleicht ungewohnt sein könnte. Sein markanter Charakter kann durchaus polarisieren. Daher empfehlen wir, zu Beginn nur eine kleine Probiermenge zu bestellen, um Überraschungen zu vermeiden. Herkunft und Besonderheit des Vietnam Ta Xua Old Tree Green 2024 Der Vietnam Ta Xua Old Tree Green 2024 stammt aus Ban Be, einem Dorf in den Bergen von Ta Xua auf 1.400 Metern Höhe, das für seine alten Assamica-Teebäume bekannt ist. Im Gegensatz zu Sheng-Pu-Erh, der durch Sonnentrocknung hergestellt wird, wird dieser Grüntee traditionell im Wok geröstet, wodurch seine warmen, runden Noten und seine charakteristische Mineralität entstehen. Die Region Ta Xua, im Norden Vietnams, gilt als eine der bedeutendsten für Grüntees von alten Bäumen. Diese Tees verbinden die Tiefe und Fülle der alten Assamica-Bäume mit der Raffinesse vietnamesischer Grüntees. Vor der steigenden Nachfrage nach Pu-Erh-Tees wurden diese Grüntees in Vietnam als besonders hochwertig geschätzt, doch ihre Produktion ist mittlerweile stark zurückgegangen. Unser Ta Xua Old Tree Green 2024 stammt aus einer sorgfältigen handverarbeiteten Ernte und repräsentiert die charakteristischen Aromen und die mineralische Fülle dieser besonderen Region. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.   

Inhalt: 100 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,90 €*
39,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Vietnam Wild Tree Green 2024 (Yesheng)
Vietnam Wild Tree Green 2024 (Yesheng)
Der Vietnam Wild Tree Green 2024 ist ein außergewöhnlicher, vollmundiger Grüntee mit einer weichen Textur und einer ausgewogenen, sanften Herbe, nahezu ohne Adstringenz. Sein Aromaprofil ist lebhaft und würzig: Frische Kräuter und weiße Blüten dominieren die ersten Eindrücke, gefolgt von einem komplexen, anhaltenden Abgang mit Noten von Trockenfrüchten, Honig und einer dezenten Würze, darunter Vanille. Besonders hervorzuheben ist sein markanter Charakter mit Noten von Räuchertofu, die dem Tee Tiefe und Einzigartigkeit verleihen. Der Tee ist äußerst ergiebig und entfaltet sein volles Potenzial besonders im Gongfu-Stil. Viele kurze Aufgüsse betonen seine Komplexität und Nuancen, während die kurzen Ziehzeiten die Balance zwischen Süße und Herbe optimal erhalten. Der Vietnam Wild Tree Green ist außergewöhnlich und speziell – ein „out of the box“-Tee, der für einige Teeliebhaber vielleicht ungewohnt sein könnte. Sein markanter Charakter kann durchaus polarisieren. Daher empfehlen wir, zu Beginn nur eine kleine Probiermenge zu bestellen, um Überraschungen zu vermeiden. Herkunft und Besonderheit des Vietnam Wild Tree Green 2024 Der Vietnam Wild Tree Green 2024 stammt von Yesheng-Teebäumen (野生), die wild in einer unberührten Region des Pu Ta Leng-Bergs in der Lai-Chao-Region auf etwa 2.500 Metern Höhe wachsen. Historische Aufzeichnungen aus der französischen Kolonialzeit heben diese Gegend für ihren Reichtum an wilden Teepflanzen hervor. Der Pu Ta Leng-Berg gehört zum südlichen Ausläufer des Ai-Lao-Shan-Gebirges, das über 600 Kilometer nördlich in Yunnan beginnt und als einer der ersten Verbreitungswege wilder Teepflanzen nach Süden gilt. Diese einzigartigen Teebäume treiben nur einmal jährlich zwischen Spätwinter und Frühling aus. Die Blätter werden sorgfältig von Hand geerntet und mit besonderer Aufmerksamkeit verarbeitet, um die Tiefe und Komplexität der wilden Pflanzen voll zur Geltung zu bringen. Der Vietnam Wild Tree Green 2024 ist ein außergewöhnlicher Grüntee, der die natürliche Reinheit und das besondere Terroir dieser Region widerspiegelt. Mit seiner beeindruckenden Balance aus Feinheit und Tiefe gehört er zu den herausragenden Wildtees Vietnams. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.

Inhalt: 100 g (349,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,50 €*
34,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
1999 Shuang Xi Fu Double Lion Cake 1999 Shuang Xi Fu Double Lion Cake
1999 Shuang Xi Fu Double Lion Cake
Der 1999 Shuang Xi Fu Double Lion Cake ist ein seltenes Meisterwerk gereifter Shou-Pu-Erhs von beeindruckend sanfter Tiefe und einer reichhaltigen, zugleich zarten Aromatik von Süße, Lakritz und Vanille. Bereits bei den ersten Aufgüssen entfaltet er kräuterige Nuancen, wie zarte Minze, und beeindruckt durch seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit. Der Tee ist sehr ausdauernd für einen Shou, entwickelt im Verlauf der Aufgüsse eine angenehme Süße und bleibt bis zum Ende vollmundig und präsent. Ein perfekter Tee für Liebhaber von gereiftem Pu-Erh, die nach einem harmonischen, ausgewogenen und vielschichtigen Geschmackserlebnis suchen.  Herkunft und Besonderheit des 1999 Shuang Xi Fu Double Lion Cake Der 1999 Shuang Xi Fu Double Lion Cake stammt aus Tay Con Linh, einem abgelegenen Berggebiet in der Ha-Giang-Region Nordvietnams. Initiiert wurde dieser außergewöhnliche Teefladen von einem taiwanesischen Geschäftsmann, der alte Teebüsche in der Region entdeckte und eine Werkstatt gründete, um Pu-Erh nach traditionellen Methoden zu verarbeiten, zu pressen und nach einer geheimen Technik reifen zu lassen. Sein Ziel war es, die legendäre Qualität antiker Pu-Erhs der Vorkriegszeit nachzubilden. Nach mehreren Jahren der Experimente wurde dieser Cake schließlich 1999 produziert und erhielt den Namen „Shuang Shi Shuang Xi“ („Doppelter Löwen-Glückskuchen“). Nach der ersten Lieferung nach Taiwan wurde das Projekt jedoch abrupt aufgegeben. Der Bestand blieb über Jahre im Besitz des lokalen Produzenten, bis diese besonderen Teefladen unter Sammlern bekannt wurden und Kultstatus erlangten. Die Blätter des 1999 Shuang Xi Fu Double Lion Cake überzeugen durch außergewöhnliche Weichheit und Reife. Ihr reichhaltiges, harmonisches Geschmacksprofil, geprägt von natürlicher Lagerung und Reifung, macht diesen Teefladen zu einem seltenen und begehrten Schatz – perfekt für Liebhaber gereifter Pu-Erhs. Obwohl alle Teefladen aus derselben Werkstatt stammen, variiert ihre Qualität stark. Einige Chargen sind ausdrucksstark, andere zurückhaltend, bedingt durch instabile Fermentation und unterschiedliche Lagerbedingungen. Laut Olivier Schneider ist diese Charge die beste aus den Beständen von sechs Sammlern in Vietnam. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 330 g (845,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,50 €*
279,00 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha loose leaf Olivier Schneider
2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha loose leaf
Der 2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha ist ein reichhaltiger und komplexer Shou-Pu-Erh im traditionellen Stil. Mit einer moderaten Fermentation, die Raum für jahrelange natürliche Reifung lässt, erinnert er an die klassischen Tees, die bis in die 2000er-Jahre in Yunnan produziert wurden. Sein Aroma besticht durch eine beeindruckende Vielfalt an Holznoten wie Eiche, Lakritz, Kiefer und Zeder, ergänzt durch Harz, Weihrauch und ein elegantes mineralisches Finish. Feine Nuancen von Zimt verleihen ihm zusätzliche Raffinesse. Trotz der intensiven, anhaltenden Aromen bleibt der Geschmack am Gaumen angenehm fließend, leicht und frei von Schwere. Ein Tee, der die Tiefe und Komplexität gereifter Shou-Chas mit einer überraschenden Leichtigkeit verbindet – perfekt für Liebhaber traditioneller Pu-Erh-Tees. Herkunft und Besonderheit des 2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha loose leaf In den Bergen Nordvietnams, wie im Goldenen Dreieck, wird seit Jahrhunderten grüner Pu-Erh (Sheng) produziert. Lokal als „gelber Tee“ oder „Shan-Tee“ bekannt, ist dies die ursprüngliche Teesorte der Region, noch vor der Einführung anderer Tees durch französische Kolonisten. Fermentierter Pu-Erh (Shou Cha) ist hingegen typisch chinesisch und wurde in den staatlichen Fabriken Yunnans entwickelt. Vietnamesischer Shou Cha ist daher selten und wird nur von wenigen Produzenten hergestellt. Dieser Tee stammt aus der renommierten Cao-Bo-Fabrik in Ha Giang, einer Region, die seit über einem Jahrhundert für hochwertigen Pu-Erh berühmt ist. Der 2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha verbindet diese lange Tradition mit der Kunstfertigkeit der vietnamesischen Pu-Erh-Produktion. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 100 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,90 €*
29,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng Natural loose leaf
2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng Natural loose leaf
Der 2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng zeichnet sich durch ein reichhaltiges und komplexes Bouquet aus. Aromen von Hölzern, Harz und Weihrauch, begleitet von einer zarten Süße, entfalten sich sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Durch viele Jahre natürlicher Reifung sind die Tannine sehr fein, ohne sich vollständig aufzulösen, was dem Tee eine dichte Textur verleiht, die den gesamten Mundraum auskleidet. Die Struktur dieses Tees entwickelt sich mit jedem Schluck allmählich und verleiht ihm die Präsenz und Länge eines echten gereiften Shengs – elegant und zugleich harmonisch, ohne aggressiv zu wirken. Herkunft und Besonderheit des 2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng Natural loose leaf Der 2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng ist eine bemerkenswerte Charge Sheng Pu-Erh, die in der Region Yen Bai produziert und vor Ort auf natürliche Weise gereift wurde. Die Blätter stammen von über 300 Jahre alten Teebäumen in Sung Do, einem der drei Berge des Muong-Lo-Tals, neben Suoi Giang und Ping Ho. Während Suoi Giang bereits stärker erschlossen ist, bleibt Sung Do mit nur 5 Dörfern und 450 Hmong-Häusern eine der unberührtesten Gegenden der Region. Hier finden sich rund 120 Hektar historische Teegärten, die lange vor der Ansiedlung der Hmong angelegt wurden. Dieser Tee zeichnet sich durch sein reiches Aromaprofil und seine ausgewogene Eleganz aus – ein seltenes Beispiel für gereiften Sheng-Pu-Erh aus Vietnam. Er spiegelt nicht nur die wiederentdeckte Teetradition Vietnams wider, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die einzigartige Qualität dieser besonderen Region. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 50 g (598,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,80 €*
29,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2024 Y Ty Natural Vietnam Sheng 2024 Y Ty Natural Vietnam Sheng
2024 Y Ty Natural Vietnam Sheng
Der Y Ty Natural Vietnam Sheng beeindruckt mit seiner ausgeprägten Präsenz und Fülle. Dieser Sheng Pu-Erh-Tee entfaltet einen vollmundigen Charakter, der am Gaumen und im Rachen präsent ist, ohne dabei bitter oder adstringierend zu wirken. Vegetabile Noten verschmelzen mit einer angenehmen Honigsüße, floraler Leichtigkeit und einem Hauch von Vanille. Der langanhaltende Abgang wird durch die für diese Region Vietnams typischen, dezenten Nuancen roter Früchte harmonisch ergänzt. Ein Tee, der durch seine geschmackliche Vielfalt und Natürlichkeit überzeugt – perfekt für Liebhaber von Sheng Pu-Erh-Tees, die ein ausgewogenes und vielschichtiges Aroma schätzen. Herkunft und Besonderheit des 2024 Y Ty Natural Vietnam Sheng Der Y Ty Natural Vietnam Sheng ist ein außergewöhnlicher Pu-Erh aus dem Dorf Y Ty, produziert im Frühjahr 2024. Die Blätter stammen von jahrzehntealten, natürlich angebauten Teebäumen, die auf einer kleinen Familienfarm verarbeitet werden. Mit nur 10 kg Gesamtproduktion ist er eine Rarität. Die moderne Verarbeitung bringt frische, vegetabile Noten und eine aromatische Fülle hervor, ohne Körper und Präsenz zu verlieren. Y Ty liegt auf 1.500 Metern Höhe in der Lao-Cai-Region, einer der spannendsten Teeregionen Vietnams. Subtile Noten von roten Früchten im Abgang machen diesen Tee zu einem einzigartigen „Terroir-Tee“, der sich deutlich von Pu-Erhs aus Yunnan abhebt. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 50 g (318,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,50 €*
15,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2024 O Yang Nanmei Yesheng Bai Ya, Wilde Teeknospen (koffeinfrei) 2024 O Yang Nanmei Yesheng Bai Ya, Wilde Teeknospen (koffeinfrei)
2024 O Yang Nanmei Yesheng Bai Ya, Wilde Teeknospen (koffeinfrei)
Die neue Ernte ist eingetroffen und auch dieses Jahr überzeugt diese Spezialität wieder mit seinen unverwechselbaren Waldhonignoten. Ein reiner weißer Knospentee von außergewöhnlich aromatischer Qualität, 100% handgefertigt, rein und zart. Auf der Zunge breitet sich eine vegetabile, grüne Süße aus. Es zeigt sich auch das typische Wildtee-Aroma mit einem würzigen Hauch von Waldhonig und weichem Zitrusgeschmack. Seine weichen Aromen, ohne jegliche Bitterkeit, sind für einen Weißtee überraschend dicht. Der Aufguss schimmert hell und hat ein florales Bouquet. Dieser Tee ist von Natur aus koffeinfrei! Eine Rarität die ausschließlich aus den Knospen genetisch wilder Teebäumen (=Yesheng) stammt. Diese Teebäume wachsen frei mitten im Wald, in einer natürlichen Umgebung, einige Stunden zu Fuß vom nächsten Dorf entfernt und auf 2400 m bis 3000 m Höhe. Sie werden mühsam händisch gepflückt, wofür die Pflücker auf die Bäume klettern, und anschließend von Frau Oyang schonend sonnengetrocknet. Von diesem Tee werden jährlich weniger als 300 kg produziert. Daher ist die Menge sehr begrenzt und nur erhältlich solange der kleine Vorrat ausreicht. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Mit der Produzentin Oyang hat Olivier bereits 2013 diese Knospen-Produktion begonnen. Um diese Spitzenqualität zu erreichen mussten die beiden einige Jahre Erfahrung und Arbeit reinstecken. Wir sind dankbar, diese einzigartige Perle anbieten zu können! Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.    

Inhalt: 50 g (239,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,40 €*
11,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
1996 Fengqing Cha Chang Chi Tse Beeng 1996 Fengqing Cha Chang Chi Tse Beeng
1996 Fengqing Cha Chang Chi Tse Beeng
Ein erstklassig gereifter, hochkomplexer Sheng Pu Erh aus Fengqing in China, der sich im Zuge vieler Aufgüsse wundervoll entwickelt. Er startet kraftvoll mit zarten Tanninen, klaren Noten von Kampfer und einem Hauch von Menthol. Danach entwickeln sich leicht mineralische Anklänge, Baumrinde mit einer Spur von Harz, gefolgt von einer schönen, zart-malzigen Süße im Abgang. Der Tee bleibt noch lange auf der Zunge. Keine Adstringenz, keine Bitterkeit, keine Herbe. Der Aufguss erstrahlt in klarem Kupfergold. Der Fengqing Chi Tse Beeng ist einer der ersten Cakes, die aus der berühmten Fengqing Cha Chang-Fabrik stammen, einer der ältesten Fabriken in Yunnan. Er basiert auf einer hochwertigen Mischung von Blättern verschiedener Bäume aus dem Gebiet von Fengqing (Lincang). Dieser Tee stammt aus einer Charge von nur 28 Cakes, die seit ihrer Produktion in Fengqing gelagert wurden. Ein echter Qualitätstee ohne die geringste Spur von feuchtem Muff oder Kellergeruch. Durch die korrekte Lagerung entwickelte dieser Tee hauptsächlich holzige und mineralische Noten und, den für Puerh typischen, Kampfer. Die Tannine dieses Tees wurden durch die Reifung abgemildert und entwickeln einen ziemlich runden, weichen und harmonischen Geschmack. Der klassische Charakter dieses Tees geben ihm das Potenzial, sich im Laufe der Zeit noch positiver zu entwickeln. Produziert wurde er in Fengqing (Lincang), Provinz Yunnan, China.  Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!   

Inhalt: 10 g (6.790,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 34,90 €*
67,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
1998 Loose Leaf Sheng Cha (Hongkong Storage) 1998 Loose Leaf Sheng Cha (Hongkong Storage)
1998 Loose Leaf Sheng Cha (Hongkong Storage)
Der Loose Leaf Sheng Cha ist ein in Hongkong veredelter Raw Pu Erh von herausragender Qualität, der bereits mit dem ersten Schluck einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Während in den anfänglichen Aufgüssen Kampfer und Erde im Vordergrund stehen, entwickeln sich im weiteren Verlauf eine überraschende Süße und Noten von warmen Gewürzen. Das Mundgefühl ist unglaublich dicht, aber weich, mit einer sehr zarten Adstringenz. Der Geschmack bleibt noch lange im Mund erhalten. Die Reifung hat für eine wunderbare Balance gesorgt und verleiht dem Tee eine Tiefe, die sich vor allem in der Länge zeigt. Bitterkeit sucht man vergebens. Ein Tee, der auf eine geschmackliche Reise mitnimmt. Dies wird durch das angenehme "Qi" untermalt. Die Basis dieses Tees bildet eine Auswahl verschiedener hochwertiger Fladen aus Yunnan, die wieder zu losem Tee zerlegt, neu zusammengestellt und zur Reifung und Verfeinerung nach Hongkong gebracht wurden. Es handelt sich hier also um einen Cuvée. Der Tee ist zwar als "vollendet" angesehen, aber eine weitere, positive Entwicklung ist dennoch zu erwarten. Ein echter Qualitätstee ohne die geringste Spur von feuchtem Muff oder Kellergeruch. Durch die korrekte Lagerung entwickelte dieser Tee hauptsächlich holzige und mineralische Noten und, den für Puerh typischen, Kampfer. Die Tannine dieses Tees wurden durch die Reifung abgemildert und entwickeln einen ziemlich runden, weichen und harmonischen Geschmack. Der klassische Charakter dieses Tees geben ihm das Potenzial, sich im Laufe der Zeit noch positiver zu entwickeln. Ursprünglich produziert wurde der Tee in Yunnan und in Hongkong durch die Lagerung verfeinert.  Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!   

Inhalt: 50 g (2.400,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 27,90 €*
120,00 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2016 Yiwu Wang Bing CANG Gushu 2016 Yiwu Wang Bing CANG Gushu
2016 Yiwu Wang Bing CANG Gushu
Ein erstklassiger Sheng Pu Erh aus dem raren Blattgut alter, wilder Gushu-Teebäume. Dichtes, volles Mundgefühl mit weicher Textur. Auf der Zunge würzig-holzig begleitet von der Yiwu-typischen Süße, die die Spitzen glättet und einen angenehmen Ausgleich schafft. Zudem zeigt der Tee einen für sein relativ junges Alter überraschend hohen Grad an Reifung. Der Nachhall bleibt noch lange erhalten. Bei dem "Cang" (Reserve) handelt es sich um ein Cuvée aus dem Blattgut drei verschiedener Gärten, das von der Familie Wang Bing sorgfältig ausgewählt und vor der finalen Verarbeitung ein Jahr lang in Yiwu gelagert wurde. Dieser Tee wurde speziell für die Reifung produziert und verspricht im Laufe der Zeit nur besser zu werden. Im Gegensatz zum "Cang" wurde der 2016 Yiwu Wang Bing Gushu der Familie mit dem Blattgut aus einem einzelnen Garten produziert. Der kleine Familienbetrieb Wang Bing liegt mitten im Dorf Yiwu, bewahrt seit vielen Generationen traditionelle, giftfreie Produktionsmethoden und stellt Tees von bemerkenswerter Qualität her. Das Gebäude auf dem handgemachten Wrapper zeigt das Haus des kleinen Familienbetriebes Wang Bing in Yiwu. Dieser Tee stammt von besonders hochwertigem Blattgut aus alten, wild gewachsenen, üppigen Gushu Teebäumen aus Yiwu, Bezirk Xishuangbanna, Provinz Yunnan, China. Viele dieser Gushu Bäume hier sind um die 300-500 Jahre alt. Eine Rarität stellt nicht nur das phänomenale Blattgut dar, sondern auch die besondere Produktionsmethode: Das Blattgut wird für diesen Tee mühsam von Hand gepflückt, wofür die Pflücker auf die Bäume klettern. Das Pflückgut wird händisch nach Blattqualitäten fein sortiert. Anschließend werden diese frisch geernteten Teeblätter, auch von Hand und außerordenlich aufwändig, in einem gusseisernen Wok über Holzfeuer trocken gegart/gekocht. Dann werden die Blätter per Hand geknetet und in der warmen Sonne getrocknet. Nach einer leichten Dämpfung werden sie am Ende mit einem schweren Stein zu Fladen gepresst und erneut durchgetrocket bevor sie in, von Hand geschöpftes Baumfaserpapier, gewickelt werden. Diese außergewöhnliche Pu-Er Spezialität wird noch heute nach dieser alten Tradition verarbeitet. Heutzutage ist dieses aufwändige Verfahren, nur noch selten zu finden zumahl es auch recht wenige Experten gibt, die diese Handarbeit zur Perfektion beherrschen.   Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!

Inhalt: 357 g (1.106,44 €* / 1 kg)

Varianten ab 14,50 €*
395,00 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2015 Zhaijichafang Min Qian Cha Hun 2015 Zhaijichafang Min Qian Cha Hun
2015 Zhaijichafang Min Qian Cha Hun
Ein moderner, milder Pu-Erh aus den zarten Blättern der ersten Frühlingsernte. Sehr weich, aber dennoch dicht im Mundgefühl und voll im Geschmack. Helle Frucht und florale Noten stehen im Vordergrund, während die unterliegenden Tannine nie aufdringlich wirken. Ein angenehm süffiger Sheng, der mehr zu bieten hat, als es der erste Eindruck vermuten lässt. Das Ganze gibt es zu einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Zhai Ji Cha Fang ist eine Teefabrik im Kreis Yongde, Provinz Yunnan, China. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 4-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!

Inhalt: 357 g (249,30 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,90 €*
89,00 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2018 Yiwu Wang Bing Lao Shen Tai (Big Tree) 2018 Yiwu Wang Bing Lao Shen Tai (Big Tree)
2018 Yiwu Wang Bing Lao Shen Tai (Big Tree)
Ein Sheng Pu Erh mit präsentem Körper, kräuterig-vegetabilem Geschmack, zart-würzigen Noten mit einem angenehm süßlich-fruchtigen Nachhall. Auch wenn sein Blattgut von nur ca. 50 Jahre alten Bäumen stammt, wirkt dieser Tee angenehm belebend. Lao Shen Tai stammt von "Big Trees", ist aber kein Gushu, sodass die Teebäume jünger und ihre Blätter weniger kraftvoll sind. Sie werden auf traditionelle Weise beschnitten, erreichen eine Höhe von etwa zwei Metern und werden mit geringen Erträgen, ähnlich wie Gushu, geerntet. Das Ergebnis ist ein wahrhaft hochwertiger Tee, komplex mit ausgeprägten Tanninen und einem Reifungsprozess, der an Gushu erinnert, jedoch zu einem günstigeren Preisangeboten werden kan. Wie alle Tees von Wang Bing ist auch Lao Shen Tai zu 100 % handgefertigt und auf der Farm gepresst. Der kleine Familienbetrieb Wang Bing liegt mitten im Dorf Yiwu, bewahrt seit vielen Genererationen traditionelle, giftfreie Produktionsmethoden und stellt eine facettenreiche Palette von bemerkenswerten Tees her. Das Blattgut für diesen Tee stammt von ca. 50 Jahre alten Plantagenpflanzen aus Yiwu, Bezirk Xishuangbanna, Provinz Yunnan, China. Die Produktionsmethode ist traditionell: Das Blattgut wird für diesen Tee mühsam von Hand gepflückt. Anschließend werden diese frisch geernteten Teeblätter, auch von Hand und außerordenlich aufwändig, in einem gusseisernen Wok über Holzfeuer trocken gegart/gekocht. Dann werden die Blätter per Hand geknetet und in der warmen Sonne getrocknet. Nach einer leichten Dämpfung werden sie am Ende mit einem schweren Stein zu Fladen gepresst und erneut durchgetrocket bevor sie in, von Hand geschöpftes Baumfaserpapier, gewickelt werden. Diese außergewöhnliche Pu-Er Spezialität wird noch heute nach dieser alten Tradition verarbeitet. Heutzutage ist dieses aufwändige Verfahren, nur noch selten zu finden zumahl es auch recht wenige Experten gibt, die diese Handarbeit zur Perfektion beherrschen.   Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!

Inhalt: 357 g (473,39 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,40 €*
169,00 €*
2er Set 2021 Lincang Shou Cha New/Old School (2x50g)
Dieses Set bietet die optimale Gelegenheit die New- und Old-School Varianten unserer Lincang Shou Chas zum Vorteilspreis nebeneinander zu testen. Das Paket enthält je 50g der folgenden beiden Sorten (2x50g =insgesamt 100g): 2021 Lincang new school Shou Cha 2021 Lincang old school Shou Cha Das Blattgut für diesen Tee stammt aus Yongde, Region Lincang im Westen der Provinz Yunnan, nahe der Grenze zu Myanmar. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 100 g (349,00 €* / 1 kg)

34,90 €*
1996 Jiang Cheng Tea Brick
Der Jiang Cheng Tea Brick ist ein gereifter Sheng Pu Erh aus der traditionsreichen Anbauregion nördlich von Yiwu, China. Dieser Tee zeichnet sich durch eine große Tiefe und das Fehlen von Bitterkeit aus. Die Farbe ändert sich im Verlauf der Aufgüsse von Bernstein zu einem tiefen Kastanienrot. Das Mundgefühl ist dicht und ölig und breitet sich im gesamten Mundraum aus. Geschmacklich dominieren erdige Süße und Kampfer. Im Abgang prickeln würzige Zimtnoten auf der Zunge, während ein Hauch mentholiger Frische im Nachhall verbleibt. Der Tee ist äußerst ergiebig und erdend. Jinag Cheng is eine traditionsreiche Anbauregion nördlich von Yiwu in Yunnan, China. Hier leben vorwiegend Hani und Yi. Neben der legendären Tee-Pferde-Straße gabe es auch vier Tee-Pferde-Wege, wovon einer durch Jinag Cheng führete. Von dort wurde der Tee nach Laizhou in Vietnam transportiert und dann nach Europa gebracht. Auch wenn Tees aus dieser Region nicht die gleiche Popularität erlangen, wie Produktionen aus Yiwu, können sie durchaus ähnliche Geschmacksprofile entwickeln. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teeziegels werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Im Mai 2017 haben wir Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Einen ausführlichen Test gibt es auch von unserem Teefreund Alexander auf seinem Blog: https://puerh.blog/teanotes/1996-jiang-cheng-tea-brick Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!   

Inhalt: 10 g (2.890,00 €* / 1 kg)

28,90 €*
2021 Lincang old school Shou Tuo Cha
Dieser Tee ist mit dem gleichen Blattgut produziert wie der 2021 Lincang old school Shou Cha, hier nur in der Tuo Cha-Variante. Eine Teeperle von ungewöhnlich hoher Qualität. Am Gaumen zeigen sich zart-würzige Waldnoten - eine Mischung aus Holz und mineralischen Noten gefolgt von einer nicht enden wollenden Süße, die leicht an Rosinen erinnert und sich im Laufe der vielen Aufgüsse vertstärkt.  Diese Rarität bietet ein klares, abgelagertes Geschmacksprofil mit klassischen Holznoten, die an Hongkong-Lager-Sheng erinnern, aber ohne die feuchte Keller-Pilz-Note. Das Gegenteil von Karamell und Umami des modernen Shou Pu Erh. Durch eine sehr milde Fermentation blieben auch einige Tannine gut erhalten. Ein großer Tee, der das Profil vom „old-school-style“ bietet, der sich auf Holz und Mineralien konzentriert und an den Charme von aged  sheng Puerh erinnert. Diese Spezialität wurde für die Reifung hergestellt und wird sich im Laufe der Jahre noch verbessern. Dieser besondere Tee ist eine Sonderedition vom renommierten Produzenten Xin Wen Cha Chang und wurde für den Hongkonger Markt hergestellt. Das Blattgut für diesen Tee stammt aus Yongde, Region Lincang im Westen der Provinz Yunnan, nahe der Grenze zu Myanmar. Der Tee stammt vom französischen Pu-Erh-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und dort intensiv die Pu-Erh-Kultur erforscht. Während er zehn Jahre davon in Yunnan verbracht hat, lebt er aktuell in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt. Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 100 g (349,00 €* / 1 kg)

34,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2021 Lincang new school Shou Cha Olivier Schneider
2021 Lincang new school Shou Cha
Dieser Tee ist mit dem gleichen Blattgut produziert wie der 2021 Lincang new school Shou Tuo Cha, hier nur in der losen Variante. Ein sehr runder, warmer und seidiger Puerh Shu, mit schönen Noten von warmen Hölzern und Harz, Karamell, Datteln und sogar einem Hauch von Honig und Gewürzen im Abgang. Er bietet ein modernes  Geschmacksprofil, aber mit einem Reichtum und Komplexität, wir sie heute nur selten finden.  Diese Spezialität wurde für die Reifung hergestellt und wird sich im Laufe der Jahre noch verbessern. Dieser besondere Tee ist eine Sonderedition vom renommierten Produzenten Zhai Ji Cha Fang. Hier handelt es sich um eine "kleine Produktion", die aus Blattgut aus dem Dorf Mang Fei im Gebiet Yongde (Lincang) hergestellt wird. Aus dieser Region stammt auch der hervorragende "2021 Old School thin grade shu cha", der nach alter Art und Weise fermentiert wird. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 50 g (359,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,60 €*
17,95 €*