Zum Hauptinhalt springen
Menü

China – sanfte Aromen, große Vielfalt

Chinesischer Schwarztee (Hongcha) beeindruckt durch vielfältige Geschmacksnuancen: süßlich-malzig, schokoladig oder fruchtig. In jedem Schluck schmeckst du traditionelle Handwerkskunst und eine lange Teegeschichte – sanft, vielschichtig und klar.
Filter
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024
Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024
Bereits der erste Schluck dieses außergewöhnlichen Tees entfaltet ein saftig-süßes Aromenspiel mit der Fülle eines ganzen Obstkorbs: vollreifer Pfirsich, Guave, Mango und Birne, abgerundet durch einen Hauch von Wildkirsche und Bergamotte. Eine feine Süße und erfrischende Spritzigkeit, die an Cashew-Äpfel erinnert, ergänzt die fruchtigen Nuancen auf harmonische Weise. Im Abgang entfalten sich Noten von wilder Weintraube, während der typische Yesheng-Charakter einen lang anhaltenden Eindruck hinterlässt. Eine dezente Adstringenz, verfeinert mit subtilen Kräuternoten, sorgt für ein wunderbar ausbalanciertes Geschmacksbild. Bereits das trockene Blatt verführt mit seinem facettenreichen, süß-fruchtigen Duft, in dem vor allem reife Pfirsichnoten hervorstechen – ein verlockender Vorgeschmack auf das kommende Geschmackserlebnis. Die sanft entwickelten Tannine verleihen dem Tee Struktur und Tiefe, ohne dabei aggressiv zu wirken. Der fruchtige Auftakt und der kräuterbetonte Abgang sind charakteristisch für die wilden Teebüsche dieser Region. Durch die schonende Sonnentrocknung – anstelle künstlicher Hitze – bleibt ihr einzigartiges Aromenspiel perfekt erhalten. Dieser Tee ist außergewöhnlich ergiebig und lädt dazu ein, ihn über mehrere Aufgüsse hinweg zu genießen. Mit jeder Tasse entfaltet er neue Facetten und verspricht ein intensives, vielschichtiges Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Teeliebhaber. Herkunft und Besonderheit des Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024 An der burmesischen Grenze im äußersten Westen Yunnans liegt die Region Dehong, bekannt für ihre wilden Yesheng-Teebäume (野生). Diese Teebäume, die in unberührten Wäldern gedeihen, verleihen dem Tee ein einzigartiges Geschmacksprofil: intensive Fruchtnoten von Pfirsich und Cashew-Apfel, kombiniert mit subtilen Kräuteraromen wie Lorbeerblatt und Pfefferminze. Die harmonisch entwickelten Tannine sorgen für Körper und Tiefe, ohne dabei aggressiv oder bitter zu wirken. Durch die natürliche Umgebung und schonende Verarbeitung bleibt die authentische Qualität dieser Tees erhalten – ein Grund, warum sie so geschätzt werden. Die Teeblätter stammen von wild wachsenden Bäumen, die an der burmesischen Grenze im äußersten Westen der Region wachsen. Sie werden mit großer Sorgfalt von einem kleinen Familienbetrieb verarbeitet, der dabei auf alte Maschinen aus vergangenen Zeiten zurückgreift. Anschließend werden die Blätter – ähnlich wie Pu-Erh-Tee – in der Sonne getrocknet. Das Ergebnis ist ein Tee von bemerkenswerter Fülle, mit wunderschön entwickelten Tanninen, die ihm Struktur und Tiefe verleihen, ohne übermäßig adstringierend zu sein. Der fruchtige Auftakt und der aromatisch-kräuterige Abgang sind typisch für die wilden Teesträucher der Region, deren einzigartiger Charakter durch die schonende Sonnentrocknung (statt Hitze) perfekt bewahrt bleibt. Sonnengetrockneter Schwarztee, auch Shai Hong (晒红) genannt, unterscheidet sich in der Herstellung von klassischem Schwarztee. Das chinesische Wort „Shai“ (晒) bedeutet „sonnengetrocknet“. Während bei herkömmlichem Schwarztee die Oxidation durch Rösten gestoppt wird, geschieht dies bei Shai Hong durch das behutsame Trocknen der Blätter in der Sonne – eine Methode, die auch für Pu-Erh- und Weißtee verwendet wird. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.  

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,00 €*
19,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dehong Anji Hong Cha 2024
Dehong Anji Hong Cha 2024
Der Dehong Anji Hong Cha 2024 ist ein Schwarztee von bemerkenswerter Süße und aromatischer Tiefe. Auf der Zunge zeigt er sich vollmundig und geschmeidig, mit einer sanften Süße und nahezu keiner Bitterkeit oder Adstringenz. Sein Duft ist besonders vielschichtig: Gelbe Früchte, reifer Pfirsich und getrocknete Aprikose verschmelzen mit einer feinen Honignote, die dem Tee eine klare, leichte Struktur verleiht. Hinzu kommen brotige und kräuterige Akzente, begleitet von Fruchtkompott, Melone, heller Weintraube und Litschi. Die dezente Wärmetrocknung hebt elegante Gewürznuancen hervor, darunter Muskat, Zimt, Sandelholz, Piniennadeln und harzige Anklänge. Diese feinen Aromen entfalten sich mit jedem Aufguss weiter und zeigen eine beeindruckende geschmackliche Entwicklung. Der Nachhall ist elegant und filigran. Die würzige Tiefe bleibt lange auf der Zunge. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Süße im Verlauf der vielen Aufgüsse intensiviert, was den Tee geschmacklich noch facettenreicher macht. Dank seiner außergewöhnlichen Ergiebigkeit bleibt das vielschichtige Aroma über mehrere Aufgüsse hinweg erhalten, sodass sich jede Tasse mit neuen Nuancen entfaltet. Herkunft und Besonderheit des Dehong Anji Hong Cha 2024 Obwohl dieser Tee in der Region Dehong im Westen von Yunnan produziert wird, unterscheidet er sich grundlegend von klassischen Yunnan-Schwarztees. Statt der typischen großblättrigen Teebüsche stammt das Blattgut aus einem besonderen Teegarten, in dem die für Anji Bai Cha bekannte Teepflanzenvarietät kultiviert wird. Diese zeichnet sich durch ihren hohen Aminosäuregehalt und ihre geringe Bitterkeit aus – eine seltene Kombination für Schwarztee, die hier eine überraschend harmonische Balance entfaltet. Das Zusammenspiel aus der außergewöhnlichen Pflanzensorte, dem Hochland-Terroir und einer meisterhaften Verarbeitung macht diesen Tee zu einer einzigartigen Innovation. Hergestellt in einer kleinen, hochmodernen Teemanufaktur, kombiniert er traditionelle Expertise mit innovativen Verarbeitungstechniken. Eine präzise Oxidation und schonende Trocknung sorgen für ein besonders feines, tiefgründiges und harmonisches Geschmacksprofil, das durch die ausgewogene Kombination aus Süße, Würze und Fruchtigkeit überzeugt. Der Dehong Anji Hong Cha 2024 vereint geschmeidige Weichheit mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität – ein Tee für Kenner, die das Besondere suchen. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.  

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,00 €*
19,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Tarry Lapsang Souchong
Bio Tarry Lapsang Souchong
Tarry Lapsang Souchong ist ein intensiv rauchig schmeckender, aromatischer Schwarztee. Souchong ist ein besonders großblättriger Tee und ideal für die Zubereitung im Samowar geeignet. Die Blätter werden nach der Oxidation, bzw. Fermentation auf heißen Metallplatten geröstet. Anschließend wird der Tee über einem Feuer aus harzigen Nadelholz geräuchert. Man kann in dem Tee auch wunderbare Linsengerichte zubereiten. Das Raucharoma harmoniert herrlich mit Hülsenfrüchten und verleiht ihnen einen aromatisch-derben Charakter.  *aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (69,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,70 €*
6,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Jin Xuan Black
Bio Jin Xuan Black
Dieser wärmende Schwarztee hat ein dichtes Mundgefühl mit leichter Adstringenz, ohne dabei bitter zu sein. Auf der Zunge entfalten sich sofort eine angenehme Süße und dezente Malznoten. Im zweiten Aufguss kommen überraschend florale Anklänge hinzu. Mehrere Aufgüsse sind unbedingt empfehlenswert. Der Bio Jinxuan Black hat einen spannenden Hintergrund. Das verwendete Kultivar Jin Xuan, ursprünglich in den 1980er Jahren als TaiCha #12 in Taiwan entwickelt, bedeutet übersetzt „goldene Taglilie". Bekannt für seine natürliche cremige Textur in der Oolong-Verarbeitung, zeigt Jin Xuan auch in der Schwarztee-Variante ein beeindruckendes Spektrum an Geschmacksnoten. Nach seiner Einführung in den späten 90er Jahren aus Taiwan über Thailand nach Yunnan, wurde viel experimentiert, um diesen wunderbaren Schwarztee mit Oolong-Charakter zu entwickeln. Die Anpassungsfähigkeit des Jin Xuan an verschiedene Terroirs und die experimentelle Herangehensweise in Yunnan haben einen Tee hervorgebracht, der die Brücke zwischen traditionellen Schwarztees und der einzigartigen Weichheit von Oolong schlägt. Der biologische Anbau des Bio Jinxuan Black folgt Prinzipien der Nachhaltigkeit, die nicht nur die Qualität des Produkts, sondern auch die Gesundheit des Bodens und das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften fördern. Dieser Ansatz unterstreicht unser Engagement, Tees zu produzieren, die in Harmonie mit der Natur stehen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Dieser Bio Jinxuan Black wird in den üppigen Teegärten des Daming Mountain in Shanglin, Provinz Guangxi, kultiviert, auf einer Höhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (119,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,00 €*
11,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Keemun Mao Feng Premium
Keemun Mao Feng Premium
Ein besonders hochwertiger Schwarztee aus Qimen in der chinesischen Provinz Anhui. Geschmacklich überzeugt der Keemun Mao Feng durch seine leicht malzig-süßen Kakaonoten und einen dichten, warmen Körper. Sein Charakter ist weich und rund, im Nachhall blitzt ein fruchtiger Hauch von Orange hervor. Das sorgfältig von Hand verarbeitete Blatt ist drahtig, lang und schwarz, mit einem zart-floralen Duft.   

Inhalt: 100 g (99,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,00 €*
9,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Golden Monkey
Bio Golden Monkey
Ein sanfter und filigraner Schwarztee in Premiumqualität aus einem Bioprojekt im Südosten Chinas. Am Gaumen süßliche Noten, die an ein Fruchtkompott aus Birne mit etwas Apfel erinnern - abgerundet mit leicht malzig-schokoladigen Aromen, die aber zurückhaltend bleiben. Das Mundgefühl ist weich, gefolgt von einem zartwürzigen Nachhall. Der Tee ist außergewöhnlich ausdauernd und eignet sich wunderbar für viele Mehrfachaufgüsse im kleinen Kännchen. Für diesen edlen Hongcha (chin.f.Schwarztee) wird nur je ein einziges Blatt mit Knospe in aufwändiger Handarbeit geerntet. Dank einer behutsamen, manuellen Verarbeitung entsteht diese Delikatesse, welche in Bioqualität eine Seltenheit darstellt. Entsprechend limitiert sind die Mengen. Dieser Tee stammt aus dem Norden der Provinz Jiangxi, Kreis Wuyuan im Südosten Chinas. Bei dem bio-zertifizierten Teeprojekt handelt sich um einen Zusammenschluss vieler Kleinbauern in Form einer Kooperative, die seit 1997 Bio-zertifiziert ist. Hier werden in Zusammenarbeit mit der Teehochschule von Wuyuan edle Frühlingstees hergestellt, die normalerweise nur auf dem innerchinesischen Markt zu finden sind. Hierfür werden im Vorfeld für die jeweiligen Sorten passende Parzellen ausgewählt. Die Ernte erfolgt stets per Hand, wie auch große Teile der Verarbeitung.   Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft    

Inhalt: 50 g (259,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,60 €*
12,95 €*
Tipp
Fuding Wuyi Jin Jun Mei 5g Einzelportion Fuding Wuyi Jin Jun Mei 5g Einzelportion

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fuding Wuyi Jin Jun Mei 5g Einzelportion
Ein herausragender Schwarztee mit hocharomatischem, wohlschmeckendem Charakter und einer golden schimmernden, brillianten Tasse. Am Gaumen zartwürzig und feinherb, mit einem Hauch von Zitrus und Waldhonig. Im Laufe der Aufgüsse gesellen sich mineralische und angenehm brotige Noten hinzu. Der Tee ist auffallend ausdauernd und sein trockenes Blatt ist filigran, tiefdunkel und von honiggoldenen Tips durchzogen. Jin Jun Mei zählt zu den weltweit berühmtesten Schwarztees, dabei wurde er erst im Jahr 2005 in Tongmuguan im Wuyishan erfunden.  TIPP! Hier finden Sie diesen Tee im 12er Set in einer attraktiven Schmuckdose. Dieser Tee stammt aus dem 1200 m hoch gelegenem Grenzgebiet zum Wuyishan-Gebirge in der Nähe von Fuding im Norden der Provinz Fujian. Diese Produktion ist biologisch zertifiziert und konnte aus bürokratischen Gründen nicht EU Bio zertifiziert werden.  

Inhalt: 5 g (1.100,00 €* / 1 kg)

5,50 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Fujian Bailin Gongfu Superior
Fujian Bailin Gongfu Superior
Ein süßlich-feinwürziger Schwarztee aus Fuding, Provinz Fujian. Die länglich offen gedrehten Blätter mit einigen knospigen Tips verströmen schon im trockenen Zustand einen süßlichen, feinwürzigen Waldhonig-Duft. Der rotgoldene Aufguss schmeckt süß und ist eher mild, mit leichten würzigen Noten und einem spannenden Anklang von Zitrus. Die Süße ist hier zu Beginn im Vordergrund, aber bei späteren Aufgüssen kommen würzige, fast feinherbe Zitrusnuancen ergänzend hinzu. Ein Geheimtipp zum genialen PLV! Dieser Tee stammt aus dem kleinen Dorf Bailin. Das Dorf liegt im Verwaltungsgebiet der Stadt Fuding in der Provinz Fujian im Südosten Chinas. Auf ungefähr 500m Höhe wird hier schon seit über 100 Jahren der als Gongfu (chin. etwa "Hohe Kunst") bezeichnete Schwarztee produziert, für den ursprünglich die wild wachsenden Da Hao Pflanzen verwendet wurden. Als der Fuding Weißtee sich immer größerer Beliebtheit erfreute, wurde auch die Produktion dieses Tees angekurbelt und die Pflanzen 1985 als offizielles Kultivar registriert.  

Inhalt: 100 g (119,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,20 €*
11,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Jin Xuan Premium Hong Cha
Jin Xuan Premium Hong Cha
Ein sanfter Schwarztee mit einer weichen Textur und zartem Oolongcharakter. Am Gaumen süßlich, mit beerigen Fruchtnoten und mildblumigen Anklängen. Das trockene Blatt duftet nach dunklen, vollreifen Waldbeeren. Ein Tee mit großer Ausdauer. Der Tee hat einen spannenden Hintergrund. Der verwendete Kultivar Jin Xuan kam in den späten 90er Jahren aus Taiwan, über Thailand nach Yunnan. Dort wurde viel experimentiert und schließlich dieser wunderbare Schwarztee mit Oolong-Charakter entwickelt. Jin Xuan wurde ursprünglich 1980 in Taiwan entwickelt und bedeutet übersetzt „goldene Taglilie". Dieser Tee stammt aus der südchinesischen Provinz Yunnan. Im Mai 2017 haben wir Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.  

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,00 €*
19,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Fujian Black & Gold Tips
Bio Fujian Black & Gold Tips
Ein prachtvoller goldener Schwarztee in Bio-Qualität. Für diesen Tee werden ausschließlich die jungen, flaumigen Blattknospen der Fuding Da Hao und Fuding Da Bai Pflanzen geerntet, die vorsichtig und langsam oxidiert werden und dabei ihren wunderschönen goldenen Farbton erlangen. Durch das behutsame Vorgehen sind sie so gut wie völlig intakt und breiten sich erst mit der Zeit im Wasser aus. Der Tee zeigt für solche Goldspitzen-Tees typische leicht malzige, schokoladige Noten, die aber zurückhaltend bleiben und Hand in Hand gehen mit einer zarten Süße. Im Mundgefühl zeigt sich eine feine Adstringenz, die im Nachhall in eine dichte Süße umschlägt.  Dieser Tee stammt aus der Nähe der Ortschaft Ningde, Provinz Fujian im Südosten Chinas. Die verwendeten Teepflanzen sind ursprünglich wilde Varietäten die unter anderem auch als Fuding Bai Mudan weltbekannt wurden.  

Inhalt: 100 g (179,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,80 €*
17,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Golden Yunnan Superior GFOP
Bio Golden Yunnan Superior GFOP
Ein feiner Schwarztee mit wunderschön verarbeitetem, langem, gedrehtem Blatt und vielen goldenen Knospen. Am Gaumen hocharomatisch und samtweich mit einem Hauch von Malz im Nachhall. Ein eleganter Biotee von Topqualität. Dieser Tee stammt aus der südchinesischen Provinz Yunnan. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft   

Inhalt: 100 g (69,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,70 €*
6,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Keemun Premium
Bio Keemun Premium
Der beliebte Keemun Tee aus Anhui ist jetzt in Bio Qualität verfügbar. Sein Geschmack ist süßlich, weich und breitet sich im gesamten Mundraum aus. Der Nachhall hinterlässt leichte Noten die an Waldhonig erinnnern. Ein tolles Preis Leistungsverhältnis. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft 

Inhalt: 100 g (65,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,65 €*
6,50 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Hong Cha Pearls / Yunnan Dian Hong
Hong Cha Pearls / Yunnan Dian Hong
Ein schöner Tee, der zu Perlen verarbeitet wurde und viele goldene Tips hat. Die Hong Cha Pearls schmecken mild, süßlich, blumig mit einer dezenten Malznote und haben kaum Bitterstoffe im Abgang. Der Nachhall wird von einer leicht würzigen Süße dominiert. Im Mai 2017 haben wir dieses Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.  

Inhalt: 100 g (95,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,95 €*
9,50 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Fengqing Yesheng Hong Cha
Fengqing Yesheng Hong Cha
Ein sanfter Schwarztee mit einer ausgeprägten Süße. Am Gaumen zartwürzig mit Anklängen von Karamell. Das trockene Blatt duftet betörend nach dunklen, vollreifen Beeren.Dieser Tee stammt vom Blattgut genetisch wilder Teebäume, chinesisch "Yesheng" genannt. Die Bergregion Fengqing liegt im Bezirk Lincang, Provinz Yunnan, China. Im Mai 2017 haben wir dieses Teeanbaugebiet in Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,00 €*
14,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Wild Dian Hong, Menghai Wild Dian Hong, Menghai

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wild Dian Hong, Menghai
Ein weicher Schwarztee mit einer großen Tiefe, vollmundigen, süß-fruchtigen Noten von Waldhonig mit einem Hauch von Kakao. Das trockene Blatt duftet nach dunkler Schokolade. Ein großartiger Schwarztee mit einer dichten Fülle an wohlschmeckenden Aromen und einer erfreulichen Ergiebigkeit die mit der chinesischen Gonfu Zubereitung viele Aufgüsse ermöglicht. Dieser Tee ist weder adstringent noch bitter, sondern rundum sanft und trotzdem aromatisch. Außergewöhnlich großes, wunderschön gearbeitetes und leicht gedrehtes Blatt. Dieser Tee stammt von hochwertigem Blattgut aus so genannten "verwilderten, alten Teebäumen", auch Huang Shan genannt. Huang Shan (= der verlassene Berg) sind aus Samen gezogene 50 bis 100 Jahre alte Teebäume, die während der Kulturrevolution verlassen worden waren. Dieser Tee stammt aus Menghai, Bezirk Xishuangbanna, Provinz Yunnan, China. Das besondere Blattgut wird für diesen Tee mühsam von Hand gepflückt und in kompletter Handarbeit zur Perfektion produziert.  Hier wird dieser Tee in einem englischsprachigen Blog vorgestellt. Im Mai 2017 haben wir dieses Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.    

Inhalt: 50 g (169,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,70 €*
8,45 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Yunnan Black Moonlight

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Yunnan Black Moonlight
Eine außergewöhnliche Spezialität. Der Yunnan Black Moonlight hat einen angenehm würzigen Geschmack mit weicher, sanft-erdiger Fruchtnote und im Abgang einen milden Hauch von Malz. Ein umwerfendes Aroma welches großes Reifepotential zur Weiterentwicklung durch Lagerung verspricht. Wunderschön gearbeitetes, langes und gedrehtes Blatt mit goldenen Blattknospen. Dieser  völlig neue Tee stammt direkt aus Pu Er, ehemals Simao, in der südchinesischen Provinz Yunnan. Es handelt sich hierbei um Blätter von über 500 jährigen Teebüschen, die bisher traditionell ausschließlich für die Produktion von Pu Er Tee verwendet wurden. Für diese limitierte Menge hat man erstmalig die Blätter zu Schwarz- und Weißtee weiterverarbeitet. Das Ergebnis sind zwei exquisite, sehr spannende Tees die beide hervorragend gelungen sind. Pu Er ist ein Ort, welcher als Tee-Handelsknotenpunkt in Yunnan entstand. Von dort wurden die Tees monatelang und unter strapaziösen, abenteuerlichen Bedingungen weiter nach Tibet, Nepal und Indien entlang des Himalaya transportiert. Limitierte Menge, nur solange der Vorrat reicht! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft    

Inhalt: 100 g (85,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,85 €*
8,50 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Yunnan Golden Bud

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Yunnan Golden Bud
Dieser Tee aus dem Norden der südchinesischen Provinz Yunnan wird aus den „Feng Qing Knospen“ – der höchsten Qualität der Frühjahrsernte – produziert, wenn die Knospen noch sehr jung sind. Dieser edle Premium-Tee besteht aus goldgelben, flaumigen Knospen die in aufwändiger Handarbeit gerollt und mit größter Sorfgalt selektiert wurden. Weicher, hocharomatischer und nussiger Geschmack mit unverwechselbarem Charakter und zarter Honig-Kakao-Note. Eine wirklich außergewöhnliche Spezialität!

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,00 €*
19,90 €*