Zum Hauptinhalt springen
Menü

Loser Pu Erh – ungepresst und ursprünglich

In dieser Kategorie findest du Pu Erh-Tees, die nicht zu Fladen oder Nestern gepresst wurden. Viele stammen direkt aus der Maocha-Phase – der losen Vorstufe von Sheng – andere sind bereits trinkreife Shou- oder gereifte Sheng-Tees. Ohne Pressung entfällt das Zerlegen, der Tee lässt sich unkompliziert aufgießen. Eine gute Wahl für alle, die Pu Erh in seiner klarsten Form entdecken möchten.

Filter
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2018 Nanmei O Yang Gushu/Yesheng Blend Mao Cha
2018 Nanmei O Yang Gushu/Yesheng Blend Mao Cha
Der 2018 Nanmei O Yang Gushu/Yesheng Blend ist ein außergewöhnlich vielschichtiger, loser Sheng Pu Erh mit unverwechselbarem Charakter. Sein dichter, floraler Duft gibt bereits einen Vorgeschmack auf die Tiefe und Komplexität dieses Tees. Der erste Aufguss ist frisch und lebendig mit grünen, zitrusartigen Noten. Mit jedem weiteren Aufguss entfalten sich sanfte Pfirsichnuancen, begleitet von einer natürlichen Süße und einem lang anhaltenden Nachhall. Das Mundgefühl beginnt leicht und spritzig, verdichtet sich allmählich und gewinnt an Struktur, während eine feine Adstringenz zusätzliche Tiefe verleiht. Ein meisterhaft ausbalancierter Tee, der Lebendigkeit und Fülle harmonisch vereint. Herkunft und Besonderheit des 2018 O Yang Nanmei Gushu/Yesheng Blend Mao Cha Dieser außergewöhnliche Pu-Erh-Tee vereint Blattgut aus Gushu-Teebäumen (古树, alte Teebäume) und Yesheng-Teebäumen (野生, wildwachsende Teepflanzen) zu einer perfekt ausbalancierten Mischung. Während Gushu-Tee Tiefe und Komplexität verleiht, bringt der Yesheng-Anteil eine lebendige, leicht herbe Note ein – eine faszinierende Kombination aus Kraft und Eleganz. Diese limitierte Charge wurde 2018 von Frau Oyang kreiert und sechs Jahre lang in Xishuangbanna natürlich gereift. Die Blätter stammen aus den Nanmei-Hügeln in Lincang und wurden von ihr vollständig von Hand verarbeitet. Der Gushu-Anteil stammt von über 100 Jahre alten Teebäumen, die für ihre Reinheit, Fülle und außergewöhnliche Länge im Geschmack geschätzt werden. Ergänzt wird die Mischung durch wild wachsende Yesheng-Teebäume aus dem Da Xue Shan-Wald und den westlichen Hängen von Nanmei – direkte Nachfahren der ursprünglichen Teepflanzen, wie sie bereits vor über 3.000 Jahren existierten. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 50 g (498,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,50 €*
24,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2024 Yiwu Tong Qing He Mao Cha
2024 Yiwu Tong Qing He Mao Cha
Der 2024 Yiwu Tong Qing He Mao Cha ist ein junger, loser Pu Erh mit mildem Charakter. Sein Geschmack ist delikat und ausgewogen, mit einer angenehmen Süße und zarten, fruchtigen Noten. Trotz seines jungen Alters zeigt er keinerlei Bitterkeit oder scharfe Spitzen. Der weiche, harmonische Nachhall bringt eine dezente Adstringenz mit einem Hauch von Orangenschale, während das Mundgefühl sanft und geschmeidig bleibt. Ein zugänglicher und unkomplizierter Tee, der mühelosen Genuss bietet. Herkunft und Besonderheit des 2024 Yian Tong Qing He Mao Cha Tong Qing He (同庆河) in der Yiwu-Region von Xishuangbanna, Yunnan, ist ein verborgenes Juwel für Pu-Erh-Liebhaber. Hier wachsen uralte Teebäume in unberührten Wäldern auf nährstoffreichem Boden, was den Tees ihren einzigartigen Charakter verleiht. Dank der Abgeschiedenheit dieser Region haben sich traditionelle Erntemethoden erhalten – die Blätter werden sorgfältig von Hand gepflückt. Tees aus Tong Qing He sind wegen ihrer wilden, naturbelassenen Qualität begehrt. Die Kombination aus alten Bäumen, unverfälschtem Terroir und handwerklichem Können ergibt komplexe, elegante Pu-Erh-Tees mit authentischem Yiwu-Charakter. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 100 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,90 €*
29,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha loose leaf Olivier Schneider
2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha loose leaf
Der 2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha ist ein reichhaltiger und komplexer Shou-Pu-Erh im traditionellen Stil. Mit einer moderaten Fermentation, die Raum für jahrelange natürliche Reifung lässt, erinnert er an die klassischen Tees, die bis in die 2000er-Jahre in Yunnan produziert wurden. Sein Aroma besticht durch eine beeindruckende Vielfalt an Holznoten wie Eiche, Lakritz, Kiefer und Zeder, ergänzt durch Harz, Weihrauch und ein elegantes mineralisches Finish. Feine Nuancen von Zimt verleihen ihm zusätzliche Raffinesse. Trotz der intensiven, anhaltenden Aromen bleibt der Geschmack am Gaumen angenehm fließend, leicht und frei von Schwere. Ein Tee, der die Tiefe und Komplexität gereifter Shou-Chas mit einer überraschenden Leichtigkeit verbindet – perfekt für Liebhaber traditioneller Pu-Erh-Tees. Herkunft und Besonderheit des 2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha loose leaf In den Bergen Nordvietnams, wie im Goldenen Dreieck, wird seit Jahrhunderten grüner Pu-Erh (Sheng) produziert. Lokal als „gelber Tee“ oder „Shan-Tee“ bekannt, ist dies die ursprüngliche Teesorte der Region, noch vor der Einführung anderer Tees durch französische Kolonisten. Fermentierter Pu-Erh (Shou Cha) ist hingegen typisch chinesisch und wurde in den staatlichen Fabriken Yunnans entwickelt. Vietnamesischer Shou Cha ist daher selten und wird nur von wenigen Produzenten hergestellt. Dieser Tee stammt aus der renommierten Cao-Bo-Fabrik in Ha Giang, einer Region, die seit über einem Jahrhundert für hochwertigen Pu-Erh berühmt ist. Der 2015 Ha Giang Vietnam Shou Cha verbindet diese lange Tradition mit der Kunstfertigkeit der vietnamesischen Pu-Erh-Produktion. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 100 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,90 €*
29,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng Natural loose leaf
2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng Natural loose leaf
Der 2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng zeichnet sich durch ein reichhaltiges und komplexes Bouquet aus. Aromen von Hölzern, Harz und Weihrauch, begleitet von einer zarten Süße, entfalten sich sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Durch viele Jahre natürlicher Reifung sind die Tannine sehr fein, ohne sich vollständig aufzulösen, was dem Tee eine dichte Textur verleiht, die den gesamten Mundraum auskleidet. Die Struktur dieses Tees entwickelt sich mit jedem Schluck allmählich und verleiht ihm die Präsenz und Länge eines echten gereiften Shengs – elegant und zugleich harmonisch, ohne aggressiv zu wirken. Herkunft und Besonderheit des 2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng Natural loose leaf Der 2007 Yen Bai Vietnam Aged Sheng ist eine bemerkenswerte Charge Sheng Pu-Erh, die in der Region Yen Bai produziert und vor Ort auf natürliche Weise gereift wurde. Die Blätter stammen von über 300 Jahre alten Teebäumen in Sung Do, einem der drei Berge des Muong-Lo-Tals, neben Suoi Giang und Ping Ho. Während Suoi Giang bereits stärker erschlossen ist, bleibt Sung Do mit nur 5 Dörfern und 450 Hmong-Häusern eine der unberührtesten Gegenden der Region. Hier finden sich rund 120 Hektar historische Teegärten, die lange vor der Ansiedlung der Hmong angelegt wurden. Dieser Tee zeichnet sich durch sein reiches Aromaprofil und seine ausgewogene Eleganz aus – ein seltenes Beispiel für gereiften Sheng-Pu-Erh aus Vietnam. Er spiegelt nicht nur die wiederentdeckte Teetradition Vietnams wider, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die einzigartige Qualität dieser besonderen Region. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 50 g (598,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,80 €*
29,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
1998 Loose Leaf Sheng Cha (Hongkong Storage) 1998 Loose Leaf Sheng Cha (Hongkong Storage)
1998 Loose Leaf Sheng Cha (Hongkong Storage)
Der Loose Leaf Sheng Cha ist ein in Hongkong veredelter Raw Pu Erh von herausragender Qualität, der bereits mit dem ersten Schluck einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Während in den anfänglichen Aufgüssen Kampfer und Erde im Vordergrund stehen, entwickeln sich im weiteren Verlauf eine überraschende Süße und Noten von warmen Gewürzen. Das Mundgefühl ist unglaublich dicht, aber weich, mit einer sehr zarten Adstringenz. Der Geschmack bleibt noch lange im Mund erhalten. Die Reifung hat für eine wunderbare Balance gesorgt und verleiht dem Tee eine Tiefe, die sich vor allem in der Länge zeigt. Bitterkeit sucht man vergebens. Ein Tee, der auf eine geschmackliche Reise mitnimmt. Dies wird durch das angenehme "Qi" untermalt. Die Basis dieses Tees bildet eine Auswahl verschiedener hochwertiger Fladen aus Yunnan, die wieder zu losem Tee zerlegt, neu zusammengestellt und zur Reifung und Verfeinerung nach Hongkong gebracht wurden. Es handelt sich hier also um einen Cuvée. Der Tee ist zwar als "vollendet" angesehen, aber eine weitere, positive Entwicklung ist dennoch zu erwarten. Ein echter Qualitätstee ohne die geringste Spur von feuchtem Muff oder Kellergeruch. Durch die korrekte Lagerung entwickelte dieser Tee hauptsächlich holzige und mineralische Noten und, den für Puerh typischen, Kampfer. Die Tannine dieses Tees wurden durch die Reifung abgemildert und entwickeln einen ziemlich runden, weichen und harmonischen Geschmack. Der klassische Charakter dieses Tees geben ihm das Potenzial, sich im Laufe der Zeit noch positiver zu entwickeln. Ursprünglich produziert wurde der Tee in Yunnan und in Hongkong durch die Lagerung verfeinert.  Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!   

Inhalt: 50 g (2.400,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 27,90 €*
120,00 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2021 Lincang old school Shou Cha - super premium 2021 Lincang old school Shou Cha - super premium
2021 Lincang old school Shou Cha - super premium
Dieser Tee ist mit dem gleichen Blattgut produziert wie der 2021 Lincang old school Shou Tuo Cha, hier nur in der losen Variante. Eine Teeperle von ungewöhnlich hoher Qualität. Am Gaumen zeigen sich zart-würzige Waldnoten - eine Mischung aus Holz und mineralischen Noten gefolgt von einer nicht enden wollenden Süße, die leicht an Rosinen erinnert und sich im Laufe der vielen Aufgüsse vertstärkt.  Diese Rarität bietet ein klares, abgelagertes Geschmacksprofil mit klassischen Holznoten, die an Hongkong-Lager-Sheng erinnern, aber ohne die feuchte Keller-Pilz-Note. Das Gegenteil von Karamell und Umami des modernen Shou Pu Erh. Durch eine sehr milde Fermentation blieben auch einige Tannine gut erhalten. Ein großer Tee, der das Profil vom „old-school-style“ bietet, der sich auf Holz und Mineralien konzentriert und an den Charme von aged  sheng Puerh erinnert. Diese Spezialität wurde für die Reifung hergestellt und wird sich im Laufe der Jahre noch verbessern. Dieser besondere Tee ist eine Sonderedition vom renommierten Produzenten Xin Wen Cha Chang und wurde für den Hongkonger Markt hergestellt. Das Blattgut für diesen Tee stammt aus Yongde, Region Lincang im Westen der Provinz Yunnan, nahe der Grenze zu Myanmar. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 50 g (358,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,50 €*
17,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2016 Thai Wild Purple Tree Pu Erh Olivier Schneider
2016 Thai Wild Purple Tree Pu Erh
Der Thai Wild Purple Tree ist ein außergewöhnlicher Tee mit einer ausgeprägten Süße und exotischen Fruchtnoten. Der klare Aufguss schimmert in hellem Goldgelb und am Gaumen vereint er eine Mischung aus Litschi, unreifer Banane, gelbem Steinobst, Weintrauben, Grapefruit und einem Hauch von Zitrone. Im Abgang hinterlässt er eine leichte Adstringenz, die dem Tee eine einzigartige Note und eine gute Portion Vitalität verleiht. Dieser Tee stammt aus einer Mikro-Produktion von wilden Teebäumen, die auf einer Höhe von 1500m - 2000m in einem abgelegenen Wald des Naturparks Doi Pha Hom Pok wachsen, an der Grenze zwischen Thailand und Burma. Die Wildform, die in diesem Wald wächst, ähnelt derjenigen, die zur Herstellung von weißen Nanmei-Knospen verwendet wird und treibt nur einmal im Jahr im Winter aus. Obwohl diese Bäume normalerweise wegen ihrer spitz zulaufenden Knospen verwendet werden, ist es sehr selten, Tee aus den entwickelten Blättern herzustellen. Diese Rarität wird wie ein roher Pu-Erh produziert und in der Sonne getrocknet, was einen einzigartigen Geschmack erzeugt, der sich von anderen Pu-Erhs unterscheidet. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.  

Inhalt: 50 g (499,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,90 €*
24,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
1990s Spring Tips Loose Leaf Sheng Traditional (Taiwan storage) 1990s Spring Tips Loose Leaf Sheng Traditional (Taiwan storage)
1990s Spring Tips Loose Leaf Sheng Traditional (Taiwan storage)
Ein seltener Pu Erh, der aus jungen Blattspitzen nach traditonellem Hong Konger Rezept hergestellt und dann zur Reifung nach Taiwan gebracht wurde. Die Blattspitzen der Teepflanzen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung von größeren Blättern und verhalten sich auch beim Reifen anders. Der Tee hat weniger Tannine und einen vergleichsweise klareren, sanfteren Charakter als die meisten Pu Erhs, die aus größerem Blattgut bestehen. Der Tee hat lange bei einem Händler in Taiwan gelagert, der mittlerweile schon gar nicht mehr wusste, dass er den Tee hatte - Daher ist auch der genaue Jahrgang nicht bekannt. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße! Wenn Sie weniger Bitterstoffe bevorzugen, bietet es sich an, den Tee 1-2 mal zu "waschen", bevor er getrunken wird.

Inhalt: 50 g (1.900,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 11,90 €*
95,00 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2002 Loose Leaf Sheng Cha (Hong Kong storage) 2002 Loose Leaf Sheng Cha (Hong Kong storage)
2002 Loose Leaf Sheng Cha (Hong Kong storage)
Ein erstklassig gereifter Sheng Pu Erh aus Menghai mit kraftvollem, würzig-weichem Charakter und von großartiger Tiefe. Am Gaumen warmer Kampfer, zart-malzige Süße, Baumrinde mit einer Spur von Harz gefolgt von einem schönen mineralischen Abgang. Muskat bleibt lange auf der Zunge. Keine Adstringenz, keine Bitterkeit, keine Herbe. Der Aufguss erstrahlt in klarem Kupfergold. Ein Juwel zu einem außergewöhnlich attraktiven Preis! Dieser Tee kam in Form von frisch gepressten Fladen von Yunnan nach Hong Kong, wurde dort zerlegt und  zur sorgfältigen Reifung trocken eingelagert. Ein echter Qualitätstee ohne die geringste Spur von feuchtem Muff oder Kellergeruch. Durch die korrekte Lagerung entwickelte dieser Tee hauptsächlich holzige und mineralische Noten und, den für Puerh typischen, Kampfer. Die Tannine dieses Tees wurden durch die Reifung abgemildert und entwickeln einen ziemlich runden, weichen und harmonischen Geschmack. Der klassische Charakter dieses Tees geben ihm das Potenzial, sich im Laufe der Zeit noch positiver zu entwickeln. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Ursprünglich produziert wurde er in Menghai, Bezirk Xishuangbanna, Provinz Yunnan, China.  Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!   

Inhalt: 50 g (758,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,90 €*
37,90 €*