Feinster Oolong aus kontrolliert biologischem Anbau – sorgfältig ausgewählt und traditionell verarbeitet. Klar im Geschmack, vielschichtig im Aroma und gut für Mensch und Natur. Jede Tasse unterstützt nachhaltigen Teeanbau und schenkt Genuss mit gutem Gefühl.
Filter
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viele Bitterstoffe dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viele florale Noten dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie fruchtig dein Tee sein soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie komplex der Geschmack deines Tees sein soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viele Oxidations-Noten dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viele Röstnoten dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viel Süße dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie viel Tannine dein Tee enthalten soll.
–
Bitte wähle auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten, wie würzig dein Tee sein soll.
Ein faszinierender Dancong in Bio-Qualität, der komplexer ist, als er auf den ersten Blick erscheint. Das trockene Blatt verströmt einen Duft von herber Süße. Im ersten Aufguss dominieren Röstnoten, die im Verlauf weiterer Aufgüsse allmählich abklingen. Der Abgang ist süßlich, und im Nachgeschmack zeigen sich Anklänge von Steinfrucht.
Dancong ist ein Oolongtee und stammt vom felsigen Gebirge der Region Fenghuang Shan (=Phoenix-Gebirge) in der südchinesischen Provinz Guangdong. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Eine großartige, hocharomatische Fusion aus Oolong und Schwarztee. Am Gaumen besticht diese Spezialität mit einer Mélange aus, nicht zu reifen, Tropenfrüchten wie Mango, Minibanane und Passionsfrucht mit Anklängen von Birne. Bei späteren Aufgüssen wird das dichte Geschmacksbild mit einem Hauch von Walnuss und deutlich mineralischen Noten ergänzt. Alles in allem ist der Bio Oolong Qin Xin Ruan Zhi extrem lecker, sehr komplex, saftig-süß, mit einem Hauch von Dancong.
Untypisch für Oolong ist das länglich und drahtig gedrehte, tiefdunkle Blatt, was eher an einen feinen Hong Cha erinnert. Das Bouquet duftet nach tropischem Regenwald und Cashewfrüchten mit einem Hauch von Petrichor. Der Aufguss schimmert in klarem Orange. Ein außergewöhnlicher Tee, in dem wir das Bouquet, die Ergiebigkeit und die Komplexität eines Hochland-Oolong finden, aber auch den aromatischen Charakter eines schwarzen Spitzentees. Hier findet man das Beste aus beiden Welten vereint.
Bio Oolong Qin Xin Ruan Zhi ist ein spannender Tee aus dem Cultivar Ruan Zhi. Inspiriert von den Erfolgen aus Yunnan und Fujian, wurde auch in Guizhou ein Oolong mit Schwarztee- und Dancong-Einflüssen entwickelt - und das in Bioqualität. Unglaublich, denn diese Pflanzen sind bei Schädlingen besonders beliebt. Der Ertrag ist gering und es bleibt daher zu hoffen, dass die Produzenten dieses schöne Projekt zukünftig fortführen.
Ruan Zhi (軟枝), wörtlich „weicher Stängel“, ist ein Cultivar, der in Taiwan entwickelt wurde. Andere Bezeichnungen sind Bai Lu und TTES #17. Der Tee ähnelt Qing Xin (青心), übersetzt "grünes Herz", und die beiden werden daher gerne verwechselt.
Dieser Tee stammt aus Anshun, chinesische Provinz Guizhou und wächst auf ca. 500-1000 m Höhe.Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein aromatischer Nepal Oolong, der den Charakter eines würzigen Second Flush Himalaya Tees mit ausgeprägten Muscatelnoten hat. Der Tee wurde sorgfältig von Hand gepflückt und mit Achtsamtkeit verarbeitet. Das Ergebnis ist ein besonders vollmundiger, würziger Tee, der im Nachhall leichte Zimt- und Gewürznoten am Gaumen hinterlässt und leicht prickelt. Eine außergewöhnliche Spezialität vom Fuße des Himalayas in höchster Bioqualität zum attraktivem Preis.
Der kleine, moderne und junge Bioteegarten Jun Chiyabari (nep.= Mondlichgarten) liegt im Osten Nepals auf 1650-2100m Höhe und produziert besonders hochwertige Tee-Qualitäten unter umweltschützenden, nachhaltigen und sozialen Aspekten. Ein Blick auf die wunderschöne, englischsprachige Website lohnt sich!Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein leichter, duftig-süßlicher Japan Oolong. Die lose gerollten Blätter sind mittelkräftig fermentiert und geröstet, sodass sich ein goldbrauner Aufguss ergibt. Im Vergleich zu den sehr leicht anfermentierten Japan-Oolongs wie dem Woodwind oder dem Minami Sayaka ist der Karasu kräftiger oxidiert - hebt sich aber durch seine ausgesprochene Milde auch von chinesischen oder taiwanesischen Oolongs ab. Er hat ein sanftes Mundgefühl, bringt leichte Vanille- und Pfirsichnuancen mit sich und hat einen zurückhaltenden Nachhall nach Honig.
Im Japanischen setzt sich der Name für Oolong ("Uuron") aus den Schriftzeichen für Krähe und Drache zusammen. Ersteres wird alleine als "Karasu" ausgesprochen, wodurch sich der Name für diesen Tee ergibt.
Die Blätter für diesen Tee stammen aus der ersten Pflückung und sind vom Kultivar Yutaka Midori. Angebaut im Familiengarten Fujiwara auf Yakushima im Süden Japans.
Die Marke KEIKO bietet ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans. Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuss erhalten. Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden.
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, hier geht es zu den Radioaktivitätsanalysen.
Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch die hauseigenen Gärten der japanischen Partnerfirma Shimodozono besichtigen und die Produktion vom Strauch an mitverfolgen. Davon haben wir auch im Japan-Reisebericht 2015 erzählt.
Die Zubereitung mit den exakten Ziehzeiten je Aufguss stehen auf der Verpackung.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Tie Kuan Yin (auch Tie Guan Yin, wörtl. "Eiserne Göttin des Mitgefühls") ist einer der bekanntesten und beliebtesten Tees in China. Diese Spezialität in Bio-Qualität ist nach moderner Machart nur gering oxidiert und geröstet, sodass die leicht vegetabilen Noten der Teeblätter hier noch deutlich zu erkennen sind. Der frisch duftende Tee schmeckt weich, leicht fruchtig floral und hat einen angenehm süßlichen, cremigen Nachgeschmack. Auch bei längeren Ziehzeiten wird er niemals bitter. Dieser Tee stammt aus Anxi/Fujian.Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Eine feine Mischung auf einer floralen Oolongbasis mit dem zarten Geschmack von leicht geröstetem Buchweizen. Am Gaumen wunderbar blumig mit nur leicht nussigem Charakter.
Zutaten: Oolong Tee*(83%), Buchweizen gepoppt*(15%), natürliches Aroma, natürliches Tonkabohnenaroma mit anderen natürlichen Aromen.
*aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Für diese cremige Spezialität wurde ein kugelförmig gerollter Tie Guan Yin Oolong aus der Provinz Fujian mit natürlichem Aroma benetzt. Der Tee schmeckt süßlich, weich und hat einen langen süßlichen Abgang.
Zutaten: Oolong Tee*, natürliches Karamellaroma, natürliches Vanillearoma.
* Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Eine wunderbare Auswahl unterschiedlichster Oolongtees in Bioqualität. Verwöhne Deine Geschmacksknospen mit unterschiedlichen Noten von lieblich-fruchtig-frisch bis zart-cremig-nussig.
Das Paket enthält je 50 Gramm der folgenden drei Teesorten (=insgesamt 150g Tee):
Bio Oolong Ruby Thailand
Bio Oolong Da Hong Pao China
Bio Green Halimun Java
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein stärker oxidierter und gerösteter Oolong mit offenem Blatt und einem weichen Geschmack aus zarten Röstnoten und einem Hauch von Frucht und Kakao.
Der Legende nach hat einst der Kaiser von China die ursprünglichen Büsche dieses Tees in Ehrerbietung mit roten Roben geschmückt (chin. Da Hong Pao = "große rote Robe"), nachdem ein Aufguss dieses Tees die kranke Kaiserin geheilt hatte. Die an einem Kliff wachsenden Teebüsche wurden weltberühmt und es wurden viele Ableger von ihnen in der näheren Umgebung im Wuyi-Gebirge angebaut. Mittlerweile hat sich Da Hong Pao auch zu einer Art Oberbegriff für den in dieser Region angebauten Felsen-Oolong (chin. Wuyi Yan Cha) und seine spezifische Machart etabliert, von denen dieser Oolong einen der wenigen Bio-zertifizierten darstellt. Der lose gerollte, dunkle Tee wird relativ stark oxidiert und in der Regel auch stark geröstet, wodurch er eine schwere Süße, leicht mineralische Noten und den typischen Duft nach Trockenobst entwickelt.Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein etwas stärker oxidierter und langsam gerösteter Oolong mit klarem, bernsteinfarbenem Aufguss. Auf der Zunge eine tiefe Süße die an eine Mischug aus Vanille und Karamell erinnert, im Abgang zeigen sich fruchtige Noten aus dunklem Dörrobst und am Ende blitzen warme, brotige Noten hervor. Ein süffiger, runder und süßlicher Tee der sich auch für Einsteiger gut eignet.
Unser Ruby Oolong Ruanzhi stammt aus dem Bergdorf Doi Mae Salong. Der Garten liegt in Thailands nördlichem Hochland in der der Provinz Chiang Rai nahe Burma/Myanmar und Laos.
Der Kultivar Ruanzhi stammt ursprünglich aus China (Fujian) und wurde nach Taiwan gebracht, wo er weiter kultiviert und für die Herstellung hochwertiger Oolong-Tees verfeinert wurde. Heute gedeiht er auch in den Bergen Nordthailands, wo ideale klimatische Bedingungen ihm eine ganz eigene regionale Note verleihen. Der Kultivar zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und aromatische Tiefe aus. Die kräftigen, robusten Blätter entfalten bei der Verarbeitung ein harmonisches Geschmacksprofil mit floralen Noten, sanfter Süße und feiner Mineralität.Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein nur leicht oxidierter, milder Oolong, der sowohl die Vorzüge eines runden, leichten Grüntees, als auch die vollmundig-fruchtigen Aromen eines hellen Oolongs in sich vereint. Der Java Oolong hat einen zartfruchtigen Geschmack mit Nuancen von Pfirsich und einem Hauch von lieblicher Vanille. Offenes, großes und leicht gedrehtes Blatt mit zartem, fruchtig-vanilligem Bouquet.
Von diesem speziellen Tee werden monatlich nur rund 3.000 kg produziert. Der Teegarten liegt direkt am naturgeschützten Nationalpark "Gunung Halimun" auf ca.1000m Höhe am Halimunvulkan, in der Provinz Banten im Westen der Indonesischen Insel Java. Hier liegt die größte Regenwaldfläche Javas deren bedrohte Flora und Fauna seit 1992 geschütz wird.
Während der Trockenzeit werden die Teesträucher mit frisches Berquellwasser bewässert. Die Plantage wird ausschließlich nach ökologischen Standards bewirtschaftet und ist international durch IMO-Control Intern. Seit 2010, nach EU Richtlinien, USDA NOP Standard und JAS Standard zertifiziert. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Dieser besondere Oolong Kamairi-cha wird in einem Familienbetrieb von Hand verarbeitet, weshalb jährlich nur eine sehr geringe Menge produziert wird. Die Blätter stammen ausschließlich von Teesträuchern der Varietät Minami Sayaka und werden für diesen Oolongtee leicht anfermentiert.
Das wunderschön gearbeitete Blatt ist ungewöhnlich groß und hat ein florales Bouquet. Der Geschmack ist zart-lieblich und sanft-blumig mit einem Hauch von Frucht. Ein leichter, weicher Oolong der seinesgleichen sucht und geübte Gaumen angenehm umschmeichelt. Ein traumhafter, zarter Tee für dessen Genuss man sich Ruhe und Zeit nehmen sollte.
Kamairicha ist ein ungedämpfter Grüntee und eine in Japan preisgekrönte Rarität. Diese Spezialität wurde trocken erhitzt, was Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan üblich war. Kamairicha ist also ein japanischer Klassiker und ähnelt der chinesischen Teeproduktion. Heutzutage wird japanischer Tee nahezu ausschließlich gedämpft. Die klassische Produktionsmethode droht fast auszusterben.
Dieser Tee stammt aus Miyazaki, Kyushu, einer Insel am südlichsten Zipfel Japans. Der Teegarten ist ausschließlich auf Kamairi-cha spezialisiert und erhielt die hochrangigste Auszeichnung für ihren Kamairi-cha: Den Tenno-Preis.Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen.
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Inhalt:
50 g
(498,00 €* / 1 kg)
24,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...