Charaktervolle Kräuter mit Geschichte: belebender Mate aus Südamerika und Lapacho aus der Rinde des südamerikanischen Teebaums. Kräftig im Geschmack, teils mit natürlichem Koffein.
Klassischer purer grüner Matetee in Premium-Bioqualität direkt aus Puerto Esperanza, Argentinien. Das Blattgut dieses Mate-Tees ist besonders fein ausgewählt, frei von Stängeln und zeichnet sich durch einen besonders milden und doch intensiven Geschmack aus, der herb beginnt und einen süßen Nachhall hat. Dank des schonenden Trocknungsverfahrens ist der Tee ganz frei von rauchigen Aromen und die Inhaltsstoffe sind besonders gut erhalten. Ein echter Geheimtipp für Mateliebhaber.
Der perfekte Energiekick aus Argentinien: Neben dem aromatischen Geschmack werden dem Mate-Tee auch eine ganze Reihe therapeutischer Eigenschaften nachgesagt. So sollen sich die Inhaltsstoffe anregend auf Nerven, Muskeln und Stoffwechsel auswirken. Das enthaltene Koffein wirkt aktivierend und kreislaufstärkend und macht Mate-Tee zu einem beliebten antioxidantischen Wachmacher - deutlich bekömmlicher als Energydrinks.
Lesen Sie HIER wo unser hochwertiger MATE herkommt und wie nachhaltig und fair er produziert wird.
Mate ist ein altes Volksgetränk aus Südamerika und wird dort aus Kalebassen mit Bombillas (Metalltrinkrohr mit integriertem Sieb) getrunken. Eine Reihe gesundheitlicher Vorzüge werden dem Mate-Tee zugeschrieben: anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel, harntreibend, die Speichel- und Magensaftbildung fördernd und damit hilfreich bei der Verdauung, schweißtreibend, aufgrund des Koffeingehaltes aktivierend und kreislaufstärkend. Durch seine gerbende Wirkung soll er auch zur äußerlichen Behandlung von Hautreizungen (Ekzemen) angewendet werden können. Traditionell wird er als leistungssteigernd und hungerstillend eingeschätzt, und auch als „Schlankmacher“.
Dieser Artikel besteht aus puren, getrockneten Mate-Blättern ohne weitere Zutaten.
Klassische Zubereitung in der Kalebasse: In Südamerika ist es üblich die Kalebasse bis zur Hälfte mit Mate zu befüllen. Das Gefäß wird dann mit heißem Wasser (ca. 80°) aufgefüllt und recht zügig mit dem Trinkhalm (Bombilla) ausgetrunken. Das Wasser wird viele Male nachgefüllt und so wird oft über den ganzen Tag verteilt immer weiter getrunken. Auch das Servieren als Eistee oder Zugeben von Zucker, Milch, geriebenem Apfel, Minze oder Rum sind in Südamerika verbreitet.
DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Grüner Mate-Tee mit spritzigem Zitronengras und einem Hauch erfrischendem Ingwer. Naturbelassen und besonders lecker. Der kräftig feinherbe Geschmack der Mate-Blätter ergänzt sich großartig mit der fruchtig-frischen Zitronennote.
Mate ist in Südamerika ein Volksgetränk und wird dort aus Calebassen mit Bombillas (Metalltrinkrohr mit integriertem Sieb) getrunken. Eine Reihe gesundheitlicher Vorzüge werden dem Mate-Tee zugeschrieben: anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel, harntreibend, die Speichel- und Magensaftbildung fördernd und damit hilfreich bei der Verdauung, schweißtreibend, aufgrund des Koffeingehaltes aktivierend und kreislaufstärkend. Durch seine gerbende Wirkung soll er auch zur äußerlichen Behandlung von Hautreizungen (Ekzemen) angewendet werden können. Traditionell wird er als leistungssteigernd und hungerstillend eingeschätzt, und auch als „Schlankmacher“.
Zutaten: Grüner Mate-Tee*, Ingwerstücke*, Kokosraspel* (8%), Zitronengras*, süße Brombeerblätter*, Lemongrasöl*, Ingweröl*.
*aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Klassische Zubereitung in der Calebasse: In Südamerika ist es üblich die Calebasse bis zur Hälfte mit Mate zu befüllen. Das Gefäß wird dann mit heißem Wasser (ca. 80°) aufgefüllt und recht zügig mit dem Trinkhalm (Bombilla) ausgetrunken. Das Wasser wird viele Male nachgefüllt und so wird oft über den ganzen Tag verteilt immer weiter getrunken. Auch das Servieren als Eistee oder Zugeben von Zucker, Milch, geriebenem Apfel, Minze oder Rum sind in Südamerika verbreitet.
Die neuen, selbstgemischten Kräutertees vom Cafe Resonanz in Kiel sind allesamt naturbelassen und lecker. Diese Sorte schmeckt uns besonders gut!
Das liebevolle Café Resonanz gehört mit dem Bakeliet Kaffee zu den gemütlichsten Cafés in Kiel. Hier ist alles frisch und selbst gemacht. Neben den leckeren Kräutertees, Masalas, Kuchen, Broten, dem selbst gerösteten Kaffee auch die gemütliche Vintage Einrichtung bis hin zur selbst gemachten Wandkachel. Kielbesucher sollten hier unbedingt einen Stop mit viel Zeit einplanen.
Der Tee wird in einem wiederverschließbaren Verpackung geliefert und das großartige Design stammt von der Kieler Künstlerin Alina Treptow.
Zutaten: Mate, Rooibos, Apfel, Rosenblüten.
Zubereitungsempfehlung: ca. 2 -3 EL/1Liter mit kochendem Wasser übergießen und ca. 5 -10 Minuten ziehen lassen.
Lapachotee, auch als Indianertee oder Inka-Tee bekannt, gilt als erfrischendes und vitalitätssteigerndes Getränk mit hohem Mineraliengehalt. Er wird aus der inneren Rinde von "Roten Lapacho-Bäumen" gewonnen, die in Argentinien in kontrolliertem Anbau gezogen werden. Lapachotee ist intensiv rotbraun und schmeckt etwas speziell. Das spannende Geschmacksspektrum reicht von leicht süßlich, herb, vanillig bis hin zu kräftig mit einer holzig-rauchigen Note.
Zubereitungsempfehlung: Für 1Liter Tee ca. 1 - 2 leicht gehäufte Esslöffel Lapacho-Tee in sprudelnd kochendes Wasser geben. Dann auf kleiner Stufe zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend 15 - 20 Minuten ziehen lassen. Absieben und nach Geschmack süßen. Man kann auch etwas Minzblätter mitkochen, was den Geschmack variiert.
TIPP: Auf keinen Fall darf der gekochte Tee in einem Topf, der Aluminium oder Zinn enthält, gekocht oder aufbewahrt werden. Diese Metalle gehen während des Erhitzungsprozesses eine chemische Verbindung mit verschiedenen Bestandteilen des Lapacho-Tees ein und könnten die Heilwirkung mindern. Andere Materialien, wie Glas, Ton, Gußeisen, Keramik und Porzellan sind gut geeignet.
Purer gerösteter Mate-Tee. Mate ist altes Volksgetränk aus Südamerika und wird dort aus Calebassen mit Bombillas (Metalltrinkrohr mit integriertem Sieb) getrunken. Eine Reihe gesundheitlicher Vorzüge werden dem Mate-Tee zugeschrieben: anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel, harntreibend, die Speichel- und Magensaftbildung fördernd und damit hilfreich bei der Verdauung, schweißtreibend, aufgrund des Koffeingehaltes aktivierend und kreislaufstärkend. Durch seine gerbende Wirkung soll er auch zur äußerlichen Behandlung von Hautreizungen (Ekzemen) angewendet werden können. Traditionell wird er als leistungssteigernd und hungerstillend eingeschätzt, und auch als „Schlankmacher“.
Die geröstete Mate-Variante hat einen besonders kräftig-würzigen Geschmack mit weniger feinherben Noten und etwas mehr Süße.
Dieser Artikel besteht aus puren, gerösteten Mate-Blättern ohne weitere Zutaten.
Klassische Zubereitung in der Calebasse: In Südamerika ist es üblich die Calebasse bis zur Hälfte mit Mate zu befüllen. Das Gefäß wird dann mit heißem Wasser (ca. 80°) aufgefüllt und recht zügig mit dem Trinkhalm (Bombilla) ausgetrunken. Das Wasser wird viele Male nachgefüllt und so wird oft über den ganzen Tag verteilt immer weiter getrunken. Auch das Servieren als Eistee oder Zugeben von Zucker, Milch, geriebenem Apfel, Minze oder Rum sind in Südamerika verbreitet.
Zubereitungsempfehlung westliche Art: Ca. 2-3 EL pro Liter mit ca. 80° heißem Wasser aufgießen und 3-5 min. ziehen lassen.
Klassischer purer grüner Matetee. Mate ist altes Volksgetränk aus Südamerika und wird dort aus Calebassen mit Bombillas (Metalltrinkrohr mit integriertem Sieb) getrunken. Eine Reihe gesundheitlicher Vorzüge werden dem Mate-Tee zugeschrieben: anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel, harntreibend, die Speichel- und Magensaftbildung fördernd und damit hilfreich bei der Verdauung, schweißtreibend, aufgrund des Koffeingehaltes aktivierend und kreislaufstärkend. Durch seine gerbende Wirkung soll er auch zur äußerlichen Behandlung von Hautreizungen (Ekzemen) angewendet werden können. Traditionell wird er als leistungssteigernd und hungerstillend eingeschätzt, und auch als „Schlankmacher“.
Der Gechmack ist kräftig herb-würzig, mit einer gewissen Bitterkeit und leichten Süße. Zum Teil wird der Geschmack mit dem Geruch von Tabakblättern assoziiert, ohne aber natürlich nach Rauch zu schmecken.
Dieser Artikel besteht aus puren, getrockneten Mate-Blättern ohne weitere Zutaten.
Klassische Zubereitung in der Calebasse: In Südamerika ist es üblich die Calebasse bis zur Hälfte mit Mate zu befüllen. Das Gefäß wird dann mit heißem Wasser (ca. 80°) aufgefüllt und recht zügig mit dem Trinkhalm (Bombilla) ausgetrunken. Das Wasser wird viele Male nachgefüllt und so wird oft über den ganzen Tag verteilt immer weiter getrunken. Auch das Servieren als Eistee oder Zugeben von Zucker, Milch, geriebenem Apfel, Minze oder Rum sind in Südamerika verbreitet.
Zubereitungsempfehlung westliche Art: Ca. 2-3 EL pro Liter mit ca. 80° heißem Wasser aufgießen und 3-5 min. ziehen lassen.
Inhalt:
100 g
(39,00 €* / 1 kg)
Varianten ab 1,40 €*
3,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...