Zum Hauptinhalt springen
Menü
Filter
Sakura-No Shincha 2025 Moe, Kumamoto, Matsumoto - 50g
Ein besonders feiner Shincha von allerhöchster Güte. Shincha ist eine japanische Teespezialität und wird aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben im Frühling produziert. Der Geschmack ist herrlich frisch-fruchtig, hocharomatisch und zugleich sehr weich mit einer zart-süßlichen Note. Die Tasse leuchtet in strahlendem, hellen Grün und hat einen sehr nachhaltigen Geschmack. MOE = die Farbe der jungen Triebe im Frühjahr Herr Matsumoto erntet seine Teeblätter eine Woche früher als üblich. Die besonders jungen Knospen und Blätter sind dann noch feiner und zarter. Dieser hochgeschätzte, exquisite Shincha aus dem kleinen Familiengarten Sakura-No wurde aus unbeschatteten (roji) Teeblättern der Sae Midori Strauchsorte produziert und nur kurz gedämpft (asa-mushi). Ein erstklassiger Premium-Shincha mit nur kleinem Produktionsvolumen und daher mit relativ kurzer Verfügbarkeit. Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in Kumamoto Beim YouTube Kanal von TEELIX wird dieser Tee ausfühlich vorgestellt. Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (478,00 €* / 1 kg)

23,90 €*
Sakura-No Koucha
Der Sakura-No Koucha ist ein eleganter, facettenreicher Premium-Schwarztee aus der Sommerernte von Yabukita- und Zairai-Teesträuchern. Sein Geschmack überzeugt mit einem vollen, süßlichen Körper, begleitet von feinen Anklängen von Zitronenzeste und dezent malzigen Röstnoten. Ein zart-blumiger Unterton ergänzt das Aromenspiel auf harmonische Weise. Eine feine Adstringenz sorgt für belebende Frische und verleiht dem Tee eine lebendige Spannung. Der Nachhall ist lang anhaltend und hinterlässt eine angenehme Wärme. Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in Kumamoto Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (298,00 €* / 1 kg)

14,90 €*
3er Set Sakura-No Raritäten
Drei Highlights aus dem Teegarten Sakura-No – vereint in einem Set. Dieses exklusive Trio lädt dazu ein, die Vielfalt und Handschrift der Familie Matsumoto zu entdecken. Jeder Tee steht für traditionelle Teekunst, außergewöhnliche Sorgfalt und höchste Qualität – ein Genuss für alle, die das Besondere suchen. Das Paket enthält je eine Packung der folgenden drei Teesorten aus Japan (=insgesamt 100g Tee) 50g Sakura-No Sencha 25g Sakura-No Mukashi Kamairicha 25g Sakura-No Koucha Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in Kumamoto  

Inhalt: 100 g (339,00 €* / 1 kg)

33,90 €*
Tipp
Sakura-No Sencha, Kumamoto, Matsumoto, große Packung 100g Sakura-No Sencha, Kumamoto, Matsumoto, große Packung 100g

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sakura-No Sencha, Kumamoto, Matsumoto, große Packung 100g
Ein Juwel unter den Senchas. Zart-blumiger Premium-Grüntee aus besonders feinen, jungen Blättern und Knospen der ersten Ernte Ende April. Der Geschmack ist vegetabil-frisch mit einer milden, nicht zu aufdringlichen, Süße und ungeheuer nachhaltigen Tiefe am Gaumen. 50% der Teeblätter wurden etwa 10 Tage lang beschattet (kabuse-cha) und nach der Verarbeitung mit den unbeschatteten Blättern vermischt. Dieser hochgeschätzte Sencha ist ein Cuvée aus unterschiedlichen Strauchsorten und wurde etwas länger gedämpft (chu-mushi). Kazuya Matsumoto verwendet für seinen Sencha hauptsächlich Yabukita aber auch Uji Midori, Sayama Kaori und Sayamai Midori. Der Garten besticht durch seine vielen unterschiedlichen Teestrauchsorten/Cultivare wodurch sich eine spannende Vielfalt ergibt. Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in Kumamoto Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (259,00 €* / 1 kg)

25,90 €*
Tipp
Sakura-No Mukashi Kamairicha, Kumamoto, Matsumoto Kazuya und Satumi Matsumoto vom Teegarten Sakura-No, Angelika und Oliver Hartleib vom TKK

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sakura-No Mukashi Kamairicha, Kumamoto, Matsumoto
Eine außergewöhnliche Rarität! Der Geschmack dieser ungedämpften Tee-Spezialität ist nussig-fein und zart-fruchtig gefolgt von einer weichen Süße.  Der Sakura-No Mukashi Kamairicha ist ein Stück Teegeschichte: Familie Matsumoto produziert diesen trocken erhitzten Kamairi Cha nach traditioneller Art. Mukashi bedeutet so viel wie "die gute alte Zeit" oder auch "Tradition". Die Teeblätter werden nachmittags geerntet und bis zu zwei Tage lang welken gelassen. Die Röstung findet in alten Eisentrommeln statt. Herrn Matsumotos Ideal ist hierbei die ursprüngliche, trockene Verarbeitung, wie man sie heutzutage nur noch sehr selten vorfindet. Eine weitere Besonderheit dieses Teegartens sind die Pflanzen der Varietät Zairai. Die Teesträucher wurden vor gut 80 Jahren, im Gegensatz zu sonst üblichen Stecklingen, aus Samen gezogen. So ist jeder Strauch ein Individuum. Eine Rarität und exquisiter Gaumenschmeichler für Freunde von erlesenem Japantee.  Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in Kumamoto Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (438,00 €* / 1 kg)

21,90 €*
Tipp
Sakura-No Sencha, Kumamoto, kleine Packung 50g Sakura-No Sencha, Kumamoto, kleine Packung 50g

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Sakura-No Sencha, Kumamoto, kleine Packung 50g
Jetzt auch in kleiner 50g-Tüte. Ein Juwel unter den Senchas. Zart-blumiger Premium-Grüntee aus besonders feinen, jungen Blättern und Knospen der ersten Ernte Ende April. Der Geschmack ist vegetabil-frisch mit einer milden, nicht zu aufdringlichen, Süße und ungeheuer nachhaltigen Tiefe am Gaumen. 50% der Teeblätter wurden etwa 10 Tage lang beschattet (kabuse-cha) und nach der Verarbeitung mit den unbeschatteten Blättern vermischt. Dieser hochgeschätzte Sencha ist ein Cuvée aus unterschiedlichen Strauchsorten und wurde etwas länger gedämpft (chu-mushi). Kazuya Matsumoto verwendet für seinen Sencha hauptsächlich Yabukita aber auch Uji Midori, Sayama Kaori und Sayamai Midori. Der Garten besticht durch seine vielen unterschiedlichen Teestrauchsorten/Cultivare wodurch sich eine spannende Vielfalt ergibt. Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in Kumamoto Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN

Inhalt: 50 g (278,00 €* / 1 kg)

13,90 €*
Tipp
2er Set Sakura-No Premium (2x50g)
Dieses Premium Set bietet zwei wunderschöne Tees an, die eine absolute Rarität darstellen. Einmal ein Juwel unter den Senchas, welcher nur in begrenzter Menge in Europa ankam. Der Kamairicha, ein ungedämpfter Tee aus Japan, ist durch seine historische Herstellungsweise eine Seltenheit. Hier treffen die hohe Kunst der modernen Sencha-Herstellung und die traditionelle (mukashi) Herstellungsweise des Kamairichas aufeinander. Beide Tees wurden von Herrn Matsumoto aus Pflanzen seines kleinen Teegartens in Kumamoto produziert. Für den Sencha verwendet er hauptsächlich Yabukita-Blätter, aber auch Uji Midori, Sayama Kaori und Sayama Midori. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Hälfte der Teesträucher vor der Ernte ca. 10 Tage beschattet und die zweite Hälfte unbeschattet blieb. Für den Kamairicha verwendet er Zairai-Teebüsche, die in der alten Tradition der Herstellung dieser Teesorte meistens verwendet wurden. Das Set enthält je eine Packung der folgenden zwei Grünteesorten aus Japan (=insgesamt 100g Tee) 50g Sakura-No Mukashi Kamairicha, Kumamoto, Matsumoto 50g Sakura-No Sencha, Kumamoto, Matsumoto Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Diese Tees stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in KumamotoHIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN. Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal: 

Inhalt: 100 g (339,00 €* / 1 kg)

33,90 €*