Zum Hauptinhalt springen
Menü

Kukicha (茎茶) – Der milde Stängeltee

Sanft, rund und angenehm koffeinarm. Kukicha bringt zarte Frucht und feine Süße in die Tasse – ideal für Einsteiger und Feinschmecker.

Filter
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Kukicha
Bio Kukicha
Klassischer Blattstängel-Tee und perfekt für den alltäglichen, unkomplizierten Genuss. Am Gaumen rund und weich gepaart mit einer milden Fruchtigkeit und abgerundet mit einer zart-nussige Note. Kuki bedeutet "Ästchen" und verweist auf die mitverarbeiteten Blattstängel, die dieser Spezialität seinen besonderen Charakter geben. Kukicha enthält wenig Koffein und empfiehlt sich auch für den abendlichen Genuss. Eine bekömmliche und leckere Spezialität, die häufig unterschätzt wird. Idealer Einsteiger- und Alltagstee, da die Zubereitung leicht gelingt und der Tee nicht bittert. Bei diesem Kukicha ist der Stengelanteil sehr hoch. Dieser Kukicha stammt aus einem Culitvar-Blend aus Frühjahrs- und Sommerernten unterschiedlichen Regionen Japans.TIPP: Dieser hocharomatische Grüntee eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln! Auf Eis servieren und genießen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (79,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,80 €*
7,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Kuki-Houjicha light
Bio Kuki-Houjicha light
Kuki-Houjicha ist eine gelungene Kombination aus den beiden Teesorten Kukicha (Blattstängel-Tee) und Houchicha (gerösteter Tee). Aufgrund seiner nur leichten Röstung (=light) schmeckt dieser Grüntee überraschend zart und sein weiches Aroma erinnert an Nüsse, Kakao, Karamell. Im Abgang zeigen sich süßliche Röstnuancen. Seine Textur ist seidig, fast schon leicht cremig. Kuki-Houjicha ist magenmild und koffeinarm, daher ein idealer Begleiter zum Essen, für abends und schmeckt auch gekühlt wunderbar erfrischend. Houjicha ist ein gerösteter Grüntee. Kukicha ist ein klassischer Blattstängel-Tee mit leichtem Charakter. Kuki bedeutet "Ästchen" und verweist auf die mitverarbeiteten Blattstängel, die zu dieser Spezialität gehören.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu). Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.  Tipp: Dieser hocharomatische Grüntee eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln! Auf Eis servieren und genießen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (69,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,70 €*
6,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Yuzu Kukicha
Bio Yuzu Kukicha
Die japanische Zitrusfrucht Yuzu verleiht diesem milden Grüntee aromatisch-fruchtige Noten. Der Tee wird durch die Schalen der Früchte zart aromatisiert und ist zu 100% natürlich. Das komplexe Aroma ist eine gelungene Kombination von Süße & Säure. Kukicha ist ein klassischer Blattstängel-Tee mit leichtem Charakter. Am Gaumen rund und weich gepaart mit einer milden Fruchtigkeit. Kuki bedeutet "Ästchen" und verweist auf die mitverarbeiteten Blattstängel, die zu dieser Spezialität gehören. Kukicha enthält vergleichsweise wenig Koffein und ist eine bekömmliche und leckere Spezialität. Zutaten: Grüner Bio Tee mit Yuzuschalen Bio.TIPP: Dieser hocharomatische Grüntee eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln! Auf Eis servieren und genießen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (99,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,00 €*
9,90 €*
Bio Marimo Karigane Honshu Mie Bio Marimo Karigane Honshu Mie

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio Marimo Karigane Honshu Mie
Ein köstlicher, nuancenreicher Grüntee mit mildem, ausgewogenem Charakter, frisch-fruchtig-grünem Aroma und einem Hauch von Süße. Für diesen feinen Spitzentee werden bei der ersten Ernte Anfang Mai die jungen, frischen Triebe des Frühlings abgeerntet und außergewöhnlich lange gedämpft (chu-mushi). Karigane ist eine regionale Bezeichnung für einen exquisiten, seltenen Kukicha der in Japan nur in begrenzter Mengen produziert wird. Kukicha ist eine feine, japanische Grünteespezialität mit frischem, mild-fruchtigem Geschmack. Kukicha bedeutet "Ästchen" und verweist auf die Blattstängelchen, die dieser Teesorte ihren besonderen Charakter verleihen. Kukicha ist koffeinarm und sehr bekömmlich. Ein schöner Tee auch für Grüntee-Einsteiger, da er mild, weich und rund schmeckt. Dieser Teegarten produziert auch einen herrausragenden Sencha  Tokujou Sencha Mie, welcher  von der FAZ als Testsieger zum besten Japanischen Grüntee geehrt wurde. Charakteristisch für die Tees des erfahrenen Teemeisters Hayashi ist die halb-tiefe Dämpfung der frischen Teeblätter (=chu-mushi). Sencha wird meistens eher kurz gedämpft „asa-mushi“, etwas längere, mittlere Dämpfzeiten nennt man „chu-mushi“ während intensive Dämpfzeiten als „fuka-mushi“ bezeichnet werden. Fuka-mushi Tees sind häufig vollmundig, aber auch bröselig in der Struktur, weil das aufgebrochene Teeblatt sehr fragil wird. Asa-mushi Teeblätter sind in der Regel stabiler und haben dadurch eine längere, intaktere Nadelform. 2016 haben wir diesen wunderbaren Teegarten besucht. Mehr über unsere Eindrücke findest du hier im FOTOREISEBERICHT. >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi in MIE  Der kleine Bioteegarten der Familie Hayashi befindet sich in der Präfektur Mie auf Honshu, der größten Insel Japans. Seit 1978 verzichtet die Familie Hayashi auf den Einsatz giftiger Agrarchemikalien und zählt damit zu den Biopionieren des Landes. Das kühlere Klima dieser Region im Vergleich zum südlichen Kyushu führt zu einer späteren Ernte und einem langsameren Wachstum der Pflanzen, was sich positiv auf den Geschmack des Tees auswirkt. Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen.  Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.  

Inhalt: 100 g (149,00 €* / 1 kg)

14,90 €*
Tipp
Bio Shiraore Miyazaki Morimoto Bio Shiraore Miyazaki Morimoto

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Shiraore Miyazaki Morimoto
Ein idealer Frühlingstee mit erfrischend fruchtig-süßlichem Aroma. Eine Rarität mit traumhaftem Geschmack. Dieser außergewöhnlich elegante Grüntee kann auch kalt aufgegossen werden. Wenn Sie ihn warm bevorzugen, dann bitte nicht zu heiß aufgießen. Für diese seltene Teesorte werden bei der ersten Frühlingsernte Anfang Mai feinste, junge Blattknospen, zarteste Blätter und vereinzelte, flache, schön sortierte Blattstengelchen verwendet. Vorwiegend werden hierfür die Strauchsorten Yabukita und Okumidori verwendet. Shiraore  ist eine regionale Bezeichnung aus Kyushu für einen besonderen Kukicha. Kukicha ist eine feine, japanische Grünteespezialität mit frischem, mild-fruchtigem Geschmack. Kukicha bedeutet "Ästchen" und verweist auf die Blattstängelchen, die dieser Teesorte ihren besonderen Charakter verleihen. Kukicha ist normalerweise koffeinarm und sehr bekömmlich, aber da der Shirarore deutlich mehr koffeinhaltige Blattknospen und nur vereinzelte, außergwöhnlich zarte, junge Stengel enthält, ist das hier nicht der Fall. Also kein Tee für den späten Abend, sondern eher einer herrliche Erfrischung für den Tag. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Für Kaltaufgüsse bitte eine deutlich längere Ziehzeit beachten.  2 TL Tee mit ca. 250 - 300 ml kaltem Wasser mind. 4 Minuten ziehen lassen. Auch die Folgeaufgüsse bitte etwas länger ziehen lassen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

19,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Kukicha Miyazaki Morimoto Bio Kukicha Miyazaki Morimoto

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bio Kukicha Miyazaki Morimoto
Frisch-blumiger, unkomplizierter Blattstängel-Tee der Frühjahrsernte. Weich und rund im Geschmack mit einem Hauch von milder Fruchtigkeit. Kukicha bedeutet "Ästchen" und verweist auf die Stängelform des Blattes sowie die mitverarbeiteten Blattstängel, die dem Tee seinen besonderen Charakter geben. Kukicha enthält wenig Koffein und empfiehlt sich auch für den abendlichen Genuss. Eine bekömmliche und leckere Spezialität, die häufig unterschätzt wird. Idealer Einsteiger- und Alltagstee, da die Zubereitung leicht gelingt und der Tee nicht bittert. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu). Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung. Aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-001 Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.      

Inhalt: 100 g (95,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,95 €*
9,50 €*
Bio Kukicha von Keiko

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Bio Kukicha von Keiko
Kabuse Kukicha ist ein Kabusecha-Blatt der ersten Pflückung, versetzt mit feinen Blattstängeln. Typisch für diesen in der Tasse gold-grünen Tee ist sein zart-toastiges, mildes Aroma ohne Bitterkeit. Dieser wohlschmeckende Tee hat einen relativ geringen Koffeingehalt und eignet sich als Familientee und für den Genuss auch am frühen Abend. Die Marke KEIKO bietet ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans. Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuss erhalten. Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, hier geht es zu den Radioaktivitätsanalysen. Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch die hauseigenen Gärten der japanischen Partnerfirma Shimodozono besichtigen und die Produktion vom Strauch an mitverfolgen. Davon haben wir auch im Japan-Reisebericht 2015 erzählt. Die Zubereitung mit den exakten Ziehzeiten je Aufguss stehen in der Schachtel. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001 Nicht-EU-Landwirtschaft  

Inhalt: 50 g (170,00 €* / 1 kg)

8,50 €*