Der Bio Suikyo Iru-No-Ka Houjicha schmeckt vollmundig und süßlich mit warmen, weichen Röstnoten. Sein Duft erinnert angenehm an Karamell und Kakao. Die Textur ist cremig mit zart-nussigen Nuancen und einem schokoladigen Nachhall. Ein Tee mit wohlig-warmem Charakter.
Nach traditioneller Verarbeitung zum Bancha werden die Teeblätter schonend geröstet. Dadurch entstehen die charakteristischen Aromen.
Houjicha ist eine magenfreundlich Grünteesorte. Houjicha ist zudem auch säure- und koffeinarm, daher ein idealer Tee zum Essen, für abends und auch gerne gekühlt genießbar.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan
>>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara
Der Suikyo Irumi Houjicha wird im Teegarten Suikyo von Fumiaki und Luna kultiviert. Eine herausragende Eigenschaft dieses Tees liegt in den mineralhaltigen Tonböden, auf denen die Teebüsche gedeihen. Luna beschreibt den Geschmack, der durch die Tonerde hervorgerufen wird, als intensiv und tiefgründig. Die gleiche Art von Tonerde wird auch in der nahegelegenen Stadt Shigaraki zur Herstellung von Keramik verwendet. Shigaraki ist ein traditionsreicher Keramikort und bekannt für seine einzigartigen Teekeramiken. Die Teepflanzen werden ausschließlich mit speziell dafür biologisch angebauten Gräsern gedüngt. Bei der Herstellung des Suikyo Irumi Houjicha wurde jeder Verarbeitungsschritt von Fumiaki persönlich durchgeführt, um sicherzustellen, dass höchste Qualität und ein einzigartiger Geschmack gewährleistet sind.
Tipp: Der warm-nussige Röstgeschmack von Houjicha passt wunderbar als Kontrast im Anschluss zu der vegetabilen Frische von Matchatee. Die beiden Aromen harmonieren sehr gut miteinander. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-LandwirtschaftDiese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Der Suikyo Irumi Houjicha ist eine Rarität unter den Houjichas und ein wunderbar facettenreicher Tee mit viel Tiefe und Charakter. Für diese sonst eher schlichte Teesorte wird hier das kraftvolle Blattgut der ersten Ernte verwendet und behutsam geröstet. Das Ergebnis besticht durch einen warmen, weichen und nussigen Charakter. Der Geschmack ist mild und süßlich mit zarten Röstnoten die an weichen Edelkakao erinnern. Beim zweiten Aufguss entfalten sich subtile Noten von Mandel und Walnuss, begleitet von einer zarten Adstringenz und einer dezenten mineralischen Note im Nachhall. Auch in den weiteren Aufgüssen überrascht der Tee je nach Dosierung und Ziehzeit mit süßen, nussigen Noten und einem langen Nachhall.
Die Teeblätter für den Suikyo Irumi Houjicha stammen von der Strauchvarietät Yabukita, die sorgfältig von drei verschiedenen Standorten ausgewählt wurde. Zunächst wird dieser Tee als roji Grüntee (umbeschatteter Sencha) produziert und anschließend schonend bei mittlerer Hitze geröstet, nachdem er eine gewisse Lagerzeit erfahren hat. Der Name Irumi bezeichnet den besonderen Geschmack („Mi“), der durch die Röstung („Iru“) entsteht und sich mit dem Geschmack des Sencha kombiniert.
Houjicha ist eine magenfreundlich Grünteesorte. Houjicha ist zudem auch säure- und koffeinarm, daher ein idealer Tee zum Essen, für abends und auch gerne gekühlt genießbar.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan
>>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara
Der Suikyo Irumi Houjicha wird im Teegarten Suikyo von Fumiaki und Luna kultiviert. Eine herausragende Eigenschaft dieses Tees liegt in den mineralhaltigen Tonböden, auf denen die Teebüsche gedeihen. Luna beschreibt den Geschmack, der durch die Tonerde hervorgerufen wird, als intensiv und tiefgründig. Die gleiche Art von Tonerde wird auch in der nahegelegenen Stadt Shigaraki zur Herstellung von Keramik verwendet. Shigaraki ist ein traditionsreicher Keramikort und bekannt für seine einzigartigen Teekeramiken. Die Teepflanzen werden ausschließlich mit speziell dafür biologisch angebauten Gräsern gedüngt. Bei der Herstellung des Suikyo Irumi Houjicha wurde jeder Verarbeitungsschritt von Fumiaki persönlich durchgeführt, um sicherzustellen, dass höchste Qualität und ein einzigartiger Geschmack gewährleistet sind.
Tipp: Der warm-nussige Röstgeschmack von Houjicha passt wunderbar als Kontrast im Anschluss zu der vegetabilen Frische von Matchatee. Die beiden Aromen harmonieren sehr gut miteinander. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Ein geröstetes Grünteepulver mit aromatisch-nussigem Geschmack und einer milden Süße im Abgang. Houjicha Pulver ist die koffeinarme, leckere Alternative zu Matcha und eignet sich hervorragend zum Aufschäumen als Houjicha-Latte.
Hier geht's zum Rezept für cremigen Houjicha Latte.
Houjicha Pulver rundet auch süße Backwaren und Desserts mit einer weichen Röstnote aromatisch ab. Hier geht's zum Rezept für köstliches Houjicha-Nussbrotkuchen.
Houjicha ist eine geröstete, magenfreundliche Grünteesorte. Houjicha ist zudem auch säure- und koffeinarm, daher ein idealer Begleiter zum Essen, für abends und auch gerne gekühlt genießbar.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2016 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans!
>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima
Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.
Zubereitungsempfehlung für Houjicha Latte warm: 1 TL mit 60ml warmen Wasser anrühren und mit erwärmter Milch (oder Milchalternative der Wahl) vermischen und nach Bedarf süßen.
Zubereitungsempfehlung für Houjicha Latte kalt: 1 TL mit 3 Eiswürfel und 250ml kalter Milch oder Pflanzendrink mixen.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Kuki-Houjicha ist eine gelungene Kombination aus den beiden Teesorten Kukicha (Blattstängel-Tee) und Houchicha (gerösteter Tee). Aufgrund seiner nur leichten Röstung (=light) schmeckt dieser Grüntee überraschend zart und sein weiches Aroma erinnert an Nüsse, Kakao, Karamell. Im Abgang zeigen sich süßliche Röstnuancen. Seine Textur ist seidig, fast schon leicht cremig. Kuki-Houjicha ist magenmild und koffeinarm, daher ein idealer Begleiter zum Essen, für abends und schmeckt auch gekühlt wunderbar erfrischend.
Houjicha ist ein gerösteter Grüntee. Kukicha ist ein klassischer Blattstängel-Tee mit leichtem Charakter. Kuki bedeutet "Ästchen" und verweist auf die mitverarbeiteten Blattstängel, die zu dieser Spezialität gehören.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu).
Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.
Tipp: Dieser hocharomatische Grüntee eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln! Auf Eis servieren und genießen.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Ein exquisites Highlight unter den Houjichas. Für diese sonst eher schlichte Teesorte wird hier das außergewöhnlich edle Blattgut, beschattete first flush Senchablätter, verwendet und nur leicht geröstet. Das Ergebnis glänzt in der Teeschale und überzeugt mit einer für diese Teesorte außergewöhnlichen Milde, dezent-weich-nussigen Röstnoten und einem Hauch von Karamell. Keita Watanabe beweist hiermit, daß auch bei Houjicha Spitzenqualitäten möglich sind!
Der Name des Tees, "KOU-UN" (香雲) bedeutet wörtlich „Duftwolke“ und im übertragenen Sinne „wie Wolken aussehende volle Blütenbäume“, da sein Duft eine wichtige Rolle spielt. Wie auch bei den anderen Raritäten aus dem Hause Watanabe ist bei diesem Tee jede einzelne Tüte per Hand mit den beiden japanischen Schriftzeichen beschriftet, aus denen der Name sich zusammensetzt.
Für den Kou Un verwendet Keita verschiedene Kultivare. Den Hauptanteil macht aber die Kanaya Midori aus.
Houjicha ist eine geröstete Grünteesorte. Er ist magenmild und koffeinarm, daher ein idealer Begleiter zum Essen, für abends und schmeckt auch gekühlt wunderbar erfrischend. Üblicherweise werden Houjicha Tees aus gröberem Blattwerk aus späteren Ernten produziert, deutlich stärker geröstet und können auch kräftig-erdig-rauchig nach Leder, Kakao oder Nüssen schmecken.
Tipp: Der warm-nussige Röstgeschmack von Houjicha passt wunderbar als Kontrast im Anschluss zu der vegetabilen Frische von Matchatee. Die beiden Aromen harmonieren sehr gut miteinander.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans!
>>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima
Der Teegarten Watanabe liegt in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen kleinen Tropeninsel Yakushima ca. 200km südlich von der großen Insel Kyushu. Der kleine Teegarten von Familie Watanabe wird biologisch betrieben und liegt in traumhafter, naturbelassener Umgebung eingebettet zwischen Bergen und Wälder. Für Japan völlig unüblich gibt es weit und breit weder andere Teegärten noch sonstige landwirtschaftlichen Flächen. Nicht einmal die sonst in der Teelandwirtschaft nötigen Ventilatoren stören hier die Landschaft. Eine einzigartige Oase autenthischer Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans. Schöner als hier kann die Lage für einen Teegarten kaum sein, es wirkt fast schon magisch.
Die Insel Yakushima ist der absolute Traum für Naturliebhaber. Es gibt Regenwald, Berge, Flüsse, Wasserfälle, Strände, eine überwältigende Tier- und Pflanzenvielfalt, wenig Menschen und ein paar Teegärten. Diese gehören zu den allersüdlichsten Gärten Japans und sind deshalb, klimatisch bedingt, auch die frühesten bei der Shinchaernte. Diese Insel ist wirklich zu Recht UNESCO Weltnaturerbe.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN
Mehr über Tee und seine Zubereitung findest Du in unseren Videos auf unserem TKK-YouTube-Kanal:
Ein bekömmlicher Tee mit aromatisch-nussigem Geschmack und einem Hauch von milder Süße im Abgang.
Für diesen gerösteten Grüntee, ein so genannter Houjicha, verwendet der Teefarmer Shutaro Hayashi die Blätter seiner Herbsternte. Auch bei diesem eher schlichten Tee bleibt Herr Hayashi seinem anspruchsvollen Produktionsstil durch die sehr sorgsame Sortierung treu. Aufgrund der besonders gleichmäßigen Blattstruktur entsteht eine wunderschöne Marmorierung aus verschiedenen Rot- und Brauntönen.
Houjicha ist eine magenfreundlich Grünteesorte. Houjicha ist zudem auch säure- und koffeinarm, daher ein idealer Tee zum Essen, für abends und auch gerne gekühlt genießbar.
Tipp: Der warm-nussige Röstgeschmack von Houjicha passt wunderbar als Kontrast im Anschluss zu der vegetabilen Frische von Matchatee. Die beiden Aromen harmonieren sehr gut miteinander.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2016 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans!
>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima
Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.
Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen.
Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Dieser Tee hat uns mit seinem attraktiven Kontrast positiv beeindruckt. Ein optisch grober Grüntee mit rauhen Ästchen der sich im Geschmack so gar nicht grob präsentiert. Aufgrund einer nur leichten Röstung schmeckt er überraschend zart und sein Aroma erinnert an leckeres Karamell. Im Abgang treten noch zartnussige Röstnuancen auf. Die angenehme Karamellnote wird mit zunehmenden Aufgüssen präsenter und macht Lust auf mehr. Die großen, flach gefalteten Blätter werden nur wenig erhitzt und bleiben daher recht grün.
Houjicha ist säure- und koffeinarm und magenfreundlich, daher ein idealer Tee zum Essen, für abends und auch gerne gekühlt genießbar. Hier handelt es sich um einen besonderen Houjicha mit einer außergewöhnlich leichten Röstung. Üblicherweise werden Houjicha Tees deutlich stärker geröstet woduch das Röstaroma dominanter ist und nach Kakao, Nüssen oder Leder schmecken kann.
Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 & 2016 & 2015
TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans!
>>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki
Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt.
Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann.Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu).
Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Inhalt:
100 g
(59,00 €* / 1 kg)
Varianten ab 1,60 €*
5,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...