Fotobericht Teereise China 2017 - Teil 5 von 8

 

Teil 5 – Besuch des Teegartens in Mahei und einer Teefabrik in Yiwu 

 

Heute steht eine längere, abenteuerliche Bergwanderung zu den alten Teebäumen von Tong Quing He auf dem Programm. Wir fahren mit dem Bus auf einer Straße, die auf keiner offiziellen Landkarte eingezeichnet ist, denn es handelt sich um eine „geheime“ Route, die bis vor kurzem vom Militär genutzt wurde. Außerdem liegt sie in einem neu anerkannten Naturschutzgebiet. An einer Brücke sind wir mit einem Teebauern verabredet, aber leider trifft vor ihm eine Gruppe von militärischen Rangern ein, die uns die Wanderung nicht erlaubt. Es gelten hier immer noch Regeln, die wir nicht unbedingt verstehen, aber definitiv sind wir heute mit unserer Gruppe nicht willkommen. Eine so große Gruppe westlicher Langnasen, die derart tief in einen Nationalpark eindringen will, ist unerwünscht. Obwohl Yu und sein befreundeter Teebauer alles an Überredungskünsten versuchen, bleibt es bei dieser Entscheidung.

_DSC03285954b44cb10bfHier sollte unser Abenteuer mit idyllischer Wanderung und knietiefer Flussüberquerung zu den besonders schönen Gushuwäldern von Tong Quing He beginnen.


_DSC04475954b4525b1e4
Der symphatische Teebauer wollte uns als Guide begleiten.

_DSC0332

Auf dem Schild steht, daß man sich ruhig verhalten soll, wenn Elefanten im Wald auftauchen sollten. Hier gibt es tatsächlich noch die letzten frei lebenden Exemplare. Natürlich wollten wir unbedingt welche treffen.

 

Zunächst fahren wir zum Teebauern nach Hause und trinken dort Tee aus seinem Garten. Heute bereitet unser Teefreund Jiri den Tee zu. Es ist Tee aus Tong Quing He, wo wir ursprünglich hinwandern wollten. Er hat eine angenehme Süße und ist gleichzeitig auch voll und fruchtig. Der Aufguss ist leicht und hell und unsere Stimmung wird langsam wieder besser. Während wir Tee trinken planen Yu und Menglin den Tag um und wir fahren zum Teegarten nach Mahei und die geplante Wanderung wird endgültig abgesagt. Wir stehen wohl unter polizeilicher Beobachtung und fügen uns besser, um Konflikte zu vermeiden.

 

_DSC03645954b44e99b87
Jiri bereitet Tee aus Tong Quing He zu.



_DSC03535954b44e079f8

Der Aufguss vom "Tong Quing He" hat eine leuchtende, goldgelbe Farbe.

 

 In Mahei gibt es zwischen wilden Teebäumen ein gemeinsames Picknick mit leckeren Reisgerichten. Danach zeigt uns Yu, dass in diesem Garten viele alte Bäume vor 70-80 Jahren geköpft wurden. Die damalige Regierung wollte andere Lebensmittel wie beispielsweise Mais und Bananen anbauen, um die wachsende Bevölkerung zu ernähren. Jetzt haben sich die Bäume aber schon recht gut erholt.

 

IMG_4639
Auf dem Weg zum Teegarten in Mahei genießen wir diesen traumhaften Ausblick über die Berge. 


_DSC04295954b4506b4eb

Der Garten hat wunderschön kräftige, alte Gushuteebäume mit üppigem Bewuchs zahlreicher anderer Pflanzen wie Moose, Flechten, Farne und auch Orchideen.



_DSC04205954b44f32682
Die urigen Bäume wachsen in ursprünglicher, natürlicher Umgebung. Es gibt keinerlei Chemikalien. Die Natur lebt hier im harmonischer Balance, alles darf hier wachsen und rumwschirren, wie es beliebt. 


_DSC04365954b451049e8
Yu erklärt uns an welcher Stelle und warum diese Bäume urprünglich geköpft worden waren.

 

 _DSC04375954b451942d1
An diesem Beispiel kann man gut erkennen, daß aufgrund der historischen Köpfung die Verastung quasi kurz über dem Boden stattfindet, es also in solchen Gushugärten nur sehr kurze Baumstämme gibt.

 

 

_DSC0474

Yu zeigt uns mit einem Messgerät, wie er den ph Wert des Bodens bestimmt. Nachdem Yu etwas den Boden befeuchtet hatte, konnten wir den ph Wert von 5,2 messen. Hier auf dem Foto war der Boden noch trocken. Ein Wert von 5-5,5 ist gut für den Geschmack des Tees. 

 

_DSC04665954b4545ec1c

Yu zeigt uns ein riesiges, wunderschönes Teeblatt vom alten Gushubaum.


_DSC0458
An diesem Baum gibt es besonders viele Teesamen.


_DSC0456
Yu mit der fröhlichen Teebäuerin, die auch diesen Garten besitzt.


_DSC04255954b44fcae81

 Nachdem wir noch alleine durch den Gushuwald gestreift sind, geht es wieder zum gemeinsamen Teatasting bei der Teebäuerin dieses Gartens.

 

Heute gießt unser Freund Helmut aus Köln den Tee auf. Der erste Mao Cha, den wir heute trinken, begeistert uns nicht. Wir sind allerdings durch die letzten Tage sehr verwöhnt.

Der zweite Tee ist ein Huang Pian (=gelbes Blatt). Das sind die Blätter, die nach der Ernte aussortiert werden.  Durch die Sortierung entstehen die unterschiedlichen Qualitäten wie Mao Cha (two leaves and a bud) und eben Huang Pian (gelbliche Blätter), der auch als B Qualität bezeichnet wird.

Der Tee in unseren Tassen heute hat ein wenig Süße, aber deutlich weniger Tiefe und Intensität, als ein Mao Cha. Die Veränderung in den verschiedenen Aufgüssen ist auch nicht so groß. Yu und Jiri erklären uns, daß der Tee durch Lagerung durchaus interessanter und besser wird. Es kommen dann häufig Pflaumen– und Dattelnoten im Geschmacksbild dazu. Das Trinken von Huang Pian kann sehr wohl ein Genuss sein und besonders abends ist eine gute Zeit für diesen Tee, denn er hat auch weniger Koffein. 

 _DSC0494
Nachdem Picknick im Gushugarten, freuen wir uns auf einen erfrischenden Tee.


_DSC0542
Unser Teefreund Helmut aus Köln gießt heute den Tee für die ganze Gruppe auf.



_DSC0544
Yu demonstriert wie man den Gaiwan fachgerecht hält ohne sich die Finger zu verbrennen.


_DSC04835954b45597241
Der Tee wird zum Trocknen unter freiem Himmel ausgelegt. Vor Regen geschützte Blätter die unter Folie trocknen, ergeben keinen guter Tee.


_DSC05655954b45807115

Straßenimpression aus Yiwu Stadt.


Nach der Teepause geht es in eine kleine Pu Erh Fabrik nach Yiwu. Dort können wir den gesamten Prozess der Fladenproduktion bestaunen. Erst wird der Tee genau abgewogen, damit alle Fladen von einer Charge möglichst gleich groß werden. Über heißem Wasserdampf werden die Blätter bedämpft, damit sie geschmeidiger und formbar werden, um beim Pressen nicht zu brechen und um besser nachzureifen.


_DSC06065954b4595e946
Der Tee wird für die einzelnen Portionen abgewogen, bevor er gedämpft wird.


_DSC0609

In einem Stoffsack wird der gedämpfte Tee anschließend mit der Hand vorgeformt und der Knoten wird in die Mitte gedrückt, deshalb gibt es später in der Mitte die typische muldenförmige Aushöhlung. Das pralle Paket kommt dann zur Pressung unter einen schweren Stein.

 

 

Dann beginnt der „Pu Erh Tanz“. Die Fladen werden unter einen speziellen Stein gelegt und anschließend wird mit viel sanftem Rhythmus auf den Steinen schaukelnd „getanzt“. Es gibt keine festgelegte Zeit. Die gutgelaunten Arbeiter machen es nach Gefühl. Nach einer Abkühlphase werden die Fladen im Trocknungsraum bei ca. 30 Grad Celsius und 50% Luftfeuchtigkeit schonend getrocknet.

 

 
_DSC06615954b45c9c001

Der Stein zum Fladenpressen wiegt ganz schön viel.

 

_DSC06605954b45bf0ca8

Auch hier in der Teefabrik wachsen üppige, farbenfrohe Orchideen.



_DSC0649
Nach dem Pressen kommen die Fladen zum Trocknen in dieses Holzgestell und werden anschließend vom Stoffsack befreit.


_DSC06755954b45e4bb42
Hier kann man gut die eingepressten Zettel erkennen (chin.= Nei Fei) worauf die Herkunft verzeichnet wird.



_DSC06725954b45d52cc7
Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Trocknungsraum.

 

_DSC07155954b460b593c

 Der fertige Fladen bekommt noch eine zusätzliche Herkunftsbezeichnung in Form eines weiteren Zettels bevor er komplett in stilvolles, handgeschöpftes Papier eingewickelt wird.

 

 

_DSC0693 

 

 


_DSC07035954b45f86ebc
Abschließend werden fünf Fladen in einem Stapel verschnürt. Früher waren es häufiger sieben Fladen, aber aufgrund der gestiegenen Preise sind es inzwischen meistens nur noch fünf.
 

_DSC07125954b46022059
Dafür werden getrocknete Bambusrinden verwendet.

 

_DSC07305954b46177e7d

Schöne von Hand eingebrannte Siegel runden die kleinen Kunstwerke ab.

 

 _DSC07515954b4621d4a7

Der Jahrgang wird am Ende in roter Farbe aufgestempelt.

 

Zum Abschluss schenkt uns der Fabrikbesitzer hübsch eingepackte Sheng Kugeln von Gushu Bäumen, die auch Drachenperlen genannt werden

 
_DSC0579
Auch diese kleinen Kugeln wurden aus gedämpften Teeblättern gepresst.

 

Ein weiteres Teatasting im Verkostungsraum der Fabrik steht auf dem Programm. Wir trinken einen Tee aus Manzhuan und machen einen interessanten Vergleich. Bei dem ersten und zweiten Aufguss kommt das Wasser aus einer Gusseisenkanne und der Tee ist sehr weich, süß mit zarten Fruchtnoten. Beim 3. & 4. Aufguss wird Wasser aus dem Edelstahlkocher verwendet. Jetzt schmeckt man deutlich mehr Tannine und der Tee wird dadurch herber (nicht unbedingt schlechter). Beim 5. & 6. Aufguss kommt das Wasser wieder aus der Gusseisenkanne und der Geschmack ist erneut weicher und runder. Es  ist sehr beindruckend, wie groß der Einfluss des Wassergefäßes auf den Geschmack des Tees sein kann. 


_DSC08155954b463d3fa4

Wir machen einen spannenden Vergleich dieser beiden Wasserkannen. Gusseisen versus Edelstahl.


_DSC08285954b46476afb
Wir sind alle schon ganz gespannt inwiefern sich der Geschmack beeinflussen lässt.

 

_DSC07745954b462adadb Der erste Tee stammt aus Manzhuan. Wir trinken fast ausschließlich Mao Cha (loser Rohtee) aus der aktuellen Ernte.

 

Als zweiter Tee kommt ein Mansong in unsere Tassen. Ein vollmundiger Tee mit eleganter Leichtigkeit und runder Süße. Von diesem kleinblättrigem Tee gibt es nur ein einziges Kilo. Die Teewälder von Mansong sind staatlich, aber gewisse Bauern dürfen dort pflücken gehen.

 _DSC07885954b4634a609

Yu gießt ganz lässig in Stereo auf.
 

Im Anschluss geht Geli mit einer Gruppe noch in die Altstadt von Yiwu. Ich mache eine kleine Pause im Hotel, etwas Yoga und schreibe Tagebuch. Wir erleben hier so viel, daß kaum genug Zeit bleibt alles zu verarbeiten bzw. aufzuschreiben ... .

_DSC08595954b465adb7d 
Dieser historische Weg führt in die Altstadt von Yiwu Stadt.



_DSC0863
Auch zunächst Verwahrlostes kann Schönheit ausstrahlen wie hier das Hausdach mit natürlich angesiedeltem Bewuchs.



_DSC08535954b465165c9
Hühner dürfen überall frei herumlaufen und fühlen sich hier in der Altdadt von Yiwu sehr wohl.



_DSC0889
Dieser Steinweg ist ein Teil der berühmten Tee-Pferde-Straße die von hier mit Karawanen über den Himalaya nach Tibet führte.


_DSC08965954b4681858b
In dieser historischen Straße sitzt eine Dame und stellt Schuhe her.


_DSC09245954b46a6d8f3
Das alte kaiserliche Teehaus am Beginn der berühmten Teeroute.


_DSC08845954b466deeb3
Das Museum und im Hintergrund eine Schule.



_DSC09085954b468a7a1f
Im Museum hängen Bilder der Karawanen der Tee-Pferde-Straße.


_DSC0909
Auf diesen Gestellen aus Holz wurde der Tee an die Pferde und Maulesel geschnürt die den Tee über den Handelsweg bis nach Tibet und Indien transportierten.



_DSC0912
Symbole für die sechs berühmten Teeberge "rechts vom Fluss" (Mekong).


IMG_4752
Menglin übersetzt die sechs Teeberge für uns in westlich lesbare Schrift.


Im nächsten Teil 6 von 8 besuchen wir Yibang.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Sehr schöner Bericht

    Ich bin begeistert, viele schöne aussagekräftige Bilder, der kurze begleitende Text ist interssant und lebendig geschrieben. Ich könnte gern immer weiterlesen, einen passenden Tee dazu trinken und mich fast selbst auf den Weg begeben. Bin schon gespannt auf den nächsten Teil.

Passende Artikel
TIPP!

auch in anderen
Größen erhältlich

2008 Yiwu Gushu Sheng 2008 Yiwu Gushu Sheng
Inhalt 357 Gramm (616,25 €* / 1 Kilogramm)
  220,00 € *
2020 Yiwu Gua Feng Zhai 2020 Yiwu Gua Feng Zhai
Inhalt 10 Gramm (750,00 €* / 1 Kilogramm)
  7,50 € *