Der Kaltaufguss-Fahrplan: Wie geht eigentlich die Teezubereitung als Kaltaufguss / Coldbrew?

Seit unserer Japanreise 2016 sind wir begeistert von Kaltaufgüssen (coldbrew). Man übergießt die Teeblätter mit kaltem Wasser und stellt sie in den Kühlschrank. Diese Zubereitungsmethode liefert geschmacklich ein anderes Ergebnis als die „klassische“ Eisteezubereitung (erst heiß aufbrühen, dann kalt werden lassen oder über Eiswürfel gießen). Wir haben eine große Auswahl an praktischen Eisteeflaschen für Kaltaufgüsse!

Beim Ziehen mit kaltem Wasser lösen sich die Inhaltsstoffe sanfter, was den Tee oft milder und schmackhafter macht, da Bitterstoffe sich langsamer lösen. Aminosäuren, die im kalten Wasser leichter löslich sind, sorgen für mehr Süße im Geschmack. Mit speziellen Mizudashi-Grünteebeuteln aus Japan geht der Kaltaufguss blitzschnell: Einfach einen Beutel kurz in einer halbvollen Flasche mit kaltem Wasser schütteln. Schnell, einfach und erfrischend. Praktisch auch für unterwegs:  Wir haben eine große Auswahl an japanischen Mizudashi-Grüntee!

Oft fragt man uns, welche Tees sich besonders für Coldbrew eignen. Die Antwort darauf ist vielschichtig, denn viele klassische Teesorten sind für Coldbrew geeignet, insbesondere japanische Grüntees, mit denen sich besonders leckere Kaltgetränke zaubern lassen. Aber auch Oolong-, Schwarz- und Weißtees eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Kaltaufgüssen. Ihr könnt in unserem Sortiment mit dem Filter „Eigenschaften“ gezielt nach „Coldbrew-/Kaltaufguss-geeignet“ suchen. Sollte euer Lieblingstee diese spezifische Filteroption nicht aufweisen, empfehlen wir euch dennoch, ein Experiment zu wagen. Bei der Auswahl und Zubereitung gibt es keine starren Regeln. Die Menge des Tees und die Ziehzeit spielen eine entscheidende Rolle für das Geschmacksergebnis. Ihr könnt den Aufguss während des Ziehens probieren und, falls er noch nicht intensiv genug ist, einfach noch ein wenig länger ziehen lassen oder die Flasche erneut kräftig schütteln.

Coldbrew-Zubereitung ist in Europa zunehmend beliebt geworden, während sie in Asien, besonders in Japan, schon seit Jahrhunderten praktiziert wird. Ein exaktes Anfangsdatum fehlt, doch die ersten Aufzeichnungen deuten auf Kyoto als Ursprungsort.

Das Experimentieren mit verschiedenen Teesorten kennt fast keine Grenzen. Wir empfehlen jedoch, Kräutertees und Früchtetees zunächst zu erhitzen, um Bakterien und Keime abzutöten. Ob Sie diese Tees dennoch kalt aufgießen möchten, bleibt Ihnen überlassen – offiziell dürfen wir das nicht empfehlen, auch wenn sie erfrischend und wohlschmeckend sind. Auch das Hinzufügen von Obst oder Kräutern zu einem Getränk ist eine persönliche Wahl.

Seid mutig beim Teetesten und teilt eure Favoriten mit uns! Hier noch ein Tipp: Die Ziehzeit variiert je nach Tee – manche entfalten in 5-10 Minuten Geschmack, andere brauchen 1-1 1/2 Stunden. Experimentiert, um euren Geschmack zu finden!

ZUBEREITUNGTIPPS

  • Grüntee: Ca. 2-3 EL pro Liter, 20-45 Min. ziehen lassen (oft 2 Aufgüsse möglich). Bei Mizudashi in einer halbvollen Flasche schütteln, dann nur 1 Min. ziehen lassen. Eine schüttelbare Flasche kann auch sonst die Ziehzeit deutlich verkürzen.
  • Schwarztee: Circa 2 EL pro Liter, 20-45 Min. ziehen lassen (oft 2 Aufgüsse möglich). Eine schüttelbare Flasche kann die Ziehzeit verkürzen.
  • Weißtee: Etwa 3 EL pro Liter, 30-60 Min. ziehen lassen (oft 2 Aufgüsse möglich). Eine schüttelbare Flasche kann die Ziehzeit verkürzen.
  • Oolong: Je nach Sorte 2-3 EL pro Liter, bei gerolltem Tee eher 2 EL. Ziehzeiten reichen von 30-90 Min. bis zu Stunden, gerollte Oolong benötigt mehr Zeit, lassen sich aber mehrmals aufgießen. Mit einer schüttelbaren Flasche lässt sich die Ziehzeit stark verkürzen.
  • Früchtetee/aromatisierte Tees: Etwa 3 EL pro Liter, 30-60 Min. ziehen lassen. Nur Aufguss mit kochendem Wasser ist sicher.

Die Zubereitung ist super einfach mit den stylischen Coldbrew-Flaschen von HARIO.  Dank des integrierten Filters bleibt der Tee beim Ausschenken zurück. Sie sind einfach zu reinigen und kinderleicht in der Handhabung.

GRÜNER TEE IN 1 MINUTE FERTIG? 

Ja das geht, hier noch ein Tipp für Eilige und auch praktisch für unterwegs: Mizudashi, das sind Pyramiden-Aufgussbeutel mit japanischem Grüntee speziell für den Kaltaufguss!

Ob an heißen Sommertagen oder einfach zwischendurch - lerne, wie du in nur einer Minute köstlichen Grüntee zubereiten kannst. Olli zeigt dir in diesem Video Schritt für Schritt, wie’s geht:

Wissenshungrige finden hier auch ein ausführliches Video zum Thema COLDBREW:

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • schöner Artikel :) erst jetzt probiere ein wenig wie man kaltaufgüsse macht.

    Schöner Artikel :) erst jetzt probiere ein wenig wie man Kaltaufgüsse macht. Sind Kaltaufgüsse auch mit einem Rotbusch möglich?

    Schöne Grüße :)

Passende Artikel
3er Set Bio Mizudashi Sencha (60 Aufgussbeutel) 3er Set Bio Mizudashi Sencha (60 Aufgussbeutel)
Inhalt 282 Gramm (152,13 €* / 1 Kilogramm)
42,90 € *
TIPP!
Bio Suikyo Mizucha, 10 Aufgussbeutel Bio Suikyo Mizucha, 10 Aufgussbeutel
Inhalt 50 Gramm (158,00 €* / 1 Kilogramm)
7,90 € *
TIPP!
Bio Mizudashi Sencha Morimoto, 20 Aufgussbeutel Bio Mizudashi Sencha Morimoto, 20 Aufgussbeutel
Inhalt 100 Gramm (149,00 €* / 1 Kilogramm)
14,90 € *
TIPP!
Bio Miumori Mizucha, 16 Aufgussbeutel Bio Miumori Mizucha, 16 Aufgussbeutel
Inhalt 80 Gramm (161,25 €* / 1 Kilogramm)
12,90 € *