Warum wir die beliebte Bambusteeserie nicht mehr anbieten
Die Novel-Food-Verordnung verhindert die Vermarktung neuartiger Lebensmittel.
Leider ist Bambustee als Lebensmittel in der EU nicht offiziell zugelassen. Da wir als Vertreiber nicht das Risiko einer Abmahnung eingehen möchten, haben wir Bambus durch Moringa ersetzt.
Hintergrund ist nicht etwa, dass Bambustee gesundheitsgefährdend ist, sondern die abstruse Überregelung der „Novel Food“ Verordnung. Diese besagt, daß Lebensmittel, welche vor 1997 noch nicht in der EU umfangreich als Lebensmittel gehandelt wurden eine Zulassung benötigen. Sicherheitsnachweise für eine Zulassung kann diverse Jahre in Anspruch nehmen und sehr viel Geld verschlingen. Eine derartige Zulassung ist nur für Großkonzerne realisierbar und nicht immer im Sinne eines Konzerns oder Pharmaproduzenten. So kommt es, daß leider mit diesem Verbraucherschutz auf Irrwegen viele leckere und gesunde Naturprodukte verboten werden.
Nach dem wundervollen Jiaogulantee, dem Kraut der Unsterblichkeit, und der Zistrose hat es nun auch den köstlichen und erfolgreichen Bambustee erwischt.
Wir als Teeehändler beenden damit vorerst den Verkauf von Bambusblättern (Sprosen sind zugelassen), denn bei einem möglichen Handelsverbot machen wir uns abmahnbar. Abmahnanwälte stürzen sich gerne auf unachtsame Händler die solche Regelungen nicht rechtzeitig bemerken oder ignorieren und dafür häufig teuer bezahlen müssen.
Wann ist ein Lebensmittel neuartig? Neuartige Lebensmittel und Lebensmittelzutaten sind solche, die vor 1997 nicht im gewissen Umfang auf dem Markt waren. Es sind also Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die in der EU neu auf den Markt kommen.
Herkömmliche Lebensmittel sind angeblich sicher - das weiß man aus Erfahrung, auch wenn ein exakter wissenschaftlicher Beweis dafür in der Regel nicht erbracht wurde.
In den 70er Jahren kamen Kiwis in Europa ohne weitere Prüfung neu auf den Markt. Heute wäre das nicht mehr möglich weil sie als neuartige Lebensmittel nicht verkehrsfähig wären. Sie dürften erst dann in den Handel, wenn sie dafür zugelassen werden würden. Voraussetzung dafür wäre, daß die Sicherheit wissenschaftlich nachgewiesen werden kann. Allerdings: Bei komplexen Lebensmitteln, die aus zahllosen Einzelstoffen bestehen, ist ein solcher Nachweis äußerst kompliziert und teuer.
Hier finden Sie noch mehr Infos zum Thema NOVEL FOOD
Die Erfolgsgeschichte unserer beliebten Bambustees setzt sich in
Form von einer neuen tollen Pflanze fort:
Moringa – ein Kraftpaket der Natur!
Moringa oleifera, auch unter der Bezeichnung Wunderbaum oder Baum des Lebens bekannt, ist eine aus dem Himalaya stammende Pflanze die sich in Deutschland rasant wachsender Beliebtheit erfreut. Aufgrund seiner vielfältigen Nährstoffe, schnellem Wachstum und bemerkenswerten Eigenschaften zählt Moringa in Asien, Afrika und Arabien zu den wichtigsten Heil- und Nutzpflanzen. Moringa wird in vielen Kulturen als Pflanze mit außerordentlichem Wert für Gesundheit und Wohlbefinden verehrt.
Seine Besonderheit ist der extrem hohe Gehalt an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Neben essentiellen Aminosäuren wie Leucin und Arginin enthalten die Blätter des Baumes unter anderem die Vitamine A, B1, B2, Niacin, B6, Biotin, C, D, E, K sowie die Mineralstoffe Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan und Zink. Praktisch konkurrenzlos ist auch der außergewöhnlich hohe ORAC-Wert* von über 50.000 µmol/100 g, welcher das antioxidative Potenzial ausdrückt.
Die in unseren Tees verwendeten Moringablätter entsprechen höchsten Qualitätsstandards und werden regelmäßig labortechnisch überprüft.
Die beliebten Bambustees werden durch adäquate Sorten der neuen Teeserie mit Moringa ersetzt. Ihre Lieblingssorte ist garantiert auch dabei: