Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Tamaryokucha Ureshino-Cha, Kyushu

Ein hocharomatischer Tamaryokucha aus der Frühlingsernte mit starkem Charakter und einer intensiv fruchtigen Süße. Die Teesträucher wurden vor der Ernte beschattet und das hat den Geschmack sehr positiv beeinflusst. Die Textur ist sehr weich und verwöhnt über mehrere Aufgüsse den Gaumen. Das betörende Bouquet duftet nach dunkelroten Beeren.

Nach der Dämpfung werden die Teeblätter für den Tamaryokucha kurz in Eisenkesseln (=Kama) erhitzt wodurch die typische, gekräuselte und leicht gelockte/gedrehte Blattform (=Tamagata) entsteht.

Tamaryokucha bedeutet "Jade-Grün-Tee" (tama = Jade/Juwel, ryoku = grün, cha = Tee). Tamaryokucha ist eine japanische Teespezialität, die traditionell in dieser Region hergestellt wird.

Der Tee stammt aus Ureshino in der Präfektur Saga im Nordwesten der südlichen Insel Kyushu. Ureshino ist seit Jahren berühmt für seinen tradionsreichen Tamaryokucha der hier auch Guricha genannt wird.

Lagerempfehlung: Kühl, dunkel und separat von Gerüchen (Gewürze, Kaffee, Kräutertee etc.) lagern. Verschlossene Verpackungen gerne im Kühlschrank, bei längerer Lagerung im Gefrierschrank, lagern.

Tipps zur Frische: Einmal geöffnete Packungen zeitnah, bevorzugt innerhalb von 4-6 Wochen aufbrauchen. Der Tee sollte luftdicht verpackt bleiben und mit so wenig Sauerstoff und Licht wie möglich in Kontakt kommen. Die Luft aus der Tüte streichen und mit einer Klammer gut verschließen.

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Umami:
Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Fruchtig:
Würzig:

Besonderheiten

Coldbrew geeignet
Dämpfung: chumushi (mittel gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Kabuse (halb beschattet)

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~4g/200ml
Temperatur:
60-70°C
1. Aufguss:
~60 Sek.
2. Aufguss:
~10 Sek
3. Aufguss:
~10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: fruchtig, mittelkräftig, süß
Kultivare: Kultivare: Yabukita
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Kyoko / H. R. Diez GmbH Klarenbachstrasse 1-4 10553 Berlin
Bewertungen
2

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen


0%

50%

50%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


13. Mai 2020 14:46

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Schöne Alternative

Fand den Tee gut, hatte ihn nach Herstellervorgabe zubereitet!

27. April 2020 15:27

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Erinnert geschmacklich an einen Kamairicha (der Miyazaki

Erinnert geschmacklich an einen Kamairicha (der Miyazaki hier bei TKK): Warme Röstaromen, stabiles Geschmacksbild bis in den dritten Aufguss, verzeiht auch mal 10-30 sek längere Ziehzeit. Bei kürzeren Ziehzeiten (Angabe laut Importeur 90sek) ist er mir leider etwas schwach. Die Textur ist sehr angenehm, etwas dicker, seidig. Es dürfte noch etwas Umami sein. Als Kaltaufguss ist er erstaunlich gut, etwas säuerlich. Ich würde den Tamaryokucha allerdings nicht noch mal für diesen Preis (24,90€/100g) bestellen. Da gibt es preiswertere Tees mit gleich interessanten oder sogar reizvolleren Nuancen.

Ähnliche Artikel

Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Tamaryokucha

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Tamaryokucha
Dieser wunderbar unkomplizierte Grüntee bietet eine geschmackliche Abwechslung für Senchaliebhaber und Freunden von koreanischen Grüntees. Sein mildes Aroma zeigt Anklänge von grasig-fruchtigen bis hin zu zart-cremigen Noten mit einem nussig-weichen Abgang. Ausbalancierte, runde Noten der Ruhe stehen eher im Vordergrund als laute Grasnoten. Sehr lecker, süffig und ein idealer Alltagstee für Genießer. Nach der Dämpfung werden die Teeblätter für den Tamaryokucha kurz in Eisenkesseln geröstet wodurch die typische, gekräuselte und leicht gedrehte Blattform entsteht. Tamaryokucha bedeutet "Jade-Grün-Tee" (tama = Jade/Juwel, ryoku = grün, cha = Tee). Tamaryokucha ist eine japanische Spezialität, die traditionell in der Region Ureshino, Präfektur Saga auf der südlichen Insel Kyushu hergestellt wird. Der Tee stammt von der südjapanischen Insel Kyushu aus der süd-östlichen Präfektur Miyazaki. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen mit ca. 1-2 TL pro 200 ml. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (119,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,20 €*
11,90 €*