Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Shino Cup 80ml Shinoglasur von Kato Juunidai

Zierliches Teeschälchen von Keramikmeister Kato Juunidai aus Japan. Die Cups sind aus hellem Ton und haben eine cremeweiße Shinoglasur. Das feine Craquelé ist noch zart ausgeprägt und wird sich im Laufe des Gebrauchs deutlich verstärken und nachdunkeln. Die Reifung dieser Glasur zeigen wir auf den beiden letzten Produktfotos.

Im November 2018 veranstalteten wir in Kiel eine Ausstellung mit den Werken des Künstlers der persönlich aus Japan angereist war.

Keramikmeister Kato Hiroshige arbeitet in 12. Generation ( jap. Juunidai) als Künstler in dem traditionsreichen Keramikort Seto. Lesen Sie hier ein ausführliches Künstlerportrait über Kato Juunidai.

Diese handgefertigten Unikate werden in kleinen Serien hergestellt. Jede Schale ist einzigartig und kann in Form und Größe leicht von den Fotos abweichen. Kleine Macken, Glasurtränen, Körner, Unebenheiten oder craquelierte Oberflächen sind typische Merkmale und kein Mangel. Sie verleihen den Stücken ihren individuellen Charme. Wer makellose Keramik bevorzugt, dem empfehlen wir unsere industriell gefertigten Serienartikel.

Im Lieferumfang ist ein einziger Cup enthalten, die Bilder zeigen nur Kombinationsbeispiele.

Ungefähre Maße: 

  • Durchmesser: ca. 6,5 - 7 cm 
  • Höhe: ca. 5 - 5,5  cm
  • Gewicht: ca. 65 - 90 g
  • Gefäßgesamtvolumen randvoll gemessen: ca. 70 - 90 ml (ideal für ca. 30 - 50 ml Tee)

 In unserem Video erklären wir Allgemeines zu dem Künstler und den Teeschalen, aber auch, warum diese Teeschale durch den Gebrauch ein Kunstwerk wird.

 <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/0_N0Waloejc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Handgearbeitete Teekeramik ist häufig offenporig und eine gewisse Durchlässigkeit ist je nach Typ erwünscht, um den Effekt vom Ton auf den Geschmack zu erzielen. Besonders die Shinoglasur reift erst mit dem Gebrauch, wodurch die Teeablagerungen das Craquelée optisch verstärken und somit auch das Gefäß mit der Zeit immer dichter wird. Die Patina des Tees dichtet ab und in Japan und China ist es auch üblich, neues Teegeschirr mit stärkehaltigem Reiswasser abzudichten, bevor es in den Einsatz kommt. Manuell gefertigte Einzelstücke sind generell nicht dazu gedacht, Tee darin längere Zeit stehenzulassen. Tee wird in Asien frisch und umgehend nach der Zubereitung genossen, daher ist eine Durchlässigkeit kein Problem im Alltag. Wenn Sie Tee länger im Gefäß stehen lassen möchten, dann sind diese Schalen ungeeignet. Wir empfehlen bei Bedarf gerne passende Alternativen, die eine dichte Glasur haben.

Eigenschaften

Besonderheiten

Für Einsteiger
Preistipp
Material: Material: Keramik/Ton/Porzellan
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Keramiker KATO Juunidai aus Japan (12.Generation)
Bewertungen
5

5 von 5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


27. Januar 2021 08:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr schöne Teeschalen

Die schönen Teeschalen sind wohl für kleinere Mengen qualitativ hochwertigen Tees gedacht. Die etwas rauhe Shino-Glasur erstrahlt in mattem Glanz - wunderschön. Die beiden sehr schnell zugeschickten Teeschalen gefallen mir ganz ausgezeichnet. Vielen Dank!

9. März 2022 09:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Handwerkskunst und wunderschöne Glasur! Richtige Schmuckstücke.

Tolle Handwerkskunst und wunderschöne Glasur! Richtige Schmuckstücke.

21. Dezember 2022 10:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wunderbare kleine Teetasse

Wunderbare kleine Teetasse. Die Textur der Glasur hat ein sehr warmes und angenehmes Handgefühl. Auch die Form passt sich hervorragend der Hand an, und leitet den Tee gut in den Mund und den Rachenraum. Durch die weiße Farbe kommt die Farbe von japanischen Tees sehr gut zur Geltung.

11. Juli 2023 11:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gewohnt und erwartet herrlich

Gewohnt wunderbare Arbeit von Kato Juunidai. Schön in der Hand, angenehm an der Lippe. Dieses von uns erworbene Cup-Pärchen ist für gute Kabusecha reserviert - ein Hochgenuss!

14. Februar 2025 12:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kaufempfehlung

Ein sehr schönes Stück, nach meinem empfinden hält das Tässchen den Tee gut warm und die oberfläche ist leicht rauh, die Rissbildung bzw. verfärbung fängt bei Täglichem gebrauch nach knapp 2-3 Wochen an (natürlich abhängig von was für einen Tee und wie oft man trinkt). Ich binn sehr zufrieden.

Ähnliche Artikel

Tipp
Shino Teeschale 350ml von Kato Juunidai Shino Teeschale 350ml von Kato Juunidai

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Shino Teeschale 350ml von Kato Juunidai
Große, formschöne Teeschale von Keramikmeister Kato Juunidai aus Japan. Die Schale ist aus hellem Ton und hat eine cremeweiße Shinoglasur. Das feine Craquelé ist noch zart ausgeprägt und wird sich im Laufe des Gebrauchs deutlich verstärken und nachdunkeln. Die Reifung dieser Glasur zeigen wir auf den beiden letzten Produktfotos. Im November 2018 veranstalteten wir in Kiel eine Ausstellung mit den Werken des Künstlers der persönlich aus Japan angereist war. Keramikmeister Kato Hiroshige arbeitet in 12. Generation (jap. Juunidai) als Künstler in dem traditionsreichen Keramikort Seto. Lesen Sie hier ein ausführliches Künstlerportrait über Kato Juunidai. Diese handgefertigten Unikate werden in kleinen Serien hergestellt. Jede Schale ist einzigartig und kann in Form und Größe leicht von den Fotos abweichen. Kleine Macken, Glasurtränen, Körner, Unebenheiten oder craquelierte Oberflächen sind typische Merkmale und kein Mangel. Sie verleihen den Stücken ihren individuellen Charme. Wer makellose Keramik bevorzugt, dem empfehlen wir unsere industriell gefertigten Serienartikel. Im Lieferumfang ist eine einzige Teeschale enthalten, einige Bilder zeigen Kombinationsbeispiele! Ungefähre Maße Durchmesser ca. 11,5-12,5 cm  Höhe ca. 6-6,5 cm Gefäßgesamtvolumen randvoll gemessen ca. 300-400 ml (= für deutlich weniger Tee, ca. 200-250ml geeignet!) In unserem Video erklären wir Allgemeines zu dem Künstler und den Teeschalen, aber auch, warum diese Teeschale durch den Gebrauch ein Kunstwerk wird.  <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/0_N0Waloejc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe> Handgearbeitete Teekeramik ist häufig offenporig und eine gewisse Durchlässigkeit ist je nach Typ erwünscht, um den Effekt vom Ton auf den Geschmack zu erzielen. Besonders die Shinoglasur reift erst mit dem Gebrauch, wodurch die Teeablagerungen das Craquelée optisch verstärken und somit auch das Gefäß mit der Zeit immer dichter wird. Die Patina des Tees dichtet ab und in Japan und China ist es auch üblich, neues Teegeschirr mit stärkehaltigem Reiswasser abzudichten, bevor es in den Einsatz kommt. Manuell gefertigte Einzelstücke sind generell nicht dazu gedacht, Tee darin längere Zeit stehenzulassen. Tee wird in Asien frisch und umgehend nach der Zubereitung genossen, daher ist eine Durchlässigkeit kein Problem im Alltag. Wenn Sie Tee länger im Gefäß stehen lassen möchten, dann sind diese Schalen ungeeignet. Wir empfehlen bei Bedarf gerne passende Alternativen, die eine dichte Glasur haben.

39,90 €*
Tipp
Shino Teeschale 180ml von Kato Juunidai Shino Teeschale 180ml von Kato Juunidai

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Shino Teeschale 180ml von Kato Juunidai
Mittelgroße Teeschale von Keramikmeister Kato Juunidai aus Japan. Die Schale ist aus hellem Ton, hat eine cremeweiße Shinoglasur und eine elegante Form mit zierlichem Fuß. Das feine Craquelé ist noch zart ausgeprägt und wird sich im Laufe des Gebrauchs deutlich verstärken und nachdunkeln. Die Reifung dieser Glasur zeigen wir auf den beiden letzten Produktfotos. Diese neue Edition 2022 hat, im Vergleich zum Vorjahresmodel, ein weicheres, runderes Design. Das Vorjahresmodel war etwas aufstrebender und kantiger in der Erscheinung. Im November 2018 veranstalteten wir in Kiel eine Ausstellung mit den Werken des Künstlers der persönlich aus Japan angereist war. Keramikmeister Kato Hiroshige arbeitet in 12. Generation ( jap. Juunidai) als Künstler in dem traditionsreichen Keramikort Seto. Lesen Sie hier ein ausführliches Künstlerportrait über Kato Juunidai. Diese handgefertigten Unikate werden in kleinen Serien hergestellt. Jede Schale ist einzigartig und kann in Form und Größe leicht von den Fotos abweichen. Kleine Macken, Glasurtränen, Körner, Unebenheiten oder craquelierte Oberflächen sind typische Merkmale und kein Mangel. Sie verleihen den Stücken ihren individuellen Charme. Wer makellose Keramik bevorzugt, dem empfehlen wir unsere industriell gefertigten Serienartikel. Im Lieferumfang ist ein einziges Stück enthalten, Gruppenbilder zeigen Kombinationsbeispiele. Ungefähre Maße:  Durchmesser ca. 9-10 cm  Höhe ca. 5-6 cm Gefäßgesamtvolumen randvoll gemessen ca. 160-200 ml (für weniger Tee geeignet) In unserem Video erklären wir Allgemeines zu dem Künstler und den Teeschalen, aber auch, warum diese Teeschale durch den Gebrauch ein Kunstwerk wird.   Handgearbeitete Teekeramik ist häufig offenporig und eine gewisse Durchlässigkeit ist je nach Typ erwünscht, um den Effekt vom Ton auf den Geschmack zu erzielen. Besonders die Shinoglasur reift erst mit dem Gebrauch, wodurch die Teeablagerungen das Craquelée optisch verstärken und somit auch das Gefäß mit der Zeit immer dichter wird. Die Patina des Tees dichtet ab und in Japan und China ist es auch üblich, neues Teegeschirr mit stärkehaltigem Reiswasser abzudichten, bevor es in den Einsatz kommt. Manuell gefertigte Einzelstücke sind generell nicht dazu gedacht, Tee darin längere Zeit stehenzulassen. Tee wird in Asien frisch und umgehend nach der Zubereitung genossen, daher ist eine Durchlässigkeit kein Problem im Alltag. Wenn Sie Tee länger im Gefäß stehen lassen möchten, dann sind diese Schalen ungeeignet. Wir empfehlen bei Bedarf gerne passende Alternativen, die eine dichte Glasur haben. 

34,90 €*