Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Mingjian Wuyi Hong Oolong 1999

Ein besonderer Tee von Meister Atong Chen mit hoher Komplexität und geschmacklicher Tiefe, die sich im Laufe der Aufgüsse noch steigert. Bei diesem Tee handelt es sich um ein sehr dunkles, kugelförmiges Blatt, das nach der traditionellen Oolong-Verarbeitung noch weiter oxidiert wurde. Das trockene Blatt duftet verführerisch würzig-süß. Die Tasse beginnt mit mineralischen Röstnoten, die schnell von einer herben Süße, wie von Datteln und Honig, abgelöst werden. In späteren Aufgüssen gesellt sich ein Hauch von Zimt dazu. Im Abgang zeigt sich eine süßliche Spritzigkeit, die an Lakritz erinnert. Die dezenten Lagernoten verleihen dem Tee zusätzliche Tiefe. Eine grandiose Mischung aus den besten Eigenschaften von Oolong und Schwarztee.

Die Teeblätter stammen aus dem Garten des Bruders von Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Dieser besondere Teegarten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Die erfahrene Familie Chen arbeitet hier bereits in der sechsten Generation. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet.

Um diesen besonderen Tee zu würdigen und ihn sensorisch optimal wahrnehmen zu können, empfehlen wir unbedingt ausreichend Zeit, Ruhe und Muße.

Unser Tipp

Jörg

"Der Mingjian Wuyi Hong Oolong 1999 ist für mich ein ganz besonderer Oolong. Die Faszination liegt in der Bandbreite dieses Tees. Die sehr würzig-süßen Noten und das Ausfüllen des gesamten Geschmacksspektrums sind unglaublich. Ein Tee für einen harmonischen Nachmittag – ganz ohne Ablenkung. Die Zeit ist es wert. Zum Ende der Aufgüsse bitte die Temperatur etwas senken, damit die Zimtnote nicht in Schärfe umschlägt. Eine gute Zeit wünscht der Mönch in der Klause."

Jörg

Team Laden
Eigenschaften

Geschmacksprofil

Komplexität:
Süße:
Fruchtig:
Würzig:
Röstnoten:
Oxidation:

Besonderheiten

Rarität
Coldbrew geeignet
Premium-Sorte

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
4-5g/150ml
Temperatur:
~95°C
1. Aufguss:
~40 Sek
2. Aufguss:
~40 Sek
3. Aufguss:
~40 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Formosa / Taiwan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: fruchtig, mittelkräftig, süß, würzig
Kultivare: Kultivare: Wuyi
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Alishan Qingxin 2009
Alishan Qingxin 2009
Ein wunderbar gereifter Oolong von Meister Atong Chen. Der Aufguss leuchtet in einem warmen Goldorange. Auf der Zunge ist er weich, breit und voller Süße mit fruchtigen Aromen, die an helles Trockenobst erinnern. In späteren Aufgüssen entwickelt der Tee leichte Zitrusnoten. Unterstützt wird das Ganze von zarten Röst- und Lageraromen. Der wohlschmeckende, lange Nachhall zeigt dezente mineralische Noten und einen Hauch von Zimt. Ein wahres Teejuwel! Für ein optimales Geschmackserlebnis dieses einzigartigen Tees empfehlen wir, sich genügend Zeit zu nehmen und in einer ruhigen Umgebung zu genießen, um seine sensorischen Qualitäten vollständig zu erfassen. Der Tee verdankt seinen Namen dem taiwanesischen Teecultivar Qingxin, was treffend „grünes Herz“ bedeutet. Die sorgfältig ausgewählten Teeblätter stammen aus einem hochgelegenen Teegarten des Teebauern Shanzhu im renommierten Alishan Gebirge. Ein Tee, der nicht nur durch seine Herkunft, sondern auch durch seine außergewöhnliche Reife beeindruckt.

Inhalt: 50 g (958,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 10,60 €*
47,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Rou Gui Old Style

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Mingjian Rou Gui Old Style
Ein charaktervoller, ausgewogener Oolong aus der Produktion von Meister Atong Chen. Mild und aromatisch zugleich strahlt dieser Tee eine enorme, sanfte Ruhe aus. Aufdringlichkeit oder gar bittere Noten sucht man vergebens. Sein Geschmack ist, je nach Aufguss, fruchtig wie Pflaumen, die nach den ersten Aufgüssen durch prickelnden Zimt abgelöst werden. Zarte frisch-zitronige Noten schwingen mit und die Ergiebigkeit sucht seinesgleichen. Dieser Tee gehört zu den stärker oxidierten und mittelstark gerösteten Oolong Spezialitäten, hat aber keinerlei Röstnoten im Aroma. Um diesen besonderen Tee zu würdigen, empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei. Wir sind begeistert. Ein echter Geheimtipp für Tee-Gourmets. Die Teeblätter stammen aus dem Garten des Bruders von Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Dieser besondere Teegarten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Die erfahrene Familie Chen arbeitet hier bereits in der sechsten Generation. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet.  Rou Gui  (chinesich = Cassia, bzw. Zimtbaum) ist der Name des hier verwendeten Teecultivars welcher ursprünglich aus dem chinesischen Wuyi-Gebirge stammt und in Taiwan eine Rarität darstellt.Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 50 g (599,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,90 €*
29,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Muzha Tie Guan Yin light Muzha Tie Guan Yin light
Muzha Tie Guan Yin light
Großartiger Oolong von Meister Atong Chen. Der leicht vegetale Geschmack des ersten Aufgusses wird schnell von einer angenehmen Kräuternote abgelöst, die von zitrischen Angklängen begleitet wird. Der Abgang ist süßlich und weich im Mundgefühl. Bei diesem Tee ist es zu empfehlen, etwas kürzere Ziehzeiten zu verwenden, um die feineren Noten hervorzubringen.  Tie Guan Yin ist sehr verbreitet und die angebotenen Qualitäten variieren sehr stark. Einige Produzenten haben Mühe mit der fehleranfälligen Rösttechnik. Häufig gibt es schlecht geröstete Sorten minderer Qualität. Die modernen TGY Sorten sind häufig völlig grün, extrem floral und teilweise sogar schwer bekömmlich. Nur sehr wenige Teemeister beherrschen die traditionelle, ursprüngliche Technik echten TGY sorgfältig zu rösten. Durch das intensive Rösten erhält der Tee warme Aromen, wird sehr bekömmlich und auch koffeinärmer. Tie Guan Yin  ist der Name des hier verwendeten, legendären Teecultivars welcher 1985 in Fujian, China gezüchtet wurde. Der Name bedeutet übersetzt „Eiserne Göttin des Mitgefühls“. Die Teeblätter stammen aus der Region Muzha im Norden Taiwans.

Inhalt: 50 g (559,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,60 €*
27,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dark Pearl Oolong

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Dark Pearl Oolong
Vollmundiger und ausdrucksstarker Geschmack. Die vielschichtigen Aromen dieses stark oxidierten Oolongs sind fruchtig-würzig mit einer warmen, milden Süße, die an Dörrobst wie getrocknete Pflaumen erinnert, mit nur einem klitzekleinen Hauch von zarten Röstnoten und ohne jegliche Bitterstoffe. Strahlende, bernsteinfarbene Tasse mit reifem, fruchtigem Bouquet. Außergewöhnlich attraktives Preis-/Leistungsverhältnis. Hier wird dieser schöne Tee in einem Kurzvideo vorgestellt. Dark Pearl Oolong, kurz DPO genannt, ist eine moderne Neuentwicklung vom Taiwanesischen Institut für Teeforschung und -anbau  (= Tea Research and Extension Station, TRES). Dieser Tee ist eine kreative Kombination aus zwei Produktionstechniken. Beim DPO wird zu Beginn eine Oolongmethode der Halboxidation, anschließend eine kurze, eher für Schwarztee typische, Volloxidation in feucht-heißer Umgebung angewandt. Diese einzigartige neue Sorte verspricht den vollen Körper eines Schwarztees, mit zugleich außergewöhnlich weichen, fruchtig-süßen Noten von Pflaumen. DPO ist die am stärksten oxidierte Oolongsorte, knapp vor der Schwarztee-Volloxidation. Dieser Tee wächst in Taitung, an der süd-östlichen Pazifikküste Taiwans wo ganzjährig feucht-tropisches, sonniges Klima die besten Wachstumsbedingungen fördert.TIPP: Dieser Tee eignet sich optimal für unkomplizierte Zubereitung als Kaltaufguss. Probier er aus und erlebe einen überraschend erfrischenden, fruchtigen Genuss! In einer 1L Karaffe 2 gestrichene EL Teeperlen mit kaltem Wasser aufgießen und mehrere Stunden, auch gerne über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Zwei bis drei Aufgüsse sind möglich. Die Ziehzeit ist Geschmacksache und kann von 2 bis 12 Stunden variieren.

Inhalt: 100 g (169,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,70 €*
16,90 €*