Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Hualien Chike High Mountain Qingxin Premium

Ein Juwel aus dem östlichen Gebirge Taiwans! Dieser Tee zählt zu den, typisch für zartere Hochlandtees, leichter oxidierten Oolong Spezialitäten. Die ersten Aufgüsse offenbaren süße Noten, begleitet von einer zart-cremigen Textur. Die Süße bleibt auch nach mehreren Aufgüssen lange präsent, während sich im Laufe der Aufgüsse florale Nuancen entwickeln, die an Orangenblüten und Maiglöckchen erinnern. Der Geschmack dieses Tees erinnert an Vanille mit einem Hauch von Sahne und einer Spur Jasmin. Mit jedem Aufguss entfaltet er sich weiter und hinterlässt einen herrlichen Nachhall, der angenehm lange auf der Zunge verweilt.

Um diesen Tee in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen und volle Aufmerksamkeit schenken. Dieser herausragende Tee erlaubt zahlreiche Aufgüsse und offenbart nach und nach das delikate Profil, das ihn auszeichnet.

Qingxin ist der Name des taiwanesischen Tee-Kultivars, das hier verwendet wird, und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz"
 
Der Tee gedeiht auf einer Höhe von etwa 900 Metern am Chike Mountain im Landkreis Hualien an der Ostküste Taiwans. Das Klima in dieser Region ähnelt stark dem des bekannteren AliShan-Gebiets. Neben dem hochwertigen Hochlandtee wachsen auf einer Fläche von rund 300 Hektar auch goldene Taglilien auf dem Chike Mountain. Diese strahlend gelben Lilien sind im Sommer eine Attraktion und werden mit einem Festival gefeiert. Die nahrhaften Blüten werden geerntet und in verschiedenen Gerichten verwendet.
 
Wir haben Taiwan besucht und einen spannenden Reisebericht mit zahlreichen beeindruckenden Fotos erstellt.
Eigenschaften

Geschmacksprofil

Komplexität:
Süße:
Floral:
Fruchtig:
Oxidation:

Besonderheiten

Rarität
Coldbrew geeignet
Exklusiv im Teekontor Kiel
Für Einsteiger
Premium-Sorte

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
3-5g/150ml
Temperatur:
~95°C
1. Aufguss:
~40 Sek
2. Aufguss:
~40 Sek
3. Aufguss:
~40 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Formosa / Taiwan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: blumig, süß
Kultivare: Kultivare: Qingxin
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Auch in anderen
Mengen erhältlich
Qilai Shan Qingxin Dong Pian 2018 Qilai Shan Qingxin Dong Pian 2018
Qilai Shan Qingxin Dong Pian 2018
Dieser Tee aus der Winterernte stammt von Meister Atong Chen aus Mingjian. Der Tee gehört zu den, typisch für Wintertees, leichter oxidierten und weniger stark gerösteten Oolong Spezialitäten. Sein vielschichtiger Geschmack ist klar und zart-mineralisch mit einer ausgewogenen Süße.  Dong Pian (冬片) bezeichnet eine seltene, späte Ernte von Oolong-Tee in Taiwan, die nach der regulären Winterernte erfolgt. Aufgrund milder Temperaturen treiben die Teepflanzen erneut aus. Der Tee zeichnet sich durch besondere Süße und ein weiches Aroma aus. Im Frühjahr 2019 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Qingxin ist der Name des hier verwendeten taiwanesischen Teecultivars und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz".

Inhalt: 50 g (898,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,90 €*
44,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dong Ding Qingxin Traditional 2019
Dong Ding Qingxin Traditional 2019
Ein traditionell verarbeiteter, etwas stärker gerösteter Oolong von Meister Atong Chen. Dieser großartige Tee zeigt sich am Gaumen weich, breit und dicht mit zart-nussigen Noten und einem Hauch von Kakao gefolgt von einer warmen Süße. Der lange, angenehme Nachhall macht Lust auf mehr. Dieser Tee ist in Taiwan Bio zertifiziert. Die Teeblätter wurden von Hand geerntet, traditionell verarbeitet und stammen vom berühmten Dong Ding Berg im Kreis Nantou im Herzen Taiwans. Qingxin ist der Name des hier verwendeten taiwanesischen Teecultivars und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz".    Hier wird dieser Tee in einem englischsprachigen Blog vorgestellt.

Inhalt: 50 g (549,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,50 €*
27,45 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Lishan Qingxin Dong Pian 2019 Lishan Qingxin Dong Pian 2019
Lishan Qingxin Dong Pian 2019
Ein Tee aus der Winterernte von Meister Atong Chen. Dieser Lishan Oolong wurde nur zart geröstet und, typisch für Winterernten, etwas weniger oxidiert. Auf der Zunge zeigt dieser vollmundige Tee eine ausgeprägte, weiche Süße gefolgt von warmen, würzigen Noten. Ein ausdrucksstarker Wintertee voller Tiefe aus einem unserer Lieblingsgebiete Taiwans. Den Geschmack und Nachhall ist überragend und braucht dafür wohl auch das Blattgut aus einem der höchst gelegenen Teeregionen Taiwans - Li Shan -  Dong Pian (冬片) bezeichnet eine seltene, späte Ernte von Oolong-Tee in Taiwan, die nach der regulären Winterernte erfolgt. Aufgrund milder Temperaturen treiben die Teepflanzen erneut aus. Der Tee zeichnet sich durch besondere Süße und ein weiches Aroma aus. Das berühmte Lishan Hochgebirge liegt im Herzen Taiwans. Aufgrund der extremen Höhenlage wachsen hier die Teeblätter langsamer, entwickeln sich dafür aber potenter. Wir haben dieses spektakuläre Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es zum REISEBERICHT. Um diesen besonderen Tee zu würdigen empfehlen wir unbedingt ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen köstlichen Aufgüsse herbei. Wir sind von dieser Rarität restlos begeistert.  Qingxin ist der Name des hier verwendeten taiwanesischen Teecultivars und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz". 

Inhalt: 50 g (958,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 10,60 €*
47,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Alishan Qingxin Xue Pian Schneeflockenoolong 2021 Alishan Qingxin Xue Pian Schneeflockenoolong 2021
Alishan Qingxin Xue Pian Schneeflockenoolong 2021
Ein milder Hochland-Oolong mit ausgeprägter Süße von Meister Atong Chen aus Alishan in Zentral-Taiwan. Dieser Tee wurde in der ersten Januarwoche geerntet und besteht aus den langsam gewachsenen Wintertrieben der Teebüsche, die schon mit Schnee bedeckt waren. Die Oxidation und Röstung wurde hier traditionell zurückhaltend angegangen, um die feinen Aromen der Blätter nicht zu stark zu verändern. Im trockenen Zustand verströmen die zu großen Kugeln gerollten Blätter einen sanft-würzigen, leicht vegetabilen Duft. Der Aufguss, der im Kontrast zum Namen sonnengelb leuchtet, hat eine cremige Textur, die sich zart auf die Zunge legt. Der Geschmack erinnert an Vanille und leicht süßliche Sahne. Dieser Tee ist schmeckt leicht wie eine Schneeflocke und eignet sich wunderbar zum Einlagern. Um diesen Tee richtig zu genießen, sollte unbedingt genug Zeit und Aufmerksamkeit vorhanden sein. Viele Aufgüsse sind möglich und präsentieren langsam das delikate Profil dieses Spitzentees. Xuě Piàn bedeutet "Schneeflocken", mit diesem Zusatz werden Tees betitelt, die während des kalten, oft verschneiten Winters im Gebirge geerntet wurden. Die Teepflanzen werden dabei bewusst für einen kurzen Zeitraum vor der Ernte mit Schnee bedeckt. Schnee ist in dieser Region selten und wenn dann noch das Blattgut intakt bleibt, ist das ein außergewöhnlicher Glücksfall!  Aufgrund des sehr langsamen Wachstums im Winter sind diese Tees meist besonders vielschichtig, jedoch auch immer sehr zart im Geschmack und werden traditionell nur leicht oxidiert und wenig geröstet.  Das Kultivar Qīngxīn heißt übersetzt "grünes Herz" und ist das beliebteste der taiwanesischen Oolong-Kultivare, nicht zuletzt weil es besonders kälteresistent ist. Dadurch eignet es sich ideal für die Produktion von feinem Hochland-Tee. Qingxin-Pflanzen wachsen vergleichsweise langsam und entwickeln dabei eine besonders komplexte Geschmacksstruktur.  Die Teeblätter stammen aus einem Hochland-Teegarten vom Teebauer Shanzhu im berühmten Alishan Gebirge. Die Verarbeitung und Röstung hat Meister Atong Chen durchgeführt.

Inhalt: 50 g (758,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,90 €*
37,90 €*