Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Formosa Hongyu Cha Ruby Tea

Ein grandioser Schwarztee (=Hong Cha) aus der Produktion von Meister Atong Chen. Ein betörender Duft nach aromatischem Waldhonig steigt von ihm auf. Klare süße Honignoten werden im Laufe der Aufgüsse von würziger Zeder abgelöst. Im Abgang ein Hauch von frischer Minze. Diese Schwarzteeperle ist außergewöhnlich facettenreich, weich, dicht und voller ausgewogener Harmonie. Eine geschmeidige, elegante Kostbarkeit, die sich sowohl für einen besonderen Anlass als auch für eine Lagerung gut eignet.

Ruby Tea hat ein breit gefächertes Geschmacksbild welches sich besonders gut durch vielen Aufgüssen präsentieren kann, daher raten wir die asiatische Gongfu Aufgussmethode zu wählen. Dazu empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei.

Im Frühjahr 2019 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.

Über den großartigen Teemeister Atong Chen gibt es HIER  noch hervorragende Oolongtees und etwas Information.

Hier wird dieser Tee im Teadrunk Blog mit wunderschönen Fotos und treffender Bechreibung vorgestellt.

Der hier verwendeten Teekultivar Hong Yu (TRES #18) stammt aus Taiwan und wird aufgrund seiner rot schimmernden, leuchtenden Aufgussfarbe Ruby Tea (Rubintee)  oder Red Jade genannt. Die wunderschön gearbeiteten Teeblätter werden nur einmal im Jahr im Juli aufwändig von Hand gepflückt.

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Fruchtig:
Würzig:

Besonderheiten

Rarität
Premium-Sorte

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~10g/L
Temperatur:
~100°C
1.Aufguss:
~60 Sek
-
-
Menge:
2-3g/150ml
Temperatur:
~95°C
1. Aufguss:
~20 Sek
2. Aufguss:
~15 Sek
3. Aufguss:
~10 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Formosa / Taiwan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: fruchtig, malzig, mild, süß, würzig
Kultivare: Kultivare: Ruby 18
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
1

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


4. November 2017 14:42

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Der taiwanesische Klassiker schlechthin in hoher Qualität

Dieser Tee, auch Ruby 18 genannt, wurde aus dem TRES (Taiwan Tea Research and Extension Station) Cultivar 18 hergestellt, welcher Ende der 1990er Jahre in Taiwan entwickelt wurde und eine Kreuzung aus einer wilden, taiwanesischen Teepflanzenvarietät und einer Assamica Varietät darstellt. Der hier vorliegende Ruby 18 wurde vom bekannten Teemeister Huangtan (Atong) Chen gefertigt und ist sicher auch wegen seines Namens recht hochpreisig. Öffnet man die Verpackung und betrachtet das schwarze, sorgsam verarbeitete, offen gedrehte und tiefschwarze Blatt, das allerhöchstens vereinzelt ein Stängelchen erhält, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass der vorliegende Tee dem großen Namen seines Machers gerecht wird. Aufgegossen (acht Mal) mit kochendem Wasser, bei Ziehzeiten von 45s, 30s, 30s, 45s, 60s, 60s, 180s und letztendlich 5min, kommt das für den Ruby 18 typische Geschmacksprofil zum Vorschein, minimal malzig, honigartig süßlich mit Noten von Nadelholz und einem Hauch Menthol. Mit fortschreitenden Aufgüssen geht das waldhonigartige, an eine Waldhütte mit Lagerfeuer im Nadelwald erinnerde, Aroma zurück und die röstig malzigen Tendenzen kommen stärker zum Vorschein. Dies geht über acht Aufgüsse auch recht gut, was für einen Schwarztee außergewöhnlich viele sind. Auch wenn hier mindestens 12 Aufgüsse angeraten werden, so hat dieser Tee jedoch keinstenfalls die geschmackliche Ausdauer der Oolong Tees von Meister Atong Chen. Was diesen Tee verglichen mit anderen Ruby 18 niedrigerer Qualität auszeichnet, ist sein sehr weiches und über alle Aufgüsse harmonisches und daher auch komplexes geschmackliches Gesamtbild über alle Nuancen. Dies ist eine für alle Tees von Atong Chen (die ich kenne) typische Eigenart. Der Tee strahlt eine hohe Harmonie aus und rechtfertigt somit auch den mit seinem Macher verbundenen recht hohen Preis.

Ähnliche Artikel

Auch in anderen
Mengen erhältlich
Formosa Honey Black
Formosa Honey Black
Ein grandioser Schwarzee voller weicher Süße. Das wunderschöne Blatt ist länglich, tief dunkelbraun, leicht gedreht und mit kupferfarbenen Tips. Die kräftige, bronzefarben leuchtende Tasse erinnert im Bouquet an Oolong-Tee. Die floralen Noten mit einem Hauch von Honig und zarten malzigen Anklängen bleiben erfreulich lange im Gaumen erhalten. Mild und hocharomatisch zugleich. Der Honey Black wurde in den Sommermonaten produziert. Die jungen Blätter dieser Spezialität werden von Grashüpfern angeknabbert. Daraufhin stellen die Blätter ihr Wachstum ein und kräuseln sich. Der Speichel der Grashüpfer reagiert mit dem Pflanzensaft und führt zu seiner berühmten, zart-lieblichen Honignote. Honey Black ist eine Schwarzteespezialität aus Formosa/Taiwan wo die lange Geschichte der Schwarzteeproduktion bis in die 20er Jahre zurück reicht. Die Insel ist hauptsächlich für hervorragende Oolongtees berühmt, dabei sollten Ihre fantastischen Schwarztees, in China und Taiwan „Rote Tees“ genannt, auch bei uns in das wohl verdiente Rampenlicht gerrückt werden. Der Honey Black stammt von der Ostküste Taiwans im Hualien-Distrikt die für den Anbau von Schwarztees berühmt ist.

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,00 €*
19,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024
Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024
Bereits der erste Schluck dieses außergewöhnlichen Tees entfaltet ein saftig-süßes Aromenspiel mit der Fülle eines ganzen Obstkorbs: vollreifer Pfirsich, Guave, Mango und Birne, abgerundet durch einen Hauch von Wildkirsche und Bergamotte. Eine feine Süße und erfrischende Spritzigkeit, die an Cashew-Äpfel erinnert, ergänzt die fruchtigen Nuancen auf harmonische Weise. Im Abgang entfalten sich Noten von wilder Weintraube, während der typische Yesheng-Charakter einen lang anhaltenden Eindruck hinterlässt. Eine dezente Adstringenz, verfeinert mit subtilen Kräuternoten, sorgt für ein wunderbar ausbalanciertes Geschmacksbild. Bereits das trockene Blatt verführt mit seinem facettenreichen, süß-fruchtigen Duft, in dem vor allem reife Pfirsichnoten hervorstechen – ein verlockender Vorgeschmack auf das kommende Geschmackserlebnis. Die sanft entwickelten Tannine verleihen dem Tee Struktur und Tiefe, ohne dabei aggressiv zu wirken. Der fruchtige Auftakt und der kräuterbetonte Abgang sind charakteristisch für die wilden Teebüsche dieser Region. Durch die schonende Sonnentrocknung – anstelle künstlicher Hitze – bleibt ihr einzigartiges Aromenspiel perfekt erhalten. Dieser Tee ist außergewöhnlich ergiebig und lädt dazu ein, ihn über mehrere Aufgüsse hinweg zu genießen. Mit jeder Tasse entfaltet er neue Facetten und verspricht ein intensives, vielschichtiges Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Teeliebhaber. Herkunft und Besonderheit des Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024 An der burmesischen Grenze im äußersten Westen Yunnans liegt die Region Dehong, bekannt für ihre wilden Yesheng-Teebäume (野生). Diese Teebäume, die in unberührten Wäldern gedeihen, verleihen dem Tee ein einzigartiges Geschmacksprofil: intensive Fruchtnoten von Pfirsich und Cashew-Apfel, kombiniert mit subtilen Kräuteraromen wie Lorbeerblatt und Pfefferminze. Die harmonisch entwickelten Tannine sorgen für Körper und Tiefe, ohne dabei aggressiv oder bitter zu wirken. Durch die natürliche Umgebung und schonende Verarbeitung bleibt die authentische Qualität dieser Tees erhalten – ein Grund, warum sie so geschätzt werden. Die Teeblätter stammen von wild wachsenden Bäumen, die an der burmesischen Grenze im äußersten Westen der Region wachsen. Sie werden mit großer Sorgfalt von einem kleinen Familienbetrieb verarbeitet, der dabei auf alte Maschinen aus vergangenen Zeiten zurückgreift. Anschließend werden die Blätter – ähnlich wie Pu-Erh-Tee – in der Sonne getrocknet. Das Ergebnis ist ein Tee von bemerkenswerter Fülle, mit wunderschön entwickelten Tanninen, die ihm Struktur und Tiefe verleihen, ohne übermäßig adstringierend zu sein. Der fruchtige Auftakt und der aromatisch-kräuterige Abgang sind typisch für die wilden Teesträucher der Region, deren einzigartiger Charakter durch die schonende Sonnentrocknung (statt Hitze) perfekt bewahrt bleibt. Sonnengetrockneter Schwarztee, auch Shai Hong (晒红) genannt, unterscheidet sich in der Herstellung von klassischem Schwarztee. Das chinesische Wort „Shai“ (晒) bedeutet „sonnengetrocknet“. Während bei herkömmlichem Schwarztee die Oxidation durch Rösten gestoppt wird, geschieht dies bei Shai Hong durch das behutsame Trocknen der Blätter in der Sonne – eine Methode, die auch für Pu-Erh- und Weißtee verwendet wird. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,00 €*
19,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Sanxia Hong Cha
Sanxia Hong Cha
Ein Schwarztee (=Hong Cha) aus der Produktion von Meister Atong Chen. Ein harmonischer, angenehm weicher Tee mit feinen Zitrusnoten, zarter Vanille und im Abgang ein Hauch von Honigsüße. Die fein gedrehten Teeblätter stammen aus Sanxia/Neu-Taipeh im Norden Taiwans von der Teepflanze Qingxin Gan Zhong. Der Name des Kulitvars bedeutet übersetzt "Mandarine" wegen seiner feinen Zitrusnote. Familie Huang produziert seit fünf Generationen in Sanxia Tee. Die gesamte Herstellung der Tees erfolgt händisch und wird nach wie vor auf einem Holzfeuer getrocknet. Über den großartigen Teemeister Atong Chen gibt es HIER  noch hervorragende Oolongtees und etwas Information.  

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,00 €*
14,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Sun Moon Lake Ruby
Sun Moon Lake Ruby
Bei diesem Tee dominiert zu Beginn eine Süße, die deutlich an Waldhonig erinnert. Wenn man den Tee häufiger aufgiesst, was wir unbedingt empfehlen, kommen immer mehr fruchtige und würzige Noten in den Vordergrund. Man hat leicht zimtige Holznoten am Gaumen, die von einer fruchtigen Süße begleitet werden, die zum Ende langsam aber angenehm verblasst und der Tee hinterlässt einen intensiven Nachhall.   Im Frühjahr 2019 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Der hier verwendeten Teekultivar Hong Yu (TRES #18) stammt aus Taiwan und wird aufgrund seiner rot schimmernden, leuchtenden Aufgussfarbe Ruby Tea (Rubintee)  oder Red Jade genannt. Die wunderschön gearbeiteten Teeblätter werden nur einmal im Jahr im Juli aufwändig von Hand gepflückt.  

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,00 €*
14,95 €*