Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024

Bereits der erste Schluck dieses außergewöhnlichen Tees entfaltet ein saftig-süßes Aromenspiel mit der Fülle eines ganzen Obstkorbs: vollreifer Pfirsich, Guave, Mango und Birne, abgerundet durch einen Hauch von Wildkirsche und Bergamotte. Eine feine Süße und erfrischende Spritzigkeit, die an Cashew-Äpfel erinnert, ergänzt die fruchtigen Nuancen auf harmonische Weise.

Im Abgang entfalten sich Noten von wilder Weintraube, während der typische Yesheng-Charakter einen lang anhaltenden Eindruck hinterlässt. Eine dezente Adstringenz, verfeinert mit subtilen Kräuternoten, sorgt für ein wunderbar ausbalanciertes Geschmacksbild.

Bereits das trockene Blatt verführt mit seinem facettenreichen, süß-fruchtigen Duft, in dem vor allem reife Pfirsichnoten hervorstechen – ein verlockender Vorgeschmack auf das kommende Geschmackserlebnis.

Die sanft entwickelten Tannine verleihen dem Tee Struktur und Tiefe, ohne dabei aggressiv zu wirken. Der fruchtige Auftakt und der kräuterbetonte Abgang sind charakteristisch für die wilden Teebüsche dieser Region. Durch die schonende Sonnentrocknung – anstelle künstlicher Hitze – bleibt ihr einzigartiges Aromenspiel perfekt erhalten.

Dieser Tee ist außergewöhnlich ergiebig und lädt dazu ein, ihn über mehrere Aufgüsse hinweg zu genießen. Mit jeder Tasse entfaltet er neue Facetten und verspricht ein intensives, vielschichtiges Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Teeliebhaber.

Herkunft und Besonderheit des Dehong Shai Yesheng Hong Cha 2024

An der burmesischen Grenze im äußersten Westen Yunnans liegt die Region Dehong, bekannt für ihre wilden Yesheng-Teebäume (野生). Diese Teebäume, die in unberührten Wäldern gedeihen, verleihen dem Tee ein einzigartiges Geschmacksprofil: intensive Fruchtnoten von Pfirsich und Cashew-Apfel, kombiniert mit subtilen Kräuteraromen wie Lorbeerblatt und Pfefferminze. Die harmonisch entwickelten Tannine sorgen für Körper und Tiefe, ohne dabei aggressiv oder bitter zu wirken. Durch die natürliche Umgebung und schonende Verarbeitung bleibt die authentische Qualität dieser Tees erhalten – ein Grund, warum sie so geschätzt werden.

Die Teeblätter stammen von wild wachsenden Bäumen, die an der burmesischen Grenze im äußersten Westen der Region wachsen. Sie werden mit großer Sorgfalt von einem kleinen Familienbetrieb verarbeitet, der dabei auf alte Maschinen aus vergangenen Zeiten zurückgreift. Anschließend werden die Blätter – ähnlich wie Pu-Erh-Tee – in der Sonne getrocknet.

Das Ergebnis ist ein Tee von bemerkenswerter Fülle, mit wunderschön entwickelten Tanninen, die ihm Struktur und Tiefe verleihen, ohne übermäßig adstringierend zu sein. Der fruchtige Auftakt und der aromatisch-kräuterige Abgang sind typisch für die wilden Teesträucher der Region, deren einzigartiger Charakter durch die schonende Sonnentrocknung (statt Hitze) perfekt bewahrt bleibt.

Sonnengetrockneter Schwarztee, auch Shai Hong (晒红) genannt, unterscheidet sich in der Herstellung von klassischem Schwarztee. Das chinesische Wort „Shai“ (晒) bedeutet „sonnengetrocknet“. Während bei herkömmlichem Schwarztee die Oxidation durch Rösten gestoppt wird, geschieht dies bei Shai Hong durch das behutsame Trocknen der Blätter in der Sonne – eine Methode, die auch für Pu-Erh- und Weißtee verwendet wird.

Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.

Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.

 

Unser Tipp

Simon

"Der Dehong Shai Yesheng ist zwar „nur“ ein Schwarztee, kann in puncto Komplexität und Ergiebigkeit aber mit so manchem Oolong oder Pu Erh mithalten. Ein sehr wärmender Tee, der mir hilft, den Trubel der Welt für ein paar Momente zu vergessen."

Simon

Team Webshop, Versandlager & Laden
Eigenschaften

Geschmacksprofil

Erdig:
Komplexität:
Süße:
Fruchtig:
Würzig:

Besonderheiten

Rarität
Coldbrew geeignet
Premium-Sorte
Ernte: first flush / Frühlingsernte

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
~10g/L
-
-
-
2-3g/150ml
~100°C
~20 Sek
~15 Sek
~10 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: China
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: süß
Kultivare: Kultivare: Yesheng (nicht-selektiert)
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Auch in anderen
Mengen erhältlich
Jin Xuan Premium Hong Cha
Jin Xuan Premium Hong Cha
Ein sanfter Schwarztee mit einer weichen Textur und zartem Oolongcharakter. Am Gaumen süßlich, mit beerigen Fruchtnoten und mildblumigen Anklängen. Das trockene Blatt duftet nach dunklen, vollreifen Waldbeeren. Ein Tee mit großer Ausdauer. Der Tee hat einen spannenden Hintergrund. Der verwendete Kultivar Jin Xuan kam in den späten 90er Jahren aus Taiwan, über Thailand nach Yunnan. Dort wurde viel experimentiert und schließlich dieser wunderbare Schwarztee mit Oolong-Charakter entwickelt. Jin Xuan wurde ursprünglich 1980 in Taiwan entwickelt und bedeutet übersetzt „goldene Taglilie". Dieser Tee stammt aus der südchinesischen Provinz Yunnan. Im Mai 2017 haben wir Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.  

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,00 €*
19,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Alishan Premium Black Alishan Premium Black
Alishan Premium Black
Alishan Premium Black ist ein beeindruckender Schwarztee aus dem Hochland Taiwans. Er zeichnet sich durch seine weiche, hocharomatische und vollmundige Geschmacksintensität aus. Der Tee präsentiert eine ausgeprägte Süße mit feinen Nuancen von Kakao, saftiger Pflaume sowie einem Hauch von Honigmelone, Birne und Papaya. Sein köstlicher und intensiver Nachgeschmack ist von großer Tiefe und verhallt kaum. Alishan Premium Black ist ideal für all diejenigen, die einen schmackhaften und besonders weichen Tee mit einem reichhaltigen Aroma genießen möchten, ohne dabei auf bittere, herbe oder säuerliche Noten zu stoßen. Der Alishan Premium Black ist äußerst vielseitig und unkompliziert in der Zubereitung: Er eignet sich sowohl für westliche als auch asiatische Zubereitung und kann auch kalt aufgegossen werden, was ihm einen unfassbar tollen Geschmack verleiht. Als Cold Brew ist er ein echter Geheimtipp. Ein wahrhaft traumhafter Schwarztee! Dieser Hochlandtee wird im legendären Alishan-Gebirge im Herzen Taiwans angebaut und in aufwendiger Handarbeit geerntet und verarbeitet. Qingxin ist der Name des taiwanesischen Tee-Kultivars, das hier verwendet wird, und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz".   Wir haben Taiwan besucht und einen spannenden Reisebericht mit zahlreichen beeindruckenden Fotos erstellt.  

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,00 €*
14,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Jin Xuan Black
Bio Jin Xuan Black
Dieser wärmende Schwarztee hat ein dichtes Mundgefühl mit leichter Adstringenz, ohne dabei bitter zu sein. Auf der Zunge entfalten sich sofort eine angenehme Süße und dezente Malznoten. Im zweiten Aufguss kommen überraschend florale Anklänge hinzu. Mehrere Aufgüsse sind unbedingt empfehlenswert. Der Bio Jinxuan Black hat einen spannenden Hintergrund. Das verwendete Kultivar Jin Xuan, ursprünglich in den 1980er Jahren als TaiCha #12 in Taiwan entwickelt, bedeutet übersetzt „goldene Taglilie". Bekannt für seine natürliche cremige Textur in der Oolong-Verarbeitung, zeigt Jin Xuan auch in der Schwarztee-Variante ein beeindruckendes Spektrum an Geschmacksnoten. Nach seiner Einführung in den späten 90er Jahren aus Taiwan über Thailand nach Yunnan, wurde viel experimentiert, um diesen wunderbaren Schwarztee mit Oolong-Charakter zu entwickeln. Die Anpassungsfähigkeit des Jin Xuan an verschiedene Terroirs und die experimentelle Herangehensweise in Yunnan haben einen Tee hervorgebracht, der die Brücke zwischen traditionellen Schwarztees und der einzigartigen Weichheit von Oolong schlägt. Der biologische Anbau des Bio Jinxuan Black folgt Prinzipien der Nachhaltigkeit, die nicht nur die Qualität des Produkts, sondern auch die Gesundheit des Bodens und das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften fördern. Dieser Ansatz unterstreicht unser Engagement, Tees zu produzieren, die in Harmonie mit der Natur stehen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Dieser Bio Jinxuan Black wird in den üppigen Teegärten des Daming Mountain in Shanglin, Provinz Guangxi, kultiviert, auf einer Höhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (119,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,00 €*
11,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dehong Anji Hong Cha 2024
Dehong Anji Hong Cha 2024
Der Dehong Anji Hong Cha 2024 ist ein Schwarztee von bemerkenswerter Süße und aromatischer Tiefe. Auf der Zunge zeigt er sich vollmundig und geschmeidig, mit einer sanften Süße und nahezu keiner Bitterkeit oder Adstringenz. Sein Duft ist besonders vielschichtig: Gelbe Früchte, reifer Pfirsich und getrocknete Aprikose verschmelzen mit einer feinen Honignote, die dem Tee eine klare, leichte Struktur verleiht. Hinzu kommen brotige und kräuterige Akzente, begleitet von Fruchtkompott, Melone, heller Weintraube und Litschi. Die dezente Wärmetrocknung hebt elegante Gewürznuancen hervor, darunter Muskat, Zimt, Sandelholz, Piniennadeln und harzige Anklänge. Diese feinen Aromen entfalten sich mit jedem Aufguss weiter und zeigen eine beeindruckende geschmackliche Entwicklung. Der Nachhall ist elegant und filigran. Die würzige Tiefe bleibt lange auf der Zunge. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Süße im Verlauf der vielen Aufgüsse intensiviert, was den Tee geschmacklich noch facettenreicher macht. Dank seiner außergewöhnlichen Ergiebigkeit bleibt das vielschichtige Aroma über mehrere Aufgüsse hinweg erhalten, sodass sich jede Tasse mit neuen Nuancen entfaltet. Herkunft und Besonderheit des Dehong Anji Hong Cha 2024 Obwohl dieser Tee in der Region Dehong im Westen von Yunnan produziert wird, unterscheidet er sich grundlegend von klassischen Yunnan-Schwarztees. Statt der typischen großblättrigen Teebüsche stammt das Blattgut aus einem besonderen Teegarten, in dem die für Anji Bai Cha bekannte Teepflanzenvarietät kultiviert wird. Diese zeichnet sich durch ihren hohen Aminosäuregehalt und ihre geringe Bitterkeit aus – eine seltene Kombination für Schwarztee, die hier eine überraschend harmonische Balance entfaltet. Das Zusammenspiel aus der außergewöhnlichen Pflanzensorte, dem Hochland-Terroir und einer meisterhaften Verarbeitung macht diesen Tee zu einer einzigartigen Innovation. Hergestellt in einer kleinen, hochmodernen Teemanufaktur, kombiniert er traditionelle Expertise mit innovativen Verarbeitungstechniken. Eine präzise Oxidation und schonende Trocknung sorgen für ein besonders feines, tiefgründiges und harmonisches Geschmacksprofil, das durch die ausgewogene Kombination aus Süße, Würze und Fruchtigkeit überzeugt. Der Dehong Anji Hong Cha 2024 vereint geschmeidige Weichheit mit einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität – ein Tee für Kenner, die das Besondere suchen. Wir haben Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erlebt. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.  

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,00 €*
19,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Formosa Hongyu Cha Ruby Tea Formosa Hongyu Cha Ruby Tea

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Formosa Hongyu Cha Ruby Tea
Ein grandioser Schwarztee (=Hong Cha) aus der Produktion von Meister Atong Chen. Ein betörender Duft nach aromatischem Waldhonig steigt von ihm auf. Klare süße Honignoten werden im Laufe der Aufgüsse von würziger Zeder abgelöst. Im Abgang ein Hauch von frischer Minze. Diese Schwarzteeperle ist außergewöhnlich facettenreich, weich, dicht und voller ausgewogener Harmonie. Eine geschmeidige, elegante Kostbarkeit, die sich sowohl für einen besonderen Anlass als auch für eine Lagerung gut eignet. Ruby Tea hat ein breit gefächertes Geschmacksbild welches sich besonders gut durch vielen Aufgüssen präsentieren kann, daher raten wir die asiatische Gongfu Aufgussmethode zu wählen. Dazu empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei. Im Frühjahr 2019 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Über den großartigen Teemeister Atong Chen gibt es HIER  noch hervorragende Oolongtees und etwas Information. Hier wird dieser Tee im Teadrunk Blog mit wunderschönen Fotos und treffender Bechreibung vorgestellt. Der hier verwendeten Teekultivar Hong Yu (TRES #18) stammt aus Taiwan und wird aufgrund seiner rot schimmernden, leuchtenden Aufgussfarbe Ruby Tea (Rubintee)  oder Red Jade genannt. Die wunderschön gearbeiteten Teeblätter werden nur einmal im Jahr im Juli aufwändig von Hand gepflückt.

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,90 €*
19,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Wild Dian Hong, Menghai Wild Dian Hong, Menghai

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wild Dian Hong, Menghai
Ein weicher Schwarztee mit einer großen Tiefe, vollmundigen, süß-fruchtigen Noten von Waldhonig mit einem Hauch von Kakao. Das trockene Blatt duftet nach dunkler Schokolade. Ein großartiger Schwarztee mit einer dichten Fülle an wohlschmeckenden Aromen und einer erfreulichen Ergiebigkeit die mit der chinesischen Gonfu Zubereitung viele Aufgüsse ermöglicht. Dieser Tee ist weder adstringent noch bitter, sondern rundum sanft und trotzdem aromatisch. Außergewöhnlich großes, wunderschön gearbeitetes und leicht gedrehtes Blatt. Dieser Tee stammt von hochwertigem Blattgut aus so genannten "verwilderten, alten Teebäumen", auch Huang Shan genannt. Huang Shan (= der verlassene Berg) sind aus Samen gezogene 50 bis 100 Jahre alte Teebäume, die während der Kulturrevolution verlassen worden waren. Dieser Tee stammt aus Menghai, Bezirk Xishuangbanna, Provinz Yunnan, China. Das besondere Blattgut wird für diesen Tee mühsam von Hand gepflückt und in kompletter Handarbeit zur Perfektion produziert.  Hier wird dieser Tee in einem englischsprachigen Blog vorgestellt. Im Mai 2017 haben wir dieses Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.    

Inhalt: 50 g (169,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,70 €*
8,45 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Fengqing Yesheng Hong Cha
Fengqing Yesheng Hong Cha
Ein sanfter Schwarztee mit einer ausgeprägten Süße. Am Gaumen zartwürzig mit Anklängen von Karamell. Das trockene Blatt duftet betörend nach dunklen, vollreifen Beeren.Dieser Tee stammt vom Blattgut genetisch wilder Teebäume, chinesisch "Yesheng" genannt. Die Bergregion Fengqing liegt im Bezirk Lincang, Provinz Yunnan, China. Im Mai 2017 haben wir dieses Teeanbaugebiet in Yunnan besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,00 €*
14,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Sun Moon Lake Ruby
Sun Moon Lake Ruby
Bei diesem Tee dominiert zu Beginn eine Süße, die deutlich an Waldhonig erinnert. Wenn man den Tee häufiger aufgiesst, was wir unbedingt empfehlen, kommen immer mehr fruchtige und würzige Noten in den Vordergrund. Man hat leicht zimtige Holznoten am Gaumen, die von einer fruchtigen Süße begleitet werden, die zum Ende langsam aber angenehm verblasst und der Tee hinterlässt einen intensiven Nachhall.   Im Frühjahr 2019 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Der hier verwendeten Teekultivar Hong Yu (TRES #18) stammt aus Taiwan und wird aufgrund seiner rot schimmernden, leuchtenden Aufgussfarbe Ruby Tea (Rubintee)  oder Red Jade genannt. Die wunderschön gearbeiteten Teeblätter werden nur einmal im Jahr im Juli aufwändig von Hand gepflückt.  

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,00 €*
14,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Hong Cha Pearls / Yunnan Dian Hong
Hong Cha Pearls / Yunnan Dian Hong
Ein schöner Tee, der zu Perlen verarbeitet wurde und viele goldene Tips hat. Die Hong Cha Pearls schmecken mild, süßlich, blumig mit einer dezenten Malznote und haben kaum Bitterstoffe im Abgang. Der Nachhall wird von einer leicht würzigen Süße dominiert. Im Mai 2017 haben wir dieses Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und alte Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.  

Inhalt: 100 g (95,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,95 €*
9,50 €*