Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Cup 60ml dunkelgrau Mogake Tokoname Jin

Unglasierter fein gearbeiteter Cup aus dunkelgrauem Ton mit schimmerndem Algendekor in Tulpenform. Der Cup ist dünnwandig und leicht und die Oberfläche hat eine grobsandige, edle Textur. Von Hitoshi Tanigawa (geb. 1952 in Tokoname, Tanigawas Künstlername = Jin 仁). Jin ist ein renommierter Keramikkünstler aus Tokoname und gilt als führender Experte der Mogake-Technik. Die Stücke hat Jin in einer Kleinserie für uns gefertigt.

Für diesen Cup wird die Seealgentechnik namens MOGAKE verwendet. MO bedeutet Algen und GAKE bedeutet Umwickeln auf Japanisch. Die Stücke werden also vor dem Brand mit Algen fest umwickelt. Während des Brandes bildet sich an diesen Stellen eine dünne Glasur, die ein individuelles natürliches Dekor hinterlässt. Das in den Algen enthaltene Salz erzeugt durch die chemische Reaktion ein einzigartiges, schillerndes Farbmuster. Aus diesem Grund fällt jede Keramik ein bisschen anders aus und wird zwangsläufig vom Produktfoto abweichen. MOGAKE ist eine traditionelle und seltene Technik, die seit der Edo-Zeit und nur in der Region Tokoname praktiziert wird.

Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans.

Bitte beachten Sie, dass jeder Artikel in Bezug auf Ton und Muster einzigartig ist. Daher können die Fotos nur als Referenz dienen. Jedes Stück weist individuelle Unterschiede in Größe, Form und Kapazität auf.

Ungefähre Maße - jedes Exemplar ist etwas unterschiedlich:

  • Durchmesser ca. 6 cm
  • Höhe ca. 6,5 cm
  • Gefäßgesamtvolumen ca. 60ml randvoll gemessen (= für deutlich weniger Tee geeignet)
Eigenschaften

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
0
Temperatur:
0
1.Aufguss:
0
-
-
Menge:
0
Temperatur:
0
1. Aufguss:
0
2. Aufguss:
0
3. Aufguss:
0
Menge:
0
Temperatur:
0
1. Aufguss:
0
2. Aufguss:
0
-
Material: Material: Keramik/Ton/Porzellan
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tipp
Cup 60ml anthrazit Tokoname Chanoma
Unglasierter, superfein gearbeiteter Cup in Anthrazitschwarz. Der Cup im puristisch-minimalistischen Design hat eine außergewöhnlich glatte, seidige Oberfläche. Das moderne Stück erstrahlt in harmonischer Ruhe und überlässt die Hauptrolle dem Tee. Platzsparend stapelbar. Der Cup stammt aus der Chanoma Serie und wurde mit dem japanischen Good-Design-Award ausgezeichnet. Die Chanoma Serie ist ein Gemeinschaftsprodukt zwischen der 1945 gegründeten Traditions-Manufaktur Tōsen (陶 仙) und dem Produktdesigner Koji Takahashi. Beim 1200 °C heißen Reduktionsbrand wird ein Kohlenstoffüberschuss im Ofen erzeugt. Während des Brennprozesses wird der Ofen luftdicht verschlossen und es kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung. Die Oberfläche der Keramik entwickelt sich schieferartig antrazhit-grau-schwarz.  Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Die Cups werden in kleiner Serie in Handarbeit auf der Töpferscheibe hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante ca. 6 cm Höhe ca. 4,5 cm Gefäßgesamtvolumen ca. 60 ml randvoll gemessen (= für weniger, ca. 40ml Tee geeignet)

24,90 €*
Cup in Tulpenform 75ml anthrazit/schwarz von Michiko Shida Cup in Tulpenform 75ml anthrazit/schwarz von Michiko Shida

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Cup in Tulpenform 75ml anthrazit/schwarz von Michiko Shida
Zierliche Teeschale in Tulpenform von Michiko Shida aus dunklem Ton mit matter Glasur in Anthrazit-Schwarz. Stellenweise sind kleine Glasurtränen, Unregelmäßigkeiten oder Sprenkel, möglich. Auch unglasierte Bereiche blitzen bei einigen Tabletts auf. Die Oberfläche hat einen weichen Schimmer der Kerzen- oder Sonnenschein zart reflektiert. Die Stücke werden in kleinen Serien in aufwendiger Handarbeit in Deutschland von der Japanerin Michiko Shida gefertigt. Der Ton sowie die Glasur fallen unterschiedlich aus. Jedes Stück ist ein einzigartiges Unikat. Die Stücke sind nicht perfekt und haben häufig unglasierte Bereiche, überlappende Glasuren, Macken, Glasurtränen, craquelierte Verglasung, kleine Körner, geöffnete Glasurblasen oder ähnliche Stellen. Diese Unperfektheiten gehören zum Charme dieser Unikate und sind kein Mangel oder Grund für Reklamationen. Die Fotos zeigen ähnliche Beispiele. Jedes Stück ist einzigartig und variiert in Größe, Form und Kapazität. Ungefähre Maße - bei jedem Exemplar etwas abweichend: Durchmesser ca. 6,5 - 7 cm Höhe ca. 4,5 - 5 cm Gefäßgesamtvolumen ca. 75-85 ml randvoll gemessen (=für weniger Tee geeignet)  Eventuell abgebildetes Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und dient nur als Kombinationsbeispiel.

22,90 €*
Tipp
Cup 60ml Chanoma II Tokoname
Unglasierter, superfein gearbeiteter Cup in edlem Trüffel-Graubraun. Sein minimalistisches, schnörkelloses Design strahlt harmonische Ruhe aus und überlässt den Tee die Hauptrolle. Dieser Cup stammt aus der Chanoma II Serie und passt perfekt zur Teekanne 200ml Tokoname Kyusu Chanoma ll. Die Chanoma II Serie verbindet traditionelle Handwerkskunst aus Tokoname mit modernem Design. Die Stücke zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und einzigartige Ästhetik aus. Sie entstammt einer 400-jährigen Tradition in Tokoname und vereint Qualität mit Schönheit. Die Serie "Chanoma II" bringt moderne Elemente in traditionelle Teekeramik ein, indem sie Wärme und Benutzerfreundlichkeit mit einem puristischen Design kombiniert. Ihr ausgewogenes Design macht sie zu einer Bereicherung für Teeliebhaber. Die moderne, aber klassisch elegante Formgebung unterstreicht den täglichen Teegenuss und spiegelt den traditionellen Charme der Teekeramik wider. Entwickelt von Produktdesigner Koji Takahashi und hergestellt von Maruyo Koizumi Shoten in Kooperation mit erfahrenen Tokoname-Künstlern, verkörpert die Chanoma II eine tiefe Wertschätzung für das traditionelle Handwerk, bereichert durch moderne Einflüsse. Sie symbolisiert das Engagement, traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design zu verschmelzen, um ein herausragendes Genusserlebnis zu schaffen. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Die Cups werden in kleiner Serie in Handarbeit auf der Töpferscheibe hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante: ca. 6 cm Höhe: ca. 3,5 cm Gewicht: ca. 50g Gefäßgesamtvolumen: ca. 60 ml randvoll gemessen (= für weniger, ca. 40ml Tee geeignet)

29,90 €*
Tipp
Cup 155ml Chanoma II Tokoname
Unglasierter, superfein gearbeiteter Cup in edlem Trüffel-Graubraun. Sein minimalistisches, schnörkelloses Design strahlt harmonische Ruhe aus und überlässt den Tee die Hauptrolle. Dieser Cup stammt aus der Chanoma II Serie und passt perfekt zur Teekanne 200ml Tokoname Kyusu Chanoma ll. Die Chanoma II Serie verbindet traditionelle Handwerkskunst aus Tokoname mit modernem Design. Die Stücke zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und einzigartige Ästhetik aus. Sie entstammt einer 400-jährigen Tradition in Tokoname und vereint Qualität mit Schönheit. Die Serie "Chanoma II" bringt moderne Elemente in traditionelle Teekeramik ein, indem sie Wärme und Benutzerfreundlichkeit mit einem puristischen Design kombiniert. Ihr ausgewogenes Design macht sie zu einer Bereicherung für Teeliebhaber. Die moderne, aber klassisch elegante Formgebung unterstreicht den täglichen Teegenuss und spiegelt den traditionellen Charme der Teekeramik wider. Entwickelt von Produktdesigner Koji Takahashi und hergestellt von Maruyo Koizumi Shoten in Kooperation mit erfahrenen Tokoname-Künstlern, verkörpert die Chanoma II eine tiefe Wertschätzung für das traditionelle Handwerk, bereichert durch moderne Einflüsse. Sie symbolisiert das Engagement, traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design zu verschmelzen, um ein herausragendes Genusserlebnis zu schaffen. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Die Cups werden in kleiner Serie in Handarbeit auf der Töpferscheibe hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante: ca. 8 cm Höhe: ca. 5 cm Gefäßgesamtvolumen: ca. 155 ml randvoll gemessen (= für weniger, ca. 130ml Tee geeignet) Gewicht: ca. 95g

39,90 €*
Tipp
Celadon Cup 85ml von Kato Juunidai, Seladonglasur
Teeschale von Keramikmeister Kato Juunidai aus Japan. Die Cups sind aus hellem Ton mit zart hellblau-grünlich-durchschimmernder Hochglanz-Celadonglasur mit Craquelée, welches eine spannende Alterung verspricht. Die Glasur und der Ton jedes Stücks fallen individuell unterschiedlich aus, wodurch sich eine reiche Vielfalt in der Oberflächenbeschaffenheit ergibt. Von stark craqueliert bis hin zu glatten Oberflächen, von durchscheinend dünnen bis zu dickeren Glasuren – jedes Stück ist ein Unikat und variiert in Größe, Form und Kapazität, sodass die dargestellten Fotos lediglich als Beispiele dienen. Im November 2018 veranstalteten wir in Kiel eine Ausstellung mit den Werken des Künstlers der persönlich aus Japan angereist war. Keramikmeister Kato Hiroshige arbeitet in 12. Generation ( jap. Juunidai) als Künstler in dem traditionsreichen Keramikort Seto. Lesen Sie hier ein ausführliches Künstlerportrait über Kato Juunidai. Diese handgefertigten Unikate werden in kleinen Serien hergestellt. Jede Schale ist einzigartig und kann in Form und Größe leicht von den Fotos abweichen. Kleine Macken, Glasurtränen, Körner, Unebenheiten oder craquelierte Oberflächen sind typische Merkmale und kein Mangel. Sie verleihen den Stücken ihren individuellen Charme. Wer makellose Keramik bevorzugt, dem empfehlen wir unsere industriell gefertigten Serienartikel. Einige Fotos zeigen Kombinationsbeispiele mit der größeren Geschwister-Teeschale 180ml. Ungefähre Maße (bei jedem Exemplar etwas abweichend):  Durchmesser Oberkante ca. 6,5 - 7,5 cm  Höhe ca. 5 cm Gefäßgesamtvolumen randvoll gemessen ca. 80-90 ml (ideal für ca. 40-60ml Tee)    

29,90 €*

Zubehör

Abkühlschale Yuzamashi dunkelgrau Jin Mogake Tokoname Jin Katakuchi Cha Hai Abkühlschale Yuzamashi dunkelgrau Jin Mogake Tokoname Jin Katakuchi Cha Hai

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Abkühlschale Yuzamashi dunkelgrau Jin Mogake Tokoname Jin Katakuchi Cha Hai
Unglasierte fein gearbeitete Abkühlschale aus dunkelgrauem, rustikalem Ton mit schimmerndem Algendekor. Trotz des eher grobsandigen Tons wirkt dieses dünnwandige, leichte Gefäß hochwertig und edel. Von Hitoshi Tanigawa (geb. 1952 in Tokoname, Tanigawas Künstlername = Jin 仁). Für diese Abkühlschale wird die Seealgentechnik namens MOGAKE verwendet. MO bedeutet Algen und GAKE bedeutet Umwickeln auf Japanisch. Die Stücke werden also vor dem Brand mit Algen fest umwickelt. Während des Brandes bildet sich an diesen Stellen eine dünne Glasur, die ein individuelles natürliches Dekor hinterlässt. Das in den Algen enthaltene Salz erzeugt durch die chemische Reaktion ein einzigartiges, schillerndes Farbmuster. Aus diesem Grund fällt jede Keramik ein bisschen anders aus und wird zwangsläufig vom Produktfoto abweichen. MOGAKE ist eine traditionelle und seltene Technik, die seit der Edo-Zeit und nur in der Region Tokoname praktiziert wird. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Abkühlschalen (japanisch: Yuzamashi) werden besonders für Grün- und Weißtee traditionell verwendet, um das kochende Wasser aus dem Kessel vor dem Tee-Aufguss auf die gewünschte Temperatur abkühlen zu lassen. Von der Yuzamashi wird es dann direkt in die Teekanne gegossen. Yuzamashi können aber auch als Ausschankkanne, zum Verteilen vom Tee, eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass jeder Artikel in Bezug auf Ton und Glasur einzigartig ist. Daher können die Fotos nur als Referenz dienen. Jedes Stück weist individuelle Unterschiede in Größe, Form und Kapazität auf. Ungefähre Maße - jedes Exemplar ist etwas unterschiedlich: ca. 10 x 10 x 6 cm Volumen ca. 230 - 280 ml randvoll gemessen (= für weniger heißes Wasser geeignet) Gewicht ca. 110-150 g

59,00 €*