Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Cup 155ml Chanoma II Tokoname

Unglasierter, superfein gearbeiteter Cup in edlem Trüffel-Graubraun. Sein minimalistisches, schnörkelloses Design strahlt harmonische Ruhe aus und überlässt den Tee die Hauptrolle. Dieser Cup stammt aus der Chanoma II Serie und passt perfekt zur Teekanne 200ml Tokoname Kyusu Chanoma ll.

Die Chanoma II Serie verbindet traditionelle Handwerkskunst aus Tokoname mit modernem Design. Die Stücke zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und einzigartige Ästhetik aus. Sie entstammt einer 400-jährigen Tradition in Tokoname und vereint Qualität mit Schönheit. Die Serie "Chanoma II" bringt moderne Elemente in traditionelle Teekeramik ein, indem sie Wärme und Benutzerfreundlichkeit mit einem puristischen Design kombiniert. Ihr ausgewogenes Design macht sie zu einer Bereicherung für Teeliebhaber. Die moderne, aber klassisch elegante Formgebung unterstreicht den täglichen Teegenuss und spiegelt den traditionellen Charme der Teekeramik wider.

Entwickelt von Produktdesigner Koji Takahashi und hergestellt von Maruyo Koizumi Shoten in Kooperation mit erfahrenen Tokoname-Künstlern, verkörpert die Chanoma II eine tiefe Wertschätzung für das traditionelle Handwerk, bereichert durch moderne Einflüsse. Sie symbolisiert das Engagement, traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design zu verschmelzen, um ein herausragendes Genusserlebnis zu schaffen.

Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans.

Die Cups werden in kleiner Serie in Handarbeit auf der Töpferscheibe hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen.

Ungefähre Maße:

  • Durchmesser Oberkante: ca. 8 cm
  • Höhe: ca. 5 cm
  • Gefäßgesamtvolumen: ca. 155 ml randvoll gemessen (= für weniger, ca. 130ml Tee geeignet)
  • Gewicht: ca. 95g
Eigenschaften
Material: Material: Keramik/Ton/Porzellan
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tipp
Teeschale 220ml anthrazit Tokoname Chanoma Teeschale 220ml anthrazit Tokoname Chanoma

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teeschale 220ml anthrazit Tokoname Chanoma
Unglasierte, superfein gearbeitete Teeschale in Anthrazitschwarz. Die Teeschale im puristisch-minimalistischen Design hat eine außergewöhnlich glatte, seidige Oberfläche. Das moderne Stück erstrahlt in harmonischer Ruhe und überlässt die Hauptrolle dem Tee. Platzsparend stapelbar. Die Teeschale stammt aus der Chanoma Serie und wurde mit dem japanischen Good-Design-Award ausgezeichnet. Die Chanoma Serie ist ein Gemeinschaftsprodukt zwischen der 1945 gegründeten Traditions-Manufaktur Tōsen (陶 仙) und dem Produktdesigner Koji Takahashi. Beim 1200 °C heißen Reduktionsbrand wird ein Kohlenstoffüberschuss im Ofen erzeugt. Während des Brennprozesses wird der Ofen luftdicht verschlossen und es kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung. Die Oberfläche der Keramik entwickelt sich schieferartig antrazhit-grau-schwarz.  Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Die Teeschalen werden in kleiner Serie in Handarbeit auf der Töpferscheibe hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante ca. 9 cm Höhe ca. 6 cm Gefäßgesamtvolumen ca. 220 ml randvoll gemessen (= für weniger, ca. 160ml Tee geeignet)

29,90 €*
Tipp
Cup 60ml dunkelgrau Mogake Tokoname Jin
Unglasierter fein gearbeiteter Cup aus dunkelgrauem Ton mit schimmerndem Algendekor in Tulpenform. Der Cup ist dünnwandig und leicht und die Oberfläche hat eine grobsandige, edle Textur. Von Hitoshi Tanigawa (geb. 1952 in Tokoname, Tanigawas Künstlername = Jin 仁). Jin ist ein renommierter Keramikkünstler aus Tokoname und gilt als führender Experte der Mogake-Technik. Die Stücke hat Jin in einer Kleinserie für uns gefertigt. Für diesen Cup wird die Seealgentechnik namens MOGAKE verwendet. MO bedeutet Algen und GAKE bedeutet Umwickeln auf Japanisch. Die Stücke werden also vor dem Brand mit Algen fest umwickelt. Während des Brandes bildet sich an diesen Stellen eine dünne Glasur, die ein individuelles natürliches Dekor hinterlässt. Das in den Algen enthaltene Salz erzeugt durch die chemische Reaktion ein einzigartiges, schillerndes Farbmuster. Aus diesem Grund fällt jede Keramik ein bisschen anders aus und wird zwangsläufig vom Produktfoto abweichen. MOGAKE ist eine traditionelle und seltene Technik, die seit der Edo-Zeit und nur in der Region Tokoname praktiziert wird. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Bitte beachten Sie, dass jeder Artikel in Bezug auf Ton und Muster einzigartig ist. Daher können die Fotos nur als Referenz dienen. Jedes Stück weist individuelle Unterschiede in Größe, Form und Kapazität auf. Ungefähre Maße - jedes Exemplar ist etwas unterschiedlich: Durchmesser ca. 6 cm Höhe ca. 6,5 cm Gefäßgesamtvolumen ca. 60ml randvoll gemessen (= für deutlich weniger Tee geeignet)

49,90 €*
Tipp
Cup 60ml Chanoma II Tokoname
Unglasierter, superfein gearbeiteter Cup in edlem Trüffel-Graubraun. Sein minimalistisches, schnörkelloses Design strahlt harmonische Ruhe aus und überlässt den Tee die Hauptrolle. Dieser Cup stammt aus der Chanoma II Serie und passt perfekt zur Teekanne 200ml Tokoname Kyusu Chanoma ll. Die Chanoma II Serie verbindet traditionelle Handwerkskunst aus Tokoname mit modernem Design. Die Stücke zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und einzigartige Ästhetik aus. Sie entstammt einer 400-jährigen Tradition in Tokoname und vereint Qualität mit Schönheit. Die Serie "Chanoma II" bringt moderne Elemente in traditionelle Teekeramik ein, indem sie Wärme und Benutzerfreundlichkeit mit einem puristischen Design kombiniert. Ihr ausgewogenes Design macht sie zu einer Bereicherung für Teeliebhaber. Die moderne, aber klassisch elegante Formgebung unterstreicht den täglichen Teegenuss und spiegelt den traditionellen Charme der Teekeramik wider. Entwickelt von Produktdesigner Koji Takahashi und hergestellt von Maruyo Koizumi Shoten in Kooperation mit erfahrenen Tokoname-Künstlern, verkörpert die Chanoma II eine tiefe Wertschätzung für das traditionelle Handwerk, bereichert durch moderne Einflüsse. Sie symbolisiert das Engagement, traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design zu verschmelzen, um ein herausragendes Genusserlebnis zu schaffen. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Die Cups werden in kleiner Serie in Handarbeit auf der Töpferscheibe hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante: ca. 6 cm Höhe: ca. 3,5 cm Gewicht: ca. 50g Gefäßgesamtvolumen: ca. 60 ml randvoll gemessen (= für weniger, ca. 40ml Tee geeignet)

29,90 €*
Teeschale 155ml schwarz Tokoname Tomohiro Teeschale 155ml schwarz Tokoname Tomohiro

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teeschale 155ml schwarz Tokoname Tomohiro
Elegante Teeschale in Tulpenform und puristischem Schwarzbraun mit matter Oberfläche und weißen Pinselstrich-Detail. Aus dem Keramikstudio Tomohiro (澤田朋大) in Tokoname. Sawada Tomohiro wurde 1975 als vierte Generation in der Präfektur Aichi in eine Familie von Tokoname-Töpfern hineingeboren. Insbesondere sein Großvater, Sawada Yoshiharu, war ein großer Töpfer, bekannt als "Jyouan". Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekeramikenn hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Die Teeschalen werden in kleiner Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße können leicht abweichen. Eventuell abgebildetes Zubehör dient nur als Kombinationsbeispiel. Ungefähre Maße: Durchmesser Oberkante:  ca. 8 cm Höhe: ca. 6 cm Gewicht ca. 80g Gefäßgesamtvolumen: ca. 155 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet)

24,90 €*

Zubehör

Tipp
Teekanne 200ml Tokoname Kyusu Chanoma II
Unglasiertes, superfein gearbeitetes Seitengriffkännchen in edlem Trüffel-Graubraun. Der Deckel sitzt passgenau und das Gießverhalten ist perfekt. Die Kanne hat ein feines, großes Tüllensieb aus Keramik. Ihr minimalistisches, schnörkelloses Design strahlt harmonische Ruhe aus und lässt den Tee im Mittelpunkt stehen. Zu dieser wunderschönen Kanne gibt es auch zwei passende Teeschalen in kleiner und großer Ausführung. Die Teekanne Chanoma II verbindet traditionelle Handwerkskunst aus Tokoname mit modernem Design. Diese formschöne Kanne zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und einzigartige Ästhetik aus. Sie entstammt einer 400-jährigen Tradition in Tokoname und vereint Qualität mit Schönheit. "Chanoma II" bringt moderne Elemente in traditionelle Teekeramik ein, indem sie Wärme und Benutzerfreundlichkeit mit einem puristischen Design kombiniert. Ihr ausgewogenes Design macht sie zu einer Bereicherung für Teeliebhaber. Die moderne, aber klassisch elegante Formgebung unterstreicht den täglichen Teegenuss und spiegelt den traditionellen Charme der Teekeramik wider. Entwickelt von Produktdesigner Koji Takahashi und hergestellt von Maruyo Koizumi Shoten in Kooperation mit erfahrenen Tokoname-Künstlern, verkörpert die Chanoma II eine tiefe Wertschätzung für das traditionelle Handwerk, bereichert durch moderne Einflüsse. Sie symbolisiert das Engagement, traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design zu verschmelzen, um ein herausragendes Genusserlebnis zu schaffen. Tokoname ist eine berühmte Töpferregion und die wohl älteste der „sechs alten Öfen“ Japans. Hier werden besonders hochwertige Teekannen hergestellt. Die Nachfrage stieg an, sobald erkannt wurde, dass sich der Geschmack von Tee aus Tokonamekeramiken verbessert. Seit dem Jahr 1100 wird in Tokoname Keramik gebrannt. Nur 100 Jahre später gab es in Tokoname bereits 3000 Brennöfen und somit das größte Keramikzentrum Japans. Eine Teekanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer kleinen Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanischer Tee schmeckt am besten, wenn man ihn sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es die Regel, je hochwertiger der Tee, desto kleiner die Kanne. Die Kannen werden in kleiner Serie in Handarbeit hergestellt und unterscheiden sich alle leicht voneinander. Die Fotos zeigen ein ähnliches Beispiel. Die Maße und Farbschattierungen können leicht abweichen. Ungefähre Maße: Durchmesser Kannenkörper: ca. 8,5 cm Durchmesser Öffnung: ca. 4 cm Höhe: ca. 5,5 cm ohne Deckel Gewicht ca. 150 g Gefäßgesamtvolumen: ca. 200 ml randvoll gemessen (= für weniger, ca. 160-180ml, Tee geeignet)

139,90 €*