Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Calebasse/Mate-Gefäß Hellbraun

Hellbraune Calebasse mit verstärktem Rand. Die Calebasse ist das traditionelle Trinkgefäß für Mate-Tee. Das Gefäß, das zuweilen auch selbst als Mate bezeichnet wird, wird traditionell aus Flaschenkürbissen hergestellt, deren natürlich becherförmiges Endstück ausgehöhlt und getrocknet wird. Manchmal wird das Gefäß anschließend noch bemalt oder anderweitig verziert. Unsere Calebassen sind eher schlicht gehalten und haben lediglich einen verstärkten Rand aus Metall. 

Die klein geschnittenen Mate-Blätter (auch Yerba, Erva etc. genannt) werden lose in das Gefäß gefüllt und mit heißem Wasser übergossen. Getrunken wird der Tee mit einem speziellen Metall-Trinkhalm, Bombilla genannt, der am unteren Ende ein Sieb hat. Die Blätter werden traditionell über den Tag hinweg immer wieder neu aufgegossen.

Hinweis: Da Calebassen Naturprodukte sind, können sie in Form, Farbe und Größe von der Abbildung abweichen. Sie sind aus echtem Flaschenkürbis geformt und daher ist jedes Exemplar ein Unikat. 

Füllvolumen: ca. 200-400ml

Dieses Produkt ist nicht spülmaschinengeeignet. Zur Säuberung die Mate-Blätter ausleeren und die Calebasse mit heißem Wasser ohne Spülmittel ausspülen und an der Luft trocknen.

Eigenschaften
Material: Material: Kürbis
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel
Bewertungen
1

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


0%

0%

100%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


11. Juni 2024 09:18

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Gewöhnungsbedürftig

Puhh, stark gewöhnungsbedürftig. Man möchte die ganze Sache natürlich authentisch machen, wenn man schon damit anfängt. Dennoch muss ich sagen das im Kürbis noch zeils weiche Wandanhaftungen waren, die ich erstmal weg gemacht habe. Auch das trocken habe ich mit Zeitungspapier beschleunigt aus Angst vor Schimmel. Mittlerweile ist das Weiche fast komplett weg.

Ähnliche Artikel

Calebasse/Mate-Gefäß Schwarzbraun
Schwarzbraune Calebasse mit verstärktem Rand. Die Calebasse ist das traditionelle Trinkgefäß für Mate-Tee. Das Gefäß, das zuweilen auch selbst als Mate bezeichnet wird, wird traditionell aus Flaschenkürbissen hergestellt, deren natürlich becherförmiges Endstück ausgehöhlt und getrocknet wird. Manchmal wird das Gefäß anschließend noch bemalt oder anderweitig verziert. Unsere Calebassen sind eher schlicht gehalten und haben lediglich einen verstärkten Rand aus Metall.  Die klein geschnittenen Mate-Blätter (auch Yerba, Erva etc. genannt) werden lose in das Gefäß gefüllt und mit heißem Wasser übergossen. Getrunken wird der Tee mit einem speziellen Metall-Trinkhalm, Bombilla genannt, der am unteren Ende ein Sieb hat. Die Blätter werden traditionell über den Tag hinweg immer wieder neu aufgegossen. Hinweis: Da Calebassen Naturprodukte sind, können sie in Form, Farbe und Größe von der Abbildung abweichen. Sie sind aus echtem Flaschenkürbis geformt und daher ist jedes Exemplar ein Unikat.  Füllvolumen: ca. 200-400ml Dieses Produkt ist nicht spülmaschinengeeignet. Zur Säuberung die Mate-Blätter ausleeren und die Calebasse mit heißem Wasser ohne Spülmittel ausspülen und an der Luft trocknen.

11,90 €*

Zubehör

Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mate geröstet

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Mate geröstet
Purer gerösteter Mate-Tee. Mate ist altes Volksgetränk aus Südamerika und wird dort aus Calebassen mit Bombillas (Metalltrinkrohr mit integriertem Sieb) getrunken. Eine Reihe gesundheitlicher Vorzüge werden dem Mate-Tee zugeschrieben: anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel, harntreibend, die Speichel- und Magensaftbildung fördernd und damit hilfreich bei der Verdauung, schweißtreibend, aufgrund des Koffeingehaltes aktivierend und kreislaufstärkend. Durch seine gerbende Wirkung soll er auch zur äußerlichen Behandlung von Hautreizungen (Ekzemen) angewendet werden können. Traditionell wird er als leistungssteigernd und hungerstillend eingeschätzt, und auch als „Schlankmacher“.  Die geröstete Mate-Variante hat einen besonders kräftig-würzigen Geschmack mit weniger feinherben Noten und etwas mehr Süße. Dieser Artikel besteht aus puren, gerösteten Mate-Blättern ohne weitere Zutaten.  Klassische Zubereitung in der Calebasse: In Südamerika ist es üblich die Calebasse bis zur Hälfte mit Mate zu befüllen. Das Gefäß wird dann mit heißem Wasser (ca. 80°) aufgefüllt und recht zügig mit dem Trinkhalm (Bombilla) ausgetrunken. Das Wasser wird viele Male nachgefüllt und so wird oft über den ganzen Tag verteilt immer weiter getrunken. Auch das Servieren als Eistee oder Zugeben von Zucker, Milch, geriebenem Apfel, Minze oder Rum sind in Südamerika verbreitet. Zubereitungsempfehlung westliche Art: Ca. 2-3 EL pro Liter mit ca. 80° heißem Wasser aufgießen und 3-5 min. ziehen lassen.

Inhalt: 100 g (39,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,40 €*
3,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mate grün

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Mate grün
Klassischer purer grüner Matetee. Mate ist altes Volksgetränk aus Südamerika und wird dort aus Calebassen mit Bombillas (Metalltrinkrohr mit integriertem Sieb) getrunken. Eine Reihe gesundheitlicher Vorzüge werden dem Mate-Tee zugeschrieben: anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel, harntreibend, die Speichel- und Magensaftbildung fördernd und damit hilfreich bei der Verdauung, schweißtreibend, aufgrund des Koffeingehaltes aktivierend und kreislaufstärkend. Durch seine gerbende Wirkung soll er auch zur äußerlichen Behandlung von Hautreizungen (Ekzemen) angewendet werden können. Traditionell wird er als leistungssteigernd und hungerstillend eingeschätzt, und auch als „Schlankmacher“.  Der Gechmack ist kräftig herb-würzig, mit einer gewissen Bitterkeit und leichten Süße. Zum Teil wird der Geschmack mit dem Geruch von Tabakblättern assoziiert, ohne aber natürlich nach Rauch zu schmecken.  Dieser Artikel besteht aus puren, getrockneten Mate-Blättern ohne weitere Zutaten.  Klassische Zubereitung in der Calebasse: In Südamerika ist es üblich die Calebasse bis zur Hälfte mit Mate zu befüllen. Das Gefäß wird dann mit heißem Wasser (ca. 80°) aufgefüllt und recht zügig mit dem Trinkhalm (Bombilla) ausgetrunken. Das Wasser wird viele Male nachgefüllt und so wird oft über den ganzen Tag verteilt immer weiter getrunken. Auch das Servieren als Eistee oder Zugeben von Zucker, Milch, geriebenem Apfel, Minze oder Rum sind in Südamerika verbreitet. Zubereitungsempfehlung westliche Art: Ca. 2-3 EL pro Liter mit ca. 80° heißem Wasser aufgießen und 3-5 min. ziehen lassen.

Inhalt: 100 g (39,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,40 €*
3,90 €*
Bombilla/Mate-Trinkhalm
Bombilla aus versilbertem Messing und spiralförmiger Verzierung. Dieser spezielle Trinkhalm wird für die traditionelle Zubereitung von Mate-Tee verwendet. Die kleingeschnittenen Mate-Blätter (auch Yerba, Erva etc. genannt) werden lose in das Trinkgefäß, die Calebasse, gefüllt und mit heißem Wasser übergossen. Dank des Siebes am unteren Ende der Bombilla wird beim Trinken das Blattgut zurückgehalten. Traditionell wird der Mate über den Tag hinweg viele Male neu aufgegossen. Maße: Länge ca. 190mm, Durchmesser ca. 5mm. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht spülmaschinengeeignet. Zur Säuberung das Sieb abschrauben, beide Teile mit heißem Wasser abspülen und separat trocknen.

12,90 €*