Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio Yoru no Ka Shincha 2025 - 80g

Der Bio Yoru No Ka Shincha ist ein frühligshafter Grüntee mit lebhaftem Charakter. Er besticht durch eine zart-prickelnde Adstringenz und ein filigranes Umami, das dem Tee eine besondere Note verleiht. Das trockene Blatt duftet betörend nach Beeren. Der köstliche Nachhall bleibt angenehm lange im Mund präsent.

Dieser Shincha stammt aus einer Yabukita-Parzelle in Shutaros Teegarten, die von einem umgebenden Wald in einem günstigen Mikroklima geschützt wird. Dadurch haben diese Sträucher einen Wachstumsvorsprung von etwa einer Woche. Shutaro wurde durch die Beobachtung dieses Mikroklimas inspiriert, aus den unbeschatteten (roji) Blättern dieser frühen Yabukita einen neuen Shincha zu kreieren. Für diesen Tee hat er eine spezielle Verarbeitungsmethode gewählt. Die Blätter werden am Nachmittag geerntet und welken über Nacht, bevor sie am nächsten Tag weiterverarbeitet werden. Diese Ruhephase von etwa 18 Stunden verleiht dem Tee seine besondere Präsenz und Tiefe.

Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015

TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans!

>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima

Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.

TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern!

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Umami:
Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Floral:
Fruchtig:

Besonderheiten

Shincha 2025
Bio
Rarität
Coldbrew geeignet
Dämpfung: chumushi (mittel gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Roji (unbeschattet)

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~4g/200ml
Temperatur:
60-70°C
1. Aufguss:
~60 Sek
2. Aufguss:
~10 Sek
3. Aufguss:
~10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: blumig, frisch, fruchtig, mittelkräftig, süß
Kultivare: Kultivare: Yabukita
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tipp
Bio Yoru no Ka Sencha Kirishima
Der Bio Yoru no Ka Sencha ist ein vollmundiger Grüntee mit ausgeglichenem Charakter. Er besticht durch seine süßen Nuancen, leicht mineralischen Töne und zarte florale Anklänge. Das getrocknete Blatt verströmt einen verführerischen Duft nach reifen Beeren. Im Aufguss präsentiert sich der Tee in einem kristallklaren Hellgrün. Der angenehme Nachgeschmack offenbart eine fein-frische Adstringenz und bleibt nachhaltig am Gaumen mit zarten Fruchtnoten präsent. Im Vergleich zum Geschwistertee Yoru no Ka Shincha ist der Sencha etwas vollmundiger, mit einem Hauch mehr Süße und leichten Fruchtnuancen im Nachhall. Dieser besondere Sencha wird aus Yabukita-Sträuchern einer von Wald umgebenen Parzelle in Shutaros Teegarten gewonnen. Die Sträucher sind dank des besonderen Mikroklimas etwa eine Woche früher erntereif. Aus den unbeschatteten (roji) Blättern dieser Sträucher hat Shutaro einen besonderen Sencha kreiert. Nach der Ernte am Nachmittag welken die Blätter über Nacht unter Luftzirkulation. Die Weiterverarbeitung am nächsten Tag verleiht dem Tee eine tiefe Präsenz und einen Duft, der an moosbedeckten Waldboden erinnert. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (219,00 €* / 1 kg)

21,90 €*
Neu
Bio Shincha 2025 Morimoto Miyazaki, große Packung - 100g
Der Morimoto Shincha ist jedes Jahr eines der Highlights der Saison. Insgesamt ist er ein frühlingshaft-frischer Tee mit harmonisch ausgewogener Süße und einem intensiv fruchtigen Duft, der an Ananas und rote Beeren erinnert. Frisch-fuchtige Nuancen und ein nur leichtes Umami harmonieren bei diesem Tee perfekt. Der duftig-frische Shincha aus dem kleinen Familiengarten Morimoto ist dieses Jahr eine Mélange aus den Strauchsorten Yutaka Midori und Saki Midori. Um die Süße zu fördern, werden die Sträucher der Yutaka Midori vor der Ernte 2 Wochen lang mit dunklen Netzen (Kabuse) beschattet. Die Saki Midori hingegen bleibt als ausgleichender Gegenspieler unbeschattet (roji) und intensiviert die Aufgussfarbe. Die Tasse erstrahlt in einem leuchtenden Gelbgrün und hat ein nachhaltiges Aroma, welches lange auf der Zunge verweilt. Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Wichtig: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen (Kyusu). TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (299,00 €* / 1 kg)

29,90 €*
Bio Kabuse Shincha 2025 Watanabe Yakushima - 50g
Ein frischer Traum von intensivem Grün: Kabuse Shincha Watanabe aus Yakushima! Diese besondere Spezialität besteht aus den beiden Strauchsorten Asatsuyu und Kuritawase und ergibt einen vollmundigen Tee mit tiefgrünem Charakter, köstlichem Umami und einer zarten würzigen Note, gefolgt von einem Hauch frischer Meeresbrise - typisch für die Tees dieser besonderen Insel. Vor der Ernte wurden die Teesträucher für ganze 14 Tage mit Netzen (Kabuse) beschattet, um die Entfaltung einer noch intensiveren Süße im Geschmack zu fördern. Ein wahrhaft einzigartiges Geschmackserlebnis! Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015  TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Der Teegarten Watanabe befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Yakushima, etwa 200 km südlich von Kyushu. Der biologisch betriebene Teegarten der Familie Watanabe liegt in einer wunderschönen, unberührten Umgebung zwischen Bergen und Wäldern. Es gibt keine anderen Teegärten oder landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe, was für Japan ungewöhnlich ist. Die natürliche Landschaft wird nicht einmal von den üblichen Ventilatoren der Teelandwirtschaft gestört. Es ist eine einzigartige Oase der authentischen Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans, fast schon magisch. Yakushima ist ein Paradies für Naturliebhaber mit Regenwäldern, Bergen, Flüssen, Wasserfällen, Stränden und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die wenigen Teegärten auf der Insel gehören zu den südlichsten in Japan und sind daher klimatisch bedingt die ersten, die den Shincha ernten. Die Insel Yakushima wurde zu Recht zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen (Kyusu). TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN Mehr über Tee und seine Zubereitung findest Du in unseren Videos auf unserem TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 50 g (420,00 €* / 1 kg)

21,00 €*
Tipp
Neu
Bio Miumori Kabuse Shincha 2025 Asanoka - 80g
Aromatischer Kabuse-Shincha in Spitzenqualität. Wunderschön verabeitetes, smaragdgrünes, nadeliges Blatt mit betörend beerigem Bouquet. Hellgrüne, klare Tasse mit mildem fruchtig-süßlichem Charakter, warmen und angenehm dosiertem Umami. Der Tee kleidet den gesamten Mundraum aus und sorgt für ein volles, dichtes Mundgefühl. Ein traumhafter Shincha von dem man kaum mehr ablassen möchte.  Das Blattgut stammt aus der jungen und kostbaren Strauchvarietät Asanoka. Der Name "Asanoka" (朝の香) bedeutet "Duft des Morgens" und reflektiert die erfrischenden und belebenden Eigenschaften des Tees, die an den angenehmen Duft eines frischen Morgens erinnern. Asanoka-Tee hat vergleichsweise viel Aminosäuren, was die intensive Süße und den umami-reichen Geschmack erklärt. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 80 g (286,25 €* / 1 kg)

22,90 €*
Bio RYŌ Kabuse Aracha Shincha 2025 Watanabe Yakushima - 50g
Der RYŌ Aracha Shincha ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Sortiments. Bei dieser milden Version des Kabuse Shincha wurde die finale Erhitzung der Blätter ausgelassen und stattdessen entsteht ein Aracha (=roher Tee). Durch den höheren Feuchtigkeitsgehalt schmeckt der Tee milder und frischer als der Kabuse Shincha und bringt noch mehr Frühlingsfrische zum Vorschein. Vor der Ernte wurden bei diesen Teesträuchern für ganze 14 Tage Netze (Kabuse) verwendet, um eine noch intensivere Süße im Geschmack zu erzielen. Der Name des Tees, RYŌ (霊), bedeutet im Japanischen etwa Geist, Seele und soll daran erinnern, dass ein guter Tee nicht nur daraus besteht, was greifbar ist, also die Teeblätter, sondern auch daraus, was nicht greifbar ist. Die Umgebung, in der er angebaut wird, die Philosophie derjenigen, die ihn anbauen, die Energie der Natur, in der die Teesträucher wachsen, die Geschichte, wie ein Tee entsteht, all das kann man in ihm spüren, wenn man ihn aufgießt und genießt, ohne dass man es äußerlich erfassen kann. Zudem ist in dem Schriftzeichen auch das Zeichen für Regen enthalten, welcher natürlich nicht nur enorm wichtig für den Teeanbau ist, sondern für unsere Freunde von Marimo auch eine besondere Verbindung zu den Watanabes bedeutet: Als sie das erste Mal den Teegarten Watanabe besuchten, waren sie zwei Stunden auf dem Fahrrad durch den Regen dorthin gefahren. Mankichi Watanabe hieß sie herzlich willkommen und wusste, dass sich daraus eine gute Beziehung entwickeln würde. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015  TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Der Teegarten Watanabe befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Yakushima, etwa 200 km südlich von Kyushu. Der biologisch betriebene Teegarten der Familie Watanabe liegt in einer wunderschönen, unberührten Umgebung zwischen Bergen und Wäldern. Es gibt keine anderen Teegärten oder landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe, was für Japan ungewöhnlich ist. Die natürliche Landschaft wird nicht einmal von den üblichen Ventilatoren der Teelandwirtschaft gestört. Es ist eine einzigartige Oase der authentischen Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans, fast schon magisch. Yakushima ist ein Paradies für Naturliebhaber mit Regenwäldern, Bergen, Flüssen, Wasserfällen, Stränden und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die wenigen Teegärten auf der Insel gehören zu den südlichsten in Japan und sind daher klimatisch bedingt die ersten, die den Shincha ernten. Die Insel Yakushima wurde zu Recht zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen (Kyusu). TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN Mehr über diesen Tee findest Du in unserem Video auf unserem TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 50 g (378,00 €* / 1 kg)

18,90 €*
Neu
Bio Shincha 2025 Harunoka - 80g
Harunoka bedeutet so viel wie "Duft des Frühlings" und das spiegelt sich auch schon im trockenen Blatt der unbeschatteten (roji) Yabukita-Pflanzen wider, das blumig und frisch duftet. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün. Der Geschmack ist frisch und leicht floral mit einigen Kopfnoten. Zart fruchtige Nuancen kommen im ersten Aufguss hinzu und werden im zweiten Aufguss kräftiger. Der Nachhall bleibt angenehm lange am Gaumen. Die Aufgussfarbe ist beim 2. und 3. Aufguss deutlich intensiver, da der Tee etwas länger gedämpft wurde.  Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Charakteristisch für die Tees des erfahrenen Teemeisters Hayashi ist die halb-tiefe Dämpfung der frischen Teeblätter (=chu-mushi). Sencha wird meistens eher kurz gedämpft „asa-mushi“, etwas längere, mittlere Dämpfzeiten nennt man „chu-mushi“ während intensive Dämpfzeiten als „fuka-mushi“ bezeichnet werden. Fuka-mushi Tees sind häufig vollmundig, aber auch bröselig in der Struktur, weil das aufgebrochene Teeblatt sehr fragil wird. Asa-mushi Teeblätter sind in der Regel stabiler und haben dadurch eine längere, intaktere Nadelform. Bei diesem Tee handelt es sich um einen Chu-mushi an der Grenze zum Fukamushi. 2016 haben wir diesen wunderbaren Teegarten besucht. Mehr über unsere Eindrücke findest du hier im FOTOREISEBERICHT. >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi in MIE  Der kleine Bioteegarten der Familie Hayashi befindet sich in der Präfektur Mie auf Honshu, der größten Insel Japans. Seit 1978 verzichtet die Familie Hayashi auf den Einsatz giftiger Agrarchemikalien und zählt damit zu den Biopionieren des Landes. Das kühlere Klima dieser Region im Vergleich zum südlichen Kyushu führt zu einer späteren Ernte und einem langsameren Wachstum der Pflanzen, was sich positiv auf den Geschmack des Tees auswirkt.Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft    

Inhalt: 80 g (273,75 €* / 1 kg)

21,90 €*
Bio Kadota Aracha Shincha 2025 Miyazaki - 50g
Diese Rarität begrüßt den Gaumen mit einem Hauch von Süße, gefolgt von floralen Noten die zum Ende in eine weiche Fruchtigkeit übergehen. Das Bouquet besticht durch seine betörende Blumigkeit. Ein dichter Geschmack der die gesamte Mundhöhle auskleidet und angenehm lange nachhallt. Obwohl nicht gedämpft, zeigt dieser Tee keinerlei Röstnoten sondern eine überraschende Frische, die ihn geschmacklich kaum von gedämpften Shinchas unterscheidet. Historische Teekunst auf höchstem Niveau und ein echter Geheimtipp! Dieser besonders frische Rohtee (=Aracha) stammt aus der ersten Frühlingspflückung und wurde aus den zarten Blättern der Strauchsorte Yabukita produziert. Eine weitere, für Japantee außergwöhnliche, Eigenschaft ist die Produktion nach traditioneller Methode ohne Dämpfung (=Kamairicha). Bei Aracha handelt es sich um einen Rohtee der noch nicht final verarbeitet wurde. Der Wassergehalt liegt bei Aracha mit ungefähr 5% Restfeuchte höher als bei fertig verarbeitetem Sencha, der eine Restfeuchte von etwa 2% hat. Aracha hat die ersten Verarbeitungsschritte direkt nach der Ernte durchlaufen um erst später zu fertigem Tee weiterverarbeitet zu werden. Der betörende Duft frisch gedämpfter Teeblätter direkt nach der Ernte ist ein besonderer Genuss. Dieser Duft kommt besonders bei Aracha sehr gut zur Geltung. Kamairicha ist ein ungedämpfter Grüntee und mit weniger als 1% in Japan eine Seltenheit. Diese Spezialität wurde trocken erhitzt, was Anfang des 20. Jahrhunderts in noch Japan üblich war. Kamairicha ist also ein japanischer Klassiker und ähnelt der chinesischen Teeproduktion. Heutzutage wird japanischer Tee nahezu ausschließlich gedämpft. Die klassische Produktionsmethode droht fast auszusterben und stellt somit eine Rarität dar. Der kleine Betrieb von Familie Kadota bewahrt diese Tradition bis heute und stellt diesen außergewöhnlichen Tee her, was große Erfahrung und enorm viel Handarbeit bedarf. Vater und Sohn Kadota stellen ausschließlich ungedämpfen Tee her und verwenden dabei bis zu 100 Jahre alte, originale Maschinen. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten KADOTA, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Traditionelle Kama Teekunst - ein Portrait über Yusuke Kadota – eine einzigartige Gelegenheit für Teeliebhaber, die historische Methoden und Raritäten zu schätzen wissen! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Kadota in Miyazaki Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (318,00 €* / 1 kg)

15,90 €*
Sakura-No Shincha 2025 Moe, Kumamoto, Matsumoto - 50g
Ein besonders feiner Shincha von allerhöchster Güte. Shincha ist eine japanische Teespezialität und wird aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben im Frühling produziert. Der Geschmack ist herrlich frisch-fruchtig, hocharomatisch und zugleich sehr weich mit einer zart-süßlichen Note. Die Tasse leuchtet in strahlendem, hellen Grün und hat einen sehr nachhaltigen Geschmack. MOE = die Farbe der jungen Triebe im Frühjahr Herr Matsumoto erntet seine Teeblätter eine Woche früher als üblich. Die besonders jungen Knospen und Blätter sind dann noch feiner und zarter. Dieser hochgeschätzte, exquisite Shincha aus dem kleinen Familiengarten Sakura-No wurde aus unbeschatteten (roji) Teeblättern der Sae Midori Strauchsorte produziert und nur kurz gedämpft (asa-mushi). Ein erstklassiger Premium-Shincha mit nur kleinem Produktionsvolumen und daher mit relativ kurzer Verfügbarkeit. Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in Kumamoto Beim YouTube Kanal von TEELIX wird dieser Tee ausfühlich vorgestellt. Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (478,00 €* / 1 kg)

23,90 €*