Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio Weißtee 2024 HAKU-DOU Watanabe Yakushima

Eine japanische Bio Weißtee-Sensation! Ein fast schon schwerelos anmutender, eleganter Tee, der fein duftet und ein nie dagewesenes Geschmackserlebnis bringt. Am Gaumen zart, weich und süß mit einem Hauch von Litschi. Keita Watanabe, Junior des Watanabe-Familiengartens auf der kleinen Insel Yakushima, konnte bereits zuvor mit seiner großblättrigen Schwarzteekreation GIN KEI begeistern. Aus der diesjährigen Frühjahrsernte hat er erneut diesen spektakulären Weißtee (jap. Haku-Cha) aus der Strauchsorte Yutaka Midori produziert, der den Aufwand bei Ernte und Verarbeitung allemal wert war.

Der Name des Tees, HAKU-DOU (白道) bedeutet "Lauf des Mondes" und deutet auf die himmlische Leichtigkeit des Tees hin, kann aber auch die Farbe des Tees bezogen werden, da das erste der verwendeten Schriftzeichen auch "weiß" bedeutet. Wie auch bei den anderen Raritäten aus dem Hause Watanabe ist bei diesem Tee jede einzelne Tüte per Hand mit den beiden japanischen Schriftzeichen beschriftet, aus denen der Name sich zusammensetzt.

Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015 

TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans!

>>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima

Der Teegarten Watanabe liegt in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen kleinen Tropeninsel Yakushima ca. 200km südlich von der großen Insel Kyushu. Der kleine Teegarten von Familie Watanabe wird biologisch betrieben und liegt in traumhafter, naturbelassener Umgebung eingebettet zwischen Bergen und Wäldern. Für Japan völlig unüblich gibt es weit und breit weder andere Teegärten noch sonstige landwirtschaftlichen Flächen. Nicht einmal die sonst in der Teelandwirtschaft nötigen Ventilatoren stören hier die Landschaft. Eine einzigartige Oase autenthischer Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans. Schöner als hier kann die Lage für einen Teegarten kaum sein, es wirkt fast schon magisch.

Die Insel Yakushima ist der absolute Traum für Naturliebhaber. Es gibt Regenwald, Berge, Flüsse, Wasserfälle, Strände, eine überwältigende Tier- und Pflanzenvielfalt, wenig Menschen und ein paar Teegärten. Diese gehören zu den allersüdlichsten Gärten Japans und sind deshalb, klimatisch bedingt, auch die frühesten bei der Frühjahrsernte. Diese Insel ist völlig zu Recht UNESCO Weltnaturerbe.

TIPP: Dieser feine Weißtee eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern!

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN

Mehr über diesen Tee findest Du in unserem Verkostungsvideo auf unserem TKK-YouTube-Kanal:

 

 

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Komplexität:
Süße:
Fruchtig:

Besonderheiten

Bio
Rarität
Coldbrew geeignet
Premium-Sorte
Ernte: first flush / Frühlingsernte

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~3g/200ml
Temperatur:
~90°C
1. Aufguss:
~30 Sek
2. Aufguss:
~30 Sek
3. Aufguss:
~30 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: frisch, mild, süß
Kultivare: Kultivare: Yutaka Midori
Saison: Saison: Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Ceylon Enchanting White Tea Bio Ceylon Enchanting White Tea
Bio Ceylon Enchanting White Tea
Enchanting White ist ein Bio-Weißtee von besonderer Seltenheit. Seine zartwürzige Süße und  leichte Kräuternoten verleihen ihm einen faszinierenden, einzigartigen Geschmack. Dieser Tee entfaltet ein sanftes Bouquet aus exotischen Früchten wie Sternfrucht, Cashewfrucht, Ananas, Guave und einem Hauch von Banane. Sein vollmundiger Geschmack und der ausgeprägte Nachhall mit leicht süßlichen Gewürznoten machen ihn zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis. Dank seiner Ausdauer und sanften Textur kann Enchanting White mehrfach aufgegossen werden, wobei gegen Ende eine angenehme Adstringenz aufblitzt. Der Tee eignet sich perfekt für erholsame Momente und bietet eine erfrischende Auszeit vom Alltag. Diese außergewöhnliche Knospen-Spezialität wurde von Hand geerntet, sorgfältig manuell verlesen von Regenwaldwinden gewelkt und anschließend schonend getrocknet. Eine Tagesernte von 450 Kilo Pflückgut ergibt nach der manuellen Sortierung knapp ein Kilo Knospen, die nach dem Welken und Trocknen gerade 200 g fertigen Tee ergeben! Im Februar 2023 haben wir diesen besonderen Teegarten besucht. Hier geht's zum ausführlichen FOTOREISEBERICHT! Der Bio Ceylon Rainforest stammt von der außergewöhnlichen Bio Plantage Kaley Tea in Sri Lanka. Gescoutet von Olaf Tarmas, der für das t-Magazin diesen Garten besucht hat. Sri Lanka ist die Titelstory der zweiten Ausgabe im November 2022. Die Bio Plantage Kaley Tea liegt im dicht bewaldeten Süden Sri Lankas und wird auf umweltschonende, traditionelle und nachhaltige Art schonend bewirtschaftet. Die Wertschätzung der Arbeitskräfte wird hier auch großgeschrieben. Sie werden in den gesamten Produktionsprozess mit eingebunden und erhalten deutlich höhere Bezahlung. Es gibt große Bäume zur natürlichen Beschattung und ausreichend Nistplätze für Vögel, die als Schädlingsbekämpfer fleißig sind. Elefantendung und Kuhmist werden als organischer Dünger eingesetzt, denn die Bodenbeschaffenheit und das Mikroklima sind entscheidend für die Qualität des Tees, so der Gründer des Gartens, Udena Wickremesooriya. Die alten Zuchtpflanzen werden mit der Zeit durch samengezogene Teepflanzen ersetzt. Die sind mit ihren tiefen Wurzeln deutlich robuster. Das kennen wir schon auf Japan, dort nennt man diese Pflanzen Zairai. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 50 g (499,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,00 €*
24,95 €*
Tipp
Bio Kabusecha CHOU-KA Watanabe Yakushima Bio Kabusecha CHOU-KA Watanabe Yakushima

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Kabusecha CHOU-KA Watanabe Yakushima
Ein herrlich weicher Kabusecha-Blend aus der ersten Ernte, der sich zusammensetzt aus körperreichen Yutaka Midori Blättern, milden Kanaya Midori Blättern und verfeinert mit Asatsuyu-Blättern, einer der als Tennen Gyokuro ("natürlicher Gyokuro") bekannten Strauchsorten, die bereits unabhängig von der Beschattung eine starke Süße und feines Umami mit sich bringen. Durch die Beschattung aller verwendeten Teebüsche bringt dieser Blend rundum noch eine Extra-Portion Umami in die Tasse, die für einen süßlich-cremigen Nachgeschmack sorgt. Seegras-artige Noten ("Ooika") sucht man hier vergebens, der Tee zeigt sich rundum weich und unaufdringlich. Das trockene Blatt duftet betörend nach Ananas. Der Name des Tees, "CHOU-KA" (朝課) bedeutet so viel wie "Morgendliche Lektion" oder auch Morgen-Meditation. Ein Innehalten, Sammeln und Selbstreflektieren am Beginn des Tages. Wie auch bei den anderen Raritäten aus dem Hause Watanabe ist bei diesem Tee jede einzelne Tüte per Hand mit den beiden japanischen Schriftzeichen beschriftet, aus denen der Name sich zusammensetzt. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015  TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima Als Kabusecha wird generell ein beschatteter Japantee bezeichnet, der noch nicht die "Grenze" von 2-3 Wochen überschritten hat, die ihn dann zum Gyokuro qualifizieren würden. Durch die Beschattung der Teepflanzen vor der Ernte bilden diese in Reaktion auf das geringere Licht besonders viel Chlorophyll, aber auch vor allem geschmackstragende Eiweiße und mehr Koffein aus, um sich in den vermeintlich erschwerten Bedingungen besser vor Fressfeinden zu schützen. Diese Reaktion wird traditionell genutzt, um besonders schmackhafte Grüntees zu produzieren. Der Teegarten Watanabe liegt in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen kleinen Tropeninsel Yakushima ca. 200km südlich von der großen Insel Kyushu. Der kleine Teegarten von Familie Watanabe wird biologisch betrieben und liegt in traumhafter, naturbelassener Umgebung eingebettet zwischen Bergen und Wälder. Für Japan völlig unüblich gibt es weit und breit weder andere Teegärten noch sonstige landwirtschaftlichen Flächen. Nicht einmal die sonst in der Teelandwirtschaft nötigen Ventilatoren stören hier die Landschaft. Eine einzigartige Oase autenthischer Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans. Schöner als hier kann die Lage für einen Teegarten kaum sein, es wirkt fast schon magisch. Die Insel Yakushima ist der absolute Traum für Naturliebhaber. Es gibt Regenwald, Berge, Flüsse, Wasserfälle, Strände, eine überwältigende Tier- und Pflanzenvielfalt, wenig Menschen und ein paar Teegärten. Diese gehören zu den allersüdlichsten Gärten Japans und sind deshalb, klimatisch bedingt, auch die frühesten bei der Shinchaernte.  Diese Insel ist wirklich zu Recht UNESCO Weltnaturerbe. Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN Mehr über Tee und seine Zubereitung findest Du in unseren Videos auf unserem TKK-YouTube-Kanal:  

Inhalt: 100 g (239,00 €* / 1 kg)

23,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Silver Needle Premium, Bai Hao Yin Zhen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio Silver Needle Premium, Bai Hao Yin Zhen
Edelster Weißtee aus der chinesischen Provinz Fujian/ Region Zhenghe. Bai Hao Yin Zhen bedeutet übersetzt weißhaarige Silbernadel und wird in China häufig auch nur kurz Yinzhen genannt. Für diese Spitzenquaität dürfen nur ungeöffnete Blattspitzen aus der Frühlingsplückung geerntet werden, da diese Knospen besonders groß und kräftig sind. Der Tee besteht vollständig aus diesen weiß bepelzten, filigranen, flauschigen Nadeln die zart nach reifen Früchten duften. Die Tasse ist hell und am Gaumen zeigt sich eine ausgeprägte Süße mit einer mild-fruchtigen Note. Im Abgang lässt sich ein sehr sanfter Hauch von Pfirsich und Aprikose erahnen. Ein traumhafter Tee von erlesener Leichtigkeit für sensible Geschmacksknospen. Nach der behutsamen Handpflückung werden die Blätter auf Bambusgestellen ausgebreitet und gut durchlüftet. Anschließend welkt der weiße Tee viele Stunden. Um die fragile Blattbeschaffenheit zu erhalten werden die zarten, flaumigen Blätter schonend bei ca. 40°C getrocknet. Die Produktion dieses weißen Tees erfordert besondere Sorgfalt und die Mengen sind sehr begrenzt. Die Zubereitung empfielt sich in Behältern aus Glas um das schöne Schauspiel der Nadeln zu beobachten. Auch für die Verwendung im Teamaker ist dieser Tee ideal, weil er nicht bittert. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,00 €*
19,90 €*