-
- fruchtige Noten & feine Süße
- erste Frühlingsernte ohne Beschattung
- Kultivar Oku Midori & Yabukita
- leicht gedämpft (asamushi)
- lebendiger Tee mit Frühlingscharme
19,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Bio Suikyo Asamidori Sencha 100g
Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft
Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:
Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.
Besonderheiten
Zubereitungsempfehlung
Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.
Anbaugebiete: | Anbaugebiete: Japan |
---|---|
Aroma: | Aroma: naturbelassen (ohne Aroma) |
Geschmack: | Geschmack: mild, süß |
Kultivare: | Kultivare: Yabukita |
Saison: | Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter |
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main |
Anmelden
20. Mai 2022 16:36
Sehr ergiebiger zart und blumig schmeckender Tee.
Sehr ergiebiger zart und blumig schmeckender Tee.
15. April 2019 11:14
Mein Lieblingssencha 2019
Ich trinke seit einigen Jahren hochwertige japanische grüne Tees: selten: Matcha ab und zu: Shincha, Gyokuro häufig: Sencha, Bancha, Kamairicha Ich bin kein Tee-Sommelier, insofern kann ich hier keine professionelle Geschmackbewertung abgeben, aber für mich persönlich ist dieser Sencha auf Grund seiner Milde und Blumigkeit eine tolle Abwechslung zu den etwas stärker und "grasiger" schmeckenden Senchas, die ich sonst trinke. Er schmeckt leichter und auch etwas süßer und ist, wie ich bei Wein sagen würde: sehr süffig! Da er im ganzen etwas weniger stark daher kommt, mache ich mit ihm einen Aufguss weniger, als mit meinen "starken" Sorten. Bald muss ich nachbestellen :-)
21. März 2025 16:14
Der beste Vergleich für den Tee ist
Der beste Vergleich für den Tee ist Sahne, die mit Heu aromatisiert wurde. Wirklich leicht, aber total cremig.
6. August 2018 09:32
Meine Bewertung
Der Bio Suikyo Asamidori Sencha ist ein wahrer Genuss
11. April 2018 08:47
Meine Bewertung
schmeckt super ein prima Geschenk
20. Oktober 2020 17:10
Mein Sonntagstee
Das ist mein Sonntags-Sencha. Rund und ausgewogen. Dieser Tee schmeck mir eigentlich immer. Da ich z. Zt. oft im HomeOffice hocke, gibt es diesen Tee jetzt auch öfters an Werktagen.
27. Mai 2021 06:03
Mild und frisch
Ein sehr milder und ausgewogener Sencha, der mir zu jeder Tageszeit schmeckt. Sehr klar und frisch.
9. Mai 2022 20:42
Mild, süß, fein herb. Sehr gut!
Ein schöner Tee, mich erinnert der Geschmack an den süsslichen Grasgeruch eines schönen Ortes in der Natur. Nach dem trinken entfaltet sich ebenfalls noch eine tolle fruchtige Geschmacksnote. Mild, süß, fein herb, beschreibt den Tee sehr gut. Der zweite und dritte aufguss bringt andere geschmacksnote in den Vordergrund. Es macht viel Freude den Tee bis zu 4 mal aufzugießen. Vielen Dank für die inspiration über Youtube. Beste Grüße. Patrik von Pazio Arts
18. März 2023 11:21
zart, mild, frisch
Feiner Tee, zart-mild, frisch, weich im Mund, gut ausbalanciert. Geschmack wird sehr fein beim dritten Aufguss. Genieße ihn am liebsten bei einem 60 Grad-Aufguss.
4. September 2019 20:24
Der etwas andere Sencha
Bei diesem Sencha handelt es sich um einen recht ausgewogenen Tee, welcher nicht allzu grasig daherkommt. Da dieser Tee auch nicht beschattet wurde, hat er kein Umami Aroma, was mir auch sehr gefällt, da mir übermäßiges Umami nicht unbedingt gefällt. Dafür ist der Tee floral bis blumig und leicht süßlich mit leichten Zitrusnuancen. Er ist dabei jedoch keinesfalls säuerlich. Insgesamt ist dieser Tee ein eher leichter Tee, dessen besondere Produktionsweise ohne finale Enderhitzung sowie der Düngung mit Gräsern ihn zu einer geschmacklichen Ausnahmeerscheinung verglichen mit den meisten japanischen Senchas machen. Es lohnt sich also diesen Tee zu probieren. Zubereitet habe ich den Tee mit einem gehäuften Teelöffel Blattgut in einer 160ml Kyusu aus Banko Ton sowie 70°C Wassertemperatur. An die Ziehzeiten habe ich mich wie vorgegeben gehalten (60s, weitere Aufgüsse mit 15s, 20s und 30s).