Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio Shincha 2025 Kokudashi Suikyo - 50g

Der Duft der trockenen Blätter erinnert an frisch gemähte Wiesen und Gräser, während die Tasse in hellem, klaren Grün erstrahlt. Der Geschmack überrascht schließlich mit einer frischen Mineralität, die den besonderen Bodenbeschaffenheiten zu verdanken ist und die man ansonsten selten in Grüntee findet. Das Mundgefühl bleibt dabei leicht und weich. Ab dem zweiten Aufguss gesellen sich leichte vegetabile Noten dazu, die den Tee angenehm ausklingen lassen. Am Ende möchte man nur noch mehr.

Das Blattgut stammt zu 100% von Yabukitapflanzen, die nicht beschattet wurden. Auch wenn es sich hierbei offiziell nicht um einen Aracha handelt, finden sich im trockenen Blatt noch vereinzelte Stängelchen und gröbere Blätter, was den außergewöhnlichen, natürlichen Charakter dieses Tees unterstreicht.

Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.

TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan

>>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara

Dieser Garten düngt seine Teepflanzen nur mit speziell biologisch angebauten Gräsern. Dies trägt neben der besonderen Bodenbeschaffenheit und der Lage der Parzelle, auf der dieser Tee angebaut wurde, auch zu dem außergewöhnlichen Geschmack bei. Anders als für den Garten üblich, wird dieser Tee direkt nach der Ernte verschickt und nicht vorher noch ein halbes Jahr zur Reifung gelagert.

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Unser Tipp

Simon

"Der Suikyo-Garten war für mich die Neuentdeckung und Überraschung des Jahres 2024. Der Shincha Kokudashi – ein Tee wie ein Gebirgsbach: frisch und klar. Für manche vielleicht schon zu zart, aber ich liebe ihn, weil er sich deutlich von anderen Shinchas abhebt."

Simon

Team Webshop, Versandlager & Laden
Eigenschaften

Geschmacksprofil

Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Floral:
Fruchtig:
Würzig:

Besonderheiten

Shincha 2025
Bio
Rarität
Exklusiv im Teekontor Kiel
Premium-Sorte
Dämpfung: asamushi (leicht gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Roji (unbeschattet)

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
~4g/200ml
65-80°C
~60 Sek
~10 Sek
~10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: blumig, frisch, fruchtig, mild, süß
Kultivare: Kultivare: Yabukita
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Neu
Bio Shincha 2025 Morimoto Miyazaki, kleine Packung - 50g
Der Morimoto Shincha ist jedes Jahr eines der Highlights der Saison. Insgesamt ist er ein frühlingshaft-frischer Tee mit harmonisch ausgewogener Süße und einem intensiv fruchtigen Duft, der an Ananas und rote Beeren erinnert. Frisch-fuchtige Nuancen und ein nur leichtes Umami harmonieren bei diesem Tee perfekt. Der duftig-frische Shincha aus dem kleinen Familiengarten Morimoto ist dieses Jahr eine Mélange aus den Strauchsorten Yutaka Midori und Saki Midori. Um die Süße zu fördern, werden die Sträucher der Yutaka Midori vor der Ernte 2 Wochen lang mit dunklen Netzen (Kabuse) beschattet. Die Saki Midori hingegen bleibt als ausgleichender Gegenspieler unbeschattet (roji) und intensiviert die Aufgussfarbe. Die Tasse erstrahlt in einem leuchtenden Gelbgrün und hat ein nachhaltiges Aroma, welches lange auf der Zunge verweilt. Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Wichtig: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen (Kyusu). TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (318,00 €* / 1 kg)

15,90 €*
Bio Kabuse Shincha 2025 Watanabe Yakushima - 50g
Ein frischer Traum von intensivem Grün: Kabuse Shincha Watanabe aus Yakushima! Diese besondere Spezialität besteht aus den beiden Strauchsorten Asatsuyu und Kuritawase und ergibt einen vollmundigen Tee mit tiefgrünem Charakter, köstlichem Umami und einer zarten würzigen Note, gefolgt von einem Hauch frischer Meeresbrise - typisch für die Tees dieser besonderen Insel. Vor der Ernte wurden die Teesträucher für ganze 14 Tage mit Netzen (Kabuse) beschattet, um die Entfaltung einer noch intensiveren Süße im Geschmack zu fördern. Ein wahrhaft einzigartiges Geschmackserlebnis! Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015  TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Der Teegarten Watanabe befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Yakushima, etwa 200 km südlich von Kyushu. Der biologisch betriebene Teegarten der Familie Watanabe liegt in einer wunderschönen, unberührten Umgebung zwischen Bergen und Wäldern. Es gibt keine anderen Teegärten oder landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe, was für Japan ungewöhnlich ist. Die natürliche Landschaft wird nicht einmal von den üblichen Ventilatoren der Teelandwirtschaft gestört. Es ist eine einzigartige Oase der authentischen Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans, fast schon magisch. Yakushima ist ein Paradies für Naturliebhaber mit Regenwäldern, Bergen, Flüssen, Wasserfällen, Stränden und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die wenigen Teegärten auf der Insel gehören zu den südlichsten in Japan und sind daher klimatisch bedingt die ersten, die den Shincha ernten. Die Insel Yakushima wurde zu Recht zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen (Kyusu). TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN Mehr über Tee und seine Zubereitung findest Du in unseren Videos auf unserem TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 50 g (420,00 €* / 1 kg)

21,00 €*
Sakura-No Shincha 2025 Moe, Kumamoto, Matsumoto - 50g
Ein besonders feiner Shincha von allerhöchster Güte. Shincha ist eine japanische Teespezialität und wird aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben im Frühling produziert. Der Geschmack ist herrlich frisch-fruchtig, hocharomatisch und zugleich sehr weich mit einer zart-süßlichen Note. Die Tasse leuchtet in strahlendem, hellen Grün und hat einen sehr nachhaltigen Geschmack. MOE = die Farbe der jungen Triebe im Frühjahr Herr Matsumoto erntet seine Teeblätter eine Woche früher als üblich. Die besonders jungen Knospen und Blätter sind dann noch feiner und zarter. Dieser hochgeschätzte, exquisite Shincha aus dem kleinen Familiengarten Sakura-No wurde aus unbeschatteten (roji) Teeblättern der Sae Midori Strauchsorte produziert und nur kurz gedämpft (asa-mushi). Ein erstklassiger Premium-Shincha mit nur kleinem Produktionsvolumen und daher mit relativ kurzer Verfügbarkeit. Der kleine Teegarten Sakura-No der Familie Matsumoto liegt in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten Hauptinsel Japans. Dieser besondere Teegarten hatte früher sogar den japanischen Kaiser beliefert. Familie Matsumoto verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Sakura-No, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im: FOTOBERICHT 2018 &  Reisebericht 2016 >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Matsumoto in Kumamoto Beim YouTube Kanal von TEELIX wird dieser Tee ausfühlich vorgestellt. Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (478,00 €* / 1 kg)

23,90 €*
Bio Suikyo Asamidori Sencha 100g Bio Suikyo Asamidori Sencha 100g

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Bio Suikyo Asamidori Sencha 100g
Dieser Grüntee hat eine außergewöhnlich schöne fruchtige Note mit einer angenehm leichten Süße im Abgang. Er erinnert an getrocknete Ziturschschalen auf einer Basis von feinsten Blättern der ersten Ernte. Dieser Tee macht Lust, viel davon zu trinken und am liebsten gleich wieder die nächste Portion zuzubereiten. Man hat ein Gefühl von frischem Frühling in der Tasse.   Das Blattgut stammt aus der ersten Frühlingsernte und wurde nicht beschattet. Der Tee ist ein ausgewogener Blend aus den beiden Cultivaren Oku Midori und Yabukita. Er ist ein asamushi, daher kann die Ziehzeit tendentiell verlängert werden.    Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.   TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan   >>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara   Dieser Garten düngt seine Teepflanzen nur mit speziell biologisch dafür angebauten Gräsern. Das ist sicherlich einer der Gründe für diesen besonderen Geschmack, den wir auch schon im letzten Sommer, als der neue Mizucha in unserer Programm kam, kennenlernen durften. Außerdem werden die Tees nach der Ernte ein halbes Jahr als Aracha abgelagert und dann bei ganz niedriger Temperatur (ca.50 Grad Celsius) endverarbeitet. Es findet keine übliche starke Erhitzung ("Ire") statt. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:   Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (199,00 €* / 1 kg)

19,90 €*
Bio Suikyo Woodwind Oolong Tamaryokucha Bio Suikyo Woodwind Oolong Tamaryokucha

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio Suikyo Woodwind Oolong Tamaryokucha
Eine völlig neue Art von Grüntee! Der Woodwind hat einen betörend floralen Duft mit sanftem Charakter. Sein Geschmack ist süßlich-frisch-zart-blumig und im Nachhall auf der Zunge fruchtig-feinherb wie Zitrusschale. Im zweiten Aufguss blitzen oolongartige Noten hervor, ein Hauch von Zitrusschale bleibt. Beim Suikyo Woodwind handelt es sich um eine Teespezialität die man aufgrund ihrer außergewöhnlichen Produktionsmethode nicht eindeutig klassifieren kann. Das frisch gepflückte Blattgut wird 12-20 Stunden lang im Wald gewelkt wie ein Oolong, anschließend aber umgehend gedämpft wie ein Grüntee. Der finale Tee ist gekräuselt wie ein Tamaryokucha. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.   TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan   >>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN  

Inhalt: 50 g (338,00 €* / 1 kg)

16,90 €*
Bio Suikyo SHÛ-SHIN Koucha/Schwarztee Bio Suikyo SHÛ-SHIN Koucha/Schwarztee

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Suikyo SHÛ-SHIN Koucha/Schwarztee
Ein besonderer Schwarzee aus der first flush Frühlingsernte Ende Mai. Shû-Shin hat einen weichen, vollmundigen Charakter und verwöhnt den Gaumen mit einer angenehm schweren Süße, die leicht an Dörrobst erinnert.  Die Teeblätter für den Shû-Shin Koucha stammen von der Strauchvarietät Sayama Kaori. Die Pflanzen wurden aus Stecklingen gezogen und auf einem Teeberg angepflanzt, der komplett abgeschieden, nur von Wald umgeben liegt. Fumiaki und Luna wählen jedes Jahr sehr bedacht aus, von welchen Parzellen sie ihre jeweiligen Teesorten herstellen. Sie haben die Sayama Kaori von diesem speziellen Teeberg für die Herstellung des Shû-Shin Schwarztees ausgewählt, weil sie der blumige Duft der frischen Teeblätter hierzu inspiriert hat.  Der Name SHÛ-SHIN ist eine alte Bezeichnung für Libelle 秋津  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Suikyo, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im Reisebericht 2023.   TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Suikyo ein Teegarten im Einklang mit der Natur | Porträt über Biotee Farmer Fumiaki Iwata in Japan   >>> HIER geht's zu allen Tees des Suikyo-Gartens in Nara   Im Garten der Suikyos wird seit 2001 Schwarztee produziert und zwar jährlich über 10 verschiedene Sorten in jeweils sehr kleinen Mengen. Sie achten besonders darauf, die Oxidation (hakko) nicht zu stark zu machen, damit der Charakter des Standortes erhalten bleibt. Sie haben bei ihren Experimenten festgestellt, dass die Tees, wenn sie zu stark oxidiert werden zu ähnlich schmecken und den individuellen Charakter des Standortes verlieren. Andererseits wollen sie aber auch nicht zu flach oxidieren, weil sie dann einen krautig-rohen Geschmack in den Tees finden, den sie als störend wahrnehmen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (338,00 €* / 1 kg)

16,90 €*