Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio Shincha 2025 Classic von Keiko - 50g

Der Shincha Classic ist ein Blend aus dem Cultivar Yutaka Midori („reiches Grün“) mit etwas Sae Midori. Die Teeblätter werden intensiv gedämpft (=fukamushi). Der Aufguss leuchtet spritzig grün und hat ein intensiv-frisches, vollmundiges Aroma mit einer harmonischen Süße.

Unbedingt ausprobieren: Auch für den Kaltaufguss ideal!

Shincha ist die neue Ernte eines jeden Jahres und in Japan ein ganz besonderes Event dem jeder Teefreund voller Ungeduld entgegenfiebert. Durch seinen relativ geringen Trocknungsgrad ist es ein absolut frisch schmeckender und duftender Tee der Premium-Klasse. Um die Frische zu erhalten wird er sofort nach der Frühlings-Ernte eilig eingeflogen. Dieses Jahr ist die hocharomatische Fruchtigkeit im Geschmack wieder sensationell. Shincha bedeutet „Das erste Grün des Frühlings“ und das Blatt hat eine intensiv-fluoreszierend grüne Farbe. Diese Spezialität ist nur saisonal erhältlich solange der Vorrat reicht. Ein traumhafter Premium Grüntee, den man unbedingt probieren sollte.

Die Marke KEIKO bietet ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans. Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuss erhalten. Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden.

Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch die hauseigenen Gärten der japanischen Partnerfirma Shimodozono besichtigen und die Produktion vom Strauch an mitverfolgen. Davon haben wir auch im Japan-Reisebericht 2015 erzählt.

Die Zubereitung mit den exakten Ziehzeiten je Aufguss stehen in der Schachtel.

TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern!

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Umami:
Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Fruchtig:

Besonderheiten

Shincha 2025
Bio
Coldbrew geeignet
Dämpfung: fukamushi (tief gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Kabuse (halb beschattet)

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
~4g/200ml
60-65°C
~60 Sek
~10 Sek
~10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: Umami, blumig, frisch, fruchtig, mittelkräftig, süß
Kultivare: Kultivare: Saemidori, Yutaka Midori
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: KEIKO, Shimodozono International GmbH  Strothestr. 50  D-49356 Diepholz
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Neu
Bio Shincha 2025 Morimoto Miyazaki, kleine Packung - 50g
Der Morimoto Shincha ist jedes Jahr eines der Highlights der Saison. Insgesamt ist er ein frühlingshaft-frischer Tee mit harmonisch ausgewogener Süße und einem intensiv fruchtigen Duft, der an Ananas und rote Beeren erinnert. Frisch-fuchtige Nuancen und ein nur leichtes Umami harmonieren bei diesem Tee perfekt. Der duftig-frische Shincha aus dem kleinen Familiengarten Morimoto ist dieses Jahr eine Mélange aus den Strauchsorten Yutaka Midori und Saki Midori. Um die Süße zu fördern, werden die Sträucher der Yutaka Midori vor der Ernte 2 Wochen lang mit dunklen Netzen (Kabuse) beschattet. Die Saki Midori hingegen bleibt als ausgleichender Gegenspieler unbeschattet (roji) und intensiviert die Aufgussfarbe. Die Tasse erstrahlt in einem leuchtenden Gelbgrün und hat ein nachhaltiges Aroma, welches lange auf der Zunge verweilt. Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Wichtig: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen (Kyusu). TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (318,00 €* / 1 kg)

15,90 €*
Bio Kabuse Shincha 2025 Watanabe Yakushima - 50g
Ein frischer Traum von intensivem Grün: Kabuse Shincha Watanabe aus Yakushima! Diese besondere Spezialität besteht aus den beiden Strauchsorten Asatsuyu und Kuritawase und ergibt einen vollmundigen Tee mit tiefgrünem Charakter, köstlichem Umami und einer zarten würzigen Note, gefolgt von einem Hauch frischer Meeresbrise - typisch für die Tees dieser besonderen Insel. Vor der Ernte wurden die Teesträucher für ganze 14 Tage mit Netzen (Kabuse) beschattet, um die Entfaltung einer noch intensiveren Süße im Geschmack zu fördern. Ein wahrhaft einzigartiges Geschmackserlebnis! Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015  TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Der Teegarten Watanabe befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Yakushima, etwa 200 km südlich von Kyushu. Der biologisch betriebene Teegarten der Familie Watanabe liegt in einer wunderschönen, unberührten Umgebung zwischen Bergen und Wäldern. Es gibt keine anderen Teegärten oder landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe, was für Japan ungewöhnlich ist. Die natürliche Landschaft wird nicht einmal von den üblichen Ventilatoren der Teelandwirtschaft gestört. Es ist eine einzigartige Oase der authentischen Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans, fast schon magisch. Yakushima ist ein Paradies für Naturliebhaber mit Regenwäldern, Bergen, Flüssen, Wasserfällen, Stränden und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die wenigen Teegärten auf der Insel gehören zu den südlichsten in Japan und sind daher klimatisch bedingt die ersten, die den Shincha ernten. Die Insel Yakushima wurde zu Recht zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen (Kyusu). TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN Mehr über Tee und seine Zubereitung findest Du in unseren Videos auf unserem TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 50 g (420,00 €* / 1 kg)

21,00 €*
Bio Shincha 2025 Yume von Keiko - 50g
Shincha Yume ist intensiv gedämpft (=fukamushi) und hat ein frisch-fruchtiges, samtiges Aroma mit süßen Noten im Nachhall. Die Tassenfarbe ist von etwas hellerem Grün. Shincha Yume ist die besondere Premium-Sorte von Keiko und besteht zu 70% aus dem namensgebenden Cultivar Yume Kaori („Traum-Aroma“) und zu 30% aus Sae Midori ("klares Grün"). Bereits beim Öffnen der Tüte betört das intensiv-floralem Bouquet.  Shincha ist die neue Ernte eines jeden Jahres und in Japan ein ganz besonderes Event dem jeder Teefreund voller Ungeduld entgegenfiebert. Durch seinen relativ geringen Trocknungsgrad ist es ein absolut frisch schmeckender und duftender Tee der Premium-Klasse. Um die Frische zu erhalten wird er sofort nach der Frühlings-Ernte eilig eingeflogen. Dieses Jahr ist die aromatische Fruchtigkeit im Geschmack wieder sensationell. Shincha bedeutet „Das erste Grün des Frühlings“ und das Blatt hat eine intensiv-fluoreszierend grüne Farbe. Diese Spezialität ist nur saisonal erhältlich solange der Vorrat reicht. Ein traumhafter Premium Grüntee, den man unbedingt probieren sollte. Die Marke KEIKO bietet ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans. Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuss erhalten. Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden. Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch die hauseigenen Gärten der japanischen Partnerfirma Shimodozono besichtigen und die Produktion vom Strauch an mitverfolgen. Davon haben wir auch im Japan-Reisebericht 2015 erzählt. Die Zubereitung mit den exakten Ziehzeiten je Aufguss stehen in der Schachtel. TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 50 g (638,00 €* / 1 kg)

31,90 €*
Bio Tenbu Fuka von Keiko

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Bio Tenbu Fuka von Keiko
Die Tenbu-Tees "Tanz in den Himmel" sind aus der frühesten 1. Pflückung Mitte April. Sie sind selbst für Kenner japanischer Spitzentees eine Überraschung und in Japan eine Rarität.Tenbu Fuka: "Fuka" heißt "tief" und deutet an, dass dieser Tee besonders intensiv gedämpft ist. Er hat einen schweren süßen Duft und ein überwältigendes Aroma. Die Tasse ist von tiefstem Dunkelgrün, der Nachklang wahrlich "unendlich". Die Marke KEIKO bietet ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans. Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuss erhalten. Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, hier geht es zu den Radioaktivitätsanalysen. Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch die hauseigenen Gärten der japanischen Partnerfirma Shimodozono besichtigen und die Produktion vom Strauch an mitverfolgen. Davon haben wir auch im Japan-Reisebericht 2015 erzählt. Die Zubereitung mit den exakten Ziehzeiten je Aufguss stehen in der Schachtel. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 50 g (590,00 €* / 1 kg)

29,50 €*