Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio Maulbeerblattpulver

Die koffeinfreie, leckere Alternative zu Matcha: Feines Pulver aus Maulbeerblättern - zum Aufschäumen wie Matcha oder zur Zubereitung von koffeinfreier "Matcha"-Latte, Smoothies oder Desserts. Im Geschmack süßlich, weich, zart-kräuterig mit mildem Charakter. Maulbeerblätter wirken entspannend und wohltuend. 

Besonders gut ergänzt sich das süße Maulbeerblätterpulver in Kombination mit Matcha oder herben Katechintee, dem BENIFUUKIPULVER - hier schafft das süße Aroma eine angenehme Balance. 

Die Maulbeerblätter werden, ähnlich wie Grüntee, gedämpft und schonend verarbeitet, damit die Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Maulbeerblätter enthalten wertvolle Nährstoffe wie GABA , Phytosterol, Flavonoide, Vitamin A, B1, B2 und C, Aminosäuren, Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink sowie 15 – 25 % Protein und das Alkaloid DNJ (Deoxynojirimycin).

Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch der Ernte und Produktion der japanischen Partnerfirma SHIMODOZONO in Japan dabei. Hier geht's zum JAPAN REISEBERICHT 2015

Zutaten: 100% Maulbeerblätter aus kontrolliert biologischem Anbau

Herkunft: Thailand

Durchschnittliche Nährwerte je 100g  
Brennwert 319 kcal / 1326 kJ
Fett 8,3 g
davon gesättigte Fettsäuren  2,1 g
Kohlenhydrate 22,8 g
davon Zucker  8,6 g
Eiweiß 20,2 g
Salz  0,11 g


Aus kontrolliert biologischem Anbau

DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Eigenschaften

Besonderheiten

Bio
Koffeinfrei
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: mild, süß
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: KEIKO, Shimodozono International GmbH  Strothestr. 50  D-49356 Diepholz
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Bio Houjicha Pulver Miyama Kirishima Bio Houjicha Pulver Miyama Kirishima

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Houjicha Pulver Miyama Kirishima
Ein geröstetes Grünteepulver mit aromatisch-nussigem Geschmack und einer milden Süße im Abgang. Houjicha Pulver ist die koffeinarme, leckere Alternative zu Matcha und eignet sich hervorragend zum Aufschäumen als Houjicha-Latte.  Hier geht's zum Rezept für cremigen Houjicha Latte. Houjicha Pulver rundet auch süße Backwaren und Desserts mit einer weichen Röstnote aromatisch ab. Hier geht's zum Rezept für köstliches Houjicha-Nussbrotkuchen. Houjicha ist eine geröstete, magenfreundliche Grünteesorte. Houjicha ist zudem auch säure- und koffeinarm, daher ein idealer Begleiter zum Essen, für abends und auch gerne gekühlt genießbar. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Zubereitungsempfehlung für Houjicha Latte warm: 1 TL mit 60ml warmen Wasser anrühren und mit erwärmter Milch (oder Milchalternative der Wahl) vermischen und nach Bedarf süßen.  Zubereitungsempfehlung für Houjicha Latte kalt: 1 TL mit 3 Eiswürfel und 250ml kalter Milch oder Pflanzendrink mixen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 50 g (198,00 €* / 1 kg)

9,90 €*
Bio Kafun Catechintee / Katechintee Miyazaki Morimoto Bio Kafun Catechintee / Katechintee Miyazaki Morimoto

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bio Kafun Catechintee / Katechintee Miyazaki Morimoto
Pulvertee aus Blättern der Teestrauch-Variante Benifuuki. Benifuuki ist die einzige Pflanze, die einen beachtlichen Gehalt an methyliertem EGCG enthält. Darüber hinaus sind auch die Gehalte anderer Catechine ausgesprochen hoch, wodurch der Tee vergleichsweise kräftig/herb schmeckt (Analyseergebnisse auf Packungs-Rückseite aufgelistet). Als Faustregel gilt: Je kräftiger der Tee schmeckt, desto höher ist der Gehalt an Catechinen. Da die Teepflanzen nur bei voller Sonne Catechine bilden, werden die Benifuuki Büsche für Kafun Catechin Tee nicht beschattet. Dadurch, dass bei diesem Tee nicht nur der Aufguss, sondern das in Wasser fein verteilte Pulver komplett mitgetrunken wird, können alle Inhaltsstoffe des Teeblattes aufgenommen werden.  Tipps für die Zubereitung: Durch die Catechine enthält der Tee Bitterstoffe, daher bitte deutlich niedriger dosieren als Matchatee. Auf 200 - 250 ml Wasser genügt ein viertel Teelöffel. Gerne kann auch zu Beginn noch dünner begonnen werden. Auch empfehlenswert ist die Zubereitung mit eiskaltem Wasser. Auch die Morimotos trinken ihren Pulvertee bevorzugt kalt und nur kurz geschüttelt. In Japan wird dieser Tee gerne unterstützend bei Allergien wie Heuschnupfen getrunken. Empfohlen werden eine starke oder zwei leichte Portionen pro Tag. Im Vergleich zu zeremoniellem Matchatee genügt hier ca. die Hälfte der Dosierung um eine zu extreme Herbe zu vermeiden. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN. Informationen zu Benifuuki Benifuuki Catechin Info Anti-Allergic-Benifuuki Catechintee on the rocks: 1/2 TL Teepulver in einen Shaker geben. Bis ca. 1/4 bis 1/3 mit kaltem Wasser auffüllen. Verschließen und schütteln. Mit Wasser und Eiswürfel auffüllen, bei Bedarf süßen und die leckere Erfrischung genießen! Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (458,00 €* / 1 kg)

22,90 €*
Bio Midori Matcha Kirishima 50g Bio Midori Matcha Kirishima 50g

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio Midori Matcha Kirishima 50g
Der Bio Midori Matcha schmeckt fruchtig und eignet sich als vielseitiger Allrounder. Er eignet sich für die traditionelle Zubereitung in einer Matchaschale, eiskalt geschüttelt im Shaker oder für alle Matcha-Mixgetränke. Der Tee stammt zu 100% aus dem Blattgut der Teestrauchvarietät Kanaya Midori dessen feine Blätter vor der Ernte beschattet werden.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 50 g (230,00 €* / 1 kg)

11,50 €*
Bio Benifuuki Pulver Catechintee / Katechintee von Keiko Bio Benifuuki Pulver Catechintee / Katechintee von Keiko

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Bio Benifuuki Pulver Catechintee / Katechintee von Keiko
Benifuuki Pulvertee hat einen kräftig-herben Geschmack. Durch sein intensives Aroma ist der Benifuuki Pulvertee besonders sparsam im Gebrauch. Um einen zu bitteren Geschmack zu vermeiden bitte vorsichtig dosieren und das Wasser eher etwas kühler verwenden. Wir empfehlen auch die Zubereitung mit eiskaltem Wasser mit einen Spritzer frischer Zitrone oder Ingwer. Wer mag kann auch mit einigen Tropfen Agavendicksaft süßen. Dieser Benifuuki Pulvertee wird in Deutschland bei Keiko in Steinmühlen frisch vermahlen. Bezeichnend beim verwendeten Cultivar Benifuuki ist der hohe Gehalt an antioxidativ bzw. antiallergisch wirksamen Catechinen EGCg und 3MeEGCg (EGCG 3) welche bei Allergien unterstützend wirken können. Empfohlen werden eine starke oder zwei leichte Portionen pro Tag. Die Marke KEIKO bietet ein Sortiment von außergewöhnlich feinen Spitzentees verschiedener Pflückungen aus der Region Kagoshima im Süden Japans. Zur Steigerung der Qualität wird der Teestrauch in guten Anbaulagen unter speziellen Netzen (japanisch: Kabuse) kultiviert. Der Aufwuchs im Halbschatten kommt den Wachstumsbedingungen des wilden Tees am nächsten. Kabusecha bildet mehr natürliche Wirkstoffe und ist besonders aromatisch. Um die Inhaltsstoffe des Blattes optimal aufzuschließen und vor Oxidation zu schützen, werden die tiefgrünen Blätter gleich nach der Ernte in einem speziell entwickelten Verfahren gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und luftdicht verpackt. So bleiben die Wirkstoffe und das duftig frische Aroma bis zum Genuss erhalten. Die KEIKO-eigenen Teegärten gehören zu den Pionieren des biologischen Teeanbaues und waren die ersten in Japan, die mit dem EG-Biosiegel ausgezeichnet wurden. Diese Ernte ist garantiert unbelastet, hier geht es zu den Radioaktivitätsanalysen. Wir haben KEIKO in Diepholz schon besucht und konnten auch die hauseigenen Gärten der japanischen Partnerfirma Shimodozono besichtigen und die Produktion vom Strauch an mitverfolgen. Davon haben wir auch im Japan-Reisebericht 2015 erzählt. Catechintee on the rocks: 1/2 TL Teepulver in einen Shaker geben. Bis ca. 1/4 bis 1/3 mit kaltem Wasser auffüllen. Verschließen und schütteln. Mit Wasser und Eiswürfel auffüllen, bei Bedarf süßen und die leckere Erfrischung genießen! Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 50 g (390,00 €* / 1 kg)

19,50 €*