Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio Kabuse Houjicha KOU-UN Watanabe Yakushima

Ein exquisites Highlight unter den Houjichas. Für diese sonst eher schlichte Teesorte wird hier das außergewöhnlich edle Blattgut, beschattete first flush Senchablätter, verwendet und nur leicht geröstet. Das Ergebnis glänzt in der Teeschale und überzeugt mit einer für diese Teesorte außergewöhnlichen Milde, dezent-weich-nussigen Röstnoten und einem Hauch von Karamell. Keita Watanabe beweist hiermit, daß auch bei Houjicha Spitzenqualitäten möglich sind!

Der Name des Tees, "KOU-UN" (香雲) bedeutet wörtlich „Duftwolke“ und im übertragenen Sinne „wie Wolken aussehende volle Blütenbäume“, da sein Duft eine wichtige Rolle spielt. Wie auch bei den anderen Raritäten aus dem Hause Watanabe ist bei diesem Tee jede einzelne Tüte per Hand mit den beiden japanischen Schriftzeichen beschriftet, aus denen der Name sich zusammensetzt.

Für den Kou Un verwendet Keita verschiedene Kultivare. Den Hauptanteil macht aber die Kanaya Midori aus.

Houjicha ist eine geröstete Grünteesorte. Er ist magenmild und koffeinarm, daher ein idealer Begleiter zum Essen, für abends und schmeckt auch gekühlt wunderbar erfrischend. Üblicherweise werden Houjicha Tees aus gröberem Blattwerk aus späteren Ernten produziert, deutlich stärker geröstet und können auch kräftig-erdig-rauchig nach Leder, Kakao oder Nüssen schmecken. 

Tipp: Der warm-nussige Röstgeschmack von Houjicha passt wunderbar als Kontrast im Anschluss zu der vegetabilen Frische von Matchatee. Die beiden Aromen harmonieren sehr gut miteinander. 

Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015 

TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans!

>>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima

Der Teegarten Watanabe liegt in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen kleinen Tropeninsel Yakushima ca. 200km südlich von der großen Insel Kyushu. Der kleine Teegarten von Familie Watanabe wird biologisch betrieben und liegt in traumhafter, naturbelassener Umgebung eingebettet zwischen Bergen und Wälder. Für Japan völlig unüblich gibt es weit und breit weder andere Teegärten noch sonstige landwirtschaftlichen Flächen. Nicht einmal die sonst in der Teelandwirtschaft nötigen Ventilatoren stören hier die Landschaft. Eine einzigartige Oase autenthischer Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans. Schöner als hier kann die Lage für einen Teegarten kaum sein, es wirkt fast schon magisch.

Die Insel Yakushima ist der absolute Traum für Naturliebhaber. Es gibt Regenwald, Berge, Flüsse, Wasserfälle, Strände, eine überwältigende Tier- und Pflanzenvielfalt, wenig Menschen und ein paar Teegärten. Diese gehören zu den allersüdlichsten Gärten Japans und sind deshalb, klimatisch bedingt, auch die frühesten bei der Shinchaernte.  Diese Insel ist wirklich zu Recht UNESCO Weltnaturerbe.

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN

Mehr über Tee und seine Zubereitung findest Du in unseren Videos auf unserem TKK-YouTube-Kanal:

Eigenschaften

Besonderheiten

Bio
Coldbrew geeignet
Dämpfung: chumushi (mittel gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Kabuse (halb beschattet)

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~3g/200ml
Temperatur:
65-75°C
1. Aufguss:
~40 Sek
2. Aufguss:
~10 Sek
3. Aufguss:
~10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: Röstnoten, mittelkräftig, nussig, würzig
Kultivare: Kultivare: Kanaya Midori
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main
Bewertungen
5

5 von 5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


80%

20%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


4. November 2020 18:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr lecker und bekömmlich.

Sehr lecker und bekömmlich.

14. April 2021 19:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super lecker! Auch für Kaltaufguss.

Super lecker! Auch für Kaltaufguss.

12. September 2022 15:58

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

schmeckt ausgezeichnet

schmeckt ausgezeichnet

5. September 2020 13:01

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

erster Houjicha

Habe den Tee bisher 2 mal getrunken. Beim Ersten mal habe ich mich an die Empfehlung auf der Verpackung gehalten. Mir war der Geschmack "ZU" Nussig, malzig oder Kaffee-ähnlich (Ich mag keinen Kaffee). Habe daher die Temperatur um 20 Grad Reduziert, und nun hat der Tee eine intensive Kakao-Note. Schmeckt mir so extrem gut.

18. März 2023 11:21

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Sehr angenehmer Tee mit dezenten Röstaromen und

Sehr angenehmer Tee mit dezenten Röstaromen und Rauchnoten. Gut Bekömmlich.

Ähnliche Artikel

Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Formosa Hongyu Cha Ruby Tea Formosa Hongyu Cha Ruby Tea

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Formosa Hongyu Cha Ruby Tea
Ein grandioser Schwarztee (=Hong Cha) aus der Produktion von Meister Atong Chen. Ein betörender Duft nach aromatischem Waldhonig steigt von ihm auf. Klare süße Honignoten werden im Laufe der Aufgüsse von würziger Zeder abgelöst. Im Abgang ein Hauch von frischer Minze. Diese Schwarzteeperle ist außergewöhnlich facettenreich, weich, dicht und voller ausgewogener Harmonie. Eine geschmeidige, elegante Kostbarkeit, die sich sowohl für einen besonderen Anlass als auch für eine Lagerung gut eignet. Ruby Tea hat ein breit gefächertes Geschmacksbild welches sich besonders gut durch vielen Aufgüssen präsentieren kann, daher raten wir die asiatische Gongfu Aufgussmethode zu wählen. Dazu empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei. Im Frühjahr 2019 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Über den großartigen Teemeister Atong Chen gibt es HIER  noch hervorragende Oolongtees und etwas Information. Hier wird dieser Tee im Teadrunk Blog mit wunderschönen Fotos und treffender Bechreibung vorgestellt. Der hier verwendeten Teekultivar Hong Yu (TRES #18) stammt aus Taiwan und wird aufgrund seiner rot schimmernden, leuchtenden Aufgussfarbe Ruby Tea (Rubintee)  oder Red Jade genannt. Die wunderschön gearbeiteten Teeblätter werden nur einmal im Jahr im Juli aufwändig von Hand gepflückt.

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,90 €*
19,95 €*
Tipp
Bio Kabusecha CHOU-KA Watanabe Yakushima Bio Kabusecha CHOU-KA Watanabe Yakushima

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Kabusecha CHOU-KA Watanabe Yakushima
Ein herrlich weicher Kabusecha-Blend aus der ersten Ernte, der sich zusammensetzt aus körperreichen Yutaka Midori Blättern, milden Kanaya Midori Blättern und verfeinert mit Asatsuyu-Blättern, einer der als Tennen Gyokuro ("natürlicher Gyokuro") bekannten Strauchsorten, die bereits unabhängig von der Beschattung eine starke Süße und feines Umami mit sich bringen. Durch die Beschattung aller verwendeten Teebüsche bringt dieser Blend rundum noch eine Extra-Portion Umami in die Tasse, die für einen süßlich-cremigen Nachgeschmack sorgt. Seegras-artige Noten ("Ooika") sucht man hier vergebens, der Tee zeigt sich rundum weich und unaufdringlich. Das trockene Blatt duftet betörend nach Ananas. Der Name des Tees, "CHOU-KA" (朝課) bedeutet so viel wie "Morgendliche Lektion" oder auch Morgen-Meditation. Ein Innehalten, Sammeln und Selbstreflektieren am Beginn des Tages. Wie auch bei den anderen Raritäten aus dem Hause Watanabe ist bei diesem Tee jede einzelne Tüte per Hand mit den beiden japanischen Schriftzeichen beschriftet, aus denen der Name sich zusammensetzt. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015  TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima Als Kabusecha wird generell ein beschatteter Japantee bezeichnet, der noch nicht die "Grenze" von 2-3 Wochen überschritten hat, die ihn dann zum Gyokuro qualifizieren würden. Durch die Beschattung der Teepflanzen vor der Ernte bilden diese in Reaktion auf das geringere Licht besonders viel Chlorophyll, aber auch vor allem geschmackstragende Eiweiße und mehr Koffein aus, um sich in den vermeintlich erschwerten Bedingungen besser vor Fressfeinden zu schützen. Diese Reaktion wird traditionell genutzt, um besonders schmackhafte Grüntees zu produzieren. Der Teegarten Watanabe liegt in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen kleinen Tropeninsel Yakushima ca. 200km südlich von der großen Insel Kyushu. Der kleine Teegarten von Familie Watanabe wird biologisch betrieben und liegt in traumhafter, naturbelassener Umgebung eingebettet zwischen Bergen und Wälder. Für Japan völlig unüblich gibt es weit und breit weder andere Teegärten noch sonstige landwirtschaftlichen Flächen. Nicht einmal die sonst in der Teelandwirtschaft nötigen Ventilatoren stören hier die Landschaft. Eine einzigartige Oase autenthischer Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans. Schöner als hier kann die Lage für einen Teegarten kaum sein, es wirkt fast schon magisch. Die Insel Yakushima ist der absolute Traum für Naturliebhaber. Es gibt Regenwald, Berge, Flüsse, Wasserfälle, Strände, eine überwältigende Tier- und Pflanzenvielfalt, wenig Menschen und ein paar Teegärten. Diese gehören zu den allersüdlichsten Gärten Japans und sind deshalb, klimatisch bedingt, auch die frühesten bei der Shinchaernte.  Diese Insel ist wirklich zu Recht UNESCO Weltnaturerbe. Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN Mehr über Tee und seine Zubereitung findest Du in unseren Videos auf unserem TKK-YouTube-Kanal

Inhalt: 100 g (239,00 €* / 1 kg)

23,90 €*