Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio GO EN, Kabuse Tamaryokucha handsortiert

Fantastischer, hocharomatischer Schattentee mit fruchtig-süßem, samtweichem, vollmundigem Geschmack und charaktervollem, elegantem Umami-Körper. Klare Tasse mit floral-fruchtigem Bouquet. Das Blatt hat die für Tamaryokucha typische Kräuselform.

Anhand geschmacklicher Kriterien würde wohl jeder geübte Teekenner den GO EN als Gyokuro klassifizieren. Doch gewinnt der GO EN seine angenehm weiche Süße nicht ausschließlich aus der intensiven Beschattung, sondern verdankt diese auch der alleinigen Verwendung der außergewöhnliche süßen und milden Strauchsorte Oku Midori. Beim ersten Blick auf das Blattgut fällt sofort die sehr feine Sortierung auf, doch bei genauerer Betrachtung erst trumpft der GO EN mit einer weiteren Besonderheit auf: Die Blätter sind gekräuselt, wie wir es vom Tamaryokucha kennen. Genau gesagt handelt es sich also um einen stark beschatten Mushi-Guri-Cha, also einen wie Sencha oder Gyokuro gedämpftem Tee, der jedoch nicht wie die beiden Verwandten zu Nadeln gerollt wird. Anstelle dessen prägt eine mit Bambus ausstaffierte trommelförmige Maschine Geschmack und Form dieses überragenden Tees.

Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015

TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans!

>>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki

Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt.

Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann.

TIPP: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen.

Lagerempfehlung: Kühl, dunkel und separat von Gerüchen (Gewürze, Kaffee, Kräutertee ...) lagern. Verschlossene Verpackungen gerne im Kühlschrank, bei längerer Lagerung im Gefrierschrank, lagern.

Tipps zur Frische: Einmal geöffnete Packungen zeitnah, bevorzugt innerhalb von ca.12 Wochen aufbrauchen. Der Tee sollte luftdicht verpackt bleiben und mit so wenig Sauerstoff und Licht wie möglich in Kontakt kommen. Die Luft aus der Tüte streichen und mit einer Klammer gut verschließen.Aus kontrolliert biologischem Anbau

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Umami:
Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Fruchtig:

Besonderheiten

Bio
Rarität
Coldbrew geeignet
Dämpfung: chumushi (mittel gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Kabuse (halb beschattet)

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~3g/100ml
Temperatur:
50-55°C
1. Aufguss:
~60 Sek
2. Aufguss:
~15 Sek
3. Aufguss:
~10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: blumig, fruchtig, süß
Kultivare: Kultivare: Okumidori
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main
Bewertungen
1

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


18. März 2025 23:36

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Cremig-weich mit Nuancen von Süßkartoffeln und Mais.

Cremig-weich mit Nuancen von Süßkartoffeln und Mais. Ab dem dritten Aufguss steigt die Adstringenz.

Ähnliche Artikel

Bio Kabusecha Miyazaki Morimoto Bio Kabusecha Miyazaki Morimoto

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Kabusecha Miyazaki Morimoto
Ein fein-nadeliger Kabuse Sencha, der aus den beschatteten Blättern der frühen Juni-Ernte stammt und sich durch die Auswahl der besten Strauchvarietäten des jeweiligen Jahrgangs auszeichnet. Der Morimoto Kabusecha offenbart eine reiche Vielfalt an Nuancen, die sich zu einem spannenden, fruchtig-süßlichen Grüntee-Erlebnis vereinen. Die Adstringenz, ähnlich der belebenden Frische von Zitrusschalen, kombiniert mit einer subtilen salzigen Note, verwebt sich zu einem harmonischen Geschmacksprofil. Sein Geschmack ist vielschichtig und bleibt lange auf der Zunge. Kabuse (jap. = Netz) bei japanischen Tees bezieht sich auf eine spezielle Anbautechnik, bei der die Teebüsche vor der Ernte für eine bestimmte Zeit beschattet werden. Diese Beschattung führt zu einer langsameren Wachstumsrate der Blätter und zur Entwicklung von mehr Chlorophyll, Theanin und anderen Aminosäuren. Dies resultiert in einem reicheren, vollmundigeren Geschmack mit mehr Süße und unterscheidet Kabuse-Tees von traditionellen, roji (jap. = unbeschatteten) Sencha-Tees. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Lagerempfehlung: Kühl, dunkel und separat von Gerüchen (Gewürze, Kaffee, Kräutertee ...) lagern. Verschlossene Verpackungen gerne im Kühlschrank, bei längerer Lagerung im Gefrierschrank, lagern. Tipps zur Frische: Einmal geöffnete Packungen zeitnah, bevorzugt innerhalb von ca.12 Wochen aufbrauchen. Der Tee sollte luftdicht verpackt bleiben und mit so wenig Sauerstoff und Licht wie möglich in Kontakt kommen. Die Luft aus der Tüte streichen und mit einer Klammer gut verschließen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (169,00 €* / 1 kg)

16,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Tamaryokucha

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Tamaryokucha
Dieser wunderbar unkomplizierte Grüntee bietet eine geschmackliche Abwechslung für Senchaliebhaber und Freunden von koreanischen Grüntees. Sein mildes Aroma zeigt Anklänge von grasig-fruchtigen bis hin zu zart-cremigen Noten mit einem nussig-weichen Abgang. Ausbalancierte, runde Noten der Ruhe stehen eher im Vordergrund als laute Grasnoten. Sehr lecker, süffig und ein idealer Alltagstee für Genießer. Nach der Dämpfung werden die Teeblätter für den Tamaryokucha kurz in Eisenkesseln geröstet wodurch die typische, gekräuselte und leicht gedrehte Blattform entsteht. Tamaryokucha bedeutet "Jade-Grün-Tee" (tama = Jade/Juwel, ryoku = grün, cha = Tee). Tamaryokucha ist eine japanische Spezialität, die traditionell in der Region Ureshino, Präfektur Saga auf der südlichen Insel Kyushu hergestellt wird. Der Tee stammt von der südjapanischen Insel Kyushu aus der süd-östlichen Präfektur Miyazaki. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen mit ca. 1-2 TL pro 200 ml. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (119,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,20 €*
11,90 €*