Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio Asanagi Sencha Kirishima Miumori

Ein perfekter Sencha für den täglichen Genuss. Asanagi bedeutet in etwa "der windstille Morgen am Meer" und wir finden das passt sehr gut zu diesem ruhigen, harmonischen Tee. Der Duft des trockenen Blattes ist fruchtig-frisch mit einem Hauch von roter Beere. Auf der Zunge entfaltet sich das weiche Aroma mit mild-nussigen Noten und einer zarten, fruchtigen Süße im Nachhall. Dieser Sencha hat einen runden, ausgeglichenen Charakter und besticht durch ein ideales Verhältnis zwischen herben und süßen Noten. Das Blattgut stammt aus der zweiten Frühsommerernte. Der Tee ist ein ausgewogener Blend aus den drei Cultivaren Kanaya Midori, Yabukita und Asanoka. Die Asanokapflanzen sind bei Shutaro im Garten mit 5 Jahren noch recht jung und sorgen in diesem Tee für eine leckere Portion Frucht und Umami.

Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015

TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans!

>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima

Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Sehen Sie hier wie Olli den Bio Asanagi Sencha zubereitet in einem unserer Videos auf unserem TKK-Youtube-Kanal:

Eigenschaften

Besonderheiten

Bio
Dämpfung: asamushi (leicht gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Cuvée (roji & kabuse)

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~10g/1L
Temperatur:
~70°C
1.Aufguss:
~60 Sek.
-
-
Menge:
~4g/200ml
Temperatur:
60-70°C
1. Aufguss:
~60 Sek
2. Aufguss:
~10 Sek
3. Aufguss:
~10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: frisch, fruchtig, mittelkräftig, süß
Kultivare: Kultivare: Asanoka, Kanaya Midori, Yabukita
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main
Bewertungen
10

10 von 13 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen


62%

23%

15%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


30. September 2018 14:31

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Meine Bewertung

sehr gut im Geschmack und gesund

1. Februar 2022 21:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wunderbar ruhiger Tee mit angenehmen Nachhall, gutes

Wunderbar ruhiger Tee mit angenehmen Nachhall, gutes Preisleistungsverhältnis

11. April 2018 08:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Meine Bewertung

schmeckt super ein prima Geschenk

7. Dezember 2023 19:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wohltuend

Wohltuend

20. Januar 2018 16:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Meine Bewertung

sehr guter Tee, geschmacklich toll und Bio aus bestem Anbau.

17. Januar 2024 12:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ein nussig schmeckender Sencha, vermutlich aus der

Ein nussig schmeckender Sencha, vermutlich aus der 2. Ernte. Auch wenn nussige Tees nicht so meins sind, liebt ihn meine Frau.

2. Februar 2021 20:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schöner Sencha, ich werde ihn bestimmt nochmal

Schöner Sencha, ich werde ihn bestimmt nochmal bestellen.

15. Februar 2021 11:01

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Meine neue Nummer 1!

Ich bin ein Neuling im Bereich des japanischen Grüntees. Meine ersten Versuche waren der Bio Akai Bancha Kirishima und der Bio Kukicha Miyazaki Morimoto, von denen mir der Kukicha am besten geschmeckt hat. Aus Neugier habe ich dann diesen Sencha ausprobiert. Fantastisch, cremig, süß und fruchtig. Ist ab jetzt mein neuer Favorit.

15. März 2018 12:23

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Lecker!

Guter Tee, der Spaß macht. Die Beschreibung, und besonders die nussige Note, ist stimmig und gut nachzuvollziehen. Fand ich sehr interessant.

9. August 2021 09:05

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Schöner Alltagssencha

Ein schöner Alltagssencha. Ich trinke ihn auf der Arbeit und bin sehr zufrieden. Ich gieße ihn allerdings mit ca. 65 Grad auf. Er schmeckt für ich dadurch feiner und süßlicher. Für diesen Preis definitiv eine Empfehlung.

Ähnliche Artikel

Sencha Midori No.2 Hoshino, Fukuoka Sencha Midori No.2 Hoshino, Fukuoka

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Sencha Midori No.2 Hoshino, Fukuoka
Japan Sencha mit einem kräftigen, dunklen Blatt aus der 2. Pflückung im Sommer, einem herzhaft-frischen Geschmack und einer schönen grünen Tasse. Unser Tipp für einen guten und günstigen Alltagstee! Dieser Tee hat inzwischen ein neues Gewand erhalten - er hatte früher eine komplett grüne Verpackung. Im Dorf Hoshino auf der Insel Kyushu wird seit 800 Jahren Tee angebaut. Seinen Namen, zu Deutsch Sternenfeld, verdankt der Ort seiner klaren Luft, die die Beobachtung der Sterne erlaubt. Das Gebiet ist wegen seiner reinen Natur ideal für den Teeanbau. Hoshino gehört zur Tee-Region Yame, bekannt für Tees von einer besonderen Süße und Milde.

Inhalt: 100 g (139,00 €* / 1 kg)

13,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Sencha Miyazaki Premium

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Sencha Miyazaki Premium
Ein eleganter Sencha von exzellenter Qualität. Das Blatt glänzt smaragdgrün und duftet verlockend beerig. Der Tee ist herrlich süffig und überzeugt mit seiner Ausgewogenheit von zart-vegetabilen Noten, mildem Umami, cremigem Mundgefühl und einer feinen Süße im Nachhall. Das Blattgut für diesen Tee ist ein first flush aus der Präfektur Miyazaki, an der Ostküste Kyushus im Süden Japans. Die 100% Oku Midori Pflanzen werden kurz vor der Ernte beschattet und produzieren so besonders weich schmeckenden Tee. TIPP: Dieser leckere Sencha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln. Auf Eis serviert ein Hochgenuss!Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu). Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.  Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (139,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,40 €*
13,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Sencha Kirishima Yabukita

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Sencha Kirishima Yabukita
Ein hocharomatischer Sencha von absouter Spitzenqualität. Der Geschmack ist zartfruchtig und weich-süßlich. Dieser traumhafte Tee punktet mit einem herrlich duftigen Bouquet und sehr leckerem, vollmundigem Geschmack. Ein Allrounder der sich bei uns größter Beliebtheit erfreut. Ein Tee mit dem man jeden Morgen beginnen möchte. Zusätzlich glänzt dieser Sencha mit einem wahnsinnig attraktiven Preis-Leistungsverhältnis - unbedingt probieren! Der Tee stammt zu 100% aus Yabukita Sträuchern, die nicht beschattet werden. Der biologisch bewirtschaftete Teegarten liegt idyllisch von Wäldern umgeben in den wunderschönen Kirishima Bergen. Die Teefelder liegen im Gebirge auf einer Höhe von 200-300m und sind häufig von Nebel (kiri = Nebel, shima = Insel) umgeben. Im Nebel sehen die herausragenden Berge wie kleine Inseln aus. Daher der Name Kirishima (=Nebelinsel). Das Gebiet Kirishima befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen Insel Kyushu. Wenn Dein Warenkorb €100 übersteigt, wird Dir dieser Artikel als Gratisgeschenk in einer Menge von 10 Gramm angeboten! Beim YouTube Kanal von TEELIX wird dieser Tee ausführlich vorgestellt. TIPP: Dieser aromatische Sencha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln. Auf Eis serviert ein Hochgenuss!TIPP: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu). Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.  Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (169,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,70 €*
16,90 €*
Bio Sencha Kirishima Miumori Bio Sencha Kirishima Miumori

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio Sencha Kirishima Miumori
Die Blätter für diesen besonderen Sencha stammen aus der ersten Frühlings- und zweiten Frühsommerernte. Auch besonders reizvoll ist seine Mischung aus kurzer Dämpfung (asa-mushi) und tiefer Dämpfung (fuka-mushi). Der Geschmack dieses Grüntees ist weich mit einer runden, zarten Süße und einer facettenreichen Nachhaltigkeit. Aufgrund der gemischten Dämpfung ist der zweite Aufguss außergewöhnlich reizvoll, da sich die Aromen zu unterschiedlichen Ziehzeiten aus dem vermixten Blattgut lösen. Tief gedämpfte Teeblätter geben bereits nach kurzer Zeit eine warme Süße und tiefgrüne Farbe ab, während kurz gedämpfte Teeblätter eher  charaktervoll aromatisch schmecken und erst nach längerer Ziehzeit das volle Aroma frei geben. Es wurden ausschließlich Zairai Teesträucher verwendet, allerdings in vier verschiedenen Varianten, bzw. aus unterschiedlichen Ernteperioden und Verarbeitungsarten. Aus erster Frühlingsernte (first flush) stammen je ein asamushi und fukamushi und aus der zweiten Sommerernte (second flush) stammen ein asamushi mit einem fukamushi der beschattet wurde (Kabusecha). Der Miumori Sencha besteht aus historischen Zairaibüschen die bis zu 100 Jahre alt sind, und noch von Shutaro Hayashis Urgroßvater gepflanzt worden waren. Als Zairai werden aus Samen gezogene, einheimische Teepflanzen bezeichnet. Neuanpflanzungen werden heutzutage mit Stecklingen durchgeführt um sortenreine Teefelder zu erhalten. Samengezogenen Pflanzen enthalten einen genetischen Mix und sind robuster als die reinsortige Stecklingskultivare. Durch das gemischte Erbgut ergibt sich optisch ein „buntes“ Feld unterschiedlichster Grünschattierungen, weil die Teepflanzen im Wuchs variieren. Erfreulicherweise experimentieren immer mehr junge Teebauern mit den Zairaipflanzen Ihrer Vorfahren und wir freuen uns sehr, eine dieser Spezialitäten anbieten zu können. Auf dem dritten Foto kann man sehr gut das gescheckte Zairai Teefeld vor der kleinen Teefabrik der Familie Hayashi erkennen.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001 Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (159,00 €* / 1 kg)

15,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Jeju Sejak Südkorea
Bio Jeju Sejak Südkorea
Ein herrlicher, erfrischender Bio-Grüntee aus Südkorea. Das dunkelblau-grünliche Blatt ist schön gekräuselt und duftet fein-süßlich mit leicht nussigen, cremigen Noten. Der Aufguss ist leuchtend-grüngelb. Der Tee ist süffig, unkompliziert und ideal als Einstiegs- und Alltagstee geeignet, ohne dabei aber zu flach oder uninteressant zu sein. Er präsentiert sich ausgewogen zwischen feiner Herbe und unaufdringlicher Süße im Nachhall.  Dieser Tee stammt von der Insel Jeju, die südlich vom koreanischen Festland liegt. Die Plantage liegt auf ca. 200m Höhe und genießt das feuchte, gemäßigte Inselklima. Die Ernte erfolgt im Mai. Der Tee wurde nach traditionell koreanischer Methode produziert, bei der die Blätter zuerst bedämpft und anschließend leicht geröstet werden. Daduch ergibt sich eine delikate Kombination aus frischem, leicht grasigen Geschmack und cremiger Süße. Die Insel Jeju bietet ein ideales Umfeld für den Teeanbau. Viel Regen, hohe Lufttemperaturen, häufige Nebelbildung. Der nährstoffreiche Boden, teils vulkanischen Ursprungs, führt überschüssiges Wasser gut ab. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (119,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,20 €*
11,90 €*
Bio Sencha Okumidori Miyazaki Morimoto Bio Sencha Okumidori Miyazaki Morimoto

Durchschnittliche Bewertung von 3.7 von 5 Sternen

Bio Sencha Okumidori Miyazaki Morimoto
Ein hervorragender, leichter Alltags-Grüntee mit frischem Geschmack und zart-nussiger Note. Dieser Sencha stammt aus der Juni- und August-Ernte von der süßlich-milden Strauchsorte Oku Midori. Ein kleiner, ca 5% Anteil von Blattstengel und Ästchen (Kukicha) trägt zum harmonischen Geschmack dieser Teesorte bei. Der Teegarten Morimoto beschneidet seine Teebüsche nach der zweiten Ernte im Juni radikal, wodurch die frischen Blätter im Sommer zart und fein ausfallen und etwas weniger Bittestoffe enthalten sollen. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (99,00 €* / 1 kg)

9,90 €*
Bio Sencha Minami Sayaka Miyazaki Morimoto Bio Sencha Minami Sayaka Miyazaki Morimoto

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Bio Sencha Minami Sayaka Miyazaki Morimoto
Ein feiner, weicher Grüntee mit zart-aromatischem Geschmack und süßlicher Note. Dieser Sencha stammt aus der frühen Juni-Ernte und besteht aus einer Kombination der drei Strauchsorten Oku Midori, Kanaya Midori und Minami Sayaka. Das feine Blatt ist intensiv-grün und hat einen geringen Anteil an Blattstielen, die zum runden Geschmack des Tees beitragen. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (129,00 €* / 1 kg)

12,90 €*

Ähnliche Artikel

Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Sencha Miyazaki Premium

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Sencha Miyazaki Premium
Ein eleganter Sencha von exzellenter Qualität. Das Blatt glänzt smaragdgrün und duftet verlockend beerig. Der Tee ist herrlich süffig und überzeugt mit seiner Ausgewogenheit von zart-vegetabilen Noten, mildem Umami, cremigem Mundgefühl und einer feinen Süße im Nachhall. Das Blattgut für diesen Tee ist ein first flush aus der Präfektur Miyazaki, an der Ostküste Kyushus im Süden Japans. Die 100% Oku Midori Pflanzen werden kurz vor der Ernte beschattet und produzieren so besonders weich schmeckenden Tee. TIPP: Dieser leckere Sencha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln. Auf Eis serviert ein Hochgenuss!Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu). Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.  Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (139,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,40 €*
13,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Sencha Kirishima Yabukita

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Sencha Kirishima Yabukita
Ein hocharomatischer Sencha von absouter Spitzenqualität. Der Geschmack ist zartfruchtig und weich-süßlich. Dieser traumhafte Tee punktet mit einem herrlich duftigen Bouquet und sehr leckerem, vollmundigem Geschmack. Ein Allrounder der sich bei uns größter Beliebtheit erfreut. Ein Tee mit dem man jeden Morgen beginnen möchte. Zusätzlich glänzt dieser Sencha mit einem wahnsinnig attraktiven Preis-Leistungsverhältnis - unbedingt probieren! Der Tee stammt zu 100% aus Yabukita Sträuchern, die nicht beschattet werden. Der biologisch bewirtschaftete Teegarten liegt idyllisch von Wäldern umgeben in den wunderschönen Kirishima Bergen. Die Teefelder liegen im Gebirge auf einer Höhe von 200-300m und sind häufig von Nebel (kiri = Nebel, shima = Insel) umgeben. Im Nebel sehen die herausragenden Berge wie kleine Inseln aus. Daher der Name Kirishima (=Nebelinsel). Das Gebiet Kirishima befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen Insel Kyushu. Wenn Dein Warenkorb €100 übersteigt, wird Dir dieser Artikel als Gratisgeschenk in einer Menge von 10 Gramm angeboten! Beim YouTube Kanal von TEELIX wird dieser Tee ausführlich vorgestellt. TIPP: Dieser aromatische Sencha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit auf 20 - 30 Minuten verlängern und Dosierung verdoppeln. Auf Eis serviert ein Hochgenuss!TIPP: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu). Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.  Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 100 g (169,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,70 €*
16,90 €*
Bio Sencha Kirishima Miumori Bio Sencha Kirishima Miumori

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Bio Sencha Kirishima Miumori
Die Blätter für diesen besonderen Sencha stammen aus der ersten Frühlings- und zweiten Frühsommerernte. Auch besonders reizvoll ist seine Mischung aus kurzer Dämpfung (asa-mushi) und tiefer Dämpfung (fuka-mushi). Der Geschmack dieses Grüntees ist weich mit einer runden, zarten Süße und einer facettenreichen Nachhaltigkeit. Aufgrund der gemischten Dämpfung ist der zweite Aufguss außergewöhnlich reizvoll, da sich die Aromen zu unterschiedlichen Ziehzeiten aus dem vermixten Blattgut lösen. Tief gedämpfte Teeblätter geben bereits nach kurzer Zeit eine warme Süße und tiefgrüne Farbe ab, während kurz gedämpfte Teeblätter eher  charaktervoll aromatisch schmecken und erst nach längerer Ziehzeit das volle Aroma frei geben. Es wurden ausschließlich Zairai Teesträucher verwendet, allerdings in vier verschiedenen Varianten, bzw. aus unterschiedlichen Ernteperioden und Verarbeitungsarten. Aus erster Frühlingsernte (first flush) stammen je ein asamushi und fukamushi und aus der zweiten Sommerernte (second flush) stammen ein asamushi mit einem fukamushi der beschattet wurde (Kabusecha). Der Miumori Sencha besteht aus historischen Zairaibüschen die bis zu 100 Jahre alt sind, und noch von Shutaro Hayashis Urgroßvater gepflanzt worden waren. Als Zairai werden aus Samen gezogene, einheimische Teepflanzen bezeichnet. Neuanpflanzungen werden heutzutage mit Stecklingen durchgeführt um sortenreine Teefelder zu erhalten. Samengezogenen Pflanzen enthalten einen genetischen Mix und sind robuster als die reinsortige Stecklingskultivare. Durch das gemischte Erbgut ergibt sich optisch ein „buntes“ Feld unterschiedlichster Grünschattierungen, weil die Teepflanzen im Wuchs variieren. Erfreulicherweise experimentieren immer mehr junge Teebauern mit den Zairaipflanzen Ihrer Vorfahren und wir freuen uns sehr, eine dieser Spezialitäten anbieten zu können. Auf dem dritten Foto kann man sehr gut das gescheckte Zairai Teefeld vor der kleinen Teefabrik der Familie Hayashi erkennen.  Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001 Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (159,00 €* / 1 kg)

15,90 €*
Bio Sencha Okumidori Miyazaki Morimoto Bio Sencha Okumidori Miyazaki Morimoto

Durchschnittliche Bewertung von 3.7 von 5 Sternen

Bio Sencha Okumidori Miyazaki Morimoto
Ein hervorragender, leichter Alltags-Grüntee mit frischem Geschmack und zart-nussiger Note. Dieser Sencha stammt aus der Juni- und August-Ernte von der süßlich-milden Strauchsorte Oku Midori. Ein kleiner, ca 5% Anteil von Blattstengel und Ästchen (Kukicha) trägt zum harmonischen Geschmack dieser Teesorte bei. Der Teegarten Morimoto beschneidet seine Teebüsche nach der zweiten Ernte im Juni radikal, wodurch die frischen Blätter im Sommer zart und fein ausfallen und etwas weniger Bittestoffe enthalten sollen. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (99,00 €* / 1 kg)

9,90 €*
Bio Sencha Minami Sayaka Miyazaki Morimoto Bio Sencha Minami Sayaka Miyazaki Morimoto

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Bio Sencha Minami Sayaka Miyazaki Morimoto
Ein feiner, weicher Grüntee mit zart-aromatischem Geschmack und süßlicher Note. Dieser Sencha stammt aus der frühen Juni-Ernte und besteht aus einer Kombination der drei Strauchsorten Oku Midori, Kanaya Midori und Minami Sayaka. Das feine Blatt ist intensiv-grün und hat einen geringen Anteil an Blattstielen, die zum runden Geschmack des Tees beitragen. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Tipp: Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 100 g (129,00 €* / 1 kg)

12,90 €*

Zubehör

Teekanne 290ml Tokoname Kyusu schwarz Teekanne 290ml Tokoname Kyusu schwarz

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 290ml Tokoname Kyusu schwarz
Unglasiertes, superfein gearbeitetes Seitengriffkännchen in Anthrazitschwarz. Der Deckel sitzt passgenau und das feine Tüllensieb ist aus Keramik. Das puristische Kännchen ist durch den Reduktionsbrand außergewöhnlich hart und hat eine schieferartige Oberfläche. Das schlichte, schnörkellose Design strahlt eine harmonische Ruhe aus und lässt den Tee erstrahlen. Aus dieser Manufaktur haben wir vier Kännchen im Sortiment, davon zwei mit Seitengriff und zwei mit klassischem Henkel. Tokoname ist ein berühmter Töpferort in Japan. Hier werden häufig besonders hochwertige Kyusus hergestellt. Tüllensiebe aus Keramik sind aufwändig in der Produktion denn sie haben besonders viele, feine Löcher und sind gewölbt. Das perfekte Anpassen in die Kanne verlangt viel Erfahrung und Können. Kyusus mit Keramiksieben sind die traditionellste Art, japanischen Tee zu genießen und verleihen ihm eine weichere Note als Metallsiebe. Beim 1200 °C heißen Reduktionsbrand wird ein Kohlenstoffüberschuss im Ofen erzeugt. Während des Brennprozesses wird der Ofen luftdicht verschlossen und es kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung. Die Oberfläche der Keramik entwickelt sich schieferartig antrazhit-grau-schwarz.  Die kleine Seitengriffkanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne. Durchmesser Kannenkörper ca. 11,5 cm Höhe ca. 5,3 cm ohne Deckel Volumen ca. 290-300 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet/ ca.230 ml)

99,90 €*
Tipp
Teeschale S CLASSIC, Himmel trifft Erde 130-160ml Teeschale S CLASSIC, Himmel trifft Erde 130-160ml

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Teeschale S CLASSIC, Himmel trifft Erde 130-160ml
Himmel trifft Erde! Handgedrehte, formschöne Teeschale, die sich wunderbar weich in die Handfläche schmiegt. Die zauberhaft himmelblaue Innenglasur lässt besonders Grüntee außergewöhnlich intensiv erstrahlen. Die Stücke werden in aufwendiger Handarbeit in Deutschland von der Künstlerin Maria Ziaja / Tonalto getöpfert. Hergestellt aus schamottiertem Westerwälder Steinzeugton und bei 1280° Celsius hochgebrannt, wodurch sie sogar frostsicher, backofen-, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet sind. Innen komplett in tonalto blue glasiert, außen unglasiert und naturbelassen. Die selbstentwickelte Glasur „tonalto blue“ ist ohne Blei und Cadmium. Was der Serie den passenden Namen gab: Die glatte, himmelblaue, leichte Glasur stellt den perfekten Kontrast zum rauhen, lebendigen, erdigen Ton dar: Sowohl farblich als auch strukturell trifft hier der „Himmel auf die Erde“. Dadurch daß die Schale keinen Fuß besitzt, schmiegt sie sich besonders warm und schmeichelnd an die Hand. Die Formgebung der Künstlerin ist bewusst reduziert in Rückbesinnung auf das Wesentliche – so passen die Stücke in jedes Ambiente und Umfeld. Der Ton sowie die Glasur fallen unterschiedlich aus. Die Fotos zeigen mehrere Beispiele. Jedes Stück ist ein einzigartiges Unikat und variiert auch in der Größe und Kapazität. Hinweis: Die offenporige, unglasierte Außenseite der Teeschale könnte Farbstoffe von Lippenstift annehmen. die sich eventuell nicht mehr entfernen lassen. Ungefähre Maße - bei jedem Exemplar etwas abweichend: Durchmesser ca. 9-9,5 cm Höhe ca. 4,2-4,8 cm Gefäßgesamtvolumen ca. 130-160ml randvoll gemessen Diese Schale ist nicht als Matchaschale geeignet.

19,90 €*

Zubehör

Teekanne 290ml Tokoname Kyusu schwarz Teekanne 290ml Tokoname Kyusu schwarz

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Teekanne 290ml Tokoname Kyusu schwarz
Unglasiertes, superfein gearbeitetes Seitengriffkännchen in Anthrazitschwarz. Der Deckel sitzt passgenau und das feine Tüllensieb ist aus Keramik. Das puristische Kännchen ist durch den Reduktionsbrand außergewöhnlich hart und hat eine schieferartige Oberfläche. Das schlichte, schnörkellose Design strahlt eine harmonische Ruhe aus und lässt den Tee erstrahlen. Aus dieser Manufaktur haben wir vier Kännchen im Sortiment, davon zwei mit Seitengriff und zwei mit klassischem Henkel. Tokoname ist ein berühmter Töpferort in Japan. Hier werden häufig besonders hochwertige Kyusus hergestellt. Tüllensiebe aus Keramik sind aufwändig in der Produktion denn sie haben besonders viele, feine Löcher und sind gewölbt. Das perfekte Anpassen in die Kanne verlangt viel Erfahrung und Können. Kyusus mit Keramiksieben sind die traditionellste Art, japanischen Tee zu genießen und verleihen ihm eine weichere Note als Metallsiebe. Beim 1200 °C heißen Reduktionsbrand wird ein Kohlenstoffüberschuss im Ofen erzeugt. Während des Brennprozesses wird der Ofen luftdicht verschlossen und es kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung. Die Oberfläche der Keramik entwickelt sich schieferartig antrazhit-grau-schwarz.  Die kleine Seitengriffkanne nennt man in Japan Kyusu. Mit einer Kyusu werden Mehrfachaufgüsse deutlich einfacher und das Genießen japanischer, edler Grüntees bringt dadurch mehr Freude und erhöht die geschmackliche Qualität vom Aufguss erheblich. Japanische Tees schmecken am besten, wenn man sie  sofort nach dem Aufgießen frisch trinkt. Der europäische Stil den Tee in einer großen Kanne zuzubereiten, und den Tee dann langsam zu trinken, schwächt das feine Aroma. In Japan gibt es sogar die Regel, je besser der Tee, desto kleiner die Kanne. Durchmesser Kannenkörper ca. 11,5 cm Höhe ca. 5,3 cm ohne Deckel Volumen ca. 290-300 ml randvoll gemessen (= für weniger Tee geeignet/ ca.230 ml)

99,90 €*
Tipp
Teeschale S CLASSIC, Himmel trifft Erde 130-160ml Teeschale S CLASSIC, Himmel trifft Erde 130-160ml

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Teeschale S CLASSIC, Himmel trifft Erde 130-160ml
Himmel trifft Erde! Handgedrehte, formschöne Teeschale, die sich wunderbar weich in die Handfläche schmiegt. Die zauberhaft himmelblaue Innenglasur lässt besonders Grüntee außergewöhnlich intensiv erstrahlen. Die Stücke werden in aufwendiger Handarbeit in Deutschland von der Künstlerin Maria Ziaja / Tonalto getöpfert. Hergestellt aus schamottiertem Westerwälder Steinzeugton und bei 1280° Celsius hochgebrannt, wodurch sie sogar frostsicher, backofen-, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet sind. Innen komplett in tonalto blue glasiert, außen unglasiert und naturbelassen. Die selbstentwickelte Glasur „tonalto blue“ ist ohne Blei und Cadmium. Was der Serie den passenden Namen gab: Die glatte, himmelblaue, leichte Glasur stellt den perfekten Kontrast zum rauhen, lebendigen, erdigen Ton dar: Sowohl farblich als auch strukturell trifft hier der „Himmel auf die Erde“. Dadurch daß die Schale keinen Fuß besitzt, schmiegt sie sich besonders warm und schmeichelnd an die Hand. Die Formgebung der Künstlerin ist bewusst reduziert in Rückbesinnung auf das Wesentliche – so passen die Stücke in jedes Ambiente und Umfeld. Der Ton sowie die Glasur fallen unterschiedlich aus. Die Fotos zeigen mehrere Beispiele. Jedes Stück ist ein einzigartiges Unikat und variiert auch in der Größe und Kapazität. Hinweis: Die offenporige, unglasierte Außenseite der Teeschale könnte Farbstoffe von Lippenstift annehmen. die sich eventuell nicht mehr entfernen lassen. Ungefähre Maße - bei jedem Exemplar etwas abweichend: Durchmesser ca. 9-9,5 cm Höhe ca. 4,2-4,8 cm Gefäßgesamtvolumen ca. 130-160ml randvoll gemessen Diese Schale ist nicht als Matchaschale geeignet.

19,90 €*