Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Bio Aracha Kabuse Shincha 2025 Kirishima Asatsuyu-Kultivar - 80g

Ein grandioser Tee mit vegetabiler Süße und feinem Umami. Die klare Tasse leuchtet in einem brillianten Grün, das frische Aroma ist von dichter Weichheit und der Duft ist floral-beerig. Geschmacklich ist die Welt des Aracha noch näher am frischen Teeblatt. 

Dieser besonders frische Rohtee (=Aracha) stammt aus der ersten Frühlingspflückung 2025 und wurde aus den zarten Blättern der seltenen und kleinblättrigen Strauchsorte Asatsuyu produziert. Der leuchtend grüne Aracha bringt den geschmacklichen Charakter der Strauchsorte Asatsuyu besser hervor, als das beim fertigen Tee derselben Strauchsorte der Fall ist. Der Asatsuyostrauch ist von Natur aus sehr süß und daher auch bei Insekten sehr beliebt, was für den Bioanbau eine Herrausforderung darstellt und ausschließlich von erfahrenen Könnern erfolgreich bewirtschaftet werden kann. Das für diesen Tee verwendete Teefeld wurde, um die Süße zu intensivieren, mit dunklen Netzen beschattet. Die Pflanzen wurden aus Asatsuyusamen und nicht aus Stecklingen gezogen. Daher stellt dieser Tee eine Rarität dar. Hier finden Sie noch mehr Details zu diesem Thema.

Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015

TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans!

>>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima

Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.

Bei Aracha handelt es sich um einen Rohtee der noch nicht final verarbeitet wurde. Der Wassergehalt liegt bei Aracha mit ungefähr 5% Restfeuchte höher als bei fertig verarbeitetem Sencha, der eine Restfeuchte von etwa 2% hat. Aracha hat die ersten Verarbeitungsschritte direkt nach der Ernte durchlaufen um erst später zu fertigem Tee weiterverarbeitet zu werden. Der betörende Duft frisch gedämpfter Teeblätter direkt nach der Ernte ist ein besonderer Genuss. Dieser Duft kommt besonders bei Aracha sehr gut zur Geltung.

Von dieser großartigen Teespezialität ist nur eine besonders kleine Menge von insgesamt 50 kg produziert worden und ist daher nur begrenzt verfügbar! Am besten so frisch wie möglich genießen und nach dem Kauf nicht lange lagern, und wenn überhaupt, dann gekühlt. Nach dem Öffnen der Packung sollte dieser Tee zügig aufgebraucht werden.

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Umami:
Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Fruchtig:
Würzig:

Besonderheiten

Shincha 2025
Bio
Rarität
Coldbrew geeignet
Premium-Sorte
Dämpfung: asamushi (leicht gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Kabuse (halb beschattet)

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
~4g/200ml
65-75°C
~60 Sek.
~10 Sek
~10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: Umami, frisch, fruchtig, mild, süß, vegetabil
Kultivare: Kultivare: Asatsuyu
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Bio Kirishima Tennen Gyokuro Oku-Yutaka-Kultivar Bio Kirishima Tennen Gyokuro Oku-Yutaka-Kultivar

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Kirishima Tennen Gyokuro Oku-Yutaka-Kultivar
Ein traumhafter Tee mit aromatischer natürlicher Süße und tiefem Umami. Der Aufguss leuchtet intensiv Grün und das Blattgut ist von edler Qualität. Das vollmundige, tiefe Aroma bietet viel Umami und  trotzdem auch sehr weiche Note mit sehr langem Nachhall. Auch sein dufitges Bouquet begeistert Liebhaber von besonderen Japantees. Dieser besondere Tee wurde zu 100% aus den zarten Blättern aus der ersten Frühlingspflückung der Strauchsorte Oku Yutaka produziert. Oku Yutaka ist, wie auch der Asatsuyostrauch, von Natur aus relativ süß. Aufgrund seines Geschmacks könnte man den Tennen Gyokuro als echten Gyokuro klassifizieren. Doch verdankt diese Spezialität seine angenehm weiche Süße weniger einer intensiven, langen Beschattung, sondern eher der Verwendung des außergewöhnlich süßen Strauchkultivars Oku Yutaka. Dieser Tee wurde ungefähr 2 Wochen lang beschattet. “Tennen” heißt “natürlich”, und bedeutet, daß die verwendete Strauchsorte von Natur aus eine aromatische Süße innerhalb der Pflanze entwickelt, die an die intensiv beschatteten Teesorte Gyokuro erinnert. “Tennen Gyokuro” ist hier also keine Bezeichnung der Teesorte, sondern der Beiname einer bestimmten, auffallend süßen Teestrauchsorte. Neben der Süße bildet die Strauchsorte Oku Yutaka im Vergleich zum typischen „echten“ Gyokurogeschmack eine zarte Frische, die speziell bei der ersten Ernte zeigt Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (578,00 €* / 1 kg)

28,90 €*
Tipp
Bio Miumori Kabuse Shincha 2025 Asanoka - 80g
Aromatischer Kabuse-Shincha in Spitzenqualität. Wunderschön verabeitetes, smaragdgrünes, nadeliges Blatt mit betörend beerigem Bouquet. Hellgrüne, klare Tasse mit mildem fruchtig-süßlichem Charakter, warmen und angenehm dosiertem Umami. Der Tee kleidet den gesamten Mundraum aus und sorgt für ein volles, dichtes Mundgefühl. Ein traumhafter Shincha von dem man kaum mehr ablassen möchte.  Das Blattgut stammt aus der jungen und kostbaren Strauchvarietät Asanoka. Der Name "Asanoka" (朝の香) bedeutet "Duft des Morgens" und reflektiert die erfrischenden und belebenden Eigenschaften des Tees, die an den angenehmen Duft eines frischen Morgens erinnern. Asanoka-Tee hat vergleichsweise viel Aminosäuren, was die intensive Süße und den umami-reichen Geschmack erklärt. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau. TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 80 g (286,25 €* / 1 kg)

22,90 €*
Bio RYŌ Kabuse Aracha Shincha 2025 Watanabe Yakushima - 50g
Der RYŌ Aracha Shincha ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Sortiments. Bei dieser milden Version des Kabuse Shincha wurde die finale Erhitzung der Blätter ausgelassen und stattdessen entsteht ein Aracha (=roher Tee). Durch den höheren Feuchtigkeitsgehalt schmeckt der Tee milder und frischer als der Kabuse Shincha und bringt noch mehr Frühlingsfrische zum Vorschein. Vor der Ernte wurden bei diesen Teesträuchern für ganze 14 Tage Netze (Kabuse) verwendet, um eine noch intensivere Süße im Geschmack zu erzielen. Der Name des Tees, RYŌ (霊), bedeutet im Japanischen etwa Geist, Seele und soll daran erinnern, dass ein guter Tee nicht nur daraus besteht, was greifbar ist, also die Teeblätter, sondern auch daraus, was nicht greifbar ist. Die Umgebung, in der er angebaut wird, die Philosophie derjenigen, die ihn anbauen, die Energie der Natur, in der die Teesträucher wachsen, die Geschichte, wie ein Tee entsteht, all das kann man in ihm spüren, wenn man ihn aufgießt und genießt, ohne dass man es äußerlich erfassen kann. Zudem ist in dem Schriftzeichen auch das Zeichen für Regen enthalten, welcher natürlich nicht nur enorm wichtig für den Teeanbau ist, sondern für unsere Freunde von Marimo auch eine besondere Verbindung zu den Watanabes bedeutet: Als sie das erste Mal den Teegarten Watanabe besuchten, waren sie zwei Stunden auf dem Fahrrad durch den Regen dorthin gefahren. Mankichi Watanabe hieß sie herzlich willkommen und wusste, dass sich daraus eine gute Beziehung entwickeln würde. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015  TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima Shincha ist eine japanische Teespezialität, die im Frühling aus den ersten frisch gepflückten, jüngsten Trieben hergestellt wird. Der Geschmack ist frisch-fruchtig mit hocharomatischem und zugleich weichem Charakter, begleitet von einer zart-süßlichen Note. Die Tasse präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Grün und der Geschmack hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Der Teegarten Watanabe befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Yakushima, etwa 200 km südlich von Kyushu. Der biologisch betriebene Teegarten der Familie Watanabe liegt in einer wunderschönen, unberührten Umgebung zwischen Bergen und Wäldern. Es gibt keine anderen Teegärten oder landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe, was für Japan ungewöhnlich ist. Die natürliche Landschaft wird nicht einmal von den üblichen Ventilatoren der Teelandwirtschaft gestört. Es ist eine einzigartige Oase der authentischen Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans, fast schon magisch. Yakushima ist ein Paradies für Naturliebhaber mit Regenwäldern, Bergen, Flüssen, Wasserfällen, Stränden und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die wenigen Teegärten auf der Insel gehören zu den südlichsten in Japan und sind daher klimatisch bedingt die ersten, die den Shincha ernten. Die Insel Yakushima wurde zu Recht zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen (Kyusu). TIPP: Shincha eignet sich hervorragend für erfrischenden Kaltaufguss, hierfür bitte die Ziehzeit deutlich verlängern! Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN Mehr über diesen Tee findest Du in unserem Video auf unserem TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 50 g (378,00 €* / 1 kg)

18,90 €*