Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Alishan Qingxin 2009

Ein wunderbar gereifter Oolong von Meister Atong Chen. Der Aufguss leuchtet in einem warmen Goldorange. Auf der Zunge ist er weich, breit und voller Süße mit fruchtigen Aromen, die an helles Trockenobst erinnern. In späteren Aufgüssen entwickelt der Tee leichte Zitrusnoten. Unterstützt wird das Ganze von zarten Röst- und Lageraromen. Der wohlschmeckende, lange Nachhall zeigt dezente mineralische Noten und einen Hauch von Zimt. Ein wahres Teejuwel!

Für ein optimales Geschmackserlebnis dieses einzigartigen Tees empfehlen wir, sich genügend Zeit zu nehmen und in einer ruhigen Umgebung zu genießen, um seine sensorischen Qualitäten vollständig zu erfassen.

Der Tee verdankt seinen Namen dem taiwanesischen Teecultivar Qingxin, was treffend „grünes Herz“ bedeutet. Die sorgfältig ausgewählten Teeblätter stammen aus einem hochgelegenen Teegarten des Teebauern Shanzhu im renommierten Alishan Gebirge. Ein Tee, der nicht nur durch seine Herkunft, sondern auch durch seine außergewöhnliche Reife beeindruckt.

 
Eigenschaften

Geschmacksprofil

Komplexität:
Süße:
Fruchtig:
Würzig:
Röstnoten:
Oxidation:

Besonderheiten

Rarität
Premium-Sorte

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
3-4g/150ml
Temperatur:
~95°C
1. Aufguss:
~40 Sek
2. Aufguss:
~40 Sek
3. Aufguss:
~40 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Formosa / Taiwan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: fruchtig, mild, süß
Kultivare: Kultivare: Qingxin
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dong Ding Qingxin Gui Fei 2022
Dong Ding Qingxin Gui Fei 2022
Was für ein neues Juwel vom Dong Ding Berg. Bei den ersten Aufgüssen dominieren süße Mangonoten, die von einer leicht cremig seidigen Textur begleitet und abgerundet werden. Die Süße bleibt auch bei mehrfachen Aufgüssen lange präsent und nach 6-8 Aufgüssen zeigen sich ganz leichte würzig-minerlische Nuancen. Es ist echter "Zikadenfraß" Tee (Gui Fei) der Extraklasse von Meister Atong Cheng.  Die Aufgussfarbe ist klar und schimmert in einem hellen, warmen Goldorange. Auch nach dem Genuss des Tees bleibt der süße Nachhall noch lange am Gaumen.  Dieser Tee weckt schon beim letzten Schluck Vorfreude auf die nächste Teesession mit dem "Mango Dream" vom Dong Ding Berg. Die Teeblätter wurden von Hand geerntet, verarbeitet und stammen vom berühmten Dong Ding Berg im Kreis Nantou im Herzen Taiwans. Im Sommer unterstützten die kleinen Minigrashüpfer, Formosa Paoli, den süßen, honigartigen Geschmack der Teeblätter. Der Tee wurde zu kleinen, festen Kügelchen gerollt, die sich langsam mit den Aufgüssen öffnen. Ein idealer Tee zum Einlagern, durch eine Reifung würde sein Charakter noch harmonischer und runder. Qingxin ist der Name des hier verwendeten taiwanesischen Teecultivars und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz".   

Inhalt: 50 g (798,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 8,70 €*
39,90 €*
Alishan Qingxin Wild 2013
Ein gereifter Oolong von Meister Atong Chen, der Formosa Alishan Qingxin Wild, besticht durch seinen betörend warmen Duft mit einem Hauch von würziger Vanille und duftendem Heu. Auf der Zunge entfaltet er eine dichte und weiche Textur mit zart prickelnden Noten von Apfelkompott mit Rosinen, begleitet von einer subtilen Mischung aus Zimt und Nelke. Er entfaltet einen vollmundigen, komplexen und vielschichtigen Charakter, der leicht eigenwillig und mit intensiver Ausdruckskraft auftritt, was auf seine Herkunft von den älteren Teepflanzen eines verwilderten Gartens in den Hochländern von Ali Shan zurückzuführen ist. Ein wahrhaftiges Juwel für Kenner. Um diesen besonderen Tee zu würdigen und ihn sensorisch optimal wahrnehmen zu können, empfehlen wir unbedingt ausreichend Zeit, Ruhe und Muße.  Der Taiwan Teekultivar Qingxin bedeutet "grünes Herz" und zeichnet sich durch seine zarten Blätter, seinen reichen Geschmack und sein angenehmes Aroma mit süßen, blumigen und fruchtigen Noten aus, wodurch er bei Teekenner weltweit beliebt ist.     

Inhalt: 10 g (1.090,00 €* / 1 kg)

10,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Wuyi Hong Oolong 1999
Mingjian Wuyi Hong Oolong 1999
Ein besonderer Tee von Meister Atong Chen mit hoher Komplexität und geschmacklicher Tiefe, die sich im Laufe der Aufgüsse noch steigert. Bei diesem Tee handelt es sich um ein sehr dunkles, kugelförmiges Blatt, das nach der traditionellen Oolong-Verarbeitung noch weiter oxidiert wurde. Das trockene Blatt duftet verführerisch würzig-süß. Die Tasse beginnt mit mineralischen Röstnoten, die schnell von einer herben Süße, wie von Datteln und Honig, abgelöst werden. In späteren Aufgüssen gesellt sich ein Hauch von Zimt dazu. Im Abgang zeigt sich eine süßliche Spritzigkeit, die an Lakritz erinnert. Die dezenten Lagernoten verleihen dem Tee zusätzliche Tiefe. Eine grandiose Mischung aus den besten Eigenschaften von Oolong und Schwarztee. Die Teeblätter stammen aus dem Garten des Bruders von Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Dieser besondere Teegarten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Die erfahrene Familie Chen arbeitet hier bereits in der sechsten Generation. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet. Um diesen besonderen Tee zu würdigen und ihn sensorisch optimal wahrnehmen zu können, empfehlen wir unbedingt ausreichend Zeit, Ruhe und Muße.  

Inhalt: 50 g (980,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 8,90 €*
49,00 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Si Ji Chun Mingjian Si Ji Chun

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Mingjian Si Ji Chun
Dieser wundervolle Oolong stammt von Meister Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Der Tee gehört zu den leicht oxidierten und stärker gerösteten Oolong Spezialitäten und hat ein warmes Maiglöckchen-Bouquet.  Sein Geschmack ist, je nach Aufguss, floral bis zartfruchtig, facettenreich, schön ruhig und ausgewogen mit angenehmer Süße im Nachhall. Die in Taiwan 1980 entwickelte Strauchsorte Si Ji Chun, bedeutet übersetzt "vier Jahreszeiten" weshalb dieser Tee auch Four Seasons Oolong genannt wird.

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,90 €*
14,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Rou Gui Old Style

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Mingjian Rou Gui Old Style
Ein charaktervoller, ausgewogener Oolong aus der Produktion von Meister Atong Chen. Mild und aromatisch zugleich strahlt dieser Tee eine enorme, sanfte Ruhe aus. Aufdringlichkeit oder gar bittere Noten sucht man vergebens. Sein Geschmack ist, je nach Aufguss, fruchtig wie Pflaumen, die nach den ersten Aufgüssen durch prickelnden Zimt abgelöst werden. Zarte frisch-zitronige Noten schwingen mit und die Ergiebigkeit sucht seinesgleichen. Dieser Tee gehört zu den stärker oxidierten und mittelstark gerösteten Oolong Spezialitäten, hat aber keinerlei Röstnoten im Aroma. Um diesen besonderen Tee zu würdigen, empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei. Wir sind begeistert. Ein echter Geheimtipp für Tee-Gourmets. Die Teeblätter stammen aus dem Garten des Bruders von Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Dieser besondere Teegarten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Die erfahrene Familie Chen arbeitet hier bereits in der sechsten Generation. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet.  Rou Gui  (chinesich = Cassia, bzw. Zimtbaum) ist der Name des hier verwendeten Teecultivars welcher ursprünglich aus dem chinesischen Wuyi-Gebirge stammt und in Taiwan eine Rarität darstellt.Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 50 g (599,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,90 €*
29,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Wuyi
Mingjian Wuyi
Feiner Oolong von Meister Atong Chen. Mild und harmonisch-leise mit mineralischen Noten und einer weichen, zart-fruchtigen Süße in welcher ein Hauch von Karamell mitschwingt. Ein langer, nicht enden wollender Abgang der an getrocknete Aprikosen erinnert und eine hohe Ergiebigkeit zeichnen diese Perle aus. Um diesem besonderen Tee gerecht zu werden empfehlen wir viel Zeit und Muße für viele Aufgüsse. Der verwendete Kultivar ist Wuyi welcher ursprünglich aus China stammt. Dieser Oolong gehört zu den stärker oxidierten und mittelstark gerösteten Oolong Spezialitäten, hat aber keinerlei Röstnoten oder Bitterstoffe im Aroma. Die Teeblätter stammen aus dem Garten des Bruders von Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Dieser besondere Teegarten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Die erfahrene Familie Chen arbeitet hier bereits in der sechsten Generation. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet.

Inhalt: 50 g (450,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,50 €*
22,50 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Lala Shan Jin Xuan 2013 Lala Shan Jin Xuan 2013
Lala Shan Jin Xuan 2013
Ein sanfter Oolong von Meister Atong Chen. Dieser vollmundige Tee hat einen süßlich-fruchtig-feinwürzigen und ausgewogenen Geschmack nach reifem Steinobst mit nur einem Hauch von cremigen Röstnoten. Er hat einen langen, angenehm-satten Nachhall und ist besonders ergiebig. Dieser Lalashan 2013 Jinxuan ein hervorragender Jahrgang und super geeignet für eine Lagerung! Die Büsche welche für diesen Tee im Frühjahr 2013 beerntet wurden, wachsen im berühmten Lala Shan Gebirge auf ca. 1700 - 1800m Höhe im Norden Taiwans. Der Tee stammt aus dem ehemals verwilderten Garten von Herrn Zheng der nach historischer und naturbelassener Anbauweise arbeitet. Dieser besondere Garten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet. Jin Xuan bedeutet „goldene Taglilie“ und ist der Name des hier verwendeten Teekultivars welcher original aus Taiwan stammt. Um diesen besonderen Jahrgangstee zu würdigen empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei. Wir sind begeistert. Dieser lang eingelagerte Tee benötigt Zeit um sich entfalten zu können, d.h. Geduld um sich einzutrinken, besonders heißes Wasser, lange Ziehzeiten und eine leicht abgekühlte Trinktemparatur erleichtern den Genuss.

Inhalt: 50 g (900,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,90 €*
45,00 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Jin Xuan Mingjian Jin Xuan
Mingjian Jin Xuan
Eine harmonische, weiche Oolongkomposition von außergewöhnlicher Güte von Meister Atong Chen. Zartcremige, süßliche Fruchtnoten von Pfirsich und Mirabelle mit einem nur dezenten floralen Hauch im Hintergrund. Dieser Tee wurde mittelstark oxidiert und geröstet und hat keinerlei Röst- oder Bitternoten. Ein toller, süffiger Tee mit einem langen Nachklang und einer enormer Ergiebigkeit. Das feuchte Teeblatt duftet zart nach Apfel und Pflaume. Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal: Jin Xuan ist der Name des hier verwendeten Teecultivars welcher 1980 in Taiwan gezüchtet wurde. Der Name bedeutet übersetzt „goldene Taglilie".

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,00 €*
14,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Muzha Tie Guan Yin light Muzha Tie Guan Yin light
Muzha Tie Guan Yin light
Großartiger Oolong von Meister Atong Chen. Der leicht vegetale Geschmack des ersten Aufgusses wird schnell von einer angenehmen Kräuternote abgelöst, die von zitrischen Angklängen begleitet wird. Der Abgang ist süßlich und weich im Mundgefühl. Bei diesem Tee ist es zu empfehlen, etwas kürzere Ziehzeiten zu verwenden, um die feineren Noten hervorzubringen.  Tie Guan Yin ist sehr verbreitet und die angebotenen Qualitäten variieren sehr stark. Einige Produzenten haben Mühe mit der fehleranfälligen Rösttechnik. Häufig gibt es schlecht geröstete Sorten minderer Qualität. Die modernen TGY Sorten sind häufig völlig grün, extrem floral und teilweise sogar schwer bekömmlich. Nur sehr wenige Teemeister beherrschen die traditionelle, ursprüngliche Technik echten TGY sorgfältig zu rösten. Durch das intensive Rösten erhält der Tee warme Aromen, wird sehr bekömmlich und auch koffeinärmer. Tie Guan Yin  ist der Name des hier verwendeten, legendären Teecultivars welcher 1985 in Fujian, China gezüchtet wurde. Der Name bedeutet übersetzt „Eiserne Göttin des Mitgefühls“. Die Teeblätter stammen aus der Region Muzha im Norden Taiwans.

Inhalt: 50 g (559,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,60 €*
27,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Si Ji Chun Dong Pian
Mingjian Si Ji Chun Dong Pian
Dieser Oolong aus der Winterernte stammt von Meister Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Der Tee gehört zu den, typisch für Wintertees, leichter oxidierten und zart gerösteten Oolong Spezialitäten. Sein Geschmack ist warm und floral mit einer ausgewogenen Süße und zart-blumigen Noten. Die in Taiwan 1980 entwickelte Strauchsorte Si Ji Chun, bedeutet übersetzt "vier Jahreszeiten" weshalb dieser Tee auch Four Seasons Oolong genannt wird.

Inhalt: 50 g (279,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,20 €*
13,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Fancy Oolong Old Style
Mingjian Fancy Oolong Old Style
Dieser Oolong stammt von Meister Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Das grobe dunkle Blatt wurde nicht zu Kugeln gerollt, sondern offen verarbeitet. Es ist ein sehr tradtionelles Herstellungsverfahren. Auf der Zunge zeigt dieser sanfte Tee eine schwere Süße die an Dörrpflaumen erinnert, kombiniert mit der Nussigkeit von warmen Maronen (Esskastanien) und einem angenehm brotigen Nachhall. Das verwendete Teecultivar ist Jade Oolong (=Cui Yu).

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,90 €*
14,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Qilai Shan Qingxin Dong Pian 2018 Qilai Shan Qingxin Dong Pian 2018
Qilai Shan Qingxin Dong Pian 2018
Dieser Tee aus der Winterernte stammt von Meister Atong Chen aus Mingjian. Der Tee gehört zu den, typisch für Wintertees, leichter oxidierten und weniger stark gerösteten Oolong Spezialitäten. Sein vielschichtiger Geschmack ist klar und zart-mineralisch mit einer ausgewogenen Süße.  Dong Pian (冬片) bezeichnet eine seltene, späte Ernte von Oolong-Tee in Taiwan, die nach der regulären Winterernte erfolgt. Aufgrund milder Temperaturen treiben die Teepflanzen erneut aus. Der Tee zeichnet sich durch besondere Süße und ein weiches Aroma aus. Im Frühjahr 2019 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Qingxin ist der Name des hier verwendeten taiwanesischen Teecultivars und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz".  

Inhalt: 50 g (898,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,90 €*
44,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Dong Ding Qingxin Traditional 2019
Dong Ding Qingxin Traditional 2019
Ein traditionell verarbeiteter, etwas stärker gerösteter Oolong von Meister Atong Chen. Dieser großartige Tee zeigt sich am Gaumen weich, breit und dicht mit zart-nussigen Noten und einem Hauch von Kakao gefolgt von einer warmen Süße. Der lange, angenehme Nachhall macht Lust auf mehr. Dieser Tee ist in Taiwan Bio zertifiziert. Die Teeblätter wurden von Hand geerntet, traditionell verarbeitet und stammen vom berühmten Dong Ding Berg im Kreis Nantou im Herzen Taiwans. Qingxin ist der Name des hier verwendeten taiwanesischen Teecultivars und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz".    Hier wird dieser Tee in einem englischsprachigen Blog vorgestellt.    

Inhalt: 50 g (549,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,50 €*
27,45 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Alishan Qingxin Dong Pian 2017
Alishan Qingxin Dong Pian 2017
Dieser Oolong von Meister Atong Chen stammt aus der Winterernte. Der Tee gehört zu den, typisch für Winterernten, leichter oxidierten und weniger stark gerösteten Oolong Spezialitäten. Das trockene Blatt duftet nach Vanille. Ein außergewöhnlich filigraner Tee mit subtilem Charakter. Am Gaumen blitzen Noten auf, die an einen Mix aus Guave und Yuzu erinnern mit einem Hauch von Apfel und Birne, gefolgt von einer zarten Adstringenz mit einem Spritzer Zitrone im Abgang. Seine Textur ist seidig und dieser großartige Tee erinnert uns an einen klaren Gebirgsbach. Das ist Teekunst auf höchstem Niveau. Diese Rarität ist nur in limitierter Menge erhältlich so lange der Vorrat reicht. Dong Pian (冬片) bezeichnet eine seltene, späte Ernte von Oolong-Tee in Taiwan, die nach der regulären Winterernte erfolgt. Aufgrund milder Temperaturen treiben die Teepflanzen erneut aus. Der Tee zeichnet sich durch besondere Süße und ein weiches Aroma aus. Um diesen besonderen Tee zu würdigen und ihn sensorisch optimal wahrnehmen zu können, empfehlen wir unbedingt ausreichend Zeit, Ruhe und Muße. Qingxin ist der Name des hier verwendeten taiwanesischen Teecultivars und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz". Die Teeblätter stammen aus einem Hochland-Teegarten vom Teebauer Shanzhu im berühmten Alishan Gebirge. 

Inhalt: 50 g (1.180,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 12,90 €*
59,00 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Alishan Qingxin 2003
Alishan Qingxin 2003
Der Formosa Alishan Qingxin ist ein exquisit gereifter Oolong, meisterhaft kreiert von Atong Chen. Am Gaumen entfaltet er einzigartige Noten von Maroni und rohen Kakaobohnen, abgerundet mit einem subtilen Hauch von Zimtrinde.  Für ein optimales Geschmackserlebnis dieses einzigartigen Tees empfehlen wir, sich genügend Zeit zu nehmen und in einer ruhigen Umgebung zu genießen, um seine sensorischen Qualitäten vollständig zu erfassen. Der Tee verdankt seinen Namen dem taiwanesischen Teecultivar Qingxin, was treffend „grünes Herz“ bedeutet. Die sorgfältig ausgewählten Teeblätter stammen aus einem hochgelegenen Teegarten des Teebauern Shanzhu im renommierten Alishan Gebirge. Ein Tee, der nicht nur durch seine Herkunft, sondern auch durch seine außergewöhnliche Reife beeindruckt.

Inhalt: 50 g (898,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,90 €*
44,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Lishan Qingxin Dong Pian 2019 Lishan Qingxin Dong Pian 2019
Lishan Qingxin Dong Pian 2019
Ein Tee aus der Winterernte von Meister Atong Chen. Dieser Lishan Oolong wurde nur zart geröstet und, typisch für Winterernten, etwas weniger oxidiert. Auf der Zunge zeigt dieser vollmundige Tee eine ausgeprägte, weiche Süße gefolgt von warmen, würzigen Noten. Ein ausdrucksstarker Wintertee voller Tiefe aus einem unserer Lieblingsgebiete Taiwans. Den Geschmack und Nachhall ist überragend und braucht dafür wohl auch das Blattgut aus einem der höchst gelegenen Teeregionen Taiwans - Li Shan -  Dong Pian (冬片) bezeichnet eine seltene, späte Ernte von Oolong-Tee in Taiwan, die nach der regulären Winterernte erfolgt. Aufgrund milder Temperaturen treiben die Teepflanzen erneut aus. Der Tee zeichnet sich durch besondere Süße und ein weiches Aroma aus. Das berühmte Lishan Hochgebirge liegt im Herzen Taiwans. Aufgrund der extremen Höhenlage wachsen hier die Teeblätter langsamer, entwickeln sich dafür aber potenter. Wir haben dieses spektakuläre Teeanbaugebiet besucht. Hier geht es zum REISEBERICHT. Um diesen besonderen Tee zu würdigen empfehlen wir unbedingt ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen köstlichen Aufgüsse herbei. Wir sind von dieser Rarität restlos begeistert.  Qingxin ist der Name des hier verwendeten taiwanesischen Teecultivars und er bedeutet sinngemäß und passend "grünes Herz". 

Inhalt: 50 g (958,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 10,60 €*
47,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Cui Yu White Oolong Mingjian Cui Yu White Oolong
Mingjian Cui Yu White Oolong
Ein besonderer Oolong von Meister Atong Chen, der aus den Blättern von Jade Teepflanzen (chin. Cui Yu) produziert wurde. Der Tee wurde nur leicht oxidiert und geröstet, dennoch zeigt er sich überhaupt nicht "grün" im Geschmack, sondern überzeugt mit einer sehr weichen, cremigen Süße, die leicht an vollreife Birnen erinnert. Verantwortlich dafür ist das besondere Verarbeitungsverfahren, dem er auch die Bezeichnung "White Oolong" (weißer Oolong) verdankt: Ähnlich wie bei weißem Tee wird das Blattgut hier 2 Tage lang im Schatten gewelkt - üblich für Oolong ist ein Welken von höchstens einem halben Tag und zum Teil auch in der Sonne. Der Tee stammt aus der Gemeinde Mingjian, Landkreis Nantou in Zentral-Taiwan. 

Inhalt: 50 g (398,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,00 €*
19,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Si Ji Chun Tanbei
Mingjian Si Ji Chun Tanbei
Ein herrlicher klassischer Oolong, den Meister Atong nach der traditionellen Methode über Holzkohle geröstet hat (Tanbei). Der Tee überzeugt mit kräftig-fruchtiger Süße, die sich mit einem feinen, weichen Mundgefühl, das leicht an süßes Gebäck erinnert, kombiniert. Die Geschmacksnoten von süßem Apfel und einem Hauch von Karamell, werden hier perfekt ergänzt durch eine ganz leichte, zurückhaltende Adstringenz, die wie ein kleiner Spritzer Zitronensaft das Gesamterlebnis abrundet.  Dieser Oolong stammt von Meister Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa).  Die in Taiwan 1980 entwickelte Strauchsorte Si Ji Chun heißt übersetzt "vier Jahreszeiten (lang) Frühling", weshalb dieser Tee auch Four Seasons Oolong genannt wird. Dieser Name rührt daher, dass die Pflanzen im Vergleich zu anderen Kultivaren zu allen Erntezeitpunkten des Jahres nahezu gleichbleibende Qualität liefern - die daraus produzierten Tees sind daher für ihre Qualität vergleichsweise preisgünstig.

Inhalt: 50 g (399,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,90 €*
19,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Alishan Qingxin Xue Pian Schneeflockenoolong 2021 Alishan Qingxin Xue Pian Schneeflockenoolong 2021
Alishan Qingxin Xue Pian Schneeflockenoolong 2021
Ein milder Hochland-Oolong mit ausgeprägter Süße von Meister Atong Chen aus Alishan in Zentral-Taiwan. Dieser Tee wurde in der ersten Januarwoche geerntet und besteht aus den langsam gewachsenen Wintertrieben der Teebüsche, die schon mit Schnee bedeckt waren. Die Oxidation und Röstung wurde hier traditionell zurückhaltend angegangen, um die feinen Aromen der Blätter nicht zu stark zu verändern. Im trockenen Zustand verströmen die zu großen Kugeln gerollten Blätter einen sanft-würzigen, leicht vegetabilen Duft. Der Aufguss, der im Kontrast zum Namen sonnengelb leuchtet, hat eine cremige Textur, die sich zart auf die Zunge legt. Der Geschmack erinnert an Vanille und leicht süßliche Sahne. Dieser Tee ist schmeckt leicht wie eine Schneeflocke und eignet sich wunderbar zum Einlagern. Um diesen Tee richtig zu genießen, sollte unbedingt genug Zeit und Aufmerksamkeit vorhanden sein. Viele Aufgüsse sind möglich und präsentieren langsam das delikate Profil dieses Spitzentees. Xuě Piàn bedeutet "Schneeflocken", mit diesem Zusatz werden Tees betitelt, die während des kalten, oft verschneiten Winters im Gebirge geerntet wurden. Die Teepflanzen werden dabei bewusst für einen kurzen Zeitraum vor der Ernte mit Schnee bedeckt. Schnee ist in dieser Region selten und wenn dann noch das Blattgut intakt bleibt, ist das ein außergewöhnlicher Glücksfall!  Aufgrund des sehr langsamen Wachstums im Winter sind diese Tees meist besonders vielschichtig, jedoch auch immer sehr zart im Geschmack und werden traditionell nur leicht oxidiert und wenig geröstet.  Das Kultivar Qīngxīn heißt übersetzt "grünes Herz" und ist das beliebteste der taiwanesischen Oolong-Kultivare, nicht zuletzt weil es besonders kälteresistent ist. Dadurch eignet es sich ideal für die Produktion von feinem Hochland-Tee. Qingxin-Pflanzen wachsen vergleichsweise langsam und entwickeln dabei eine besonders komplexte Geschmacksstruktur.  Die Teeblätter stammen aus einem Hochland-Teegarten vom Teebauer Shanzhu im berühmten Alishan Gebirge. Die Verarbeitung und Röstung hat Meister Atong Chen durchgeführt.

Inhalt: 50 g (758,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 7,90 €*
37,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Traditional Jade Oolong Tanbei
Mingjian Traditional Jade Oolong Tanbei
Ein klassischer Oolong, den Meister Atong nach traditioneller Methode über Holzkohle geröstet hat (Tanbei). Das im heißen Kännchen trocken erwärmte Blatt duftet herrlich nach frisch gebackenem Holzofenbrot. Die Aufgüsse streicheln den Gaumen mit zart-nussigen, cremig-süßen Noten und erinnern an frisch geröstete Maroni. Die fast schon dickflüssige Textur geht fast schon in die sahnige Richtung. Für seine Preisregion ein großer Tee mit unbedingter Kaufempfehlung! Jade Oolong wird aus dem Kultivar Cui Yu produziert welcher in den 1980er Jahren von TRES als  #13 entwickelt wurde. Jade Oolong einer der beliebtesten Oolongs Asiens. Cui Yu ist besonders ertragreich, aber für das Hochland ungeeignet und wird daher hauptsächlich in tieferen Lagen angebaut.

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,00 €*
14,95 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Lala Shan Jin Xuan Tanbei 2013 Lala Shan Jin Xuan Tanbei 2013
Lala Shan Jin Xuan Tanbei 2013
Ein Hochland-Oolong, den Meister Atong nach der traditionellen Methode über Holzkohle geröstet hat (Tanbei). Diese Spezialität wurde nur dezent geröstet und in Kombination mit der Lagerung ergibt sich ein harmonisches Zusammenspiel aus zartnussigen und fruchtigen Noten. Der Tee breitet sich im kompletten Mundraum aus und hinterlässt einen feinwürzigen Nachhall. Auch für weitere Lagerung ideal. Die Büsche welche für diesen Tee im Frühjahr 2013 beerntet wurden, wachsen im berühmten Lala Shan Gebirge auf ca. 1700 - 1800m Höhe im Norden Taiwans. Der Tee stammt aus dem ehemals verwilderten Garten von Herrn Zheng der nach historischer und naturbelassener Anbauweise arbeitet. Dieser besondere Garten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet. Jin Xuan bedeutet „goldene Taglilie“ und ist der Name des hier verwendeten Teekultivars welcher original aus Taiwan stammt. Um diesen besonderen Jahrgangstee zu würdigen empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei. Wir sind begeistert. Dieser lang eingelagerte Tee benötigt Zeit um sich entfalten zu können, d.h. Geduld um sich einzutrinken, besonders heißes Wasser, lange Ziehzeiten und eine leicht abgekühlte Trinktemparatur erleichtern den Genuss.

Inhalt: 50 g (900,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,90 €*
45,00 €*