Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Alishan Fo Shou Buddhas Hand 2020

Bereits die trockenen Blätter diese facettenreichen Fo Shou von Meister Atong Chen verströmen einen süßlichen Duft. Geschmacklich werden wir mit zarten Röstnoten begrüßt. In folgenden Aufgüssen prickeln spritzige Zitrusnoten auf der Zunge und es blitzen Anklänge von rohen Kakaobohnen auf, die im Abgang von einer milden Süße begleitet werden. Der Tee hat einen wunderbaren Nachhall, der uns noch lange nach der letzten Tasse begleitet. 

Der Tee stammt aus dem berühmten Alishan Gebirge Taiwans.

Der Teekultivar Fou Shou stammt ursprünglich aus Fujian/ China und hat besonders große Blätter. Sein Name Buddhas Hand erhielt dieser Teekultivar weil sein Duft an eine bekannte  Zitrusfrucht in Taiwan erinnert. Die spezielle Form der gelben Frucht erinnert an Buddhas Hand was ihr den Namen gab.

Man sollte sich diesem besonderen Tee mit Zeit, Stille und Muße widmen um ihn mit allen Sinnen in Ruhe wahrnehmen und würdigen zu können.


Eigenschaften

Geschmacksprofil

Komplexität:
Süße:
Fruchtig:
Nussig:
Röstnoten:
Oxidation:

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
3-4g/150ml
Temperatur:
~95°C
1. Aufguss:
~40 Sek
2. Aufguss:
~40 Sek
3. Aufguss:
~40 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Formosa / Taiwan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: fruchtig, mittelkräftig, süß, würzig
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Si Ji Chun Mingjian Si Ji Chun

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Mingjian Si Ji Chun
Dieser wundervolle Oolong stammt von Meister Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Der Tee gehört zu den leicht oxidierten und stärker gerösteten Oolong Spezialitäten und hat ein warmes Maiglöckchen-Bouquet.  Sein Geschmack ist, je nach Aufguss, floral bis zartfruchtig, facettenreich, schön ruhig und ausgewogen mit angenehmer Süße im Nachhall. Die in Taiwan 1980 entwickelte Strauchsorte Si Ji Chun, bedeutet übersetzt "vier Jahreszeiten" weshalb dieser Tee auch Four Seasons Oolong genannt wird.

Inhalt: 50 g (299,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,90 €*
14,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Rou Gui Old Style

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Mingjian Rou Gui Old Style
Ein charaktervoller, ausgewogener Oolong aus der Produktion von Meister Atong Chen. Mild und aromatisch zugleich strahlt dieser Tee eine enorme, sanfte Ruhe aus. Aufdringlichkeit oder gar bittere Noten sucht man vergebens. Sein Geschmack ist, je nach Aufguss, fruchtig wie Pflaumen, die nach den ersten Aufgüssen durch prickelnden Zimt abgelöst werden. Zarte frisch-zitronige Noten schwingen mit und die Ergiebigkeit sucht seinesgleichen. Dieser Tee gehört zu den stärker oxidierten und mittelstark gerösteten Oolong Spezialitäten, hat aber keinerlei Röstnoten im Aroma. Um diesen besonderen Tee zu würdigen, empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei. Wir sind begeistert. Ein echter Geheimtipp für Tee-Gourmets. Die Teeblätter stammen aus dem Garten des Bruders von Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Dieser besondere Teegarten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Die erfahrene Familie Chen arbeitet hier bereits in der sechsten Generation. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet.  Rou Gui  (chinesich = Cassia, bzw. Zimtbaum) ist der Name des hier verwendeten Teecultivars welcher ursprünglich aus dem chinesischen Wuyi-Gebirge stammt und in Taiwan eine Rarität darstellt.Sehen Sie hier unser Verkostungsvideo vom TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 50 g (599,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 6,90 €*
29,95 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Mingjian Wuyi
Mingjian Wuyi
Feiner Oolong von Meister Atong Chen. Mild und harmonisch-leise mit mineralischen Noten und einer weichen, zart-fruchtigen Süße in welcher ein Hauch von Karamell mitschwingt. Ein langer, nicht enden wollender Abgang der an getrocknete Aprikosen erinnert und eine hohe Ergiebigkeit zeichnen diese Perle aus. Um diesem besonderen Tee gerecht zu werden empfehlen wir viel Zeit und Muße für viele Aufgüsse. Der verwendete Kultivar ist Wuyi welcher ursprünglich aus China stammt. Dieser Oolong gehört zu den stärker oxidierten und mittelstark gerösteten Oolong Spezialitäten, hat aber keinerlei Röstnoten oder Bitterstoffe im Aroma. Die Teeblätter stammen aus dem Garten des Bruders von Atong Chen aus Mingjian, nahe der Stadt Nantou im zentralen westlichen Teil Taiwans (=Formosa). Dieser besondere Teegarten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Die erfahrene Familie Chen arbeitet hier bereits in der sechsten Generation. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet.

Inhalt: 50 g (450,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,50 €*
22,50 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Lala Shan Jin Xuan 2013 Lala Shan Jin Xuan 2013
Lala Shan Jin Xuan 2013
Ein sanfter Oolong von Meister Atong Chen. Dieser vollmundige Tee hat einen süßlich-fruchtig-feinwürzigen und ausgewogenen Geschmack nach reifem Steinobst mit nur einem Hauch von cremigen Röstnoten. Er hat einen langen, angenehm-satten Nachhall und ist besonders ergiebig. Dieser Lalashan 2013 Jinxuan ein hervorragender Jahrgang und super geeignet für eine Lagerung! Die Büsche welche für diesen Tee im Frühjahr 2013 beerntet wurden, wachsen im berühmten Lala Shan Gebirge auf ca. 1700 - 1800m Höhe im Norden Taiwans. Der Tee stammt aus dem ehemals verwilderten Garten von Herrn Zheng der nach historischer und naturbelassener Anbauweise arbeitet. Dieser besondere Garten verzichtet gänzlich auf jegliche Pflanzenschutzmittel und verwendet auch keine synthetischen Dünger. Tee wird hier auf traditionelle Weise geerntet, gewelkt, sorgfältig oxidiert und schonend geröstet. Jin Xuan bedeutet „goldene Taglilie“ und ist der Name des hier verwendeten Teekultivars welcher original aus Taiwan stammt. Um diesen besonderen Jahrgangstee zu würdigen empfehlen wir ausreichend Zeit und Muße, denn man wünscht sich kein Ende der vielen Aufgüsse herbei. Wir sind begeistert. Dieser lang eingelagerte Tee benötigt Zeit um sich entfalten zu können, d.h. Geduld um sich einzutrinken, besonders heißes Wasser, lange Ziehzeiten und eine leicht abgekühlte Trinktemparatur erleichtern den Genuss.

Inhalt: 50 g (900,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,90 €*
45,00 €*