Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

2er Set Bio Tokujou Kabusecha (2 Sorten Japantee, 150g)

Dieses Set präsentiert zwei wunderschöne Tees, die das Beste unserer Kabusechas zeigen: Eine harmonische Mischung aus Süße und Umami.

Tokujou bedeutet „das Beste“ was auf die hohe Qualität dieser Spitzentees hinweist. 

Das Set enthält je eine Packung der folgenden zwei Grünteesorten aus Japan (=insgesamt 150g Tee)

Aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Eigenschaften

Besonderheiten

Bio
Preistipp
Ernte: first flush / Frühlingsernte
Beschattung: Kabuse (halb beschattet)
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: blumig, fruchtig, mild, mittelkräftig, süß
Kultivare: Kultivare: Asatsuyu, Minami Sayaka, Okumidori, Yabukita
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: MARIMO GmbH Muenchener Str. 45 60329 Frankfurt am Main

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tipp
Bio Tokujou Kabusecha Watanabe ASANOYU Yakushima 100g Bio Tokujou Kabusecha Watanabe ASANOYU Yakushima 100g

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Bio Tokujou Kabusecha Watanabe ASANOYU Yakushima 100g
Ein außergewöhnlicher Spitzentee aus der frühen Aprilernte der Strauchsorte Asatsuyu. Der Tokujou Kabusecha wurde vor der Ernte ungefähr 10 Tage lang mit Netzen beschattet und erhielt dadurch seinen aromatisch-süßlichen Charakter. Diese handgearbeitete Spezialität stammt hauptsächlich aus der historischen Strauchsorte Asatsuyu und hat ein tiefgrünes, fein-nadeliges Blatt. Der hellen, klaren Tasse entströmt ein ein traumhaft frisches Bouquet. Aufgrund seiner ausgeprägten Süße wird der Asatsuyostrauch auch als natürlicher Gyokuro bezeichnet. Der vielschichtige Geschmack dieses wunderbaren Tees ist nachhaltig ausgewogen und bietet eine harmonische Mischung aus Umami und zarter Süße ohne jegliche Bitterstoffe. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Watanabe, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018   &   2015  TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Geschmack von Yakushima - ein Portrait über Keita Watanabe – ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Watanabe auf Yakushima Der Teegarten Watanabe liegt in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen kleinen Tropeninsel Yakushima ca. 200km südlich von der großen Insel Kyushu. Der kleine Teegarten von Familie Watanabe wird biologisch betrieben und liegt in traumhafter, naturbelassener Umgebung eingebettet zwischen Bergen und Wälder. Für Japan völlig unüblich gibt es weit und breit weder andere Teegärten noch sonstige landwirtschaftlichen Flächen. Nicht einmal die sonst in der Teelandwirtschaft nötigen Ventilatoren stören hier die Landschaft. Eine einzigartige Oase autenthischer Teeleidenschaft an einem der schönsten Orte Japans. Schöner als hier kann die Lage für einen Teegarten kaum sein, es wirkt fast schon magisch. Die Insel Yakushima ist der absolute Traum für Naturliebhaber. Es gibt Regenwald, Berge, Flüsse, Wasserfälle, Strände, eine überwältigende Tier- und Pflanzenvielfalt, wenig Menschen und ein paar Teegärten. Diese gehören zu den allersüdlichsten Gärten Japans und sind deshalb, klimatisch bedingt, auch die frühesten bei der Shinchaernte.  Diese Insel ist wirklich zu Recht UNESCO Weltnaturerbe.  Ideal ist die Zubereitung in kleinen Japankännchen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN Mehr über Tee und seine Zubereitung findest Du in unseren Videos auf unserem TKK-YouTube-Kanal:

Inhalt: 100 g (269,00 €* / 1 kg)

26,90 €*
3er Set Bio Tokujou Sencha (3x100g)
Dieses Set präsentiert drei wunderschöne Tees, die das Beste unserer Senchas zeigen: Vollmundige, aromatische Senchas mit einer ausgewogenen fruchtigen Süße. Tokujou bedeutet „das Beste“ was auf die hohe Qualität dieses Spitzentees hinweist.  Das Paket enthält je eine Packung der folgenden drei Bio Grünteesorten aus Japan (=insgesamt 300g Tee) 100g Bio Tokujou Sencha Kirishima 100g Bio Tokujou Sencha Miyazaki Morimoto 100g Bio Tokujou Sencha Mie Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft

Inhalt: 300 g (216,33 €* / 1 kg)

64,90 €*
Tipp
Bio Tokujou Kabusecha Miyazaki Morimoto, kleine Packung 50g Bio Tokujou Kabusecha Miyazaki Morimoto, kleine Packung 50g

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Tokujou Kabusecha Miyazaki Morimoto, kleine Packung 50g
Ein traumhaft intensiver Grüntee mit herrlicher Süße und ausgeprägtem Umami. Es werden nur sehr feine Blätter und  Knospen verwendet wodurch der Tokujou Kabusecha vergleichsweise viel Koffein beinhaltet. Ein idealer Morgentee oder zum fit werden nach einem kleinen Nachmittagstief. Tokujou bedeutet „das Beste“ was auf die hohe Qualität dieses Spitzentees hinweist. Die jungen Blätter für den Tokujou Kabusecha werden Ende April geentet. Der Tee ist ein Cuveé aus den drei Strauchsorten Oku-Midori, Minami Sayaka und Yabukita. Kabuse (jap. = Netz) bei japanischen Tees bezieht sich auf eine spezielle Anbautechnik, bei der die Teebüsche vor der Ernte für eine bestimmte Zeit beschattet werden. Diese Beschattung führt zu einer langsameren Wachstumsrate der Blätter und zur Entwicklung von mehr Chlorophyll, Theanin und anderen Aminosäuren. Dies resultiert in einem reicheren, vollmundigeren Geschmack mit mehr Süße und unterscheidet Kabuse-Tees von traditionellen, roji (jap. = unbeschatteten) Sencha-Tees. Dieser Tee stammt aus dem Teegarten Morimoto, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023 & 2018 &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Verbunden mit dem Tee - ein Portrait über Haruyo und Shigeru Morimoto– ein echtes Highlight für Teefans! >>> HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Morimoto in Miyazaki Die Morimotos bewirtschaften in Miyazaki auf Kyushu ihre Biogärten, die von einer kleinen Teepflanzenparzelle zu einem beeindruckenden Betrieb mit zwölf großen Teefeldern und einer eigenen kleinen Teefabrik ausgebaut wurden. Ihre tiefe Verbindung zur Natur spiegelt sich im biologischen Teeanbau wider, wobei sie ein Leben führen, das Bio in jedem Aspekt verkörpert. Ihre Hingabe gilt nicht nur ihren Teegärten, sondern auch der Gemeinschaft und der Umwelt. Die Geschichte der Morimotos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit der Natur im Einklang leben und gleichzeitig außergewöhnlichen Tee erzeugen kann. Lagerempfehlung: Kühl, dunkel und separat von Gerüchen (Gewürze, Kaffee, Kräutertee ...) lagern. Verschlossene Verpackungen gerne im Kühlschrank, bei längerer Lagerung im Gefrierschrank, lagern. Tipps zur Frische: Einmal geöffnete Packungen zeitnah, bevorzugt innerhalb von ca.12 Wochen aufbrauchen. Der Tee sollte luftdicht verpackt bleiben und mit so wenig Sauerstoff und Licht wie möglich in Kontakt kommen. Die Luft aus der Tüte streichen und mit einer Klammer gut verschließen. Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (278,00 €* / 1 kg)

13,90 €*
Bio Asanomi Kabusecha Kirishima Miumori Bio Asanomi Kabusecha Kirishima Miumori

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bio Asanomi Kabusecha Kirishima Miumori
Ein hocharomatischer, eleganter Tee für besondere Gelegenheiten. Der Asanomi Kabusecha hat einen betörend beerigen Duft und sein Geschmack ist ein harmonsicher Mix aus Umami, Frucht und Süße. Ein Tee mit relativ viel Koffein und dadurch auch ein Fitmacher am Nachmittag oder am Morgen. Für diesen Kabusecha werden ausschließlich die edelsten jungen Triebe der ersten Ernte verwendet. Das feine Blattgut stammt aus den kostbaren Strauchvarietäten Asatsuyu und Asanoka. Aufgrund seiner ausgeprägten Süße und Umami wird der Asatsuyostrauch auch als natürlicher Gyokuro bezeichnet. Die Asanokapflanzen sind bei Shutaro im Garten noch sehr jung und sorgen in diesem Tee für eine zarte Fruchtigkeit. Kabusecha bezeichnet einen Tee, dessen Sträucher vor der Ernte beschattet wurden. Aufgrund der Beschattung entwickeln die Pflanzen mehr Chlorophyll und somit im Tee deutlich mehr Süße. Asa-nomi kann "der Morgen", "die Früchte des Morgens" oder aber auch "trinke den Morgen" bedeuten - wir finden alle drei Begriffe passen sehr gut zu diesem, vor Kraft und Harmonie strotzendem, Supertee. Auch als besonderes Geschenk für Grünteeliebhaber ein heißer Tipp! Dieser Tee stammt aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi, den wir persönlich besucht haben. Mehr über unsere Eindrücke findest du im REISEBERICHT 2023   &   2018  &  2016  &  2015 TIPP Hier geht's zur Mini-Doku GESICHTER HINTER DEM TEE: Tee aus den Bergen - ein Portrait über Shutaro Hayashi – ein echtes Highlight für Teefans! >>>HIER geht's zu allen Tees des Gartens der Familie Hayashi auf Kirishima Der Teegarten der Familie Hayashi, betrieben von Shutaro, seinem Bruder Kenji und ihrem Vater Osamu, liegt idyllisch in den Kirishima Bergen in der Präfektur Kagoshima auf Kyushu, der südlichen Insel Japans. Diese nebelreiche Region (kiri = Nebel, shima = Insel) verleiht den Bergen das Aussehen kleiner Inseln, daher der Name Kirishima. Der Biogarten produziert eine Vielfalt an Tee, einschließlich Strauchsorten wie Asatsuyu und Yabukita, sowie historische, samengezogene Zairai-Felder. Mutter und Schwester unterstützen im Hofladen und Büro. Shutaro, ein Absolvent der Universität Kagoshima, kombiniert modernste Techniken mit dem traditionellen Wissen seiner Familie. Der seit 1897 bestehende Betrieb steht für Qualität und Tradition im Bio-Teeanbau.Aus kontrolliert biologischem Anbau.DE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN. In diesem Video bereitet Olli den Bio Asanomi Kabusecha zu und zeigt die Unterschiede zu einem Sencha:

Inhalt: 100 g (269,00 €* / 1 kg)

26,90 €*