Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

2024 Bio Gyokuro Ikuta Premium

Ein toller Gyokuro mit typisch feinem, smaragdgrün glänzendem Nadelblatt. Am Gaumen samtig-weich mit aromatisch-süßen Noten und vollmundigem Umami im angenehm langen Nachhall. Dieser Tee begeistert durch ein ausbalanciertes Verhältnis von Frucht und Süße und sucht in diesem Preissegment seinesgleichen. Sowohl für Einsteiger, die Gyokuro gerade kennen und lieben lernen als auch für langjährige Grünteefans ein Hochgenuss.

Der Tee wurde aus dem Cultivar Saemidori produziert und nur kurz gedämpft (=asamushi) und stammt aus den wunderschönen Anbauregion auf der südlichen Insel Kyushu.

Gyokuro ist einer der edelsten Sorten Japans und wird auch Schattentee genannt. Im Mai werden die Teepflanzen ca. 3 Wochen lang beschattet, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. In dieser Phase entwickeln die Pflanzen erhöhte Mengen an Chlorophyll und weniger Gerbstoffe was die milde Süße im Geschmack erhöht. Diese Spezialität wird nur einmal im Jahr in kleinen Mengen geerntet und gelingt selten in hochwertiger Bioqualität. Sofort nach der Verarbeitung wird der Tee erntefrisch hermetisch vor Ort verpackt. So bleibt seine einzigartige Frische bis zum Aufguss erhalten.

Tipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu).

Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung.

Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-001
Nicht-EU-Landwirtschaft

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Umami:
Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Fruchtig:

Besonderheiten

Bio
Rarität
Coldbrew geeignet
Exklusiv im Teekontor Kiel
Premium-Sorte
Preistipp
Dämpfung: asamushi (leicht gedämpft)
Ernte: first flush / Frühlingsernte

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~3g/100ml
Temperatur:
55-60°C
1. Aufguss:
75 Sek
2. Aufguss:
15 Sek
3. Aufguss:
10 Sek
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Japan
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: mittelkräftig, süß
Kultivare: Kultivare: Saemidori
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Tipp
Bio Premium Gyokuro Kirishima Bio Premium Gyokuro Kirishima

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Bio Premium Gyokuro Kirishima
Für diesen wunderschönen Edelgrüntee wurden die Teepflanzen volle drei Wochen beschattet und sorgfältig zu feinsten Nadeln gerollt. Brilliante Teekunst die in dieser Qualität nur wenige Teemeister beherrschen. Das zarte Nadelblatt schimmert seidig und ist von smaragdgrüner Farbe. Der Aufguss hat ein charaktervolles, vollmundiges Aroma gepaart mit kraftvollem Umami umspielt von fruchtiger Süße. Ein Traum dessen Geschmack auf der Zunge kaum zu enden scheint. Der Tee stammt aus den wunderschönen Anbauregion Kirishima. Die Teefelder liegen im Gebirge auf 200-300m Höhe und sind häufig umnebelt (kiri = Nebel, shima = Insel). Im Nebel sehen die herausragenden Berge wie kleine Inseln aus. Daher der Name Kirishima (=Nebelinsel). Das Gebiet Kirishima befindet sich in der Präfektur Kagoshima auf der südlichen Insel Kyushu. Gyokuro ist einer der edelsten Sorten Japans und wird auch Schattentee genannt. Im Mai werden die Teepflanzen für ungefähr 3 Wochen beschattet um direktes Sonnenenlicht zu vermeiden. Während dieser Zeit entwickelt die Pflanze besonders große Mengen Chlorophyll und sehr wenig Gerbstoffe was die Süße im Geschmack steigert. Diese besondere Spezialität wird nur 1x pro Jahr in kleinsten Mengen geerntet und gelingt selten in hochwertiger Bioqualität, da die Beschattung die Teesträucher enorm beansprucht und diese dadurch geschwächt werden, was sie anfälliger macht. Daher gibt es wenig hochwertige Bioqualitäten im Vergleich zu konventionellen Gyokuros. Da die Teesträucher aufgrund der langen Beschattung gestresst werden, wechselt der Teemeister für diesen Tee zwischen den beiden Strauchvarietäten Sae Midori und Okumidori. In diesem Jahrgang wurden Sae Midori Pflanzen verarbeitet.Aus kontrolliert biologischem AnbauDE-ÖKO-001Nicht-EU-Landwirtschaft Diese Ernte ist garantiert unbelastet, HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN ANALYSEN.

Inhalt: 50 g (698,00 €* / 1 kg)

34,90 €*
Auch in anderen
Mengen erhältlich
Bio Gyokuro (Jap.: Edle Tautropfen) Japan

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Gyokuro (Jap.: Edle Tautropfen) Japan
Ein zarter Bio Gyokuro in guter Einstiegsqualität. Die typisch dunkel-smaragdgrünen, nadelförmig gerollten Blätter verströmen bereits trocken einen süßen Duft. Der traditionell beschattete Tee zeigt sich im Vergleich zu anderen Gyokuros eher mild und ist geschmacklich sehr ausgewogen. Er eignet sich gut für die japanische Zubereitung mit hoher Dosierung z.B. in einer Shiboridashi Kyusu, aber kann auch in größeren Kannen und leichterer Dosierung im westlichen Stil als gehobener Alltagstee überzeugen.  Der Tee stammt aus der Präfektur Kagoshima am Südende Japans und besteht aus den Strauchsorten Okumidori, Oku Yutaka, Sae Midori und Yabukita. Der Gyokuro ist einer der feinsten Tees Japans. Um ihn zu produzieren, werden die Teesträucher ab Anfang Mai für rund 20 Tage zu 90% im Schatten gehalten. Das reduzierte Licht bewirkt, dass die kleinen Blätter mehr Chlorophyll, Koffein und Aminosäuren, aber weniger bitter schmeckende Tannine einlagern. Der Tee wird erhält einen einzigartigen tiefsüßen Geschmack mit dem berühmten Umami (jap. "wolhschmeckend"). Gyokuro wird nur einmal im Jahr geerntet, da das Abschatten die Pflanzen schwächt und sie anschließend Erholung brauchen.  Lesen Sie hier den Testbericht vom Blog EatTrainLove: eattrainlove.deTipp: Ideal ist die Zubereitung in einer kleinen japanischen Teekanne (Kyusu). Hier finden Sie unser YouTube-Video für die Zubereitung in einer japanischen Kyusu und hier unseren Vergleich zwischen westlicher und asiatischer Zubereitung. 

Inhalt: 50 g (249,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,50 €*
12,45 €*