Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

2021 Lincang old school Shou Tuo Cha

Dieser Tee ist mit dem gleichen Blattgut produziert wie der 2021 Lincang old school Shou Cha, hier nur in der Tuo Cha-Variante.

Eine Teeperle von ungewöhnlich hoher Qualität. Am Gaumen zeigen sich zart-würzige Waldnoten - eine Mischung aus Holz und mineralischen Noten gefolgt von einer nicht enden wollenden Süße, die leicht an Rosinen erinnert und sich im Laufe der vielen Aufgüsse vertstärkt. 

Diese Rarität bietet ein klares, abgelagertes Geschmacksprofil mit klassischen Holznoten, die an Hongkong-Lager-Sheng erinnern, aber ohne die feuchte Keller-Pilz-Note. Das Gegenteil von Karamell und Umami des modernen Shou Pu Erh. Durch eine sehr milde Fermentation blieben auch einige Tannine gut erhalten.

Ein großer Tee, der das Profil vom „old-school-style“ bietet, der sich auf Holz und Mineralien konzentriert und an den Charme von aged  sheng Puerh erinnert. Diese Spezialität wurde für die Reifung hergestellt und wird sich im Laufe der Jahre noch verbessern.

Dieser besondere Tee ist eine Sonderedition vom renommierten Produzenten Xin Wen Cha Chang und wurde für den Hongkonger Markt hergestellt.

Das Blattgut für diesen Tee stammt aus Yongde, Region Lincang im Westen der Provinz Yunnan, nahe der Grenze zu Myanmar.

Der Tee stammt vom französischen Pu-Erh-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und dort intensiv die Pu-Erh-Kultur erforscht. Während er zehn Jahre davon in Yunnan verbracht hat, lebt er aktuell in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt.

Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.

Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.

Eigenschaften

Geschmacksprofil

Holznoten:
Erdig:
Tannine:
Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Würzig:

Besonderheiten

Für Einsteiger

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~5g/120ml
Temperatur:
~100°C
1. Aufguss:
~5-15 Sek
2. Aufguss:
~10 Sek
3. Aufguss:
~10 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: China
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: fruchtig, mittelkräftig, süß, würzig
Saison: Saison: Frühling & Sommer, Herbst & Winter
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Auch in anderen
Mengen erhältlich
2021 Lincang new school Shou Cha Olivier Schneider
2021 Lincang new school Shou Cha
Dieser Tee ist mit dem gleichen Blattgut produziert wie der 2021 Lincang new school Shou Tuo Cha, hier nur in der losen Variante. Ein sehr runder, warmer und seidiger Puerh Shu, mit schönen Noten von warmen Hölzern und Harz, Karamell, Datteln und sogar einem Hauch von Honig und Gewürzen im Abgang. Er bietet ein modernes  Geschmacksprofil, aber mit einem Reichtum und Komplexität, wir sie heute nur selten finden.  Diese Spezialität wurde für die Reifung hergestellt und wird sich im Laufe der Jahre noch verbessern. Dieser besondere Tee ist eine Sonderedition vom renommierten Produzenten Zhai Ji Cha Fang. Hier handelt es sich um eine "kleine Produktion", die aus Blattgut aus dem Dorf Mang Fei im Gebiet Yongde (Lincang) hergestellt wird. Aus dieser Region stammt auch der hervorragende "2021 Old School thin grade shu cha", der nach alter Art und Weise fermentiert wird. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.

Inhalt: 50 g (359,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,60 €*
17,95 €*
2021 Lincang new school Shou Tuo Cha
Dieser Tee ist mit dem gleichen Blattgut produziert wie der 2021 Lincang new school Shou Cha, hier nur in der Tuo Cha-Variante. Ein sehr runder, warmer und seidiger Shou Puerh mit schönen Noten von warmen Hölzern, Harz, Karamell, Datteln und sogar einem Hauch von Honig und Gewürzen im Abgang. Er hat ein modernes Geschmacksprofil, jedoch mit einem Reichtum und einer Komplexität, denen wir heute nicht oft begegnen! Dieser Tee wurde sowohl zu große Fladen (Bing Cha) als auch zu kleinen, festen Vogelnestern (Tuo Cha) gepresst. Abbrüche zum Probieren bieten wir nur vom Fladen an. Die Vogelnest-Version (Tuo Cha) ist, im Vergleich zum Fladen (Bing), deutlich komprimierter und hat leichte Reifenoten, während der Fladen eher fruchtige Noten zeigt. Das Blattgut für diesen Tee stammt aus Yongde, Region Lincang im Westen der Provinz Yunnan, nahe der Grenze zu Myanmar. Hier handelt es sich um eine "kleine Produktion", die aus Blattgut aus dem Dorf Mang Fei im Gebiet Yongde (Lincang) hergestellt wird. Aus dieser Region stammt auch der hervorragende "2021 Lincang old school Shou Cha", der nach alter Art und Weise fermentiert wird. Dieser Tee stammt vom französischen Pu-Erh-Experten Olivier Schneider der in Asien lebt und die Pu Erh Kultur erforscht. Zu einem Vogelnest gepresster (=Tuocha) Pu Erh Tee aus Shou Pu Erh.  Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.

Inhalt: 100 g (349,00 €* / 1 kg)

34,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
2021 Lincang old school Shou Cha - super premium 2021 Lincang old school Shou Cha - super premium
2021 Lincang old school Shou Cha - super premium
Dieser Tee ist mit dem gleichen Blattgut produziert wie der 2021 Lincang old school Shou Tuo Cha, hier nur in der losen Variante. Eine Teeperle von ungewöhnlich hoher Qualität. Am Gaumen zeigen sich zart-würzige Waldnoten - eine Mischung aus Holz und mineralischen Noten gefolgt von einer nicht enden wollenden Süße, die leicht an Rosinen erinnert und sich im Laufe der vielen Aufgüsse vertstärkt.  Diese Rarität bietet ein klares, abgelagertes Geschmacksprofil mit klassischen Holznoten, die an Hongkong-Lager-Sheng erinnern, aber ohne die feuchte Keller-Pilz-Note. Das Gegenteil von Karamell und Umami des modernen Shou Pu Erh. Durch eine sehr milde Fermentation blieben auch einige Tannine gut erhalten. Ein großer Tee, der das Profil vom „old-school-style“ bietet, der sich auf Holz und Mineralien konzentriert und an den Charme von aged  sheng Puerh erinnert. Diese Spezialität wurde für die Reifung hergestellt und wird sich im Laufe der Jahre noch verbessern. Dieser besondere Tee ist eine Sonderedition vom renommierten Produzenten Xin Wen Cha Chang und wurde für den Hongkonger Markt hergestellt. Das Blattgut für diesen Tee stammt aus Yongde, Region Lincang im Westen der Provinz Yunnan, nahe der Grenze zu Myanmar. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-200ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.

Inhalt: 50 g (358,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 4,50 €*
17,90 €*