- milder, gereifter Sheng Pu Erh aus ca. 300 Jahre alten Gushu-Teebäumen
- weicher, aromatischer Geschmack mit süßlichen Noten von Holz, Malz und Melasse
- optimal in Taiwan gereift für ausgewogene Tiefe und Reife
- hochwertiges, handverarbeitetes Blattgut aus Mengla, Xishuangbanna
- traditionelle Verarbeitung: Wok-Garung über Holzfeuer, sonnengetrocknet und handgepresst
199,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
2009 Mengla Gushu Sheng
Neuer Preis! Da wir diesen beliebten Tee jetzt in größeren Mengen einkaufen, konnten wir einen besseren Einkaufspreis ergattern und reichen diesen Vorteil gerne an Euch weiter.
Dieser milde Sheng Pu-Erh Tee aus dem besonderen Blattgut alter, wilder Teebäume stammt von Meister Jinsong Yu. Auf der Zunge weich, aromatisch und süßlich mit einem zarten Hauch von Holz, Malz und Melasse im Abgang.
Dieser Tee wurde in optimalen Klimaverhälnissen in Taiwan gelagert und genoss daher ideale Reifungsbedingungen.
Dieser Tee stammt von hochwertigem Blattgut aus ca. 300 Jahre alten Gushu Teebäumen die in Mengla, Bezirk Xishuangbanna, Provinz Yunnan, China, wachsen. Viele dieser Gushu Bäume hier sind mehrere Hundert Jahre alt. Eine Rarität stellt nicht nur das besondere Blattgut dar, sondern auch die besondere Produktionsmethode:
Das Blattgut wird für diesen Tee mühsam von Hand gepflückt, wofür die Pflücker auf die Bäume klettern. Das Pflückgut wird händisch nach Blattqualitäten fein sortiert. Anschließend werden diese frisch geernteten Teeblätter, auch von Hand und außerordenlich aufwändig, in einem gusseisernen Wok über Holzfeuer trocken gegart/gekocht. Dann werden die Blätter per Hand geknetet und in der warmen Sonne getrocknet. Nach einer leichten Dämpfung werden sie am Ende mit einem schweren Stein zu Fladen gepresst und erneut durchgetrocket bevor sie in, von Hand geschöpftes Baumfaserpapier, gewickelt werden. Diese außergewöhnliche Pu-Er Spezialität wird noch heute nach dieser alten Tradition verarbeitet. Heutzutage ist dieses aufwändige Verfahren, nur noch selten zu finden zumahl es auch recht wenige Experten gibt, die diese Handarbeit zur Perfektion beherrschen.
Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert.
Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.
Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!
Geschmacksprofil
Besonderheiten
Zubereitungsempfehlung
Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.
Anbaugebiete: | Anbaugebiete: China |
---|---|
Aroma: | Aroma: naturbelassen (ohne Aroma) |
Geschmack: | Geschmack: malzig, mild, süß |
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel |
Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel
Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.
Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.
Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:
- 3 % Rabatt ab 250 g
- 5 % Rabatt ab 500 g
- 10 % Rabatt ab 1 kg

Anmelden
9. März 2018 19:51
Milder Sheng Pu Erh mittleren Alters
Öffnet man die Verpackung kommt einem ein würziger und irgendwie torfiger Geruch entgegen, welcher auch Nuancen von Trockenpflaume in sich trägt. Zubereitet habe ich den Tee mit 5g auf den 100ml Gaiwan und Ziehzeiten von 45s, 20s, 20s....60s, 180s. So lassen sich ungefähr acht hochwertige Aufgüsse herstellen. Zu Beachten bleibt, dass die Zeitangaben bei Bing Cha bzw. dessen Abbruch nur sehr wage sind, da unterschiedlich feste Stücke, unterschiedlich lange brauchen bis sie sich lösen. Insgesamt ist die Zubereitung bei diesem Tee jedoch recht unkompliziert, da der Tee auf Grund seiner leicht fortgeschrittenen Reife recht mild ist (zumindest für einen Sheng Pu Erh). Der Geschmack hat eine gewisse Schwere und ist nicht so spritzig und frisch wie jüngere Sheng Pu Erhs, dafür jedoch milder und weicher. Säurenuancen sind kaum vorhanden und erinnern ein wenig an Trockenpflaume (erster Aufguss), statt wie bei jüngeren Shengs, die zu Zitrus tendieren. Dies ist jedoch nur bei den allerersten Aufgüssen relevant, da diese recht schnell verschwinden. Eine würzig milde und leicht torfige Grundnote prägt den Hauptcharakter dieses Tees. Dazu kommt ein recht ausgeprägtes irgendwie medizinisch, kräuteriges Aroma (wird häufig als Kampher beschrieben) und soll typisch bzw. ist typisch für Sheng Pu Erh aus Gushu. Bei den Gushu Kugeln ist dieses Aroma auch vorhanden, nur weniger stark ausgeprägt. Auch der Geruch ist hiervon geprägt. Insgesamt ist der Tee recht komplex und ausgewogen. Für alle die Sheng Pu Erhs mögen, die schon etwas älter sind, ist dieser Tee eine gute Wahl.