Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

1998 Loose Leaf Sheng Cha (Hongkong Storage)

Der Loose Leaf Sheng Cha ist ein in Hongkong veredelter Raw Pu Erh von herausragender Qualität, der bereits mit dem ersten Schluck einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Während in den anfänglichen Aufgüssen Kampfer und Erde im Vordergrund stehen, entwickeln sich im weiteren Verlauf eine überraschende Süße und Noten von warmen Gewürzen. Das Mundgefühl ist unglaublich dicht, aber weich, mit einer sehr zarten Adstringenz. Der Geschmack bleibt noch lange im Mund erhalten. Die Reifung hat für eine wunderbare Balance gesorgt und verleiht dem Tee eine Tiefe, die sich vor allem in der Länge zeigt. Bitterkeit sucht man vergebens. Ein Tee, der auf eine geschmackliche Reise mitnimmt. Dies wird durch das angenehme "Qi" untermalt.

Die Basis dieses Tees bildet eine Auswahl verschiedener hochwertiger Fladen aus Yunnan, die wieder zu losem Tee zerlegt, neu zusammengestellt und zur Reifung und Verfeinerung nach Hongkong gebracht wurden. Es handelt sich hier also um einen Cuvée. Der Tee ist zwar als "vollendet" angesehen, aber eine weitere, positive Entwicklung ist dennoch zu erwarten.

Ein echter Qualitätstee ohne die geringste Spur von feuchtem Muff oder Kellergeruch. Durch die korrekte Lagerung entwickelte dieser Tee hauptsächlich holzige und mineralische Noten und, den für Puerh typischen, Kampfer. Die Tannine dieses Tees wurden durch die Reifung abgemildert und entwickeln einen ziemlich runden, weichen und harmonischen Geschmack. Der klassische Charakter dieses Tees geben ihm das Potenzial, sich im Laufe der Zeit noch positiver zu entwickeln.

Ursprünglich produziert wurde der Tee in Yunnan und in Hongkong durch die Lagerung verfeinert. 

Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.

Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft.

Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!

Unser Tipp

Luca

"Der 1998 Loose Leaf Sheng Cha ist ein fantastischer Sheng Pu-Erh, der durch Reifung und Verfeinerung in Hongkong eine weiche, tiefe Note entwickelt hat. Er erinnert an Baumrinde und Waldboden nach einem Sommerregen – ohne überreif zu wirken. Bodenständig, mit starkem, ausdrucksvollem Charakter und eindrucksvoller Aufgussfarbe. Ein besonderer Tee, der spürbar Energie (Qi) spendet. Oft meine Wahl, wenn ich mit Freunden oder Familie etwas Besonderes genieße – oder ein besonderer Anlass ansteht."

Luca

Team Webshop
Eigenschaften

Geschmacksprofil

Holznoten:
Erdig:
Tannine:
Komplexität:
Bitterstoffe:
Süße:
Fruchtig:
Würzig:

Besonderheiten

Rarität
Premium-Sorte
Preistipp

Zubereitungsempfehlung

Unsere Angaben sind Richtwerte – probiere gerne andere Parameter.

 
Menge
Temperatur
1. Aufguss
2. Aufguss
3. Aufguss
Menge:
~5g/120ml
Temperatur:
~100°C
1. Aufguss:
~5-15 Sek
2. Aufguss:
~10 Sek
3. Aufguss:
~10 Sek
Weitere Aufgüsse sind möglich, bis das Aroma verblasst.
Anbaugebiete: Anbaugebiete: China
Aroma: Aroma: naturbelassen (ohne Aroma)
Geschmack: Geschmack: mittelkräftig, süß, würzig
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel

Deine Vorteile beim Tee Kontor Kiel

Im Tee Kontor Kiel findest du eine vielfältige Auswahl hochwertiger Tees aus verlässlichen Quellen.

Jeder Tee wird mehrfach verkostet und nur aufgenommen, wenn er uns wirklich überzeugt – von alltagstauglichen Grüntees bis hin zu handverarbeiteten Raritäten mit Herkunft, Charakter und Seele.

Guter Tee verdient Frische und Sorgfalt bis ins Detail. Deshalb füllen wir alle offenen Tees erst nach deiner Bestellung frisch ab, versiegeln sie aromasicher und versenden sie umweltfreundlich verpackt aus unserem Lager in Kiel.

Japanische Grüntees werden zusätzlich vakuumiert – für ein perfektes Genusserlebnis.

Entdecke deine neuen Favoriten mit unseren praktischen, wiederverschließbaren 10 g Samples. Für alle offenen Tees bieten wir zudem attraktive Mengenrabatte:

  • 3 % Rabatt ab 250 g
  • 5 % Rabatt ab 500 g
  • 10 % Rabatt ab 1 kg

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Auch in anderen
Mengen erhältlich
1996 Fengqing Cha Chang Chi Tse Beeng 1996 Fengqing Cha Chang Chi Tse Beeng
1996 Fengqing Cha Chang Chi Tse Beeng
Ein erstklassig gereifter, hochkomplexer Sheng Pu Erh aus Fengqing in China, der sich im Zuge vieler Aufgüsse wundervoll entwickelt. Er startet kraftvoll mit zarten Tanninen, klaren Noten von Kampfer und einem Hauch von Menthol. Danach entwickeln sich leicht mineralische Anklänge, Baumrinde mit einer Spur von Harz, gefolgt von einer schönen, zart-malzigen Süße im Abgang. Der Tee bleibt noch lange auf der Zunge. Keine Adstringenz, keine Bitterkeit, keine Herbe. Der Aufguss erstrahlt in klarem Kupfergold. Der Fengqing Chi Tse Beeng ist einer der ersten Cakes, die aus der berühmten Fengqing Cha Chang-Fabrik stammen, einer der ältesten Fabriken in Yunnan. Er basiert auf einer hochwertigen Mischung von Blättern verschiedener Bäume aus dem Gebiet von Fengqing (Lincang). Dieser Tee stammt aus einer Charge von nur 28 Cakes, die seit ihrer Produktion in Fengqing gelagert wurden. Ein echter Qualitätstee ohne die geringste Spur von feuchtem Muff oder Kellergeruch. Durch die korrekte Lagerung entwickelte dieser Tee hauptsächlich holzige und mineralische Noten und, den für Puerh typischen, Kampfer. Die Tannine dieses Tees wurden durch die Reifung abgemildert und entwickeln einen ziemlich runden, weichen und harmonischen Geschmack. Der klassische Charakter dieses Tees geben ihm das Potenzial, sich im Laufe der Zeit noch positiver zu entwickeln. Produziert wurde er in Fengqing (Lincang), Provinz Yunnan, China.  Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teefladens werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!

Inhalt: 10 g (6.790,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 34,90 €*
67,90 €*
Tipp
1998 Bao Yan Jin Cha Xiaguan Sheng Pilz (Taiwan storage)
Dieser großartig gereifte Sheng Pu Erh zaubert ein kleines Geschmacksfeuerwerk am Gaumen. Er präsentiert sich auf der Zunge sofort klar und mineralisch, würzig, ausgewogen mit warmen Noten von Holz, Kampfer und Muskat. Die ausgeprägte Süße bleibt durchgehend erhalten und wird gegen Ende sogar noch stärker. Die Tannine wurden durch die natürliche Reifung besonders weich, mild und rund. Diese Spezialität glänzt mit einer breit ausgeprägten Geschmacksstruktur, die den gesamten Mundraum mit einer seidigen Textur weich auskleidet und den Geist harmonisiert. Neben seiner Komplexität besticht dieser Tee auch durch seine Ergiebigkeit. Ein großer Tee! Der pilzförmig gepresste Tee wurde ursprünglich für den Export nach Tibet hergestellt und über 20 Jahre lang in Taiwan zur natürlichen Reifung trocken gelagert. Ein echter Qualitätstee ohne die geringste Spur von feuchtem Muff oder Kellergeruch. Durch die korrekte Lagerung entwickelte dieser Tee hauptsächlich holzige und mineralische Noten und den für Puerh typischen Kampfer. Die Tannine dieses Tees wurden durch die Reifung abgemildert und entwickeln einen ziemlich runden, weichen und harmonischen Geschmack. Der klassische Charakter dieses Tees geben ihm das Potenzial, sich im Laufe der Zeit noch positiver zu entwickeln. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teepilzes werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. Dieser Tee stammt aus der Teefabrik Xiaguan, Yunnan, China. Er wurde aber zur natürlichen Reifung in Taiwan trocken gelagert. Xiaguan ist mit Menghai Tea Factory eine der ältesten Puerh-Stoffe in Yunnan. Ursprünglich Kangzang genannt, wurde die Fabrik 1939 in Xiaguan (besser bekannt als Dali, der Name seiner Altstadt) in der Präfektur Dali gegründet. 1950 mit der kommunistischen Übernahme wurde die Fabrik dann Yunnan Provinz Xiaguan Tea Factory, um 1994 wiederholt Yunnan Xiaguan Tuocha Company Limited umbenannt. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 3-5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!

Inhalt: 10 g (2.990,00 €* / 1 kg)

29,90 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
1998 Hong Kong Brick Shou Cha 1998 Hong Kong Brick Shou Cha
1998 Hong Kong Brick Shou Cha
Dieser Tee stammt aus Yunnan und wurde als fertig produzierter Ziegel 15 Jahre lang in Hong Kong gelagert. Sein Geschmack ist intensiv urig und holzig mit satten Waldnoten und einem Anflug von Gewürzen mit nur einem Hauch von Kampfer. Der Aufguss erinnert mit seinem charmanten Duft and einen Waldspaziergang im Sommer nach dem großen Regen. Er hat den typisch-feuchten Charakter eines guten Hong-Kong-gereiften Shous, besticht zusätzlich mit einer weichen Kraft und einer schönen Ausdauer. Gammeliges Höhlenaroma von minderwertigem Shou sucht man hier vergebens. Zu Ziegeln gepresster Tee wird Zhuancha genannt. Zhuancha  ist die wahrscheinlich historischste Form und wurde für die Tee-Pferde-Handels-Straßen eingesetzt. Es handelt sich um einen "Shou" Pu Erh, auch dunkler oder gereifter Tee genannt. Shou ist ein postfermentierter Pu Erh Tee, dessen Reifungsprozess durch ein modernes Verfahren beschleunigt wird. Diese schnellere Reifung wurde in den 70er Jahren populär, um schneller einen dunklen, erdigen Tee zu erhalten. Shou ist sofort nach der Herstellung ohne nachträgliche Reifezeit trinkbar. Er kann zusätzlich nachreifen, muss es aber nicht. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Abgebrochene Stücke des Teeziegels werden sorgfältig in einen wiederverschließbaren Aromaschutzbeutel verpackt und lose geliefert. ACHTUNG! Die original Wrapper sind von der Lagerung komplett zerstört, daher werden die Ziegel  in unbedrucktem Blanko-Wrapper ausgeliefert. Das Fehlen der Verpackung machen diesen Tee für sein Alter und seine Qualität besonders erschwinglich. Die original Neifei (Produktionszettelchen) sind an/in den Fladen eingepresst und intakt. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße!

Inhalt: 400 g (737,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,90 €*
295,00 €*
Tipp
Auch in anderen
Mengen erhältlich
1990s Spring Tips Loose Leaf Sheng Traditional (Taiwan storage) 1990s Spring Tips Loose Leaf Sheng Traditional (Taiwan storage)
1990s Spring Tips Loose Leaf Sheng Traditional (Taiwan storage)
Ein seltener Pu Erh, der aus jungen Blattspitzen nach traditonellem Hong Konger Rezept hergestellt und dann zur Reifung nach Taiwan gebracht wurde. Die Blattspitzen der Teepflanzen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung von größeren Blättern und verhalten sich auch beim Reifen anders. Der Tee hat weniger Tannine und einen vergleichsweise klareren, sanfteren Charakter als die meisten Pu Erhs, die aus größerem Blattgut bestehen. Der Tee hat lange bei einem Händler in Taiwan gelagert, der mittlerweile schon gar nicht mehr wusste, dass er den Tee hatte - Daher ist auch der genaue Jahrgang nicht bekannt. Dieser Tee stammt vom französischen Tee-Experten Olivier Schneider, der seit 2006 in Asien lebt und die Teekultur intensiv erforscht. Nach zehn Jahren in Yunnan lebt er derzeit in Thailand, wo er einen eigenen Teegarten betreibt und sein Wissen weiter vertieft. Im Mai 2017 haben wir dieses besondere Teeanbaugebiet besucht, die Produktion besichtigt und die alten Gushu Teebäume erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT. Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden. Erst ab dem dritten Aufguss beginnt Pu Erh seine Geschmacksfacetten zu entfalten, bleiben Sie unbedingt am Ball bis zum Schluss und gönnen Sie sich für diesen Tee ausreichend Zeit und Muße! Wenn Sie weniger Bitterstoffe bevorzugen, bietet es sich an, den Tee 1-2 mal zu "waschen", bevor er getrunken wird.

Inhalt: 50 g (1.900,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 11,90 €*
95,00 €*