Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

1996 Thailand "Dao Jian Zhong" Chiang Mai Shou Puerh | 1g

Ein außergewöhnlicher 25 Jahre alter, Shou Puerh. Dank seiner moderaten Fermentation zeigt sich dieser Tee am Gaumen sehr leicht, sanft, überraschend heiter und ohne die sonst übliche Schwere. Auf aromatischer Ebene sehr reich, mit einer schönen Vielfalt an verwitterten Hölzern, Eiche, Sandelholz, aber auch Nüssen, Trockenfrüchten und schönen Weihrauchnoten. Vor allem aber finden wir sofort den Charme dunkler ausgereifter Tees, deren Noten an sehr alte Liu Bao Cha erinnern. Diese Rarität ist eine seltene Teeperle nach traditioneller Machart, von dem nur 168 nummerierte Fladen erhältlich sind. Seine handwerkliche Fermentation nach alten Methoden, die aus China geerbt und dann in Thailand adaptiert wurden, und seine 25-jährige natürliche Reifung haben ihm seinen einzigartigen Charakter verliehen, in dem wir einen Hauch finden, der an alte Puerh oder Liu Bao erinnern kann.

Dieser Tee ist eine besonderer Rarität. Er stammt aus der Provinz Chiang Mai in Nordthailand im sogenannten "goldenen Dreieck" des Teeanbaus, welches das Grenzgebiet zwischen Laos, Myanmar und Thailand beschreibt. 

Der Produzent Dao Jian Zhong hat selbst nie seinen Namen auf seine Tees geschrieben. Er wurde 1930 in Pu'Er, Provinz Yunnan, China geboren und erlebte den Untergang der traditionellen Pu-Erh Produktionsstätten in China, gefolgt von der Übernahme der kommunistischen Machthaber. 1956 desertierte er aus der Armee und floh nach Laos und später nach Thailand, wo er in der Provinz Chiang Mai anfing, für die legendäre Teefabrik Hong Tai Chang zu arbeiten. Diese war selbst ursprünglich von chinesischen Auswanderern gegründet worden und hat nach der Schließung ihrer chinesischen "Mutterfabrik" eigenständig die alten Traditionen aufrecht erhalten. Dao Jian Zhong hat in diesem Geiste viele klassische Pu Erh Tees in Perfektion nachgeahmt und mit den originalen Labels und Nummern der alten berühmten Produzenten aus China versehen. Nach der Schließung der Hong Tai Chang Fabrik in den 1990ern leitete er bis zu seinem Tod im Jahre 2019 die kleine Fabrik Ming Ding, die seither sein und das Erbe von Hong Tai Chang weiterführt. 

Der französisch-stämmige Pu-Erh-Experten Olivier Schneider (auf dem Foto im Sand sitzend), der seit über 10 Jahren in Yunnan lebt und die Pu Erh Kultur erforscht, war oft zu Gast bei Dao Jian Zhong und konnte die letzten Exemplare dieses Tees ergattern. Zu Ehren des bescheidenen Produzenten wird er nun in besonderem Wrapper mit Zhongs Namen darauf verkauft. Es existieren nur noch 86 Fladen und jeder ist mit einer Seriennummer versehen.

Im Mai 2017 haben wir in Yunnan (China) die Produktion von Pu Erh besichtigt und die alten Gushu Teebäume dort erleben dürfen. Hier geht es direkt zum FOTOREISEBERICHT.

Zubereitungsempfehlung nach asiatischer Art im Gaiwan oder Mini-Tonkännchen: ca. 5g /100-150ml mit 100°C heißem Wasser übergießen und ca. 5-15 Sek. ziehen lassen, sehr viele, min. 8 Aufgüsse sind empfehlenswert bis das Aroma verblasst. Bei höherer Dosierung kann die Ziehzeit verkürzt, bei den letzten Aufgüssen verlängert werden.

 

Eigenschaften
Anbaugebiete: Anbaugebiete: Thailand
Geschmack: Geschmack: mild, nussig, süß, würzig
Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Hersteller oder Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Tee Kontor Kiel Jan-Oliver Hartleib e.K. Holtenauer Str. 126 24105 Kiel
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.